• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • MagdeburgMagdeburgMagdeburg
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Oliver Gierens aus Magdeburg

Registriert seit dem 23. September 2022
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 41.350
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 234 Beiträge

Reklame

Beiträge von Oliver Gierens

Aktuelles
Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Magdeburg
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM in Magdeburg mit. Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger...

  • Magdeburg
  • 22.08.25
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Superintendent Michael Kleemann segnet die Mitarbeiter, dahinter Pfarrer Ulrich Paulsen. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Evangelisches Hospiz Stendal in neuem Gebäude
Ein "Gegenzeichen"

Was lange währt, wird endlich gut: In Stendal geht am 1. September der Neubau des Hospizes an den Start. Von Oliver Gierens Ein helles, freundliches Gebäude auf dem Gelände der Paulusgemeinde am Stadtrand von Stendal: Große Flure, viel Platz und eine riesige Außenfläche – so präsentiert sich der Neubau des evangelischen Hospizes in der Altmark-Stadt. Am 1. September will die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus (ADM) den Neubau beziehen. Dann haben hier die Gäste in modern eingerichteten...

  • 21.08.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Zahlreiche Künstler und Prominente kommen zum "Hoffnungsfestival" nach Magdeburg. | Foto: proChrist e.V.

Magdeburg
"Hoffnungsfestival" beginnt am Samstag

Vier Tage lang laden Christen in Magdeburg zum "Hoffnungsfestival" ein. Es soll in schwierigen Zeiten eine positive Botschaft vermitteln. Gerade der Weihnachtsmarkt-Anschlag im vergangenen Dezember ist in der Stadt nach wie vor sehr präsent. Magdeburg (epd). Zum dritten Mal in diesem Jahr laden der Verein proChrist und lokale Kirchengemeinden zu einem „Hoffnungsfestival“ ein. Nach Karlsruhe und Villingen-Schwenningen findet die dritte Auflage des christlichen Großevents von Samstag bis Dienstag...

  • Magdeburg
  • 19.08.25
  • Oliver Gierens
AktuellesPremium
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Dessau, Alexander Wassermann, vor dem Tora-Schrein der 2023 neu eröffneten Synagoge | Foto: epd-Bild/Jens Schlüter

Jüdisches Leben
"Ein fester Teil der Gesellschaft"

Gleich zwei neue Synagogen konnten im Jahr 2023 eröffnet werden. Das zeigt: Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt entwickelt sich weiter. Doch das zarte Pflänzchen ist gefährdet. Von Oliver Gierens Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz kam persönlich nach Dessau, als im Oktober 2023 die neue Sy-nagoge anstelle des von den Nazis zerstörten Vorgängerbaus eröffnet wurde. Doch der hohe Besuch hatte einen tragischen Hintergrund: Kurz zuvor, am 7. Oktober 2023, hatte die Hamas in einem beispiellosen...

  • 19.08.25
  • Oliver Gierens
BlickpunktPremium
Superintendent für alle Fälle: Seit 30 Jahren ist Michael Kleemann als Notfallseelsorger im Dienst. 1993 trat er in die Feuerwehr ein. | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Porträt
Seelsorger für Notfälle

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Michael Kleemann. Der Pfarrer ist Deutschlands dienstältester Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat Michael Kleemann sie in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und hat Polizisten zu...

  • 19.08.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der Cranach-Triegel-Altar im Westchor des Naumburger Domes | Foto: epd-Bild/Rico Thumser

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Mitteldeutsche Kirche gegen Altar-Versetzung in Naumburg

Naumburg, Erfurt (epd). Die EKM stellt sich gegen eine Versetzung des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom. Das Landeskirchenamt stehe uneingeschränkt hinter der Naumburger Kirchengemeinde, die sich vor kurzem ebenfalls gegen eine Versetzung des Altars ausgesprochen hatte, sagte Kirchenamtspräsident Jan Lemke am Mittwoch in Erfurt. Das Landeskirchenamt verweise wie die Kirchengemeinde auf das Selbstbestimmungsrecht der Kirche im sakralen Raum. Danach stehe die liturgische Ordnung und...

  • Naumburg-Zeitz
  • 15.08.25
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
Landesgesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (3.v.r.), der Pädagogisch-Diakonische Vorstand Ronny Rösler (4.v.l.) und Landrat Thomas Balcerowski bei der Scheckübergabe. | Foto: Andreas Damm/Ev. Stiftung Neinstedt

Neinstedt
Evangelische Stiftung Neinstedt erhält Millionenförderung

Neinstedt, Magdeburg (epd). Die Evangelische Stiftung Neinstedt erhält 1,3 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt für den Umbau der Psychiatrischen Institutsambulanz. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat am Donnerstag den Förderbescheid übergeben, teilte ihr Ministerium in Magdeburg mit. Mit dem Geld aus dem Corona-Sondervermögen soll das Fachkrankenhaus „Hildegard von Bingen“ im Thaler Ortsteil Neinstedt umgebaut werden, um für künftige Pandemien besser gewappnet zu sein. „Der...

