Sprengel Erfurt - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

ADVENTSZEIT - LESEZEIT
KÖNIGLICHE HOHEIT

"Königliche Hoheit" ist nach den „Buddenbrooks" der zweite große Roman Thomas Manns. Am Beginn des hier ausdrücklich empfohlenen Buches (Adventszeit ist Lesezeit!) brilliert jene Szene, in der ein alter General vor dem blutjungen Kadetten Klaus Heinrich salutiert. Thomas Mann legt in diesem Eingangskapitel – mit der feinen Ironie all seiner Kunst – die tiefe Grammatik von Rang und Ankunft offen: Hier kniet nicht einfach das Alter vor der Jugend, sondern die Weltordnung neigt sich vor einer...

Totengedenken
Ökumenischer Polizeigottesdienst in Ilmenau

Der Zentrale Ökumenische Polizeigottesdienst für Thüringen findet am kommenden Donnerstag (27. November) um 14 Uhr in der St. Jakobuskirche Ilmenau statt. Einbezogen ist das Gedenken der in diesem Jahr im aktiven Dienstalter verstorbenen Beamten und Bediensteten der Thüringer Polizei. Der Thüringer Innenminister Georg Maier verliest die Namen und es wird für jeden Verstorbenen eine Kerze entzündet. Den Gottesdienst gestalten Ulrich Matthias Spengler, Evangelischer Landespfarrer für Polizei- und...

EKM-Synode berät Doppelhaushalt
430,93 Millionen Euro zur Finanzierung kirchlicher Aufgaben

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich am heutigen Donnerstagvormittag mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 beschäftigt. Für die Finanzierung der kirchlichen Aufgaben steht im kommenden Jahr eine Plansumme von 216,18 Millionen Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2027 sind es 214,75 Millionen. Gegenüber dem vorhergehenden Doppelhaushalt sind das 14,87 Millionen beziehungsweise 3,34 Prozent weniger. „Im Doppelhaushalt für die Jahre 2026/27 wird...

Friedensdenkschrift - Randthema wird Schwerpunkt
Es ist eine DENKschrift

„Kirche und Macht“ war das Thema der EKD-Synode – doch der Frieden rückte ins Zentrum. Wie positioniert sich Kirche zu Krieg und Frieden? Hier ein Beitrag des Synodalen Dr. Hans-Christoph Maletz aus dem Kirchenkreis Südharz. Liebe Leser, ich möchte einen kurzen Eindruck von der diesjährigen EKD-Synodentagung vom 8.-12.11.2025 in Dresden geben, die ich als Delegierter der EKM besuchen durfte. Als Schwerpunkt war die gemeinsame Befassung mit dem Thema „Kirche und Macht“ vorgesehen. Eine...

Das Konzil von Nicäa, gemalte Ikone von Anastasios Voutsinas und Eleni Voutsina  | Foto: Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin
3 Bilder

Ökumenetag 2025
Glauben leben. Gemeinsam bekennen.

Noch bis zum 20. November können Sie sich für den Ökumenetag in  Meiningen anmelden. Er steht unter dem Motto "Glauben leben. Gemeinsam bekennen. Vom Konzil von Nizäa bis heute" und wendet sich an alle Christen zum Begegnen, Austauschen und Nachdenken über das, was uns im Glauben verbindet. Im Zentrum stehen Impulse zum Konzil von Nizäa 325 und seiner Bedeutung damals wie heute. Es gibt Gelegenheit zum Gespräch in kleineren Runden. Dabei geht es um: • Vertiefung zum Vortrag: Austausch über...

Auswahl aus 17.000 Liedern
Erprobungsphase für das neue Gesangbuch startet

Für das neue Evangelische Gesangbuch startet eine Testphase: Kirchengemeinden können es in Auszügen erproben. Dafür gibt es in jedem Kirchenkreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zwei „Gesangbuchbotschafter“ und die Kirchenkreise Altenburger Land, Gera und Greiz sind ein besonderes Erprobungsgebiet. Die Testphase wird begleitet von Veranstaltungen wie Singegottesdienste sowie offene Singangebote und es werden Zoom-Termine zum Kennenlernen der neuen Lieder angeboten...

