Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium
Während die Landsberger Pfadfinder ihre Bienenkirche schon fertig haben, ist das Insektenhotel in Beesenstedt noch im Bau. Paul Prautzsch präsentiert den Rohbau. Glocke und Turmuhr funktionieren bereits. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Bewahrung der Schöpfung
Was Bienenkirchen damit zu tun haben

Mit dem "Grünen Eckstein" fördert der Kirchenkreis Halle-Saalkreis seit 2023 schöpfungssensibles Handeln in den Gemeinden und Einrichtungen. Nun wurden die Gewinner 2025 gekürt. Dass 1000 Euro Preisgeld bei der Umsetzung von Plänen helfen und zu weiteren Aktionen inspirieren, beweist der Vorjahresgewinner. Von Claudia Crodel 2024 ging der mit 10 000 Euro dotierte Hauptpreis an die Marktkirchengemeinde Halle für ihr Zukunftsprojekt „Grüne Oase unter der Kastanie“. Sie will einen „Pocket-Park“...

  • 02.09.25

Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.“

Wir laden wieder zu einem Pilgerwochenende im Frühherbst ein. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und endet in Zeitz an der Stephanskirche. Autos können am Parkplatz am Johannesfriedhof abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Vom Johannesfriedhof laufen wir zum Dom hinüber und erhalten eine besondere Führung. Unser Weg führt uns weiter bis zur...

Der Kirchentag in Allstedt in und um der Johanniskirche | Foto: G. Buchwald
27 Bilder

Bildergalerie
Kreiskirchentag in Allstedt

Drei Tage, drei Orte: Zu einem Kirchentag mit dem Motto „Schafft Recht und Gerechtigkeit“ zum Gedenken an Thomas Müntzer und das Bauernkriegs-Jubiläum wurde am Wochenende (29. bis 31. August) im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda eingeladen. In Stolberg, Allstedt und Heldrungen gab es ein vielfältiges Programm. "Glaube + Heimat " war am Sonnabend mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vor der Allstedter Johanniskirche vertreten. In unserer Bildergalerie haben wir die Eindrücke des Fests...

  • 31.08.25
  • 1

Oasentag
Mut.Machen!

Der Herbst bringt wieder eine besondere Gelegenheit für Frauen im Kirchenkreis Südharz: Am 25. Oktober 2025 findet der beliebte Oasentag statt – diesmal mit einer Überraschung und einer praktischen Neuerung.mKathrin Schwarze, Leiterin des Frauenteams, verrät: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Theater Nordhausen. Daniela Bethge, Leiterin der Theatervermittlung, wird uns an diesem Tag begleiten.“ Was genau geplant ist, bleibt vorerst geheim – Spannung ist also garantiert. Eine...

2 Bilder

Jüdische Häuser werden ihre Pforten öffnen
Türen, Türme und Tora

Von A wie Altjeßnitz über N wie Nienburg bis Z wie Kirche Zernitz öffnet die Landeskirche Anhalts in allen ihren Kirchenkreisen zum Tag des offenen Denkmals am 14. September Türen, Türme, Verließe und Bibliotheken. An 32 Orten können die Besucher einen Blick auf die Kirchenschätze werfen. Von Uwe Kraus Am kommenden Sonntag geht es beim Tag des offenen Denkmals wieder um Stätten, die Orte, Landschaften, aber auch Menschen prägen, und um die Geschichten, die sie über die Zeit ihrer Entstehung und...

Impulstag
Engagieren – Lust oder Last?

Unter dem Titel „Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?“ richtet die Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie – Ökumene und Wissenstransfer im weltweiten lutherischen Kontext (Center for Empowerment Studies) an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals einen Gemeindeimpulstag aus. Von Claudia Crodel Am 30. August, 10 bis 17 Uhr, treffen sich dort freiwillig Engagierte aus den Kirchengemeinden und Erprobungsräumen, Pfarrer und...

  • 28.08.25

Orgel plus
Konzert "Saxophon und Orgel" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 13. September 2025 um 20 Uhr zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. Zu hören sind der im Rock- und Jazzbereich tätige Saxophonist Ralf Benschu und der klassisch ausgebildete Kirchenmusiker Jens Goldhardt mit Werken von Astor Piazzolla, Jérome Naulais, Ralf Benschu sowie Improvisationen. Im Zusammenspiel nutzen die beiden Musiker die Akustik der Kirche, um mit Klangfarben und...