  • 14.08.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Immer erkennbar an der orangefarbenen Jacke: Michael Kleemann ist Deutschlands dienstältester Polizeiseelsorger. | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Kirchenkreis Stendal
Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Pfarrer Michael Kleemann. Er ist heute der dienstälteste Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat sie Michael Kleemann in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und ist mit Polizisten in...

  • Stendal
  • 13.08.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff ist bekennender Katholik. | Foto: epd-Bild/Rico Thumser

Sachsen-Anhalt
Haseloff tritt nicht mehr an

Magdeburg (epd/red). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr als Spitzenkandidat seiner Partei an. Das gab der CDU-Politiker am 7. August in Magdeburg bekannt. Stattdessen habe die Landespartei den amtierenden Wirtschaftsminister und Landesvorsitzenden Sven Schulze (CDU) nominiert. Haseloff sagte, er habe vor fünf Jahren gesagt, dass er zum letzten Mal kandidieren werde. Für diese Wahlperiode stehe er aber vollständig bis zum...

  • Magdeburg
  • 07.08.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Einschulung in der Evangelischen Grundschule Dessau (Archivbild).  | Foto: Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhalt
Weiter hohe Anmeldezahlen an evangelischen Grundschulen

Dessau-Roßlau (epd). Die vier Grundschulen der Evangelischen Landeskirche Anhalts starten mit 132 Erstklässlern in sechs Klassen in das neue Schuljahr, etwas mehr als im Vorjahr. Wie die Landeskirche am Donnerstag in Dessau-Roßlau mitteilte, werden die Schülerinnen und Schüler am Wochenende in Schulanfängergottesdiensten eingesegnet. Am Montag beginnt in Sachsen-Anhalt wieder der Unterricht nach den Sommerferien. An den vier Grundschulen in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst werden den Angaben...

  • Dessau
  • 07.08.25
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
2 Bilder

Kommentiert
Übern Gartenzaun

Von Oliver Gierens Es war ein erster Versuch – und ein notwendiger: Mit dem Format "Gespräch am Gartenzaun" wollte die EKM in Magdeburg mit Menschen außerhalb der "Kirchenblase" in Kontakt kommen, ihnen zuhören und Raum für Diskussionen schaffen. Das ist auch dringend geboten, und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen erreichen die Kirchen gerade in Mittel- und Ostdeutschland, wo nur wenige Menschen konfessionell gebunden sind, kaum jemanden über den eigenen Mitgliederstamm hinaus. Und das...

  • Magdeburg
  • 07.08.25
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Jens Lattke am Gartenzaun: Die EKM sucht das Gespräch mit Menschen in der Magdeburger Innenstadt. | Foto: Oliver Gierens

Neues Dialogformat in Magdeburg
Vier zu null für mehr Gerechtigkeit

Von Oliver Gierens Ein grüner Teppichrasen, darauf ein niedriger Gartenzaun: Vor dieser ungewöhnlichen Kulisse will die EKM derzeit Menschen in der Magdeburger Innenstadt treffen und sich mit ihnen unterhalten. "Gespräch am Gartenzaun" heißt das neue Format, mit dem die Kirche im öffentlichen Raum sichtbarer werden will. Ein bestimmtes Thema gibt es nicht, erläutert Jens Lattke. Dem Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums im Magdeburger Landeskirchenamt geht es vor allem darum, als Kirche...

  • Magdeburg
  • 07.08.25
  • Oliver Gierens
Glaube und AlltagPremium
Segnung der Kinder beim Einschulungsgottesdienst | Foto: epd-bild/Stefan Arend

Schulanfang
Wo der Glaube in der Luft liegt

Evangelische Schulen in Mitteldeutschland sind beliebt. Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt es mehr Anmeldungen als Plätze, so der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes, Marco Eberl. In manchen Regionen gehören sie bereits zur schulischen Grundversorgung. Von Oliver Gierens Während an den staatlichen Schulen in Sachsen-Anhalt und Thüringen für die kommenden Jahre mit einem spürbaren Rückgang der Schülerzahlen gerechnet wird, verzeichnen die 42...

  • Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
  • 07.08.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der Cranach-Triegel-Altar im Westchor des Naumburger Domes. | Foto: epd-Bild/Rico Thumser

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Kirchengemeinde gegen Altarversetzung

Naumburg (epd). In der Debatte um den Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom hat sich die Kirchengemeinde gegen eine Versetzung in das Nordquerhaus ausgesprochen. „Wir sprechen uns ausdrücklich und mit Nachdruck für den dauerhaften Verbleib des Altars an seinem jetzigen Ort aus“, heißt es in einer Stellungnahme der evangelischen Kirchengemeinde in Naumburg. Der Altar, der derzeit im Westchor steht, sei am 2. Juli 2022 in einem ökumenischen Gottesdienst von evangelischen und...

  • Naumburg-Zeitz
  • 06.08.25
  • 2
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Amnesty International - hier die Deutschland-Zentrale in Berlin - tritt weltweit für Menschenrechte ein. Die Organisation wird jedoch auch kritisiert, unter anderem wegen ihrer befürwortenden Haltung zu Abtreibungen. | Foto: epd-Bild/Christian Ditsch

Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und...

  • Magdeburg
  • 05.08.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg-Cracau. | Foto: Pfeiffersche Stiftungen/Foto Video Lehmann

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen beenden Schutzschirmverfahren

Magdeburg (epd). Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg haben das Insolvenzverfahren in Eigenregie abgeschlossen. Zum 1. August werden das Klinikum in Magdeburg-Cracau, die Lungenklinik Lostau und das Medizinische Versorgungszentrum in das Universitätsklinikum Magdeburg integriert, teilten die Stiftungen am Donnerstag mit. Das Sanierungsverfahren der Pfeifferschen Stiftungen selbst soll im Herbst abschließen. Dies erfolge ebenfalls planmäßig und im...

  • Magdeburg
  • 31.07.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Eine interaktive Schau zeigt den Reformator Thomas Müntzer als fanatischen Prediger. | Foto: epd-Bild/Oliver Gierens

Sein und Schein
Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt

Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer. Eine neue Ausstellung auf Schloss Allstedt zeigt das Wirken des Reformators. Sie soll Besucher in das renovierte Schloss locken. Allstedt (epd). Bauern, die mit Mistgabeln in den Kampf ziehen, rollende Köpfe, aufgespießte Körper: Die Szenen, die den Besuchern der neuen Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt geboten werden, sind zum Teil drastisch. Unter dem Titel „Sein und...

  • Eisleben-Sömmerda
  • 29.07.25
  • 1
  • Oliver Gierens
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Die Apokalypse fällt ins Wasser

Was waren das für Horrorszenarien: Ein „Glutsommer“ sollte uns drohen, wochenlang Temperaturen über 30 Grad. Ältere Menschen würden reihenweise durch die Hitze sterben, Kirchen sollten als Orte der Abkühlung geöffnet werden. Die Prediger des Klimawandels konnten ihren stillen Triumph kaum unterdrücken. Ein unverhohlenes „Wir haben es ja immer gesagt …“ waberte durch den öffentlichen Diskurs. Doch nun zeigt sich: Die Prognosen sind buchstäblich ins Wasser gefallen. Kein Sommerwetter in Sicht,...

  • 25.07.25
  • 1
  • Oliver Gierens
AktuellesPremium
Kirchenzeitungsleser Marc Rath in seinem Büro. Am liebsten liest er "Glaube + Heimat" am Wochenende. Das sei sein ganz persönlicher Gottesdienst, sagt er. | Foto: Oliver Gierens

Sommerinterview
Lektüre in der Hängematte

Marc Rath ist seit 2022 Chefredakteur der "Mitteldeutschen Zeitung" und seit 2023 auch der "Volksstimme". Der 59-Jährige stammt aus Solingen und wuchs in einem christlichen Elternhaus auf: Sein Patenonkel ist reformierter Pastor. Sein Großvater war Prediger im Gnadauer Verband, einer pietistisch ausgerichteten Glaubensgemeinschaft. Oliver Gierens sprach mit ihm über Glaube, Heimat und kritische Leser. Lesen Sie eigentlich regelmäßig die Kirchenzeitung? Marc Rath: Ja, und sie ist die einzige,...

  • Halle-Saalkreis
  • 23.07.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. | Foto: epd-Bild/Jens Schlüter

Antisemitismus-Vorwurf
Jüdische Gemeinden kritisieren Kunsthochschule

Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle steht seit Tagen wegen Antisemitismus-Vorwürfen in der Kritik. Grund ist ein Kunstwerk, das an antijüdische Schmähplastiken erinnern soll. Jetzt hat die Hochschulleitung auf die Vorwürfe reagiert. Magdeburg, Halle (epd). Die Plastik eines Studenten der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle ist vom Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt scharf kritisiert worden. Das Relief eines Schweinekopfs neben einer Palästina-Flagge auf dem...

