Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kirche vor Ort

Er hat an der Uhr gedreht

Ehrenurkunde für Aufzieher der Kirchturmuhr von Jena-Maua Von Traugott Keßler Harald Heinecke gehörte zu den 120 ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürgern, die zum Tag des Ehrenamtes von Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter ins Historische Rathaus eingeladen worden waren. Heinecke aus der Vorortgemeinde Maua erhielt die Urkunde für mehr als 60 Jahre treuen Dienst als Turmuhraufzieher an der St. Laurentiuskirche seines Heimatortes. Alles begann 1956. Damals setzte der knapp zwanzigjährige...

Kirche vor Ort

Im Notfall die soziale Isolation

Ex-Bürgermeister über seine veränderte Sichtweise im Umgang mit Rechtsextremisten Von Susann Salzmann Zu oft sei er zu »weich« gewesen. Zu lange habe er in den Menschen das Gute gesucht. Zu lange habe Markus Nierth versucht, Menschen auf einen Weg jenseits des rechten Gedankengutes zu führen. Nierth, der Ex-Bürgermeister von Tröglitz (Kirchenkreis Naumburg-Zeitz), der im Zuge der Eskalation des Fremdenhasses in seinem Heimatort den Posten des Ortschefs abgegeben hat, ist studierter Theologe und...

Kirche vor Ort

Die Unverzichtbaren

»Anhalter Kreuz«: Viele der 2017 Ausgezeichneten machen sich für die Kirchenmusik stark Sie arbeiten oft im Hintergrund und sind doch unverzichtbar für ihre Gemeinde, und sie tragen eine hohe Verantwortung«, würdigte Kirchenpräsident Joachim Liebig am vergangenen Sonntag in der Dessauer Auferstehungskirche elf Frauen und Männer aus Anhalt. Dort wurde der Festgottesdienst zur Auszeichnung mit dem Dankzeichen »Anhalter Kreuz« gefeiert. Er erhielt besondere Pracht durch die Musik des...

Kirche vor Ort

Hospizdienst: Begleiter gesucht

Gotha (G+H) – Es gibt noch freie Plätze im Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung. Für die Motivation, sich mit den Themen Krankheit, Tod und Sterben auseinanderzusetzen gibt es viele Motive und auch dafür, eine Ausbildung zur Hospizbegleitung zu machen. Wer auf der Suche nach einem sinnhaften, ehrenamtlichen Engagement ist und schon jetzt gute Vorsätze für 2018 fest verankern möchte oder eine neue Herausforderung für sich sucht, der kann sich melden. Ein unverbindliches...

Kirche vor Ort

Essen, Hilfe und Anerkennung

Kinderbetreuung: Der CVJM betreibt in Halle vier Einrichtungen Von Claudia Crodel Hausaufgaben in Deutsch sind für die neunjährige Shirin nicht einfach. Aus Silben soll das Mädchen, das die zweite Klasse besucht, Wörter bilden und diese aufschreiben. Doch selbst das Abschreiben fällt dem Mädchen schwer. Allein würde Shirin ihre Aufgaben wohl nicht bewältigen. Jeden Tag nach Schulschluss kommt sie in die »Schnitte« im Erdgeschoss eines Hochhauses in Halle-Neustadt. Die vom Christlichen Verein...

Kirche vor Ort
Türen öffnen: Odo Lilienthal war es als Vorsitzendem seiner Kirchengemeinde immer wichtig, gute Begegnungen zwischen Christen und Nichtchristen zu ermöglichen. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Dem Ruf der Glocken gefolgt

Ehrenamt: Ein halbes Jahrhundert lang war Odo Lilienthal Kirchenältester in Halle-Mötzlich Von Claudia Crodel Im Mötzlicher Pfarrhof wurde im Sommer ein Baum gepflanzt. Ein Kupfertäfelchen verweist darauf, dass es die Lilienthal-Linde ist. Sie wurde zu Ehren eines Mannes gepflanzt, der eng verbunden mit der St. Pankratiuskirche ist und 50 Jahre lang im Gemeindekirchenrat tätig war, 39 Jahre davon als dessen Vorsitzender. Jetzt, 76 Jahre alt, hat sich Odo Lilien­thal aus dieser Tätigkeit...

