Sprengel Erfurt - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Der Dalai Lama
NEUNZIG

Dein Freund, der Dalai Lama. Zum 90. Geburtstag eines Mannes, der weiß, was Stille bedeutet. Er sitzt irgendwo da oben, jenseits der Bergpässe, auf einem Teppich aus Zeit und Geduld. In seinen Händen: ein Rosenkranz aus Knochen, Gebete, die zu Wind geworden sind. Auf seiner Nase: seine unverwechselbare Brille, die den Schleier zwischen Diesseits und Jenseits mit milder Neugier durchdringt. Er trägt Orange, wie eine reife Frucht, die man nicht pflücken darf. Heute wird er neunzig Jahre alt. Der...

Landesbischöfin a.D. Dr. Margot Käßmann predigte in Mühlhausen im Rahmen der exklusiven Predigtreihe zum Müntzer-Gedenkjahr. | Foto: Regina Englert/Kirchenkreis Mühlhausen
2 Bilder

Margot Käßmann in Mühlhausen
Sorry Müntzer, da bin ich eher Lutheranerin

Mühlhausen. Kirchenkreis Mühlhausen. In der sehr gut gefüllten Kirche Divi Blasii in Mühlhausen predigte Landesbischöfin a.D. Dr. Margot Käßmann am Sonntag im Rahmen der prominent besetzten Predigtreihe im Mühlhäuser Müntzerjahr unter dem Titel „Gottes Geist in mir“. Thomas Müntzer, Martin Luther, die Rolle des Heiligen Geistes und Jesu Friedensbotschaft waren ihre Themen– mit klaren Worten, persönlichen Gedanken und pointierten Zitaten. Friedlicher Wandel statt GewaltIn einem zentralen Punkt...

Lukas 15
der verlorene Sohn

Im fernen Land lebt noch der alte Vater - du und dein Bruder wart auf seinem Hof. Erinnert Euch! Da gab es das Theater: der eine fühlte sich als Philosoph und fordert, ihm das Erbteil auszuzahlen - man gab ihm nach. Und gleich ging´s ab zum Schwof. Er brachte alles durch im Maximalen - verprasst mit Huren seines Vaters Gut, dann kam die Pleite, Hunger, Not und Qualen, zum armen Knechte ward der Tunichtgut. Man schickt ihn auf die Felder Sauen hüten, das war der Lohn für Stolz und Übermut ... Um...

das Gleichnis vom
Verlorenen Sohn

DER VERLORENE SOHN „Er ging hin und hängte sich an einen Bürger jenes Landes; der schickte ihn auf seinen Acker, die Säue zu hüten.“ (Lk 15,15) Ein erschütterndes Bild, das im Gleichnis VOM VERLORENEN SOHN gezeichnet wird. Dieses erzählerische Kleinod gehört zu den besten Stücken des neuen Testaments und ist für den morgigen Sonntag in die Reihe der sechs in Frage kommenden Texte aufgenommen worden. Der Sohn, der das Vaterhaus verließ, weil er meinte, Freiheit sei Selbstverwirklichung ohne...

Die Absolventen des Kirchlichen Fernunterrichts der EKM 2025  | Foto: Franzisca Friedrich
2 Bilder

44 Absolventen im Kirchlichen Fernunterricht
Predigen im Ehrenamt

In Neudietendorf haben heute 44 Absolventen und Absolventinnen des Kirchlichen Fernunterrichts (KFU) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ihre Zeugnisse erhalten. Sie stammen aus verschiedenen Landeskirchen aus Deutschland. Viele von ihnen werden künftig als ehrenamtliche Predigerinnen oder Prediger (Prädikanten) in ihren Kirchengemeinden tätig sein und Gottesdienste und Andachten in Kirchen und Gemeindehäusern gestalten. Die fundierte Ausbildung in den fünf Fächern der...