  • Halle-Saalkreis
  • 21.07.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der Reformator Thomas Müntzer spricht vor den revoltierten Bauern im Jahr 1524. | Foto: epd-Bild/akg-images

Reformationsgeschichte
Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt öffnet

Allstedt, Halle (epd). Auf Schloss Allstedt wird am Sonntag eine neue Ausstellung zum Reformator Thomas Müntzer eröffnet. Die Schau unter dem Titel „Sein und Schein. Thomas Müntzer“ stellt sein Wirken als Pfarrer und Reformator in Allstedt in den Mittelpunkt, teilte die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt am Freitag in Halle mit. Auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) werde zur Eröffnung nach Allstedt kommen. Mit der neuen Ausstellung sind den Angaben zufolge nach drei Jahren Schließzeit...

  • Eisleben-Sömmerda
  • 11.07.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das Geländer der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg-Cracau. | Foto: Foto Video Lehmann

Magdeburg
Mehr Kündigungen in den Pfeifferschen Stiftungen?

Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg sind mit rund 2.000 Mitarbeitern die größte sozialdiakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt. Kürzlich wurde bekannt, dass das insolvente Klinikum verkauft wird. Nun fürchten Mitarbeiter um ihre Jobs. Magdeburg (epd). Andrea K. (Name geändert) ist wütend auf ihren Arbeitgeber. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Pflegekraft im Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg, einem Krankenhaus der evangelischen Diakonie. Im Januar wurde bekannt, dass...

  • Magdeburg
  • 10.07.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das Altarretabel von Michael Triegel mit den Original-Seitenflügeln von Lucas Cranach dem Älteren. | Foto: epd-Bild/Rico Thumser

Naumburg
Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom kann bleiben

Vor drei Jahren wurde im Naumburger Dom ein historischer Altar von Lucas Cranach dem Älteren mit einem neuen Mittelteil von Michael Triegel aufgestellt. Das Projekt war von Anfang an umstritten. Jetzt haben die Beteiligten eine Lösung präsentiert. Naumburg, Magdeburg (epd). Nach einem positiven Entscheid der Unesco kann der Cranach-Triegel-Altar dauerhaft im Naumburger Dom verbleiben - jedoch an einem anderen Platz als bisher. Wie die sachsen-anhaltische Staatskanzlei am Mittwoch in Magdeburg...

  • Naumburg-Zeitz
  • 10.07.25
  • 1
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist Ende Juni im Alter von 89 Jahren verstorben. | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Wittenberg
Trauerfeier für Ex-Ministerpräsidenten Böhmer

Wittenberg, Magdeburg (epd). Des verstorbenen Ex-Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer (CDU), soll am Montag mit einer Trauerfeier gedacht werden. Wie die EKM mitteilte, will Landesbischof Friedrich Kramer die Trauerfeier in Wittenberg leiten. Teilnehmen an dem Gottesdienst am Nachmittag in der Stadtkirche will auch die Wittenberger Superintendentin Gabriele Metzner. Böhmer war von 2002 bis 2011 Regierungschef von Sachsen-Anhalt. Der CDU-Politiker war auch in der evangelischen...

  • Wittenberg
  • 07.07.25
  • Oliver Gierens
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10

Top-Themen von Oliver Gierens

Diakonie Wittenberg Magdeburg Gierens

Meistgelesene Beiträge

Kirche vor OrtPremium
Neubau: Nach 500 Jahren ist in Magdeburg wieder ein Kloster eingeweiht worden. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU, r.), Prior Clemens Dölken, im Hintergrund EKM-Regionalbischof Johann Schneider beim Festgottesdienst.  | Foto: Oliver Gierens

"Heiliger Bezirk" in der Diaspora

Aktuelles
Der frühere Magdeburger Domorganist Barry Jordan | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Früherer Domkantor Barry Jordan verstorben

Service + FamiliePremium
Leeres Klassenzimmer: In den Räumen der Maranatha-Gemeinde in Roßdorf soll die Grundschule zunächst provisorisch unterkommen. Doch Romen Banerjee (l.) und Thomas Nestelberger müssen weiter auf eine Genehmigung warten. | Foto: Oliver Gierens

Kirchenkreis Elbe-Fläming
Der Teufel steckt im Konzept

Aktuelles
Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Kirche vor OrtPremium
Pfeifferkirche: Die Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau steht im Eingangsbereich des Geländes. | Foto: Renate Wähnelt

Pfeiffersche Stiftungen
Ohne geistliche Leitung

Aktuelles
Franziska Bönsch | Foto: privat

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden