Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Neuer Burghauptmann in Eisenach
Martin Eberle kommt auf die Wartburg

Der Kunsthistoriker Martin Eberle wird neuer Burghauptmann der Wartburg. Wie der Stiftungsrat bei einer Pressekonferenz am Freitagmittag in Eisenach mitteilte, wird der 57-Jährige ab dem 1. September 2025 die Burg in Thüringen leiten. Er folgt damit auf Franziska Nentwig, die am 30. Juni ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hatte. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an den Universitäten München, Bamberg und einem weiteren Standort führte ihn seine Laufbahn über das...

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Und alles mit links

Ich bin als "Linkderdotsch", wie es in Franken heißt, zur Welt gekommen. Übersetzt heißt das, als unbeholfener, ungeschickter Linkshänder. Damit sind die Stereotypen von 10,6 Prozent der Weltbevölkerung bereits zusammengefasst. Der Welttag der Linkshänder am 13. August legt jährlich den Fokus auf diese Gruppe, bei der das Gehirn anscheinend etwas anders organisiert ist. Mir sollte es noch brutal ab- und die Rechtshändigkeit angewöhnt werden. Das hat glücklicherweise nicht funktioniert. Ich bin...

  • 15.08.25

Besuch der Jüdischen Gemeinde Halle
Dobrindt kritisiert "importierten Judenhass"

Halle (kna) Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bei einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Halle Antisemitismus scharf verurteilt. Weiter betonte er am Donnerstag, dass neben dem Antisemitismus, der von Rechtsextremisten ausgehe, der "importierte Judenhass eine bedeutende Rolle" einnimmt. Menschen, die diese Ansicht verträten, seien in Deutschland nicht willkommen. Dobrindt erinnerte auch an den versuchten Anschlag auf die Synagoge vor knapp sechs Jahren. Am 9. Oktober 2019 hatte...

  • 15.08.25

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Mitteldeutsche Kirche gegen Altar-Versetzung in Naumburg

Naumburg, Erfurt (epd). Die EKM stellt sich gegen eine Versetzung des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom. Das Landeskirchenamt stehe uneingeschränkt hinter der Naumburger Kirchengemeinde, die sich vor kurzem ebenfalls gegen eine Versetzung des Altars ausgesprochen hatte, sagte Kirchenamtspräsident Jan Lemke am Mittwoch in Erfurt. Das Landeskirchenamt verweise wie die Kirchengemeinde auf das Selbstbestimmungsrecht der Kirche im sakralen Raum. Danach stehe die liturgische Ordnung und...

Fördermittel fließen nach Anhalt
Bis Ende 2026 neues Leben in insolventer Lungenklinik

Von Uwe Kraus Vom Land Sachsen-Anhalt gibt es 6,5 Millionen für die Strukturanpassung der medizinischen Versorgung im Harz. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) überreichte in Ballenstedt den entsprechenden Zuwendungsbescheid an die Evangelische Stiftung Neinstedt, die Eigentümerin des Gebäudes. 2023 beantragte die Lungenklinik Ballenstedt Insolvenz, der Betrieb des Krankenhauses wurde zum 31. Dezember 2023 eingestellt. Die gesamte pneumologische Versorgung wurde ins Thüringische...

Auf der Rückseite des Cranach-Triegel-Marienaltars im Naumburger Dom sieht man deutlich, dass er nicht woanders stehen kann. Künstler Michael Triegel (r.) malte den Auferstandenen mitten in den Westchor hinein.  | Foto: epd-bild/Rico Thumser
3 Bilder

Kommentiert
Ein peinliches Theater

Der Altar symbolisiert die Gegenwart Gottes und ist der Ort, an dem Gebete gesprochen und Gottes Segen gespendet wird. Er ist der Mittelpunkt des Gottesdienstes, insbesondere bei der Mahlfeier. Von Willi Wild Die Kirchengemeinde Naumburg will nicht hinnehmen, dass die Unesco und die Landesregierung Sachsen-Anhalt vorschreiben, wo der Cranach-Triegel-Altar im Dom aufgestellt werden soll (Seite 9). Zu Recht wird dies als unzulässiger Eingriff kritisiert. Zumal es das Staat-Kirchen-Verhältnis...

  • 14.08.25
  • 4

JVA Arnstadt
Neues Abschiebegefängnis soll belegt werden

Erfurt/Arnstadt (KNA/red) Im neuen Thüringer Abschiebegefängnis in Arnstadt ist der Probebetrieb erfolgreich verlaufen. Der Test, bei dem die Abläufe in der Haftanstalt geübt werden sollten, war auf eine Woche ausgelegt. Ab Freitag könnte dann die Belegung mit zunächst zwei Personen erfolgen, die Schritt für Schritt auf zehn Plätze erweitert werden soll, wie das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz mitteilte. Thüringens Justizministerin Beate Meißner (CDU) lobte auf...