Von der Treue Christi zur Welt
Professor Michael Trowitzsch zum 80. Geburtstag

„Von der Treue Christi zur Welt“ Professor Michael Trowitzsch zum 80. Geburtstag am 6. Juli 2025 Ich sitze an meinem Schreibtisch und denke an Michael Trowitzsch, den Freund und Gesprächspartner. Achtzig Jahre alt wird er nun. Die Freundschaft jedoch ist nicht in Zahlen zu fassen, sie scheint älter zu sein, im Gewande tiefer Verbundenheit, aus einem Uralten herübergeweht... Michael Trowitzsch`s Stimme im Ohr und näher, schreibe ich ihm nun hier, auf einem flinken und opulente Vielstimmigkeit...

Attentats-Opfer in Syrien
Thüringer Pfarrer ruft zum Gedenken auf

Der Thüringer Pfarrer Christian Kurzke ist schockiert von einem Selbstmordattentat während des Sonntagsgottesdienstes in der griechisch-orthodoxen Mar-Elias-Kirche in Damaskus mit mehr als 25 Toten und vielen Verletzten, darunter auch Kinder. Der Pfarrer war mehrfach in der Region zu Besuch, da seine Evangelische Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf regelmäßig Spendenaktionen organisiert. Er ruft die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mittel¬deutschland (EKM) dazu auf, am kommenden Sonntag...

Glockenprozession vor zwei Jahren durch Maua 
 | Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Glockenweihe in Maua
An die Stille wollte sich niemand gewöhnen

Die Weihe von zwei neuen Glocken für die St. Laurentius-Kirche Maua (Kirchenkreis Jena) wird am Sonntag (22. Juni) mit einem Gottesdienst gefeiert. Die Bronzeglocken wurden gegossen, um das historische Dreiergeläut der Kirche wieder zu komplettieren. Die fehlenden Glocken waren in den Weltkriegen zu Rüstungszwecken eingeschmolzen worden. Eine 1934 neu gegossene Glocken erhielt das Lutherhaus Eisenach wegen ihrer eindeutig nationalsozialistischen Symbolik und Inschrift als dauerhafte Leihgabe zu...

Ersatz für Nazi-Glocke in Maua
Dreiergeläut wieder komplett

Die Weihe von zwei neuen Glocken für die St. Laurentius-Kirche Maua wird am kommenden Sonntag (22. Juni) mit einem Gottesdienst gefeiert. Die Predigt hält Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Die Bronzeglocken wurden gegossen, um das historische Dreiergeläut der Kirche wieder zu komplettieren. Es gab nur noch eine historische Glocke von 1640, die 1950 vom Hamburger Glockenfriedhof zurückgekommen war. Die fehlenden Glocken waren in...

Deutscher Lutherweg-Tag
Landesbischof erinnert an Bauernkrieg

Zum Deutschen Lutherweg-Tag wird am 21. Juni nach Reinhardsbrunn eingeladen. Organisatoren sind die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft und der Verein „Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn“. Beginn ist 10.30 Uhr im Lutherweg-Informationszentrum mit einem Gottesdienst mit Predigt von Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Gruppen aus den ehemaligen Klosterdörfern werden aufgerufen, zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

Erste demokratische Wahl der DDR
Politiker reden über Hoffnungen und Enttäuschungen

Eine Veranstaltungsreihe „Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR“ startet am kommenden Mittwoch (18. Juni) in Sondershausen in der Cruciskirche. An den einzelnen Abenden kommen jeweils Landräte und Landrätinnen mit ehemaligen Volkskammerabgeordneten und Ministern/Ministerinnen ins Gespräch. In Sondershausen wird Landrätin Antje Hochwind-Schneider mit dem ehemaligen Volkskammer- und Landtagsabgeordneten Bernd Wolf diskutieren (18 Uhr). Am 20. Juni folgt im...

Premium

Christen in der DDR
Vergeben, nicht vergessen

Jürgen Hauskeller hatte diesen Tag lange ersehnt. Zur Bußandacht für den Pfarrer in der Kirche St. Blasii in Zella-Mehlis im Kirchenkreis Meiningen wurde das Unrecht, das ihm nicht nur in der DDR durch seine Kirche widerfahren war, benannt und um Vergebung gebeten. Von Julia Reinard „Angesichts der Verletzungen, die Pfarrer Hauskeller in seiner Kirche und durch seine Kirche erfahren hat, bitten wir Gott und bitten wir Pfarrer Hauskeller um Vergebung.“ Diese Worte, verlesen von Landesbischof...

