Magdeburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Magdeburg
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM in Magdeburg mit. Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger...

Magdeburg
"Hoffnungsfestival" beginnt am Samstag

Vier Tage lang laden Christen in Magdeburg zum "Hoffnungsfestival" ein. Es soll in schwierigen Zeiten eine positive Botschaft vermitteln. Gerade der Weihnachtsmarkt-Anschlag im vergangenen Dezember ist in der Stadt nach wie vor sehr präsent. Magdeburg (epd). Zum dritten Mal in diesem Jahr laden der Verein proChrist und lokale Kirchengemeinden zu einem „Hoffnungsfestival“ ein. Nach Karlsruhe und Villingen-Schwenningen findet die dritte Auflage des christlichen Großevents von Samstag bis Dienstag...

Sachsen-Anhalt
Haseloff tritt nicht mehr an

Magdeburg (epd/red). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr als Spitzenkandidat seiner Partei an. Das gab der CDU-Politiker am 7. August in Magdeburg bekannt. Stattdessen habe die Landespartei den amtierenden Wirtschaftsminister und Landesvorsitzenden Sven Schulze (CDU) nominiert. Haseloff sagte, er habe vor fünf Jahren gesagt, dass er zum letzten Mal kandidieren werde. Für diese Wahlperiode stehe er aber vollständig bis zum...

Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und...

Menschenrechte gefährdet
Amnesty International sucht das Gespräch

Von Uwe Kraus Menschenrechte, insbesondere die Meinungs- und Versammlungsfreiheit, sind derzeit in kaum gekanntem Ausmaß gefährdet. Weltweit werden Menschenrechsverteidiger verfolgt, inhaftiert und getötet. Auch in Deutschland nimmt Amnesty International derzeit bizarre Formen der Behinderung und Kriminalisierung friedlichen Protests wahr. Dagegen setzen sich die Teilnehmer einer einwöchigen Radtour für die Menschenrechte vom 6. bis 13. August von Magdeburg nach Leipzig zur Wehr. " Bei unseren...

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen beenden Schutzschirmverfahren

Magdeburg (epd). Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg haben das Insolvenzverfahren in Eigenregie abgeschlossen. Zum 1. August werden das Klinikum in Magdeburg-Cracau, die Lungenklinik Lostau und das Medizinische Versorgungszentrum in das Universitätsklinikum Magdeburg integriert, teilten die Stiftungen am Donnerstag mit. Das Sanierungsverfahren der Pfeifferschen Stiftungen selbst soll im Herbst abschließen. Dies erfolge ebenfalls planmäßig und im...

Magdeburg
Mehr Kündigungen in den Pfeifferschen Stiftungen?

Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg sind mit rund 2.000 Mitarbeitern die größte sozialdiakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt. Kürzlich wurde bekannt, dass das insolvente Klinikum verkauft wird. Nun fürchten Mitarbeiter um ihre Jobs. Magdeburg (epd). Andrea K. (Name geändert) ist wütend auf ihren Arbeitgeber. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Pflegekraft im Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg, einem Krankenhaus der evangelischen Diakonie. Im Januar wurde bekannt, dass...

Magdeburg
Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren. Magdeburg (epd). Der Kaiser-Otto-Preis der Stadt Magdeburg geht erstmals an zwei Künstler. Am Mittwoch hat Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) den Preisträgern die undotierte Auszeichnung bei einem Festakt im Magdeburger Dom an die Geigerin Lisa...

Magdeburg
Haseloff besichtigt Arbeiten am Otto-Grab

Nach über 180 Jahren ist das Grab von Kaiser Otto dem Großen im Magdeburger Dom wieder geöffnet worden. Am Dienstag hat sich auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff ein Bild von den Arbeiten gemacht. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt. Haseloff nannte den Erhalt des Otto-Grabes...

1989 und die Folgen
Historiker Kowalczuk zur gefährdeten Demokratie

„Ich möchte meinen Vortrag euch widmen“, sagte Ilko-Sascha Kowalczuk, sich an die Kinder des Jungen Ökumenischen Chores wendend. Der renommierte Historiker hielt am 17. Juni 2025 in Magdeburg den Vortrag beim traditionellen Ökumenischen Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt für Landtag und Landesregierung. Von Angela Stoye „Freiheit und Demokratie“, fuhr er fort, seien „in unserer Gegenwart so bedroht wie lange nicht“. „Demokratie und Freiheit sind keine Gottesgeschenke, sondern...

Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Eine katholische Messe im evangelischen Magdeburger Dom – die gibt es nicht alle Tage. Der "Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem" machte es möglich: Er nahm 21 neue Mitglieder auf – in ökumenischer Gastfreundschaft Magdeburg (red). Neugierige Blicke draußen und drinnen: An diesem Samstagnachmittag ziehen hunderte Männer mit weißen Gewändern über den Magdeburger Domplatz in einer Prozession das Gotteshaus ein. Auf ihren Gewändern tragen sie ein großes rotes Kreuz, das wiederum vier kleine,...

Magdeburg
Ute Mertens leitet künftig Magdeburger Telefonseelsorge

Magdeburg (epd). Die evangelische Pfarrerin Ute Mertens wird neue Leiterin der Magdeburger Telefonseelsorge. Sie übernimmt ab 1. September das Amt von Anette Carstens, die in den Ruhestand geht, teilte der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg am Freitag mit. Mertens war den Angaben zufolge seit 2009 Superintendentin, also geistliche Leiterin des Kirchenkreises Elbe-Fläming. Er umfasst das Gebiet östlich von Magdeburg sowie einen kleinen Teil von Brandenburg. Als Leiterin werde sie die...

Magdeburg
Förderung für Grabmal-Restaurierung im Magdeburger Dom

Magdeburg, Halle (epd). Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt fördert die Restaurierung eines historischen Grabmals im Magdeburger Dom. Der Förderverein Dom zu Magdeburg erhält einen Sanierungszuschuss über rund 60.000 Euro für die Restaurierung des Epitaphs des Domherrn zu Arnstedt, teilte die Behörde am Freitag in Halle mit. Damit könnten die Arbeiten am Grabmal fortgesetzt werden, hieß es. Das Arnstedtsche Epitaph ist den Angaben zufolge das ehemals prachtvolle Grabmal des Domherren...

Magdeburg
Unimedizin Magdeburg übernimmt Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen

Die Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen fusionieren mit der Magdeburger Unimedizin. Zuletzt waren die diakonischen Einrichtungen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das christliche Profil der Kliniken soll dennoch erhalten bleiben. Magdeburg (epd). Die finanziell angeschlagenen Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen sind an das Universitätsklinikum Magdeburg verkauft worden. Wie beide Einrichtungen am Donnerstag in Magdeburg bekanntgaben, umfasst der Zusammenschluss zum 1. August...

Magdeburg
Synodaler Ausschuss sieht sich durch neuen Papst beflügelt

Die katholische Kirche in Deutschland sucht nach neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Bischöfen und Kirchenvolk. In Magdeburg soll ein bundesweites synodales Gremium vorbereitet werden. Laienvertreter sehen sich durch den neuen Papst bestätigt. Magdeburg (epd). Einen Tag nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. sind am Freitag katholische Bischöfe und Laien zur vierten Sitzung des Synodalen Ausschusses in Magdeburg zusammengekommen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens stehen Beratungen...

Sachsen-Anhalt
"Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen"

Magdeburg (epd). Inessa Myslitska ist seit Dezember 2024 neue Vorsitzende des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt. Zugleich ist sie Vorstandsvorsitzende der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg. Sie will dem Judentum zwischen Altmark, Saale und Unstrut in der Öffentlichkeit mehr Präsenz verschaffen. Oliver Gierens hat mit ihr gesprochen. Frau Myslitska, vor anderthalb Jahren konnte Ihre Gemeinde in Magdeburg die neue Synagoge eröffnen. Der Vorgängerbau war von den Nazis zerstört...

Im Magdeburger Dom ist eine Ikone zum 1.700-jährigen Jubilaeum des Konzils von Nicaea eingetroffen. Bischof Emmanuel von Christoupolis (2.v.l.) erklärt die Bedeutung des Bildes. | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne
5 Bilder

Magdeburg
Nicäa-Ikone eingetroffen

Magdeburg (epd). Im Magdeburger Dom ist am Montag eine Ikone zum 1.700. Jahrestag des Konzils von Nicäa eingetroffen. Am Abend war zu diesem Anlass eine ökumenische Andacht im Dom geplant. Im Anschluss sollte es eine Prozession zur katholischen Bischofskirche St. Sebastian geben, teilten die EKM und das katholische Bistum Magdeburg mit. Die Ikone, also ein Kult- oder Heiligenbild, wurde im Auftrag der orthodoxen Bischöfe von zwei griechischen Künstlern gemalt. Sie tourt für einige Monate durch...

