Erfurt - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

EKM-Synode berät Doppelhaushalt
430,93 Millionen Euro zur Finanzierung kirchlicher Aufgaben

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich am heutigen Donnerstagvormittag mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 beschäftigt. Für die Finanzierung der kirchlichen Aufgaben steht im kommenden Jahr eine Plansumme von 216,18 Millionen Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2027 sind es 214,75 Millionen. Gegenüber dem vorhergehenden Doppelhaushalt sind das 14,87 Millionen beziehungsweise 3,34 Prozent weniger. „Im Doppelhaushalt für die Jahre 2026/27 wird...

Premium

Bedrohung für Demokratie und Kirche
Damit Geschichte sich nicht wiederholt

In der Stuttgarter Erklärung vom 19. Oktober 1945 bekannten die Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland ihre Mitschuld an den Gräueltaten des Nationalsozialismus. Heute steht die Kirche wieder in der Verantwortung, gegen rechtsextreme Strömungen aufzustehen. Von Sebastian Kranich Es gibt einen Satz, der sich mir eingebrannt hat, aus einem Bekenntnis der Kirche, formuliert 1945: „Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und...

Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der EKD und Landesbischof der EKM, mit Monika und Johannes Heibel von der Initiative gegen Gewalt  | Foto: Matthias Frank Schmidt
15 Bilder

Initiative gegen Gewalt
Weiße Friedensfahne

Landesbischof Friedrich Kramer hat in seiner Funktion als Friedensbeauftragter des Rates  der EKD eine weiße Friedensfahne im Erfurter Collegium maius, dem Landeskirchenamt der EKM, überreicht bekommen. Die Initiatoren der Aktion, Monika und Johannes Heibel aus Rheinland-Pfalz, wollen damit Kramers engagierten und mutigen Einsatz für den Frieden würdigen. Die Fahne stehe nicht für Kapitulation, sondern sei ein Signal der Gesprächsbereitschaft und das Symbol des Emissärs, des Sendboten. Die...

Foto: Paul-Philipp Braun
18 Bilder

Bischof Kramer und General Hambach
Zwischen Frieden und Wehrhaftigkeit

Wie viel Wehretat braucht Deutschland? Wie steht die evangelische Kirche in Deutschland zu einem möglichen Verteidigungsfall? Funktioniert die Losung vom Frieden schaffen ohne Waffen im Jahr 2025 noch? Solche und ähnliche Fragen diskutierten am Mittwochabend der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche und EKM-Landesbischof Friedrich Kramer und der Brigadegeneral der Bundeswehr Thomas Hambach im Erfurter Augustinerkloster. Unter Moderation des Glaube+Heimat-Chefredakteurs Willi Wild,...

Johanniter Orden
Genossenschaft tagt in Erfurt

Am Wochenende tagt die Provinzial-Sächsische Genossenschaft des Johanniterordens (PSG) in Erfurt. Zeitgleich werden die Bundeswettkämpfe der Johanniter Unfallhilfe (JUH) in der Thüringer Landeshauptstadt abgehalten. Kommendator Carl -Albrecht Bartmer, der Vorsitzende der Genossenschaft, gab Willi Wild einen Ausblick. Vor welchen Herausforderungen steht die PSG aktuell? Carl-Albrecht Bartmer: Als Betreiber eines Krankenhauses in Stendal sowie mehreren Altenheimen und Pflegediensten, aber auch in...

Foto: Paul-Philipp Braun
18 Bilder

Erinnerung an NS-Opfer
Erfurter Initiative verlegt 15 Stolpersteine

Mit einer großen Aktion hat die AG Stolpersteine Erfurt mit der Bürgerstiftung Erfurt im Stadtbereich insgesamt 15 Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Menschen, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 durch die Nationalsozialisten gefoltert, deportiert, vertrieben oder ermordet worden. Die Initiative geht dabei vom Künstler Gunter Demnig aus, der damit das vermeintlich weltweit größte dezentrale Mahnmal der Welt erschaffen hat. Mittlerweile sind mehr als 100 000 Steine in 31 Staaten Europas...

