Bischof Kramer und General Hambach
Zwischen Frieden und Wehrhaftigkeit

- Foto: Paul-Philipp Braun
- hochgeladen von Paul-Philipp Braun
Wie viel Wehretat braucht Deutschland? Wie steht die evangelische Kirche in Deutschland zu einem möglichen Verteidigungsfall? Funktioniert die Losung vom Frieden schaffen ohne Waffen im Jahr 2025 noch? Solche und ähnliche Fragen diskutierten am Mittwochabend der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche und EKM-Landesbischof Friedrich Kramer und der Brigadegeneral der Bundeswehr Thomas Hambach im Erfurter Augustinerkloster. Unter Moderation des Glaube+Heimat-Chefredakteurs Willi Wild, sprachen die beiden Männer über derzeitige Themen rund um die Verteidigungs- und Wehrstrategien in Deutschland und die Rolle der Kirche in künftigen und derzeitigen Friedensprozessen.
Eingeladen hatte der Evangelische Arbeitskreis der CDU Thüringen. Rund 100 Menschen waren zu der Podiumsdiskussion gekommen. Einige davon beteiligten sich im zweiten Teil der Veranstaltung selbst an der Debatte.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.