16. Thüringer Adjuvantentage
Bauern und Handwerker haben einzigartige Musikkultur geprägt

Zu den 16. Thüringer Adjuvantentagen wird vom 13. bis 15. Juni ins Untere Ilmtal im Weimarer Land eingeladen. In Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Niedertrebra, Obertrebra und Wickerstedt sind unter anderem Konzerte, Vorträge, Ausstellungen, ein Kindermusical, ein Musikfest, eine Orgeltour und ein Festgottesdienst am 15. Juni um 10 Uhr mit Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler geplant. Dabei werden bis zu 250 Jahre alte Noten aus der Region zu neuem Leben erweckt. Das...

Erklärung im Wortlaut
Bußandacht zu DDR-Unrecht

Eine Bußandacht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum DDR-Unrecht findet am Samstag vor Pfingsten (7. Juni) um 16 Uhr in Zella in der Kirche St. Blasii statt. Landesbischof Friedrich Kramer und Regionalbischof Tobias Schüfer sowie Pfarrer i.R. Jürgen Hauskeller als Betroffener gehören zu den Teilnehmern. Die Jugendarbeit von Pfarrer Jürgen Hauskeller innerhalb der DDR-Zeit war den staatlichen Stellen und der Staatssicherheit ein Dorn im Auge. „Erschreckend ist, dass seine...

Pfingsten
Gottesdienste mit Bieranstich und Schlager

Das bevorstehende Pfingstfest ist für Christinnen und Christen nicht nur ein verlängertes Wochen-ende: Sie feiern den Geburtstag ihrer Kirche und den Beginn der Verbreitung der christlichen Bot-schaft. Das Fest bildet neben Weihnachten und Ostern einen Höhepunkt im Kirchenjahr. In vielen Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden regionale Tradi-tionen fortgeführt. So finden Gottesdienste im Grünen statt, zum Beispiel im Wald und auf dem Schlosshof, auf Bergen,...

Freitag vor 1
„Uffruhr!“ im Müntzer-Land

Das Mot.-Schützenregiment MSR-22 der NVA in Mühlhausen mit dem Namen „Thomas Müntzer“ hat seine Truppenfahne eingerollt, mit dem Fünf-Mark-Schein, der sein Bildnis trägt, lässt sich nicht mehr bezahlen, und die DDR-Sonderbriefmarken, die den Prediger abbilden, haben ihre Gültigkeit verloren. Von Uwe Kraus Wann und wie er starb, verzeichnen die Geschichtsbücher genau, wann dagegen aber Müntzer in Stolberg, im heutigen Landkreis Mansfeld-Südharz, das Licht der Welt erblickte, halten Historiker...

Pfarrer Samir Esaid  | Foto: EKM
2 Bilder

Werbung im Landeskirchenamt
Schule in Jordanien als „Herzenssache“

Das Engagement für eine Schule für blinde und sehbehinderte Kinder in der Stadt Irbid in Jordanien stand im Mittepunkt eines Begegnungstreffen mit dem Motto „Herzenssache“ im Landeskirchenamt Erfurt. Dazu eingeladen hatte der Eisenacher Jazzmusiker Alexander Blume. Er ist Vorstandsmitglied des deutschen Fördervereins und unterstützt seit 16 Jahren die Schule, die sein Freund Pfarrer Samir Esaid gegründet, aufgebaut und zu einer inklusiven Bildungseinrichtung im arabischen Raum entwickelt hat....

Motorrad-Gottesdienste
Bikertreffen und Drive-Inn

Zum 43. Bikertreffen Friesau wird vom 16. bis 18. Mai eingeladen. Der Saisonauftakt der Christ¬lichen Motorradfahrer Thüringens findet in Friesau bei Schleiz (Saale-Orla-Kreis) statt. Erwartet werden etwa 250 Motorradfahrer aus Thüringen, Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Am 24. Mai findet in Sachsen-Anhalt der erste Drive-In-Motorrad-Gottesdienst in Freyburg/Unstrut statt (13 Uhr, Kirchplatz). Anlass ist das Jubiläum „800 Jahre Kirche in Freyburg“. Zum Programm in Friesau gehören unter...

