OnlineKirche startet neue Monats-Reihe
Gespräch mit Landesbischof zum Frieden

Die OnlineKirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird im September das neue Format „ThemenMonate“ einführen. Jeweils einen Monat geht es im Austausch mit der Community sowie Experten und Expertinnen um ein Thema. Zum Start steht das Thema „Frieden“ auf allen Plattformen im Mittelpunkt. Ein Themen-Abend unter dem Motto „(Un)Frieden – Von Sehnsucht und Zerrissenheit“ ist am 3. September von 19.30 bis 21 Uhr als Online-Format im Digitalen Bildungshaus der EKM geplant. Gast ist Friedrich Kramer, Landesbischof der EKM und Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Um Anmeldung bis zum 24. August wird gebeten unter buero@onlinekirche.net.

„Vom Frieden reden muss möglich bleiben, auch in Zeiten von Zerrissenheit und Spaltung, von freiheits- und gerechtigkeitsmüden Gesellschaften. Wie reden wir miteinander, wenn es um Identität, Macht, Glauben und Gerechtigkeit geht? Um Waffenlieferungen, Kriegsrhetorik und Aufrüstung? Dazu wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Nach einem kurzen Impuls von Landesbischof Kramer öffnen wir den Raum für Gespräche, Fragen und gemeinsames Nachdenken“, kündigt Online-Pfarrerin Jennifer Scherf an.

Ihre Gedanken zu dem ThemenMonat: „Spüren wir noch Sehnsucht nach Gerechtigkeit, nach Freiheit, oder eher Sehnsucht nach Kontrolle, nach Einheitsbrei, nach einfachen Lösungen? Sehnsucht nach Abgrenzung statt nach Begegnung? Frieden beginnt nicht erst, wenn Kriege enden. Schon gar nicht, wenn Kriege starten. Aber vielleicht dort, wo wir ehrliche Fragen stellen. Wo wir auf die Suche gehen. Genau hinsehen. Und dann fällt auf: Den Weg des Friedens verlassen wir dort, wo Vielfalt nicht gewollt ist, wo Gleichheit gestört und Inklusion behindert wird. Wenn Menschen wegen ihrer Herkunft, Identität oder Meinung an den Rand gedrängt werden, ist das kein Randthema – es ist eine Friedensfrage“. Frieden sei mehr als die Abwesenheit von Gewalt. „Er wächst, wo Menschen Gerechtigkeit einfordern, Diskriminierung sichtbar machen und die Freiheit aller im Blick behalten. Doch was bedeutet das konkret – in einer Gesellschaft, in der struktureller Rassismus, systematische Benachteiligung und alltägliche Ausgrenzung Realität sind?“, so die Online-Pfarrerin.

Hintergrund:
Die OnlineKirche ist 2018 aus den Erprobungsräumen der EKM gewachsen, um geistliches Leben im Internet sichtbar zu machen und zu ermöglichen. Sie vernetzt Menschen, die online über ihren Glauben nachdenken und Gott feiern wollen und ist Ansprechstation für spirituelle Suche, Zweifel und Fragen. „Gemeinsam erproben wir neue Formate, hinterfragen alte Strukturen und suchen nach passenden Antworten auf die gesellschaftsrelevanten Themen unserer Zeit“, heißt es dazu.

Weitere Informationen im Internet:
www.onlinekirche.ekmd.de
https://www.digitales-bildungshaus.de/alle-veranstaltungen/

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.