  • 13.08.25

Mauerbau vor 64 Jahren
Voigt: Errungenschaften der Freiheit verteidigen

Erfurt (epd/kna). Anlässlich des 64. Jahrestages des Mauerbaus am Mittwoch hat Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) dazu aufgerufen, die Errungenschaften der Freiheit und eines geeinten Deutschlands entschlossen zu verteidigen. Der 13. August 1961 sei ein Tag gewesen, der die Welt verändert habe, sagte der Regierungschef. Auch die Opfer der SED-Diktatur dürften nicht vergessen werden. Voigt betonte, es sei notwendig, klar zu benennen, dass die SED-Diktatur ein Unrechtsstaat gewesen sei. „Nichts...

  • 13.08.25
 "Abrüsten statt Aufrüsten" lautete 2019 die Forderung auf dem Berliner Ostermarsch. Der Theologe Michael Haspel sieht das anders. Seiner Meinung nach könne Deutschland nicht auf die atomare Teilhabe verzichten. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
2 Bilder

Michael Haspel
Theologe: Atomare Abschreckung unverzichtbar

Frankfurt a.M. (epd). Die europäischen Nato-Mitglieder brauchen nach den Worten des evangelischen Theologen Michael Haspel derzeit die Abschreckung durch Atomwaffen. Deutschland könne entsprechend nicht auf die atomare Teilhabe verzichten, sagte Haspel, der systematische Theologie an den Universitäten Erfurt und Jena lehrt. Bei der atomaren Teilhabe Deutschlands sei eher die Frage, ob die US-Regierung daran festhalte. Ethisch handele es sich hier um eine «dirty hand situation»...

  • 13.08.25
  • 1

Kirchenkreis Stendal
Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Pfarrer Michael Kleemann. Er ist heute der dienstälteste Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat sie Michael Kleemann in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und ist mit Polizisten in...

OnlineKirche startet neue Monats-Reihe
Gespräch mit Landesbischof zum Frieden

Die OnlineKirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird im September das neue Format „ThemenMonate“ einführen. Jeweils einen Monat geht es im Austausch mit der Community sowie Experten und Expertinnen um ein Thema. Zum Start steht das Thema „Frieden“ auf allen Plattformen im Mittelpunkt. Ein Themen-Abend unter dem Motto „(Un)Frieden – Von Sehnsucht und Zerrissenheit“ ist am 3. September von 19.30 bis 21 Uhr als Online-Format im Digitalen Bildungshaus der EKM geplant. Gast ist...

Landesbischof ist im Kirchenkreis Gera zu Gast
„Ausstrahlungsorte“ als Zukunfts-Modell

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, ist am kommenden Mittwoch (13. August) im Kirchenkreis Gera unterwegs. Zwischen 9 und 12 Uhr wird er mit Mitarbeitern des Kirchenkreises Gespräche führen. Dabei steht das Modell der Ausstrahlungsorte zur Erprobung neuer Strukturen für den Kirchenkreis im Mittelpunkt. Das seit Anfang 2025 laufende Projekt könnte auch beispielgebend für andere Regionen sein und sorgt deutschlandweit für Interesse. Bereits am...

Christen beleben Lutherpark in Erfurt
Festival „Kulturgewürz“ und Theater „Turning Points“

Der Lutherpark im Steigerwald am Rande von Erfurt (Am Tannenwäldchen 26) wird dank des Engagements evangelischer Christen immer beliebter als Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. An diesem Wochenende (8. bis 10. August) lädt das Projekt „Flying Kitchen“ als Erprobungsraum der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) zum Familien-FESTival „Kulturgewürz“ mit Musik, Theater, Workshops und Gemeinschaft ein. In der kommenden Woche treffen sich unter dem Motto „Turning points“...

Freitags vor 1
Unsere Seite 1 – Eine süße Tradition

Am morgigen Samstag werden sie wieder landauf, landab zu sehen sein – die Zuckertüten, die von stolzen Schulanfängern und ihren nicht minder stolzen Eltern, Großeltern, Geschwistern zu den Schuleinführungsfeiern getragen werden.  Von André Poppowitsch Am Montag wird in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein neues Schuljahr beginnen – Grund genug, die eckigen oder runden Zuckertüten für die Schulanfänger mit allerlei Leckerem und Nützlichem zu füllen. Auch wird den Schülern in zahlreichen...

  • 08.08.25

Sachsen-Anhalt
Haseloff tritt nicht mehr an

Magdeburg (epd/red). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr als Spitzenkandidat seiner Partei an. Das gab der CDU-Politiker am 7. August in Magdeburg bekannt. Stattdessen habe die Landespartei den amtierenden Wirtschaftsminister und Landesvorsitzenden Sven Schulze (CDU) nominiert. Haseloff sagte, er habe vor fünf Jahren gesagt, dass er zum letzten Mal kandidieren werde. Für diese Wahlperiode stehe er aber vollständig bis zum...

