EKM

Beiträge zum Thema EKM

Aktuelles
Aktion

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Pythagoras, Pi und das Paradies

In dieser Woche tagte die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Bei der Herbsttagung ging es um Haushaltsfragen, die Zukunft des Verkündigungsdienstes und die Herausforderungen, vor denen die diakonischen Einrichtungen derzeit stehen. Zur Arbeit des Gremiums gehört es, Beschlüsse zu fassen, die dann zur Abstimmung gebracht werden. Letzteres geschieht seit einigen Jahren elektronisch per Knopfdruck. Damit dabei auch nichts schief geht, schickt das IT-Team der EKM die...

  • 21.11.25
Aktuelles

EKM-Synode
Diakonie befürchtet Rückbau der sozialen Infrastruktur

Die Diakonie Mitteldeutschland spürt den gesellschaftlichen und politischen Gegenwind in ihrer Arbeit. Vorstandsvorsitzender Christoph Stolte warnte auf der Landessynode der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vor Wahlerfolgen der AfD. Von Matthias Thüsing Die Diakonie Mitteldeutschland sieht sich in ihren Diensten mit zunehmend härteren Rahmenbedingungen konfrontiert. Es müsse mit einem Rückbau der sozialen Infrastruktur gerechnet werden, berichtete der Vorstandsvorsitzende der Diakonie...

  • 20.11.25
Aktuelles

EKM-Synode berät Doppelhaushalt
430,93 Millionen Euro zur Finanzierung kirchlicher Aufgaben

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich am heutigen Donnerstagvormittag mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 beschäftigt. Für die Finanzierung der kirchlichen Aufgaben steht im kommenden Jahr eine Plansumme von 216,18 Millionen Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2027 sind es 214,75 Millionen. Gegenüber dem vorhergehenden Doppelhaushalt sind das 14,87 Millionen beziehungsweise 3,34 Prozent weniger. „Im Doppelhaushalt für die Jahre 2026/27 wird...

Kirche vor Ort

Südthüringen
Kompromiss gefunden

Neuhaus-Schierschnitz. Michael Wegner ist zum Interims-Superintendenten des künftigen Kirchenkreises Südthüringen gewählt worden. Dafür hatten die Synodalen der vier Kirchenkreise Henneberger Land, Hildburghausen-Eisfeld, Meiningen und Sonneberg auf ihrer Tagung in Neuhaus-Schierschnitz am 15. November gestimmt. Von Beatrix Heinrichs Ihr Votum fiel eindeutig aus: 100 der 101 Synodalen sprachen sich für den derzeitigen Superintendenten im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld aus. Damit ist der...

  • 19.11.25
Aktuelles
Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Kramer: Hoffnung ist DNA des Glaubens

Erfurt (red). Mit einem Bericht von Landesbischof Friedrich Kramer hat die Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Erfurt begonnen. Der Landesbischof konstatierte sowohl eine gesellschaftliche „Polykrise“ als auch eine ernste Lage der Kirche: „Es brennt an allen Enden: innerkirchlich, gesellschaftlich und in der Welt. Es ist unsere Aufgabe, in unseren Transformationsprozessen, im Engagement für unsere Gesellschaft und in allem, was wir weltweit wahrnehmen,...

  • 19.11.25
  • 1
Aktuelles

Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Synode berät über Haushalt und Zukunftsfragen

Die Herbstsynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland startet am Mittwoch in Erfurt. Beratungen über den Haushalt und neue Zugänge zum Verkündigungsdienst stehen im Fokus. Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tritt Mittwoch in Erfurt zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die 84 Mitglieder beraten laut Tagesordnung voraussichtlich bis Freitag unter anderem den Doppelhaushalt für die kommenden zwei Jahre und diskutieren ausführlich neue Formen des...

