Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

- Amnesty International - hier die Deutschland-Zentrale in Berlin - tritt weltweit für Menschenrechte ein. Die Organisation wird jedoch auch kritisiert, unter anderem wegen ihrer befürwortenden Haltung zu Abtreibungen.
- Foto: epd-Bild/Christian Ditsch
- hochgeladen von Oliver Gierens
Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und Waiblingen (Baden-Württemberg) den Elberadweg bis nach Barby und Dessau. Weitere Stationen der „Radtour für die Menschenrechte“ sind dann entlang des Saaleradwegs Bernburg, Halle und Weißenfels. Beendet wird die Tour am 13. August in Leipzig.
Schwierigkeiten bei der Organisation
Die Tour findet laut Klinger bereits seit 25 Jahren statt. Viele Teilnehmer seien bereits von Anfang an dabei. Im vergangenen Jahr sei die Gruppe auf dem Ruhrradweg in Nordrhein-Westfalen unterwegs gewesen.
Der Organisator berichtete auch von Schwierigkeiten mit Behörden. So würden immer weniger Kommunen aus Kostengründen Turnhallen oder ähnliche Einrichtungen für Übernachtungen öffnen. Genehmigungen für Infostände an den einzelnen Stationen seien ebenfalls komplizierter geworden. „Auch auf den Marktplätzen wird es nicht unbedingt leichter“, betonte Klinger. Das Versammlungsrecht sei fast in allen Bundesländern verschärft worden.
Aktuell wollen die Ehrenamtler die Kampagne „Mut braucht Schutz“ unterstützen, die sich für Menschenrechtsverteidiger einsetzt. Diese gehörten zu den Hauptbetroffenen von Todesurteilen in Ländern wie dem Iran oder China.
Die Termine der Infostände sind jeweils um 10 Uhr: Donnerstag, 7. August, am Allee-Center / Ecke Goldschmiedebrücke in Magdeburg; Freitag, 8. August, in Barby auf dem Marktplatz; Samstag, 9. August, auf dem Dessauer Rathausplatz; Sonntag, 10. August in Bernburg an der Steinbühne neben der Weltzeituhr; Montag, 11. August, in Halle auf dem Marktplatz; Dienstag, 12. August, in der Jüdenstraße 3-5 in Weißenfels und Mittwoch, 13. August, in Leipzig in der Petersstraße.
Autor:Oliver Gierens |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.