Jubiläum 75 Jahre Cyriakkapelle
Gottesdienst mit Altbischof Kähler

Mit einem großen Cyriak- und Gemeindefest wird am kommenden Sonntag (31. August) das Jubiläum 75 Jahre Cyriakkapelle gefeiert. Beginn ist 11 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Predigt des Thüringer Landesbischofs i.R. Dr. Christoph Kähler. Die Kapelle der Evangelischen Predigergemeinde in Erfurt ist eine von 92 „Notkirchen“ des Architekten Otto Bartning und steht als architektonisches Zeugnis der Nachkriegszeit unter Denkmalschutz. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen Kurzvortrag zur...

2 Bilder

Gottesdienst auf Bänken und Kirchentagshockern
„Alles muss klein beginnen…“

Von Diana Blaszcyk-Wand und Carolin Deike Mit Zeilen aus Gerhard Schönes Liedern  knüpfte Marc an Jesu Gleichnis vom Sämann aus dem Markus-Evangelium an und schloss damit zugleich das Evangelium ab. Sein Lied wurde von leuchtenden Augen begleitet, und am Ende gab es viel Applaus. Denn die Botschaft hätte kaum passender sein können: Aus einer kleinen Idee war an diesem Tag etwas Großes geworden. Marc erntete nicht nur viel Applaus, er traf den Ton des Tages genau. Die Arbeitsgemeinschaft...

30 Jahre Deserteurdenkmal Erfurt
Regionalbischöfin ruft zu Gewaltfreiheit auf

Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre DenkMal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur in Erfurt organisiert die Offene Arbeit des evangelischen Kirchenkreises Erfurt am morgigen Donnerstag (28. August) ein Ökumenisches Friedensgebet mit Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), und Generalvikar Dominik Trost vom Bistum Erfurt. Beginn ist 17 Uhr in der Lorenzkirche am Anger in Erfurt. Auch die anderen Veranstaltungen zu dem Jubiläum werden von...

Foto: Diakonie Weimar Bad Lobenstein
2 Bilder

Weimarer Tafel
Sommerfest mit Bühnenprogramm

Weimar (epd). Die Weimarer Tafel veranstaltet am Samstag ein großes Sommerfest mit Bühnenprogramm und Tag der offenen Tür. Zu dem Fest zum Kennenlernen und Feiern seien alle eingeladen, die sich für die Arbeit der Tafel interessieren, teilte die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbh als Trägerin der Einrichtung am Dienstag mit. Gefeiert wird auf dem Gelände des Sozialkontors Johannes Falk, zu dem die Tafel gehört. Das Bühnenprogramm gestalten neben dem Jugendsinfonieorchester der...

  • 27.08.25
Premium
Erinnerung in Sepia: Die 88-jährige Weimarerin Maria Guericke mit einer Aufnahme ihres Vaters Karl Hoffmann | Foto: Dietlind Steinhöfel
2 Bilder

Widerstand:
Was 1935 nicht in der Kirchenzeitung stand

Als am 9. April 1935 etwa 200 Pfarrer in Weimar "auf den Führer" vereidigt wurden, berichtete die Kirchenzeitung, welch "beglückendes Erlebnis" dies gewesen sei. Von all jenen, die den Eid verweigerten, ist damals nichts zu lesen. Von Dietlind Steinhöfel Zum Gemeindenachmittag in der Weimarer Kreuzkirche spreche ich mit den Seniorinnen und Senioren über meine Dokumentation zum 100. Geburtstag der Zeitung "Glaube + Heimat". Die ältesten unter ihnen können davon erzählen, was während der Zeit der...