"Wir sind dafür"
50 Jahre Interkulturelle Woche

Bonn (KNA) "Wir sind dafür" - unter diesem Motto laden die Kirchen in Deutschland zur Interkulturellen Woche ein, die in diesem Jahr auch den 50. Jahrestag ihres Bestehens feiert. Die Initiatoren wenden sich gegen Hass und Verachtung. Jeder Mensch, unabhängig davon, was er tue und was er sage, sei "unendlich wertvoll, unbezahlbar und unverzichtbar", betonen der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in...

EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Friedensethik und Kirchenkreis-Vereinigung

Die Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist am heutigen Samstagmittag (10. Mai) in Drübeck im Harz zu Ende gegangen. Mit Blick auf die aktuelle Weltlage stellten die Synodalen fest: „Als Christinnen und Christen treten wir entschieden für das Ende der Kriege in Europa und in der Welt ein. Wir folgen damit der Friedensbotschaft des Evangeliums. Um Frieden zu schaffen, müssen wir uns gemeinsam um eine nachhaltige und gerechte Sicherheits- und...

Pfarrer Ralf-Uwe Beck segnet die neue Rundfunkbeauftragte. | Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Neue Rundfunkbeauftragte der EKM
Juliane Baumann folgt auf Ulrike Greim

Pfarrerin Juliane Baumann ist am Mittwochmittag mit einem Mittagesgebet in der Erfurter Michaeliskirche offiziell in das Amt der Rundfunkbeauftragten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Landeskirche Anhalts eingeführt worden. Die Theologin folgt auf Ulrike Greim, die diese Funktion seit 2011 innehatte. Greim übernahm zum 1. Oktober 2024 das Amt der Senderbeauftragten für die vier evangelischen Landeskirchen im MDR-Gebiet. Juliane Baumann war seit 2014 Pfarrerin im...

Zentrum für Kirchenmusik
"Halleluja" zum Tag der offenen Tür

Ein Tag der offenen Tür in Verbindung mit einem Kirchenmusiktag der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) findet am 16. Mai von 11 bis 19.30 Uhr im Zentrum für Kirchenmusik in Erfurt statt. Eingeladen sind alle Musikbegeisterten in die Predigerkirche zur musikalischen Andacht um 11 Uhr mit Landesbischof Friedrich Kramer, um 14.30 Uhr zur Orgelführung mit LKMD Ingrid Kasper sowie zum Konzert „Händel meets Bach – Halleluja!“ um 18.30 Uhr mit Augustiner-Kantorei, dem Andreas...

CANCELLARIUM NON HABEMUS
HABEMUS CANCELLARIUM

Berlin, 6. Mai 2025. Die Stimmen sind gezählt. Und sie reichten im ersten Wahlgang nicht!!! Ein Mann, welcher Fels in der Brandung sein wollte, ist er gefallen? Der Kanzler in spe hat – nicht durch einen Skandal und nicht durch einen Putsch von außen, sondern durch subtile Sabotage aus eigenen Reihen - das Ziel nicht sofort erreicht. Von 328 möglichen Stimmen bekam er gerade einmal 310 – sechs zu wenig, um Kanzler zu werden. Die Koalition aus CDU/CSU und SPD: rechnerisch zwar stabil, aber...

Bauantrag bereit: Architekt Michael Schoener, Elke Bergt und Bernd Prigge hoffen auf schnelle Bewilligung. | Foto: Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Umbaupläne
Klapptische raus, Vision rein: Augustinerkirche wird erneuert

Es musste damals ein Raum für die Synode her. So einfach erklären sich die kleinen Klapptische an den dunkelbraunen Holzbänken in der Augustinerkirche in Erfurt. Das war in den 1980er Jahren, als das Augustinerkloster noch zur Kirchenprovinz Sachsen (KPS) gehörte und deren Kirchenparlament irgendwo tagen musste. Inzwischen gibt es die KPS nicht mehr und die Landessynode der EKM tagt in Erfurt im Landeskirchenamt. Von Paul-Philipp Braun Doch auch für die einzige Kirche im Besitz der EKM haben...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.