Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

EKD-Jubiläum
Ratsvorsitzende Fehrs erinnert an Fehler der Kirche

Hannover (epd). Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs hat anlässlich des bevorstehenden 80-jährigen Bestehens der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an die Schuld der Kirche im Nationalsozialismus und an die Verantwortung im Umgang mit sexualisierter Gewalt erinnert. «Ich danke allen, die diese Aufarbeitung unermüdlich vorantreiben und uns so den Weg in die Zukunft öffnen», erklärte Fehrs am Donnerstag in Hannover. Die EKD wurde am 31. August 1945, nur wenige Monate nach Ende des Zweiten...

  • 28.08.25

Präsident des Zentralrats der Juden
Strukturwandel bei jüdischen Gemeinden

Berlin (epd). Die jüdischen Gemeinden in Deutschland stehen offenbar vor einem Strukturwandel: „Ich bin davon überzeugt, dass mittelfristig einzelne jüdische Gemeinden miteinander fusionieren werden“, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, der Zeitung „Politik und Kultur“ des Deutschen Kulturrats (September): „Nicht alle der derzeit 105 Jüdischen Gemeinden werden auf lange Sicht in der bisherigen Form existieren.“ Viele Gemeinden haben Schuster zufolge...

  • 28.08.25

Rüstungsausfuhren
Exporte im Wert von 12,83 Milliarden Euro genehmigt

Berlin (epd). Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr einem Medienbericht zufolge Rüstungsexporte im Wert von 12,83 Milliarden Euro genehmigt. Die Rüstungsausfuhren hätten damit einen Rekord erreicht, meldete das Portal «Politico» am Mittwoch in Berlin. 2023 waren Waffen im Wert von 12,13 Milliarden Euro exportiert worden. Mit dem Rüstungsexportbericht für das vergangene Jahr befasst sich das Kabinett laut «Politico». In die EU, die Nato oder in die Nato gleichgestellte Länder seien 2024...

  • 27.08.25

Sozialleistungen
Schuch fordert Bürokratieabbau

München (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch kritisiert die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dass Sozialleistungen wegen knapper Kassen gekürzt werden müssen. «Merz sollte den Leuten keine Angst machen», sagte Schuch der «Süddeutschen Zeitung». Es sei nicht sinnvoll, eine Drohkulisse aufzubauen. «Der Kanzler braucht am Ende nicht nur eine politische Mehrheit für seine Reformen, sondern auch eine gesellschaftliche. Ohne den Rückhalt der Menschen kann ein Umbau nicht...

  • 27.08.25
2 Bilder

Kommentiert
Kleines Geld, großer Wert

Ob Badeurlab, Städtetrip oder Pilgerwanderung: Wer eine Reise macht, hat nicht nur viel zu erzählen. Mit etwas Gelassenheit gelingt es sogar, und man kann von der Sommertour noch lange zehren. Von Beatrix Heinrichs Wie lange, das stellt man wohl spätestens an der heimischen Waschmaschine fest. Wenn der feine Ostseesand aus den Hosentaschen rieselt oder das Kleingeld ferner Länder im Schleudergang in der Trommel klimpert, weiß man: Schön war’s! Nun, was den Sand betrifft, da kann nur der...

  • 27.08.25
Ausgezeichnet: Studenten der Bauhaus-Universität Weimar (1. Reihe) als Preisträger des diesjährigen Herderförderpreises | Foto: André Poppowitsch
16 Bilder

Kirchenkreis Weimar
Herder-Förderpreis für Studenten der Bauhaus-Universität

Der mit 2.000 Euro dotierte Herder-Förderpreis wurde in diesem Jahr an Studierende des Lehramts Kunst der BauhausUniversität Weimar für das Kunstprojekt „FAST PERFEKT“ verliehen. Die Gruppe hatte die Arbeit im ersten Semester des Lehramtsstudiums Kunst unter der Leitung von Catalina Giraldo Vélez und Christian Andrés Parra Sánchez konzipiert und will damit Impulse für den gesellschaftlichen Diskurs über Bildung, Identität und kulturelle Transformation setzen. Die Preisverleihung erfolgte am 25....

  • 26.08.25
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Freitag vor 1
Zwischen Werra, Dumme und Gera

In meiner Kindheit lernte ich früh das Schwimmen, erst im Lehrschwimmbecken im Schulkeller, dann im Sommer in der Flussbadeanstalt, um dann in der zweiten Klasse stolz die "1. Stufe" zu machen, wie das Seepferdchen damals noch recht unromantisch hieß. Nach den Wasser-Adern in der Bibel habe ich dann viel später gesucht, um sie als Lebensschwimmhilfe zu nutzen. Von Uwe Kraus Biese oder Fuchsbau? Es war in meiner Kindheit und frühen Jugend eine Gretchen-Frage, in welches Bad wir im Sommer...