Patenschaft Ruhla
Benachteiligten wird Zukunft ermöglicht

In Ruhla findet am kommenden Samstag (1. November) ein Paten- und Förderertreffen für das Bildungspatenschafts-Projekt in Ruanda statt. Seit 18 Jahren ermöglicht der „Ökumenische 1Welt-Kreis im Erbstromtal“ benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine ganzheitliche Betreuung und Bildung und damit eine Lebensperspektive in ihrer Heimat. Zahlreichen Patenkindern konnte so bereits der erfolgreiche Schul- und Studiums-Abschluss gelingen. Zum Abschluss des Treffens wird um 19 Uhr in der St....

Kunstkirche gewinnt bundesweiten Wettbewerb
Bunt, kreativ und für alle Generationen

Die Kunstkirche Uthleben gehört zu den zehn Gewinnern des Ideenkarussells der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu familienorientierten Projekten in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen. „Die Kirchengemeinde gestaltet ihre Kirche als lebendigen Ort der Begegnung, in dem Menschen aller Altersgruppen Kunst erleben, Glauben entdecken und Gemeinschaft gestalten können“, begründet die Jury. Sie würdigt die gelungene Verbindung von Kunst und Spiritualität, die breite Beteiligung...

Wieder-Einweihung am Reformationstag
Älteste evangelische Steinkanzel der Welt

Ein Festgottesdienst zur Wieder-Einweihung der weltweit ältesten evangelischen Steinkanzel wird am Reformationstag (31. Oktober) um 17 Uhr in Heldburg in der Stadtkirche gefeiert. Die Festpredigt hält Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Das Collegium musicum Hildburghausen und Eisfelder Flöten-Ensemble sowie eine Solistin führen Werke des Heldburger Komponisten Eucharius Hoffmann auf. Ab 15 Uhr sowie im Anschluss an den Gottesdienst wird zum...

Kirchenkreis Weimar-Apolda
Studentenpfarrerin wird Superintendentin

Weimar (red). Die promovierte Theologin Constance Hartung ist zur Superintendentin des Kirchenkreises Weimar-Apolda gewählt worden. Hartung wird die erste Superintendentin des Kirchenkreises sein, der zum 1. Januar 2026 aus den Kirchenkreisen Weimar und Apolda-Buttstädt neugebildet wird. Constance Hartung wurde in einer gemeinsamen Wahlversammlung von den Mitgliedern der Kreissynoden Weimar und Apolda-Buttstädt gewählt, wie der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar am Samstag mitteilte....

Premium

Bedrohung für Demokratie und Kirche
Damit Geschichte sich nicht wiederholt

In der Stuttgarter Erklärung vom 19. Oktober 1945 bekannten die Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland ihre Mitschuld an den Gräueltaten des Nationalsozialismus. Heute steht die Kirche wieder in der Verantwortung, gegen rechtsextreme Strömungen aufzustehen. Von Sebastian Kranich Es gibt einen Satz, der sich mir eingebrannt hat, aus einem Bekenntnis der Kirche, formuliert 1945: „Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und...

Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der EKD und Landesbischof der EKM, mit Monika und Johannes Heibel von der Initiative gegen Gewalt  | Foto: Matthias Frank Schmidt
15 Bilder

Initiative gegen Gewalt
Weiße Friedensfahne

Landesbischof Friedrich Kramer hat in seiner Funktion als Friedensbeauftragter des Rates  der EKD eine weiße Friedensfahne im Erfurter Collegium maius, dem Landeskirchenamt der EKM, überreicht bekommen. Die Initiatoren der Aktion, Monika und Johannes Heibel aus Rheinland-Pfalz, wollen damit Kramers engagierten und mutigen Einsatz für den Frieden würdigen. Die Fahne stehe nicht für Kapitulation, sondern sei ein Signal der Gesprächsbereitschaft und das Symbol des Emissärs, des Sendboten. Die...

