Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

Viele Suchanfragen
Kriegsgräberfürsorge weiter in Russland aktiv

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht seit Jahrzehnten nach Überresten toter Soldaten. Auch in diplomatisch schwierigen Zeiten. Berlin (epd). Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist trotz des Ukraine-Krieges bei der Bergung sterblicher Überreste von Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg weiter in Russland aktiv. Allerdings sinke dort die Zahl der Genehmigungen, sagte Präsident Wolfgang Schneiderhan. In diesem Jahr seien rund 1.300 Tote geborgen worden. In anderen Jahren seien...

  • 18.11.25
Foto: Foto: Sandra Smailes
6 Bilder

Klimaschutz
Kirchenforst wird Schulwald

Bad Lobenstein (red). Die Landeskirche hat der Freien Montessori Gemeinschaftsschule in Bad Lobenstein ein Waldstück zur eigenen Bewirtschaftung übertragen. Mit einem Waldtag haben die Schüler der fünften und sechsten Klassen das Areal übernommen. Für den Schulwald wurde eine 0,7 Hektar große Fläche im Bad Lobensteiner Koseltal beräumt und umzäunt. Die Fläche war 2023 durch Borkenkäferbefall stark geschädigt worden. Nun soll hier ein Mischwald in Form eines Kreuzes angelegt werden. Den...

  • 18.11.25

Missbrauch
Wenig Zeit für evangelische Entschädigungsregeln

Im Frühjahr einigten sich evangelische Kirchenvertreter und Betroffene auf eine Regelung zur Entschädigung sexualisierter Gewalt. Es war ein großer Aufarbeitungsschritt. Die pünktliche Umsetzung in jeder Gliedkirche ist aber fraglich. Von Corinna Buschow und Franziska Hein In der evangelischen Kirche gibt es die Sorge, dass die vereinbarten Regeln zur Entschädigung Missbrauchsbetroffener nicht wie geplant flächendeckend zum 1. Januar in Kraft treten können. Bei der Synodentagung der...

  • 18.11.25

am Grabe
Novembergedanken

Die Zeit um Totensonntag ist geeignet, Gräber zu besuchen. Besuche also irgendwo ein Grab. Wie es das Leben bisher mit Dir gemeint hat, wird es das Grab Deiner Eltern oder Deiner Großeltern sein. Deiner Frau, Deines Mannes oder eines guten Freundes. Deiner Schwester oder Deines Bruders. Und wenn Gott es unbegreiflicherweise zugelassen hat, kann es auch das Grab Deines Kindes sein. Wenn Du einer von den Glücklichen bist, die kein eigenes Grab haben – dann gehe zum Grab eines alten Lehrers oder...

Buckauer Late Night Hopping
Buckauer Late Night Hopping mit Stempeljagd durch den Kiez

Herzliche Einladung zum 4. Late Night Hopping in Magdeburg-Buckau! Am Freitag, 21. November laden wieder 20 Lokalitäten zum Stöbern, Kennenlernen, Genießen, Einkaufen , Bummeln und zur Stempeljagd durch den Buckauer Kiez ein: Geschäfte, Ateliers und Studios, Lokale und Ausstellungen. Von 17.00 bis 22.00 Uhr öffnen wir unsere Lokalitäten und Geschäfte und bieten viele Sonderaktionen an. Wie in den letzten Jahren ist der Buckau e.V. für die Organisation verantwortlich. Und die Stempeljagd? Wer...

Heimvolkshochschule Alterode
Schreibwerkstatt mit Christoph Kuhn

Lebens-Umbrüche. Lebens-Ausblicke. Schreib- und Erzählwerkstatt – 13.–14.02.2026 Die Evangelische Heimvolkshochschule Alterode lädt ein zur Schreibwerkstatt mit Christoph Kuhn. Das Leben erzählt die spannendsten Geschichten – besonders dort, wo sich etwas verändert. In dieser Schreibwerkstatt nehmen wir persönliche Umbrüche, neue Wege und prägende Erfahrungen in den Blick. Unter der Anleitung des Autors Christoph Kuhn bringen Sie Gedanken und Gefühle zu Papier und schreiben Ihre eigenen...