Anhalt
Weiter hohe Anmeldezahlen an evangelischen Grundschulen

Dessau-Roßlau (epd). Die vier Grundschulen der Evangelischen Landeskirche Anhalts starten mit 132 Erstklässlern in sechs Klassen in das neue Schuljahr, etwas mehr als im Vorjahr. Wie die Landeskirche am Donnerstag in Dessau-Roßlau mitteilte, werden die Schülerinnen und Schüler am Wochenende in Schulanfängergottesdiensten eingesegnet. Am Montag beginnt in Sachsen-Anhalt wieder der Unterricht nach den Sommerferien. An den vier Grundschulen in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst werden den Angaben...

EKD und ÖRK
Nach Gesprächen weiter Dissens zu Erklärung

Die Evangelische Kirche in Deutschland hält an ihrer Kritik am Apartheid-Vorwurf des Weltkirchenrates gegen Israel fest. Trotz dieser Meinungsverschiedenheit setzt die EKD-Ratsvorsitzende Fehrs auf Dialog und vertiefte Zusammenarbeit. Hannover/Genf (epd). Trotz anhaltender Differenzen in der Beurteilung der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern bekräftigen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ihren Willen, die Zusammenarbeit zu...

  • 06.08.25

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Kirchengemeinde gegen Altarversetzung

Naumburg (epd). In der Debatte um den Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom hat sich die Kirchengemeinde gegen eine Versetzung in das Nordquerhaus ausgesprochen. „Wir sprechen uns ausdrücklich und mit Nachdruck für den dauerhaften Verbleib des Altars an seinem jetzigen Ort aus“, heißt es in einer Stellungnahme der evangelischen Kirchengemeinde in Naumburg. Der Altar, der derzeit im Westchor steht, sei am 2. Juli 2022 in einem ökumenischen Gottesdienst von evangelischen und...

Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und...

EKD-Ratsvorsitzende zu Gaza
"Waffenstillstand jetzt!"

Berlin (kna) Der Krieg in Gaza muss nach Worten der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, ein Ende haben. "Waffenstillstand jetzt!", rief sie am Sonntag im Berliner Dom laut Predigtmanuskript. Die Menschen vor Ort brauchten dringend Hilfslieferungen. Es sei "furchtbar, wie sie um ein bisschen Brot auf Leben und Tod kämpfen müssen". Zugleich bezeichnete Fehrs es als "himmelschreiend", dass die Hamas weiterhin israelische Geiseln gefangen halte. Seit dem...

  • 05.08.25
  • 1
  • 1

#praesestour 2025
Raus aus der "Bubble"

EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich sammelt Eindrücke, die sie für ihre Arbeit in der EKD-Synode nutzen will. Bei ihrer Sommertour hat sie auch in Thüringen Station gemacht.  Von Willi Wild Bushaltestelle „Gedenkweg Buchenwaldbahn“. Aus dem Bus der Linie 6, von Weimar kommend, steigt Anna-Nicole Heinrich aus. Es ist die letzte Station vom ersten Teil ihrer „#präsestour“. Mittlerweile zum vierten Mal ist sie, ihrem eigenen Anspruch folgend, außerhalb ihrer „Bubble“, dem innerkirchlichen Umfeld,...

2 Bilder

Innovation & Inklusion
Thüringer neu im Bundesvorstand

Mario Bartholomaeus, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Eingliederungshilfen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, seit 19 Jahren Geschäftsführer der DeColor24 gGmbH in Saalfeld und seit einem Jahrzehnt Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen in Thüringen, wurde im Juni 2025 in Berlin in den Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen (bag if) gewählt. Mit seiner Erfahrung in der Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten...

Menschenrechte gefährdet
Amnesty International sucht das Gespräch

Von Uwe Kraus Menschenrechte, insbesondere die Meinungs- und Versammlungsfreiheit, sind derzeit in kaum gekanntem Ausmaß gefährdet. Weltweit werden Menschenrechsverteidiger verfolgt, inhaftiert und getötet. Auch in Deutschland nimmt Amnesty International derzeit bizarre Formen der Behinderung und Kriminalisierung friedlichen Protests wahr. Dagegen setzen sich die Teilnehmer einer einwöchigen Radtour für die Menschenrechte vom 6. bis 13. August von Magdeburg nach Leipzig zur Wehr. " Bei unseren...

Freitag vor 1
Arm wie die Kirchenmaus?

Um die Finanzlage der Kirchen ist es bekanntlich vielerorts nicht gut bestellt. Sinkende Mitgliederzahlen und immer höhere Ausgaben fordern teils einschneidende Umstellungen im kirchlichen Leben. Und manche Kirchengemeinde fühlt sich buchstäblich arm wie eine Kirchenmaus. Aber ist die Kirchenmaus wirklich immer so arm? Bei einem sommerlichen Ausflug hatte ich ein Erlebnis, das mich an der Aussage zweifeln lässt: In einem kleinen Ort – es war nicht auf dem Gebiet von EKM oder der Kirche Anhalts...

  • 01.08.25
  • 1

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.