Foto: Paul-Philipp Braun
9 Bilder

Würdigung im Landtag
Neuer Studiengang "Jüdische Soziale Arbeit" startet

Ein bundesweit einmaliger Studiengang vermittelt in Erfurt Kenntnisse in "Jüdischer Sozialen Arbeit". Die jüdischen Gemeinden erhoffen sich davon Impulse für das Leben in Deutschland. Die Studierenden loben die Expertise für ihre besondere Arbeit. Ein neuer Kooperationsstudiengang Jüdische Soziale Arbeit in Erfurt vermittelt Studierenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit und der jüdischen Religion. Aktuell nutzten 29 Studierende das bereits seit Januar bestehende...

Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Unverständnis über Entscheidung
Thüringen streicht Antiziganismus-Beauftragten

Thüringen bekommt keinen Beauftragten für Antiziganismus. Dies geht aus einer Anfrage von Glaube+Heimat  beim zuständigen Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz hervor. Laut Pressesprecher Oliver Will, sei bereits Anfang des Jahres die Entscheidung gefallen, künftig auf die Funktion zur Bekämpfung und Sichtbarmachung antiziganistischer Probleme zu verzichten. Viel mehr gehe es darum, so Will, die „bisherigen Bestrebungen zur Integration der Sinti und Roma“ durch die...

Pfarrer Ralf-Uwe Beck segnet die neue Rundfunkbeauftragte. | Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Neue Rundfunkbeauftragte der EKM
Juliane Baumann folgt auf Ulrike Greim

Pfarrerin Juliane Baumann ist am Mittwochmittag mit einem Mittagesgebet in der Erfurter Michaeliskirche offiziell in das Amt der Rundfunkbeauftragten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Landeskirche Anhalts eingeführt worden. Die Theologin folgt auf Ulrike Greim, die diese Funktion seit 2011 innehatte. Greim übernahm zum 1. Oktober 2024 das Amt der Senderbeauftragten für die vier evangelischen Landeskirchen im MDR-Gebiet. Juliane Baumann war seit 2014 Pfarrerin im...

Bauantrag bereit: Architekt Michael Schoener, Elke Bergt und Bernd Prigge hoffen auf schnelle Bewilligung. | Foto: Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Umbaupläne
Klapptische raus, Vision rein: Augustinerkirche wird erneuert

Es musste damals ein Raum für die Synode her. So einfach erklären sich die kleinen Klapptische an den dunkelbraunen Holzbänken in der Augustinerkirche in Erfurt. Das war in den 1980er Jahren, als das Augustinerkloster noch zur Kirchenprovinz Sachsen (KPS) gehörte und deren Kirchenparlament irgendwo tagen musste. Inzwischen gibt es die KPS nicht mehr und die Landessynode der EKM tagt in Erfurt im Landeskirchenamt. Von Paul-Philipp Braun Doch auch für die einzige Kirche im Besitz der EKM haben...

Händel meets Bach – Halleluja!
Singalong-Konzert – der große Klang

Georg Friedrich Händels "Halleluja" mit einem großen Chor und festlichen Orchesterklängen – zum Mitsingen und hautnah miterleben – oder zum Lauschen. Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt LKMD Ingrid Kasper in die Predigerkirche in Erfurt ein. Das Konzert ist um 18.30 Uhr. Wer aktiv dabei sein will, kann sich hier anmelden und die Noten herunterladen. Es gibt Chöre aus dem Messiah von Georg Friedrich Händel und Choräle von Johann Sebastian Bach aus Weihnachtsoratorium, Matthäuspassion und einer...

Ostermarsch für den Frieden
Bischof: Frieden vorbereiten

In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt haben rund 400 Menschen mit einem Ostermarsch für Frieden demonstriert. Zu der Versammlung am Gründonnerstag unter dem Motto „Friedenslogik statt Kriegslogik“ hatte ein Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgerufen. EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, betonte, wer Frieden wolle, müsse den Frieden vorbereiten. Kramer ist auch Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem...

Petra Schwermann übernimmt das Amt des Dezernenten im EKM-Dezernat B von Christian Fuhrmann.  | Foto: Paul-Philipp Braun
13 Bilder

Willkommen und Abschied
Fuhrmann entpflichtet, Petra Schwermann folgt

In einem festlichen Gottesdienst in der Erfurter Predigerkirche ist Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitagabend aus seinem Amt verabschiedet worden. Nach vielen Jahren im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde er feierlich entpflichtet. Fuhrmann leitete das Dezernat B und war verantwortlich für die Bereiche Bildung, Gemeinde und Seelsorge. In seiner Amtszeit hat er zahlreiche Entwicklungen mitgestaltet und die kirchliche Arbeit in diesen Feldern...

Pressekonferenz in der Erfurter Grubenstraße. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Fastenzeit
Gemeinsame Petition für mehr Nahverkehr startet

Im Rahmen der Fastenaktion Autofasten startet in diesem Jahr auch eine Petition an den Thüringer Landtag. Die Petition sieht vor, für einen stärkeren Ausbau von Bus und Bahn im ländlichen Raum zu werben und den Thüringer Landtag zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema zu bewegen. Im Rahmen einer Pressekonferenz an der Erfurter Bus- und Bahnhaltestelle Grubenstraße kamen unter anderem die Initiatoren der Petition und der Fastenaktion zusammen. Neben der Evangelischen Kirche in...

Staat-Kirchen-Gespräch Thüringen
Neue Regierung will an Aufarbeitung festhalten

Die neue Thüringer Landesregierung und die Kirchen haben sich zu einem ersten Austausch getroffen. Die Themen des Staat-Kirchen-Gesprächs waren der Ausgang der Bundestagswahl, der Richtungswechsel der Landesregierung in der Migrationspolitik und die Zusammenarbeit von Kirche und Politik bei der Stärkung der gesellschaftlichen Stabilität und Solidarität. Von Willi Wild  Gerade bei der Ausgestaltung der Migrationspolitik sehen die Kirchen Diskussionsbedarf. Landesbischof Friedrich Kramer betonte,...

Premium
Ein Idyll: Kinder spielen auf einer Sandbank im Meer, doch am Horizont droht Gefahr. Ein Tornado schiebt sich in das Bild. Eine Szene, die die gegenwärtigen Konflikte in klaren Farben zeichnet: Klimawandel, Kriege, Populismus und Spaltung. Doch da ist auch Hoffnung. "Der Rettungshubschrauber naht, um zu helfen! Und die Kinder sind aktiv und suchen selbst Lösungen“, erklärt Konstanze Trommer. Nur Verantwortung, Tatkraft und Liebe könnten Krisen bewältigen, ist die Erfurter Künstlerin, aus deren Atelier das Hungertuch der Misereor-Fastenaktion stammt, überzeugt. 2,56 Meter mal 1,75 Meter misst das Tuch, das in vielen katholischen sowie evangelischen Gemeinden und Schulen in den sieben Wochen vor Ostern zum Einsatz kommt. Im März wird es auf einer Pilgerreise nach Essen gebracht, wo die Fastenaktion des katholischen Entwicklungshilfswerks Misereor am 9. März in der Kirche St. Antonius eröffnet werden soll. | Foto: Misereor
4 Bilder

Ein Atelierbesuch in Erfurt
Auf einer Sandbank im Meer …

Liebe sei Tat: So lautet der Titel des Misereor-Hungertuchs. Gestaltet hat es die Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer. Ein Besuch in ihrem Atelier. Von Angelika Reiser-Fischer Eine Dorfidylle am Rande von Erfurt. Die Katze huscht ins Haus, ins Warme, als sich die Tür öffnet. Konstanze Trommer hat einen festen Händedruck. Willkommen im Haus mit den vielen Bildern, der am Schrank hängenden Violine, dem großen hellen Atelier. Von einer CD erklingt Klaviermusik. Ausgebreitet auf dem Boden: das...

Premium
Für Ermutigung sorgte der Vortrag von Schauspieler und Autor Samuel Koch beim Gemeindekongress in der Erfurter Messehalle vor über 1100 Teilnehmern. Er sprach über das, was wirklich zählt im Leben. Er unterhält, bekennt und berichtet: von seinen Gesprächen mit Gott nach dem Unfall, von Glaubenszweifeln. "Der Mensch handelt öfter aus Zweifel heraus", sagt der 37-Jährige. Denn den Zweifel, ist er überzeugt, wolle man ja loswerden, den Glauben aber behalten. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

EKM-Gemeindekongress
Nicht zurückschauen und jammern

Lass Funken sprühen: Unter diesem Motto trafen sich mehr als 1100 Menschen zum Gemeindekongress der EKM. Es gab Segen, Inspiration und die Erkenntnis, dass Kirche "von unten" gedacht werden muss. Von Dietlind Steinhöfel Aus der Messehalle ist Musik zu hören. Die Stuhlreihen füllen sich mit Menschen aller Generationen, Bekannte werden begrüßt, es wird geplaudert und gewunken. Alle sind neugierig, was der Tag bringen wird. Nach der Eröffnung des Kongresses durch Landesbischof Friedrich Kramer und...

Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Thüringens neuer Ministerpräsident Mario Voigt. | Foto: Paul-Philipp Braun
7 Bilder

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Voigt hebt Rolle der Kirchen hervor

Mit einer Andacht ist am Morgen die aktuelle Plenarsitzung des Thüringer Landtags eröffnet worden. Unter den Klängen des evangelischen Posaunendienstes Erfurt wurde auch die Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten vorbereitet. Mario Voigt (CDU) wurde dabei mit einer Mehrheit von 51 von 88 abgegebenen Stimmen gewählt und übernahm damit das Amt von seinem Vorgänger Bodo Ramelow (Linke).  In seiner Antrittsrede vor dem Plenum betonte Voigt auch die Rolle der Kirchen für die Thüringer...

Vereinigung in Eisenach von
Niemöller-Stiftung und Bonhoeffer-Verein

Die Martin-Niemöller-Stiftung aus Wiesbaden und der Dietrich Bonhoefferverein aus Voerde am Niederrhein haben sich zu zusammengeschlossen. In Zukunft werden sie unter dem Namen „Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich Bonhoeffer Verein e. V.“ mit vereinten Kräften „einstehen und streiten für den Menschen: Für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.“ Von E.F.  Johannes Haak Nach getrennten Mitgliederversammlungen sei die Vereinigung der beiden Institutionen zum neuen...

Gemeindekirchenratswahl 2025
Was gilt es zu beachten?

Im Herbst 2025 werden in der EKM neue Gemeindekirchenräte gewählt. Um die Wahlen gut vorbereiten und durchführen zu können, werden wir Ihnen am Mittwoch, 13.11. von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr alle notwendigen Informationen, Neuerungen und Fristen in einer Online-Veranstaltung vorstellen. OKonsR Andreas Haerter, Referatsleiter Gemeinderecht wird Ihnen dafür einen Überblick bieten und für Ihre Fragen zu Verfügung stehen. Anmeldung: Melden Sie sich bitte per E-Mail an michaela.lachert@ekmd.de bis...

Jana Petri (l.) und Petra Schwermann | Foto: (2) EKM
3 Bilder

Zwei Kandidatinnen für Fuhrmann-Nachfolge
Landessynode hat die Wahl

Die Landessynode der EKM wird auf ihrer Herbsttagung Ende November in Erfurt auch eine Nachfolgerin für den bisherigen Dezernenten für Bildung und Gemeinde, Christian Fuhrmann, wählen, der in den Ruhestand geht.Der Nominierungsausschuss der Landeskirche hat dafür Pfarrerin Petra Schwermann und Pfarrerin Jana Petri vorgeschlagen. Die 48-jährige Petri aus Vacha (Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach) ist derzeit Referentin für Gemeindeentwicklung und Projektleiterin der EKM-Erprobungsräume. Nach...

Kirche & Diakonie
Streiks am Weimarer Klinikum bleiben verboten

Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten. Insbesondere betreffe dies den angekündigten Warnstreik am 14. Oktober, entschied das Arbeitsgericht Erfurt am 9. Oktober. Die von der Gewerkschaft Ver.di angekündigte Arbeitsniederlegung wäre offensichtlich rechtswidrig. Werde trotzdem gestreikt, drohe ein Bußgeld von bis zu 250.000 Euro. (AZ: 6GA 21/24) Die Ausgestaltung des kirchlichen Arbeitsrechts erfüllt laut Gericht die Vorgaben des...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.