Was Kinder von Alpakas lernen können
Tierisch gute Therapeuten

Auf der großen Wiese am Eingang der Kinderwohngruppe „Sonnenhof“ in Kahlenberg (Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen) stehen ein paar knuffige Vierbeiner mit wollig-weichen Fell und schauen interessiert. Von Andrea Terstappen Als Therapietiere gehören die Alpakas fest zum Konzept der stationären Wohneinrichtung des Diakoniewerks Gotha. Bei der Pflege der Herde helfen alle Kinder mit. Und da gäbe es viel zu tun, berichtet Sophie: „Manchmal muss man die Koppel wechseln, damit sie frisches Gras haben...

  • 16.11.25

Fastenwandern in der Karwoche
Fastenkurs: Loslassen und frei werden für Neues

Dieser Fasten-Wanderkurs in Kloster Donndorf widmet sich dem Lebensthema „Loslassen“. Sie lösen sich vom Alltag und üben wandernd stillzustehen. Sie lauschen, was Ihnen Ihre Intuition sagen möchte. Dabei fasten Sie in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung nach der Buchinger-Methode mit Säften, Tees und Gemüsebrühen. Der Verzicht auf feste Nahrung fördert das Loslassen auch auf geistig-seelischer Ebene. So können Sie sich von dem befreien, was Ihnen schadet und das entdecken, was Sie...

Montagsgespräch in Kloster Donndorf
Wie Nahrung zur Medizin wird

Das nächste Montagsgespräch lädt ein, das sinnliche Geheimnis der Gewürze zu lüften. Dabei wird die Referentin, Stephanie Leßmann aus Weimar, ihr Augenmerk auf die gesundheitsfördernde Wirkung der kostbaren Küchenschätze richten. „Wie Nahrung zur Medizin wird und der Küchenschrank zur Naturapotheke“ lautet denn auch der Untertitel ihres Vortrags. Das Montagsgespräch findet am 1. Dezember um 19:30 Uhr in Kloster Donndorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anstelle eines Eintritts...

ORANGE DAYS
Aktion mit Weimarer Einzelhändlern

Auch digitale Gewalt ist Gewalt! Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Cyber-Gewalt Weimar, 13. November, 2025; Der SI-Club Weimar beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an den Orange Days, einer weltweiten Kampagne zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember 2025 rückt der Club das Thema „Cyber-Gewalt erkennen und bekämpfen“ in den Fokus. "Digitale Gewalt ist eine ernsthafte Bedrohung für Frauen und Mädchen. Studien zeigen, dass bis zu 73% der...

Magdeburg
Schaustellerbund: Weihnachtsmarkt muss stattfinden

Magdeburg/Berlin (KNA) Der Deutsche Schaustellerbund kritisiert die kurzfristig versagte Genehmigung für den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Die Sicherheit der Besucher und der Mitarbeiter sei unzweifelhaft oberstes Gebot, teilte der Verband am Dienstag in Berlin mit. Die Veranstalter und alle für die Sicherheit verantwortlichen Akteure hätten aber nach der Amokfahrt mit sechs Toten im vergangenen Jahr fast ein Jahr Zeit gehabt, ihr Konzept und die darin festgestellten Defizite zu korrigieren. Der...

16. November bis 22. November 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 16. November 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach, Tomaso Giovanni Albinoni und Ralph Vaughan Williams 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate " Ich armer Mensch, ich Sündenknecht" von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Herbstlich leben. Zwischen Werden und Vergehen Angela Hager, Bayreuth (ev.) 7.30 Uhr, DLF-Kultur: Kakadu für Frühaufsteher Warum müssen manche Kinder fliehen? 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Pflugscharen zu Schwertern?...