  • 18.11.25
Blickpunkt

Gemeindekirchenratswahlen in der EKM
60 Prozent sind Frauen

Erfurt (epd). In 1.715 Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sind seit Ende September die Gemeindekirchenräte gewählt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 30 Prozent (29,85 Prozent), wie die mitteldeutsche Landeskirche am Sonntag in Erfurt mitteilte. Wahlberechtigt waren 524.247 Kirchenmitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Zur Wahl standen den Angaben zufolge 12.069 Kandidatinnen und Kandidaten, von denen 10.290 ein sechsjähriges Mandat für einen...

  • 11.11.25
AktuellesPremium

EKM-Herbstsynode
Vielfalt auf der Kanzel

Welchen Verkündigungsdienst brauchen wir in der Zukunft? Diese Frage bildet das Schwerpunktthema der Herbstsynode der EKM. Auch über ein neues Berufsfeld wird diskutiert. Von André Poppowitsch Fred René Herrmanns Anstellung im Kirchenkreis Bad Liebenwerda hat Pilot-Charakter. Er betreut nicht nur das Archiv und die Erwachsenenbildung, sondern erfüllt als ordinierter Prädikant im vakanten Pfarrbereich Falkenberg/Elster auch pastorale Aufgaben. „Ich halte in den Gemeinden Gottesdienste, übernehme...

  • 11.11.25
Aktuelles
Der Ministerpräsident schritt auch durch den dort nachgebauten Tunnel, in denen die Hamas Geiseln festgehalten und und ermordet hat.
 | Foto: Willi Wild
Video 8 Bilder

Mario Voigt in Israel
Ministerpräsident am Platz der Geiseln in Tel Aviv

Tel Aviv - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat bei seinen Konsultationen in Israel am Montag (10. Oktober) den Kikar HaChatufim, den Platz der Geiseln, besucht. Auf dem Platz vor dem Tel Aviv Museum versammelten sich seit dem Hamas-Überfall auf Israel die Angehörigen der entführten Kinder, Mütter und Väter, um die schrecklichen Erlebnisse zu teilen. Jeden Samstag gab es zudem eine große Demonstration für die Freilassung der Geiseln. Voigt sagte, dass der Platz der Geiseln ein...

  • 10.11.25
  • 1
BlickpunktPremium

EKD-Synode
"Ich will auf der anderen Seite stehen"

Cedric Triebe aus Zeitz vertritt die EKM in der EKD-Synode. Was der 21-jährige Theologiestudent an der Synodenarbeit schätzt, welche Themen die Evangelische Jugend bewegen und warum man auch über den "gerechten Krieg" reden sollte, erklärt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Sie haben gerade eine Griechisch-Prüfung geschrieben. Wie lief es? Cedric Triebe: Es waren schwierige Stellen dabei, die es zu übersetzen galt, aber es war machbar. Wenn der Herr möchte, dass ich Pfarrer werde, dann wird...

  • 30.10.25
Aktuelles
Foto: Vatican Media/EKM-Anne Hornemann
Video 3 Bilder

Rom
Landesbischof lädt Papst nach Erfurt ein

Weimar (G+H) - Nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Friedrich Kramer, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Papst Leo XIV. nach Deutschland, insbesondere nach Mitteldeutschland in die Heimat des Ordensbruders, des Augustiners Martin Luther, eingeladen. „Dass mit Ihnen zum ersten Mal ein Papst aus dem Orden der Augustiner stammt, freut uns deshalb ganz besonders“, schreibt Kramer in einer Grußbotschaft an den Pontifex Maximus. Die Grußbotschaft ist...

  • 22.10.25
  • 3
Aktuelles
Barbara Füten (v.l.) und ihr Vorgänger Stefan Große mit seiner Familie  | Foto: Matthias Frank Schmidt
30 Bilder

EKM
Große verabschiedet – Füten eingeführt

Erfurt (epd). Oberkirchenrat Stefan Große ist als Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in den Ruhestand verabschiedet worden. Zugleich wurde am Freitag bei einem Festgottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche seine Nachfolgerin Barbara Füten ins Amt eingeführt. Große war 26 Jahre lang für die Haushaltsführung der jetzigen Landeskirche beziehungsweise ihrer Vorgängerorganisation tätig. Große war zunächst für die Thüringer Landeskirche zuständig und übernahm ab 2009...