  • 22.08.25
  • 1

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer ruft zu Gebet für die Ukraine auf

Magdeburg (IDEA) – Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg), hat dazu aufgerufen, das Gebet für einen „gerechten Frieden“ in der Ukraine zu verstärken. Anlass sind mögliche Gespräche über eine Waffenruhe oder sogar erste Schritte zu einem Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Es bestehe „ein Funke Hoffnung“, dass Bewegung in die Verhandlungen komme, erklärte Kramer in einer Pressemitteilung. „Rufen wir zu...

  • 22.08.25
Der 100-Jährige Konrad Bräutigam (rechts) im Gespräch mit Trompeter Dieter Lauterbach zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchors in Gotha, 2024
 | Foto: Klaus-Dieter Simmen
2 Bilder

Ein Urgestein der Musikszene
Konrad Bräutigam zum 101. Geburtstag

Das letzte Mal sprachen wir ihn, meine Frau und ich, aus Anlass der Trauerfeier für Dieter Müller, Komponist, Pianist und Kontrabassist in Eisenach; auch so ein Urgestein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen (ELKTh). Sie kannten sich gut, die beiden. Konrad Bräutigam, Organist und Kantor, Komponist und Kopist war viele Jahre KMD in Gotha. Wie oft wird er dort Bachs WO, die großen Passionen, diverse Messen, Ein deutsches Requiem von Brahms u. a. m. zur Aufführung gebracht haben!? Und...

Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Magdeburg
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM in Magdeburg mit. Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger...

Herderförderpreis
Herdergeburtstag mit Diakonie-Präsident

Zu einem Empfang zum Herdergeburtstag laden Kirche, Diakonie und Klinikum in Weimar am kommenden Montag (25. August, 17 Uhr) in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein. Die Festrede hält Pfarrer Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland und Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Zudem wird zum 14. Mal der mit 2.000 Euro dotierte Herderförderpreis verliehen. Im Anschluss wird zum Geburtstagsfest auf dem Platz hinter der Herderkirche...

2 Bilder

Predigt
Das höchste Gebot

Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft.… Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Markus 12, Vers 30b-31a Smadar ist 13 Jahre alt, als sie bei einem palästinensischen Selbstmordanschlag getötet wird. Ihr Großvater war als Auschwitz-Überlebender nach Israel gekommen, damit seine Familie im Frieden aufwachsen kann. Und doch konnte er sie am Ende nicht vor dem Bösen bewahren. Von Henrike Kant Was macht das...

  • 22.08.25

Tag der Schöpfung
Easthill: Hoffnungsbotschaft weiterzugeben

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt erneut zur Feier des Tags der Schöpfung Anfang September ein. Die Schöpfung angesichts von Unweltkatastrophen und Klimawandel zu feiern, mute für einige vielleicht naiv an, schreibt der Vorsitzende der ACK, Reverend Christopher Easthill, in seinem Vorwort zu der veröffentlichten Broschüre «Gottes Schöpfung feiern». Als Theologe stehe er immer wieder in dieser Spannung, die Probleme der Welt nicht ausklammern zu dürfen...

  • 22.08.25

Gottesdienste zu Volksfesten
Schausteller musiziert mit der Drehorgel

Im August und September finden auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besondere Gottesdienste zu Volksfesten statt. Eingeladen sind die Schausteller-Familien sowie alle Interessierten. Am kommenden Sonntag (24. August) wird ein Gottesdienst zum Volksfest „Vogelschießen“ in Rudolstadt auf dem Autoscooter auf dem Festgelände Bleichwiese gefeiert. Es folgen Schausteller-Gottesdienste zur Mühlhäuser Stadtkirmes, zum Volksfest „Eisleber Wiesenmarkt“, zum Hansefest in...

Ökumenische Friedensdekade
Zentraler Gottesdienst in Chemnitz

Chemnitz/Bonn (epd). Die bundesweite Initiative Ökumenische Friedensdekade lädt in diesem Jahr zu einem zentralen Gottesdienst in die Kulturhauptstadt Chemnitz ein. Die Veranstaltung am 12. November unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ wolle „in einer von Krisen geprägten Zeit mutige Hoffnungszeichen setzen“, teilte der Verein Ökumenische Friedensdekade mit. Frieden sei „keine Illusion, sondern ein Auftrag für jede und jeden von uns“. Vorbereitet wird der ökumenische Gottesdienst den...

  • 21.08.25

Christlich-jüdische Zusammenarbeit
Neuer Vorstand gewählt

Erfurt (red). Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Thüringen e.V. (GCJZ) hat in ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13. August einen neuen Vorstand gewählt. Er besteht nun aus einem erfahrenen Mitglied und zwei neuen Mitgliedern: Irina Levin für die jüdische Landesgemeinde, Pfarrer Simon Gönner für die evangelische Kirche und Angela Fischer für die katholische Kirche. Die GCJZ wurde 2022 von der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen (JLGT) gemeinsam mit der...

  • 20.08.25

Jubiläum 500 Jahre Reformation
Kirche und Diakonie stellen Vertrauensfrage

Weimar. Mit dezentralen Festgottesdiensten am 24. August und einem großen Tag der Diakonie am 14. September erinnern der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein an die Einführung der Reformation im Weimarer Land und in Weimar vor 500 Jahren. Außerdem gibt es eine Postkarten-Aktion zum Thema „Vertrauen“. Unter der Überschrift „Vertrauen“ wollen der Kirchenkreis und die Diakonie das Gespräch suchen und zuhören. „Seit 500 Jahren sind das Weimarer...

Foto: epd-bild/ Jens-Ulrich Koch
2 Bilder

Kommentiert
Wir brauchen Brücken

Das hebräische Achava für Brüderlichkeit verweist auf die jüdische Inspiration des interkulturellen "Brückenfestivals" in Weimar und weiteren Spielorten. Von Reinhard Schramm Die inhaltlichen Schwerpunkte werden sich diesmal durch die sogenannte Sendehalle Weimar mit ihrer abenteuerlichen Geschichte verändern. Dieses Bauwerk erzwingt förmlich Bildungsaktivitäten mit Blick auf das letzte Jahrhundert deutscher Geschichte. Achava-Intendant Martin Kranz sprach bei der Programmvorstellung (Seite 9)...

  • 20.08.25

Magdeburg
"Hoffnungsfestival" beginnt am Samstag

Vier Tage lang laden Christen in Magdeburg zum "Hoffnungsfestival" ein. Es soll in schwierigen Zeiten eine positive Botschaft vermitteln. Gerade der Weihnachtsmarkt-Anschlag im vergangenen Dezember ist in der Stadt nach wie vor sehr präsent. Magdeburg (epd). Zum dritten Mal in diesem Jahr laden der Verein proChrist und lokale Kirchengemeinden zu einem „Hoffnungsfestival“ ein. Nach Karlsruhe und Villingen-Schwenningen findet die dritte Auflage des christlichen Großevents von Samstag bis Dienstag...

Premium

Jüdisches Leben
"Ein fester Teil der Gesellschaft"

Gleich zwei neue Synagogen konnten im Jahr 2023 eröffnet werden. Das zeigt: Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt entwickelt sich weiter. Doch das zarte Pflänzchen ist gefährdet. Von Oliver Gierens Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz kam persönlich nach Dessau, als im Oktober 2023 die neue Sy-nagoge anstelle des von den Nazis zerstörten Vorgängerbaus eröffnet wurde. Doch der hohe Besuch hatte einen tragischen Hintergrund: Kurz zuvor, am 7. Oktober 2023, hatte die Hamas in einem beispiellosen...

  • 19.08.25

Tauffeste
Taufen am Fluss und im Wald

Die Sommerzeit ist für Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auch eine Zeit für Tauffeste. Einige davon finden im Freien an Flüssen, Talsperren und im Wald statt. Nach den Gottesdiensten wird meist noch zusammen gefeiert. Tauffeste in der EKM (Auswahl): Auch in diesem Jahr richtet der Kirchenkreis Erfurt wieder ein großes Tauffest an der Gera im Luisenpark Erfurt aus. Fünf Kirchengemeinden aus dem Stadtgebiet beteiligen sich an dem Fest am 24....

Impulstag
Gemeinde gestalten - Last oder Lust für Freiwillige?

Unter dem Titel „Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?“ richtet die Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie – Ökumene und Wissenstransfer (Center for Empowerment Studies) im weltweiten lutherischen Kontext an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals einen Gemeindeimpulstag aus. Am 30. August, 10 bis 17 Uhr, treffen sich dort freiwillig Engagierte aus den Kirchengemeinden und Erprobungsräumen, Pfarrer und Gemeindepädagogen sowie...

Premium
Die Gebärdensprache ist die Muttersprache von Sabine Franz, die als Kind gehörloser Eltern aufwuchs. "Ich sehe", sagt sie hier mit ihren Händen und ihrer Mimik. | Foto: Steffen Schellhorn
2 Bilder

Gemeindetag
Wenn Hände singen

Zu einem Gemeindetag für Gehörlose in der EKM wird am 23. August in die Frauenbergkirche nach Nordhausen eingeladen. Beatrix Heinrichs sprach mit Sabine Franz, der Landespfarrerin für die Seelsorge an gebärdensprachlichen und schwerhörigen Menschen. Vor welchen Herausforderungen steht die Gehörlosenseelsorge in der EKM derzeit? Sabine Franz: Im Bereich der Gehörlosenseelsorge ist es sehr schwer neue Mitarbeiter zu finden. Es braucht Menschen, die nicht nur eine theologische Bildung haben,...

  • 18.08.25

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.