  • 26.08.25
Premium

Ein Fest für die Musik
Eine (Kirchen-)Bühne bieten

Junge Musiker in Sachsen-Anhalt können sich im September bei einem eigenen Landesfestival präsentieren. Die wichtigsten Bühnen stehen dabei in Kirchenhäusern außerhalb der Musikmetropolen. Von Uwe Kraus Krevese bei Osterburg, Wilsleben, Sandau an der Elbe oder Unterrißdorf, die kleinen Orte mit ihren geschichtsträchtigen Gotteshäusern gelten nicht unbedingt als Musikmetropolen. Doch seit vielen Jahren bieten Kirchenräume auf dem Gebiet der Landeskirche Anhalts und im Norden der EKM die Kulisse...

  • 26.08.25
Foto: Ronald Schrötke
7 Bilder

Orgelschätze in der »Grafschaft Camburg«
Ein Orgel-Reise-Tag

»Orgelschätze in der Grafschaft Camburg –  Ein Orgel-Reise-Tag« Jeweils 20 Minuten Orgelmusik an den restaurierten und neuen Orgeln im Pfarrbereich Camburg-Leislau. 31.8., 10.00 bis 18.00 Uhr Mit Angelika Rau-Čulo, KMD an der Welterbe-Kirche St. Michael Hildesheim und Michael Čulo, Domkantor am Welterbe-Dom Hildesheim. Die Region zwischen Jena und Naumburg, Eisenberg und Erfurt ist besonders reich an »Orgelschätzen« aus allen Epochen. In der ehemaligen »Grafschaft Camburg«, dem heutigen...

Der Leiter der Landsberger Pfadfinderstammes, Pfarrer Werner Meyknecht (hinten links), nahm gemeinsam mit drei Pfadfindern den "Grünen Eckstein" aus den Händen von Andreas Hilgenroth entgegen. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Umweltpreis
Pfadfinder gewinnen den Grünen Eckstein

Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis möchte schöpfungssensibles und -bewahrendes Handeln in seinen Gemeinden und Einrichtungen fördern. Daher lobt er seit 2023 zwei Preise für kreative, nachhaltige Ideen aus, die nach außen wirken. Von Claudia Crodel Die Verleihung des Grünen Ecksteins 2025 war nur ein kleiner Programmpunkt während der Kirchennacht des Kirchenkreises Halle-Saalkreis am 23. August, aber ein wichtiger, geht es doch um nichts Geringeres als um die Bewahrung der Schöpfung. Im...

"Zeit und Ewigkeit"
Stille Disco und Klang der Glocken

Alle zwei Jahre verwandelt sich Halberstadt Ende August in einen Ort der Besinnung und Begegnung. Hunderte oder gar Tausende Nachtschwärmer genießen die besondere Atmosphäre, wenn Kirchengebäude bei Nacht mit überraschenden Einblicken und künstlerischen Kostproben aufwarten. Von Uwe Kraus Unter dem diesjährigen Thema „Zeit und Ewigkeit“ offenbaren die alten Gotteshäuser am 30. August nicht nur ihre historische Tiefe, sondern auch den Bezug zu ewigen Werten. Als festlicher Auftakt erklingen um...

  • 22.08.25

Naumburger Dom
Nach Streit: Altar-Versetzung bahnt sich an

Naumburg (KNA) Im Konflikt um den Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt bahnt sich offenbar eine Einigung an. Domprediger Michael Bartsch erklärte nach Informationen des MDR, man wolle den Streit nicht weiter anheizen. Man sei jedoch "traurig" über die geplante Versetzung, so Bartsch. Die Kirchengemeinde hatte sich zuvor für einen Verbleib des Altars im Westchor ausgesprochen und sich damit Forderungen der UN-Kulturorganisation Unesco widersetzt. Bartsch sagte...

  • 22.08.25

Urlaub in der schönen Heimat
Sommerpilgern

Die Kirchgemeinden der Täler-Hügelland-Region haben Menschen in diesem Sommer zu einem ganzheitlichen Erleben in Gottes schöner Welt eingeladen. Die Region ist so manchem durch den Tälerpilgerweg bekannt. Kleine feine Kirchen, idyllische Dörfer und ruhige Wege durch Wald und Feld vorbei an Kühen mit Kälbern und Schafen verschaffen Urlaubsgefühle vor der Haustür. Vom 15. Juni bis zum 7. September gab und gibt es in einer kleinen Dorfkirche einen freundlichen Gästegottesdienst zu einem Thema,...