Foto: Paul-Philipp Braun
18 Bilder

Bischof Kramer und General Hambach
Zwischen Frieden und Wehrhaftigkeit

Wie viel Wehretat braucht Deutschland? Wie steht die evangelische Kirche in Deutschland zu einem möglichen Verteidigungsfall? Funktioniert die Losung vom Frieden schaffen ohne Waffen im Jahr 2025 noch? Solche und ähnliche Fragen diskutierten am Mittwochabend der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche und EKM-Landesbischof Friedrich Kramer und der Brigadegeneral der Bundeswehr Thomas Hambach im Erfurter Augustinerkloster. Unter Moderation des Glaube+Heimat-Chefredakteurs Willi Wild,...

2 Bilder

Jaques Derrida - 8. Oktober 2004
"JESUS LIEBT DICH"

Jacques Derrida – Analytiker der abwesenden Mitte Man kann sich Jacques Derrida als einen Denker vorstellen, der irgendwie stets im Schatten der Sprache gehen wollte. Geboren 1930 in El-Biar, einem algerischen Vorort von Algier, wuchs er auf zwischen Sonne, Schule und Zugehörigkeitsverweigerung – ein französischer Jude in der Kolonie, von allen Sprachen umstellt, von keiner ganz getragen. Vielleicht begann hier, unter dem Glitzern der mediterranen Hitze, jenes lebenslange Misstrauen gegen jede...

Einheit
EIN - HEIT

Gleichnisse zum Thema der Einheit Die unscheinbare Fotografie einer geöffneten Avocado kann, wenn man sich darauf einlässt, zu einem Gleichnis von erstaunlicher Tiefenschärfe werden. Wir sehen zwei Hälften derselben Frucht – doch sind sie nicht mehr gleich. Die eine Hälfte ist leer. Nur die Schale ist geblieben, doch in ihr ruht der Kern, schwer, fest, widerständig. Die andere Hälfte trägt das Fleisch, jenes köstliche, nährende Material, das der Mensch genießen kann. Aber dort, wo einst der...

Stiftung Kiba
Kirche des Monats steht in Heukewalde

Die Dorfkirche von Heukewalde im Altenburger Land in Thüringen trägt im Oktober 2025 den Titel „Kirche des Monats“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). Das Gotteshaus ist ein beliebter Treffpunkt der Gemeinde. Gemeinsam haben viele engagierte Gemeindemitglieder die Sanierung des Kirchendaches vorangetrieben, die in wenigen Tagen beendet sein wird. Unterstützt wurde das Projekt mit 15.000 Euro von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)...

Studie der Bundesstiftung
Nur jeder Dritte glaubt an die Einheit

Berlin (epd). 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung glaubt einer Umfrage zufolge nur jeder Dritte an die Einheit. Nur 35 Prozent der Befragten sähen Ost und West als „weitgehend zusammengewachsen“, so wenige wie Anfang der 2000er Jahre, ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten repräsentativen Forsa-Umfrage der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Im Osten seien nur 23 Prozent der Ansicht, dass Deutschland ein Volk geworden sei, nachdem die Zustimmung zu dieser...

v.l.n.r.: Dr. Martina von Witten, Vorständin Diakonie Mitteldeutschland, Rosemarie Grunert, Oberin der Sophien-Schwestern- und Bruderschaft und Leiterin der Evangelischen Pflegeschule, Tomas Kallenbach, Geschäftsführer des Sophien- und Hufelandklinikums, Tina Rudolph, Thüringer Staatssekretärin für Gesundheit, Peter Kleine, Weimarer Oberbürgermeister | Foto: Willi Wild
8 Bilder

Evangelische Pflegeschule
Bald doppelt so viele Azubis

Die Evangelische Pflegeschule des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar macht einen großen Schritt nach vorn. Nach wenigen Monaten Bauzeit konnte bereits Richtfest für den Erweiterungsbau gefeiert werden. Zukünftig werden in der international ausgerichteten Pflegefachschule bis zu 150 Auszubildende aus mehr als sieben Ländern zu Pflegefachkräften ausgebildet.  Von Willi Wild Schulleiterin Rosemarie Grunert, die Oberin der Sophiehaus Schwestern- und Bruderschaft, ist stolz darauf, dass...