  • 17.10.25
Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Besonnener Haushalter

Von Willi Wild Gute Haushalter Gottes nach 1. Petr 4,11 sind Menschen, die ihre von Gott gegebenen Gaben und Güter verantwortungsvoll zum Wohl anderer und für das Reich Gottes einsetzen. Dies beinhaltet die Verwaltung der ihnen anvertrauten Mittel sowie der natürlichen Schöpfung, die Fürsorge für andere Menschen und die Nutzung der eigenen Talente, um der Gemeinschaft zu dienen und Gottes Auftrag zu erfüllen. Mit Stefan Große geht einer jener besonnenen Haushalter in Pension. Über 26 Jahre hat...

BlickpunktPremium
Stefan Große und seine Nachfolgerin Barbara Füten bei der Frühjahrstagung der Landessynode 2025 in Kloster Drübeck | Foto: Willi Wild
7 Bilder

Bilanz-Interview: Oberkirchenrat Stefan Große
Das Evangelium am Laufen halten

Stefan Große hat 26 Jahre für die Finanzen erst der Thüringer Landeskirche und seit 2009 für das Finanzdezernat in der EKM Verantwortung getragen. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist gesunken, die Spielräume sind enger geworden. Aber Angst um die Handlungsfähigkeit der Kirche müsse niemand haben, so der Oberkirchenrat im Gespräch mit Matthias Thüsing. Was erfüllt einen Finanzdezernenten mehr: mit vollen Händen zu geben oder die Herausforderung, wenig gut zu verwalten? Stefan Große: Das Geld ist...

Service + FamiliePremium
Auch die Kinderbibeln sind nicht frei von Diskriminierung. Neue Publikationen versuchen dem zu begegnen, indem sie zum Bespiel Gott nicht nur männlich darstellen. | Foto: AnastasiaKharichkina – stock.adobe.com
2 Bilder

Diskriminierung und Rassismus im Alltag
"Es ist ein Marathon"

In Kinderzimmer und Kirche: Was haben Kinderbibeln mit Diskriminierung zu tun? Und wie umgehen mit Rassismus im Alltag? Diesen Fragen ist ein Fachtag der EKM nachgegangen. Von Nikolas Ender "Begeben Sie sich auf eine Reise in das Kinderzimmer Ihrer Kindheit", sagt Anne Bezzel. "Stellen Sie sich das Bücherregal vor und bewegen Sie Ihre Augen durch die Reihen." Während etwa zehn Menschen in einem Kreis sitzen, über ihnen das Gemäuer eines mittelalterlichen Kellerwerks, fragt die...

  • 07.10.25
Blickpunkt

GKR-Wahl
"Die Gemeinden müssen sich bekennen"

Bei ihrer Frühjahrstagung im vergangenen Jahr hatte die Landessynode der EKM über die Aufnahme einer Erklärung in die Kandidatenformulare für die GKR-Wahl abgestimmt, die Potenzial für Konflikte bietet. Kandidaten sollen versichern, die Werte des christlichen Glaubens zu achten und sich von menschenverachtenden Positionen zu distanzieren sowie davon, Parteien oder Organisationen anzugehören, die vom Verfassungsschutz auf dem Gebiet der EKM als extremistisch eingestuft sind. Damit wird vor allem...

  • 26.09.25
  • 1
Blickpunkt
Foto: EKM
2 Bilder

EKM Fachtag
Warum sich Kirche mit Rassismus beschäftigen muss

Die EKM lädt am 30. September zu einem Fachtag unter dem Titel "Auf dem Weg zu einer rassismussensiblen Kirche" nach Erfurt ein. Petra Albert hat als Mitglied der Arbeitsgruppe "Kirche und Rechtsextremismus" die Veranstaltung mitorganisiert. Beatrix Heinrichs hat mit ihr gesprochen. Warum muss sich Kirche mit Rassismus beschäftigen? Petra Albert: Warum nicht, muss man eher fragen. Die meisten Gemeindeglieder würden wohl der Aussage zustimmen, dass vor Gott alle gleich und demzufolge auch alle...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Aktuelles

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Mitteldeutsche Kirche gegen Altar-Versetzung in Naumburg

Naumburg, Erfurt (epd). Die EKM stellt sich gegen eine Versetzung des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom. Das Landeskirchenamt stehe uneingeschränkt hinter der Naumburger Kirchengemeinde, die sich vor kurzem ebenfalls gegen eine Versetzung des Altars ausgesprochen hatte, sagte Kirchenamtspräsident Jan Lemke am Mittwoch in Erfurt. Das Landeskirchenamt verweise wie die Kirchengemeinde auf das Selbstbestimmungsrecht der Kirche im sakralen Raum. Danach stehe die liturgische Ordnung und...

Aktuelles

Kirchenkreis Stendal
Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Pfarrer Michael Kleemann. Er ist heute der dienstälteste Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat sie Michael Kleemann in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und ist mit Polizisten in...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Kommentiert
Übern Gartenzaun

Von Oliver Gierens Es war ein erster Versuch – und ein notwendiger: Mit dem Format "Gespräch am Gartenzaun" wollte die EKM in Magdeburg mit Menschen außerhalb der "Kirchenblase" in Kontakt kommen, ihnen zuhören und Raum für Diskussionen schaffen. Das ist auch dringend geboten, und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen erreichen die Kirchen gerade in Mittel- und Ostdeutschland, wo nur wenige Menschen konfessionell gebunden sind, kaum jemanden über den eigenen Mitgliederstamm hinaus. Und das...

Kirche vor Ort

Goldener Kirchturm
Gewinner steht fest

Ellrich/Naumburg. (G+H) Der Förderverein "Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich" wird mit dem Förderpreis "Goldener Kirchturm" der EKM ausgezeichnet, teilte der Kirchenkreis Südharz mit. Damit soll das Engagement beim Umbau der St.-Johannis-Kirche zur Netzwerkkirche und der Aufbau des Kirchturms gewürdigt werden. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet beim Treffen der Kirchbauvereine am 27. September in Naumburg statt, schrieb Regionalbischof Tobias Schüfer,...

BlickpunktPremium

Sommerinterview
Mit Mann, Hund und Katze Land und Landeskirche erkunden

Seit April ist Petra Schwermann Dezernentin für Bildung und Gemeinde im Landeskirchenamt. Sie wechselte aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in die EKM. André Poppowitsch sprach mit ihr über ihre Aufgaben und ihr Bild von der Kirche der Zukunft. Sie sind vor kurzem nach Thüringen gezogen. Wie haben Sie sich eingelebt? Ich habe das Gefühl, dass ich gut angekommen bin, und ich fühle mich sehr wohl. Mein Mann und ich sind mit unserer Hündin und unserer Katze kurz vor dem...

  • 15.07.25
AktuellesPremium

GKR-Wahlen
Gemeindeleitung gesucht

Im Zeitraum vom 20. September bis 5. Oktober werden in der EKM die Gemeindekirchenräte gewählt, denn nach sechs Jahren endet die Amtszeit der bisherigen Gremien. Von André Poppowitsch Die Gemeindekirchenräte (GKR) sind die Leitungsgremien in den Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbänden der EKM und tragen Verantwortung für das kirchliche Leben vor Ort. Bereits seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungen für die GKR-Wahlen. Waren zunächst Beschlüsse zur Größe des GKR, zum Wahltermin,...

  • 09.07.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.