2 Bilder

Kommentiert
Nicäa im Bild

Von Willi Wild Im Judentum gilt das Bilderverbot: »Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!« (2. Mose 20,4-5). Damit werde ein Schutzraum für das monotheistische Ideal, also für den einen und einzigen Gott, geschaffen, so die jüdische Auslegung. Im 4. Jahrhundert wird erstmals das recht verstandene Abbild göttlicher...

Magdeburg
Nicäa-Ikone macht Ende April Station in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd/red). Ein Kunstwerk mit 33 Bischöfen bei einer Versammlung, in der Mitte Jesus Christus, dargestellt durch ein Kreuz sowie eine aufgeschlagene Bibel. In der ersten Reihe sitzt Kaiser Konstantin I. (um 280–337). Die Ikone (griech.: Abbild) zeigt das Konzil von Nicäa von 325, das sich in diesem Jahr zum 1.700 Mal jährt. Mit der Ikone, die in diesen Monaten durch Deutschland tourt, wird an die Bedeutung dieses Ereignisses für die gesamte Christenheit erinnert. Am 28. April macht die...

Diakonie
Neuregelung der Behindertenhilfe verunsichert Sozialverbände

Seit einem Jahr schwelt der Streit zwischen Sachsen-Anhalts Sozialministerin Grimm-Benne und zahlreichen Wohlfahrtsverbänden wegen der Eingliederung behinderter Menschen. Mehrere Verbände klagen jetzt gegen eine neue Verordnung des Landes. Magdeburg, Halle (epd). Mehr als 50 Sozialverbände in Sachsen-Anhalt wehren sich juristisch gegen eine Neuregelung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Land. Durch Eilanträge und Klagen wollen sie erreichen, dass eine von Sozialministerin Petra...

Magdeburg
Internationale Orgeltagung kommt nach Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Magdeburg wird im Sommer zum internationalen Zentrum der Orgelmusik. Vom 3. bis 9. August findet in der Stadt die 71. Internationale Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) statt, teilte die EKM mit. Dazu würden Orgelbegeisterte aus der ganzen Welt erwartet, hieß es. Geplant seien neben Konzerten auch Orgelführungen, Exkursionen, Symposien und verschiedene Kursangebote. Ein Symposium beschäftige sich mit dem Thema „Die Orgel im säkularen Raum - Vergangenheit,...

Magdeburg
Der Kaiser ist nackt: Textilien aus Otto-Grab müssen entfernt werden

Nach über 180 Jahren ist das Grab Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom erstmals wieder geöffnet worden. Jetzt steht fest: Der Sarg muss restauriert werden. Das ist nicht nur archäologisch, sondern auch politisch eine heikle Angelegenheit. Magdeburg (epd). Wegen massiver Schäden am Grab Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom sind umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig. Dazu muss auch der Sarg, in dem die sterblichen Überreste des römisch-deutschen Kaisers bestattet sind, geöffnet...

Verbesserungen für Regimeopfer
Viel erreicht

Magdeburg (epd) – Johannes Beleites, seit April vergangenen Jahres neuer Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, rechnet künftig mit steigenden Beratungszahlen für DDR-Regimeopfer. Als Grund nannte er die Überarbeitung der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze durch den Bundestag. Ende Januar hatte das Parlament zahlreiche Verbesserungen für Betroffene beschlossen. Bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts für 2024 – der erste in seiner Amtszeit – sagte Beleites...

Ex-Stiftungsmitarbeiter steht vor dem Landgericht
Kinderschutzverfahren eingeleitet

Nachdem einem 37-jährigen Erzieher aus dem Harzkreis vor dem Magdeburger Landgericht von der Staatsanwaltschaft Sexualstraftaten zum Nachteil von Schutzbefohlenen zwischen Sommer 2019 und Mai 2020 in Gernrode vorgeworfen werden, hat sich die Stiftung Evangelische Jugendhilfe Bernburg zu Wort gemeldet. Sie ist Träger der Einrichtung, in der der Angeklagte als Bezugsbetreuer tätig war. Von Uwe Kraus Als Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung stehe man in der Verantwortung, und es sei Auftrag und...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.