Ausstellung im Landeskirchenamt
Blühende Feldraine und fleißige Honigbienen

Zwei Fotografie-Ausstellungen über Feldraine, Bienen und ihre Bedeutung sowie Thüringer Landwirte und Imker im Dialog werden am morgigen Mittwoch (1. Oktober) um 14 Uhr in Erfurt im Collegium maius eröffnet. Im Mittelpunkt steht die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft, präsentiert durch die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) und die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL). Die Ausstellung kann bis zum 1. Dezember wochentags von 9 bis 16 Uhr besichtigt werden....

Online-Studientag zur Friedensethik
Europa seit dem Krieg

Trotz einiger Vermittlungsversuche von Seiten des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und zunehmendem Druck von der EU hält der russische Angriffskrieg in der Ukraine unvermindert an. Auch wenn die Eskalation im Nahen Osten zunehmend die mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht, so bleibt der Krieg in der Ukraine fortwährend im Bewusstsein. Doch je länger der Krieg dauert, desto stärker wächst auch die Erschütterung aufgrund der gewachsenen Bedrohungslage, aber auch die Ratlosigkeit, wie...

Nagelkreuzsonntag
Einsatz für Frieden und Versöhnung

Der Internationale Nagelkreuzsonntag am kommenden Sonntag (28. September) wird auch von Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begangen. Dabei stehen die drei Themen der Nagelkreuzgemeinschaft im Vordergrund: „Die Wunden der Geschichte heilen - Unterschiede leben und Vielfalt feiern - eine Kultur des Friedens schaffen“. Nagelkreuz-Zentrum haben sich verpflichtet, für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu arbeiten und zu beten. Die Feierlichkeiten in Eisenach...

Debatte mit Landesbischof und Diakonie-Präsident
Austausch über Corona

Zum Gesprächs-Austausch zum Thema „Lass uns reden … über Corona“ im Rahmen der der Initiative #VerständigungsOrte wird am kommenden Dienstag (30. September) in das Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld-Gorndorf eingeladen. Beginn ist 18 Uhr. Ziel der #VerständigungsOrte ist es, Menschen zu schwierigen Themen ins Gespräch zu bringen. Es geht um einen ehrlichen und offenen Austausch, der über die Filterblasen hinweg verbindet. Mitdiskutieren werden Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie...

„Goldener Kirchturm“
Waldsofa, Gin-Tasting, Schrottsammeln

Der Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird am 27. September zum Treffen der Kirchbauvereine in Naumburg verliehen. Den mit 5.000 Euro dotierten Ersten Preis erhält der Förderverein Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich (Landkreis Nordhausen in Thüringen). Anerkennungspreise zu jeweils 2.000 Euro gehen an die Kirchengemeinde Heteborn im Kirchspiel Bode Selke-Aue (Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt) und den Förderverein Warchauer...

Johanniter Orden
Genossenschaft tagt in Erfurt

Am Wochenende tagt die Provinzial-Sächsische Genossenschaft des Johanniterordens (PSG) in Erfurt. Zeitgleich werden die Bundeswettkämpfe der Johanniter Unfallhilfe (JUH) in der Thüringer Landeshauptstadt abgehalten. Kommendator Carl -Albrecht Bartmer, der Vorsitzende der Genossenschaft, gab Willi Wild einen Ausblick. Vor welchen Herausforderungen steht die PSG aktuell? Carl-Albrecht Bartmer: Als Betreiber eines Krankenhauses in Stendal sowie mehreren Altenheimen und Pflegediensten, aber auch in...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.