  • 12.11.25
Premium

Schule und Religion
Waldmeister und Gebet

Mobbing, Drogen, rechtsextreme Tendenzen: Das Klima an der Regelschule in Bad Blankenburg gilt als schwierig. Suse Chmell von „Jugend mit einer Mission“ versucht, das zu ändern. Wie es dazu kam. Von Alexandra Weber Mittwochmorgen, kurz nach sieben: Vor der Regelschule in Bad Blankenburg dampft heißer Kakao in Plastikbechern. Wer hier vorbeikommt, wird mit einem Lächeln begrüßt. Was vor einem Jahr undenkbar schien, gehört inzwischen zum festen Ritual einer Schule, die mit enormen...

  • 11.11.25

Martinsfeste
Laternen, Umzüge und Gottesdienste

Dessau: Die traditionellen Martinsfeste sind um den 11. November ein beliebter Anlass, um zu Andachten zusammenzukommen, gemeinsam mit Laternen durch die Orte zu gehen und sich miteinander an Martinsspielen zu erfreuen. Von Uwe Kraus Die Feste erinnern an St. Martin und finden oft in Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden statt. Bei den Laternen-Umzügen werden Lieder wie „Martin ist ein guter Mann, zündet ihm die Lichter an“, „Ich geh’ mit meiner Laterne“, „Sankt Martin...

  • 11.11.25

Beerdigung
Die letzte Ruhe selbst planen

Es gibt sicher schönere Dinge, über die man nachdenken kann. Doch es ist sinnvoll, sich um die eigene Bestattung zu kümmern. Wer rechtzeitig vorsorgt, nimmt sich und seinen Angehörigen eine Menge ab. Von Dieter Sell Wenn ein Mensch stirbt, geht es nicht nur um Trauer und Erinnerungen, sondern auch um die Kosten für die Bestattung. Mit der richtigen Vorsorge kann man mit Blick auf das Finanzielle schon zu Lebzeiten Angehörige entlasten. Und die eigene Beerdigung nach den eigenen Wünschen...

  • 07.11.25

Berlin
Evangelische Schulträger eröffnen Bundesvertretung

Erfurt/Berlin (red). Das evangelische Schulwesen hat eine eigene Bundesvertretung in Berlin: Am 3. November 2025 erfolgte der Gründungsempfang des Bundesverbandes Evangelischer Schulträger in Deutschland – kurz BEST – im Haus der Evangelischen Kirche Deutschland in Berlin-Mitte. Hier befindet sich auch das Büro des Bundesbeauftragten, Frank Olie. „Evangelische Schulen haben eine lange Tradition und zugleich eine bemerkenswerte Gegenwart. Sie sind staatlich anerkannt, zugleich frei und...

  • 07.11.25
Abschiedsfeier in Leipzig für Schmetterlingskinder: Jeder Stern auf dem Himmelstuch erinnert an ein Sternenkind. | Foto: Holger Zürch
4 Bilder

Seit 20 Jahren
Würdevoller Abschied für Sternenkinder in Leipzig

Sie werden Sternenkinder genannt, Schmetterlingskinder oder auch Engelskinder. Ihr Leben endete vor dem Geburtstermin. Mit den Namen verbunden ist, dass diese Kinder „den Himmel“ – oder poetischer: die Sterne – „erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblickten“. Die sachliche Bezeichnung lautet „Stillgeborene Kinder“, da es bei ihnen nicht den üblichen Schrei direkt nach der Geburt gegeben hat. Die Bezeichnungen „Stillgeborenes Kind“ und „Stillgeburt“ ersetzen zunehmend die früheren...

  • 05.11.25
2 Bilder

9. November bis 15. November 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 9. November 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Heinrich Scheidemann, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate "Was Gott tut, das ist wohlgetan" von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Wer teilt, gewinnt Der Heilige Martin von Tours Manfred Becker-Huberti, Grevenbroich (kath.) 7.30 Uhr, DLF-Kultur: Kakadu für Frühaufsteher Wer war eigentlich Anne Frank? 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Endlich...

  • 05.11.25
Premium
Bühne frei für Mose: In den Adonia-Teenscamps stellen die Jugendlichen innerhalb von wenigen Tagen ein komplettes Musicalprogramm auf die Beine. | Foto: Thomas Nawrath
9 Bilder

Adonia-Camps
Jugendmusical mit Botschaft

Cool, krass, überwältigend: Es sind sehr emotionale Eindrücke, mit denen Teilnehmer eines Adonia-Musicalcamps ihre Erlebnisse beschreiben. „Und dann ist da diese Gemeinschaft“, schwärmen Deborah, Emil, Mirjam und Noah bei ihrem Konzertauftritt. Am 15. November geben sie ein Zusatzkonzert in Friedensau. Von Thomas Nawrath Bei den Konzerten im Oktober waren sie rund 70 Sänger, Schauspieler und Musiker zwischen 12 und 19 Jahren, erzählt Campleiterin Rebekka Hell. Die 22-jährige Studentin aus...

  • 04.11.25
  • 1

Sachsen
Evangelische Jugend fordert mehr Mitsprache

Dresden (epd). Die Evangelische Jugend in Sachsen will eine stärkere Rolle im Reformprozess ihrer Landeskirche spielen. Es sei bedauerlich, dass die Jugend bislang im Strukturprozess „Kirche im Wandel“ von der zuständigen Arbeitsgruppe nicht konsequent beteiligt wurde, erklärte die Vorsitzende der Landesjugendkammer, Celina Hertel, am Donnerstag in Dresden. Der Jugendverband sei bereit, „sich konstruktiv in die anstehenden Transformationsprozesse einzubringen“. Die Evangelisch-Lutherische...

Wenn Kinder ausziehen
«Sie sind nicht weg, sie schlafen nur woanders»

Eltern wollen, dass ihre Kinder irgendwann auf eigenen Beinen stehen können. Doch wenn es dann soweit ist, hadern viele mit dem Ergebnis: Das Nest ist leer und die Eltern trauern. Von Martina Schwager Bernhard Barkmann (52) hat seine Stallklamotten gegen Jeans und Pullover getauscht. Der vierfache Vater platziert sich am Kopfende des ausladenden Familien-Esstisches, rutscht auf die vordere Stuhlkante. Eigentlich müsste Barkmann seine gut 1.700 Schweine und Bullen füttern. Nur kurz will er über...

  • 02.11.25
Premium

Abschied von der Schule
Den Aufbruch mitgestaltet

„Die Schule ist ein Teil von mir gewesen,“ sagt Berit Kuhn. Sie hat die Evangelische Grundschule in Bernburg mit aufgebaut und sie seither 22 Jahre geleitet. Nun nimmt sie Abschied vom aktiven Pädagogenleben im Martinszentrum. Von Uwe Kraus „Ich bin hier das Ur-Gestein“, stellt Berit Kuhn fest. Wer die Lehrerin sieht, mag es nicht glauben, dass sie gerade dabei ist, den Staffelstab als Leiterin der Evangelischen Grundschule in Bernburg zum 1. November an ihre bisherige Stellvertreterin Beatrix...

  • 01.11.25
  • 1

Fragen und Antworten
Was kann die Kirche als Arbeitgeber verlangen?

Das Bundesverfassungsgericht will am Donnerstag eine Entscheidung über das kirchliche Arbeitsrecht verkünden. Hintergrund ist ein Fall, der mehr als zehn Jahre zurückliegt. Weil es in den Augen der Kirche um eine Frage geht, die ihr Selbstverständnis berührt, hat sie für eine grundsätzliche Prüfung das höchste deutsche Gericht angerufen. Von Corinna Buschow Fragen und Antworten zu dem Verfahren: Worum geht es? Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden, inwieweit die Kirche und ihre...

  • 29.10.25

2. November bis 8. November 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 2. November 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Tomás Luis de Victoria, Giovanni Giacomo Arrigoni, Johann Ludwig Krebs, Jan Pieterszoon Sweelinckund Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate "Ich geh und suche mit Verlangen"von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Das Jüngste Gericht Hölle oder Gnade – Was kommt zum Schluss? Jörg Machel, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Trauer und Trost – Verstehen, annehmen und meistern Christin...

  • 29.10.25

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.