Streit beendet
Verhüllung mit Ölzweigen

Der Streit um eine antisemitische Figur in Calbe im Kirchenkreis Egeln ist beendet: An der "Judensau"-Darstellung an der Fassade der evangelischen Sankt-Stephani-Kirche soll ein Kunstwerk installiert werden. Ausgangspunkt der Kontroverse ist einer von 14 Wasserspeiern unterhalb des Dachsimses. Dort wird ein Jude dargestellt, der sein Gesicht dem Hinterteil einer Sau zuwendet. Als die Plastik vor einigen Jahren saniert wurde, wehrte sich der Kirchengemeinderat gegen die Wiederanbringung. Doch...

  • 22.08.25

Virtuelle Sommerfahrt
Durch das Kirchspiel Probstzella

Herrliche Aussichten, malerische Täler, grüne Auen, Steuobstwiesen und üppige Gärten. Und mittendrin sind unsere Kirchen zu entdecken. Bis Anfang September reisen wir virtuell durch unser Kirchspiel. Jede der 10 Kirchen wollen wir mit einem Foto zeigen und kurze Informationen geben. Zu den Wochenenden besuchen wir jeweils zwei Kirchen. Auf der Karte wird der Weg nach und nach sichtbar. Begleiten Sie uns auf dieser Reise auf unserem SocialMedia-Kanal im FediVerse auf Mastodon...

Picknick im Luthergarten
Familiäres Fest im Grünen

Herzliche Einladung am 23. August von 17 bis 20 Uhr zum Picknick im Luthergarten in Wittenberg: ... mitten in der Stadt und trotzdem im Grünen ... Gemeinsam essen, spielen, reden - und miteinander über alles zwischen Himmel und Erde nachdenken und Einiges dazu hören ... Jazz am Himmelskreuz im Luthergarten mit dem Ensemble Querbeet unter der Leitung von Andreas Pohl. Die Schirmherrschaft hat OB Torsten Zugehör übernommen. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration zwischen dem LWB Wittenberg und...

Premium

Kirchenkreis Köthen
Kirche für alle Jahreszeiten

Das Kirchenschiff von Prosigk soll saniert werden. Der erste Bauabschnitt geht bereits auf das Jahr 2016 zurück. Die Winterkirche soll nun einen Blick in den Garten bekommen und auch zur Sommerkirche werden. Von Sylke Hermann Die Anträge sind längst gestellt, Fördermittel zwingend notwendig. Anke Zimmermann hofft und ist auch guten Mutes, dass es Geld aus dem Leader-Programm für die Sanierung des Kirchenschiffes in Prosigk gibt. Die Aussichten seien gut. Aber die Pfarrerin hat, wie sie gesteht,...

  • 21.08.25

Vernissage
Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt: Fotografien von Tim Smith

Hintergrund der Ausstellung der Ev. Akademie Thüringen ist das 500-jährige Gründungsjubiläum der Täuferbewegung, die 1525 mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich einen weiteren Zweig der Reformation begründete. Neben den Mennoniten und Amischen sind die Hutterer, die nach ihrem ersten Vorsteher Jakob Huter benannt wurden, heute noch praktizierende Täufer. Nach einer langen Migrationsgeschichte leben sie mit über 45.000 Mitgliedern in rund 500 Kolonien in Kanada und den USA. Seit jeher taufen...

Premium
Superintendent Michael Kleemann segnet die Mitarbeiter, dahinter Pfarrer Ulrich Paulsen. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Evangelisches Hospiz Stendal in neuem Gebäude
Ein "Gegenzeichen"

Was lange währt, wird endlich gut: In Stendal geht am 1. September der Neubau des Hospizes an den Start. Von Oliver Gierens Ein helles, freundliches Gebäude auf dem Gelände der Paulusgemeinde am Stadtrand von Stendal: Große Flure, viel Platz und eine riesige Außenfläche – so präsentiert sich der Neubau des evangelischen Hospizes in der Altmark-Stadt. Am 1. September will die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus (ADM) den Neubau beziehen. Dann haben hier die Gäste in modern eingerichteten...

  • 21.08.25

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.