Kirche vor Ort

Seminar für Helfer im Ehrenamt

Alterode (G+H) – Die evangelische Heimvolksschule im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda bietet Fortbildungen für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit an. Im Fokus steht die Frage, wie für geflüchtete Menschen Perspektiven zum Bleiben in ländlichen Regionen geschaffen werden können. In einem Modul vom 30. Oktober bis 1. November soll es auch darum gehen, wie Ehrenamtliche mit Anfeindungen, Infragestellungen, Stress und Abschieben umgehen. Vom 29. November bis 1. Dezember heißt das Thema...

Kirche vor Ort

Im Einsatz zwischen Kanzel, Bütt und Stadion

Ehrenamt: Für den Einzelhandelskaufmann und Lektor Holger Stingl ist der Glaube selbst »ein außergewöhnliches Erlebnis« Von Ilka Jost Durch die territorial gewachsenen Pfarrbereiche sind Prädikanten und Lektoren aus den Kirchengemeinden nicht mehr wegzudenken. Eine der Konsequenzen daraus ist die Einrichtung eines Stellenplanes für Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst des Kirchenkreises Altenburger Land. Auch Holger Stingl übt ein solches Ehrenamt aus. Ermutigt durch seinen damaligen Pfarrer,...

Kirche vor Ort

Die Zukunft: Das Ehrenamt

Theologische Tage an der Uni in Halle zur Zukunft der Kirche Von Claudia Crodel Weniger Mitglieder, weniger Geld, weniger Hauptamtliche in der Kirche. Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für die Kirche und Kirchengemeinden? Da scheinen kirchliche Laien, also Nicht-Theologen, zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Muss das Verhältnis zwischen den Hauptamtlichen und den Ehrenamtlichen deshalb neu definiert werden? Darum ging es bei den Theologischen Tagen an der Theologischen Fakultät der...

Kirche vor Ort

Bereicherung

Ehrenamtliche in der Verkündigung Die Prädikantinnen und Prädikanten der EKM haben sich auf der Huysburg bei Halberstadt getroffen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Verkündigungsdienst hatten dazu mit Propst Christian Stawenow, Oberkirchenrat Michael Lehmann und Kirchenrat Thomas Schlegel Vertreter der Kirchenleitung eingeladen. Dietlind Steinhöfel sprach mit Prädikantin Cornelia Gebhardt (Greiz) über das Treffen. Wer oder was sind die Prädikanten in der EKM? Gebhardt: Das sind...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Jena
Arzt und Kirchenretter

Die Dorfkirche in Göttern hat es ihm angetan. Vor mehr als 20 Jahren begann Axel Stelzners Engagement für das mittelalterliche Gotteshaus. Zum 80. Geburtstag ehrte ihn Göttern auf besondere Weise. Von Doris Weilandt Umrahmt von einer Fachwerkscheune und dem altem Pfarrhaus hat sich Axel Stelzner in Göttern ein Refugium geschaffen. Hier, in dieser Gemeinde, ist er heimisch geworden und hat Wurzeln geschlagen. Als Dank für die von Erfolg gekrönten Bemühungen um die Restaurierung der...

Kirche vor Ort

Ehrenamt gewürdigt

Von Ilka Jost Im Rahmen ihrer Besuchswoche in der Propstei Gera-Weimar war Landesbischöfin Ilse Junkermann bei einem »Abend der Begegnung« für Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst zu Gast. Etwa 140 Menschen aus acht Kirchenkreisen hatten sich auf den Weg nach Posterstein im Kirchenkreis Altenburger Land gemacht. Zu den Teilnehmern gehörten Prädikanten, Lektoren, Kirchenmusiker und Mitarbeitende aus der diakonischen Arbeit. In ihrem Impuls-Referat betonte die Landesbischöfin, dass die...

Kirche vor Ort

»Goldener Kirchturm« in Thüringen geht nach Rodishain

Kirchbauvereine: Anerkennung für ehrenamtliches Engagement wird in Thüringen und Sachsen-Anhalt vergeben Mit dem diesjährigen »Goldenen Kirchturm« in Thüringen wurde die Elterninitiative Drachenland in Rodishain, einem Ortsteil von Nordhausen, geehrt. Die mit 3 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zum Jahrestreffen der Thüringer Kirchbaufördervereine in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verliehen. Laut EKM saniert der Verein in Rodishain seit 2013 die Dorfkirche und den...

Kirche vor Ort

Engagement für Offene Kirchen

Arnstadt (G+H) – Er ist eine feste Säule der Kirchengemeinde Arnstadt. Seit Jahrzehnten engagiert sich Gerhard Klinghammer für die Kirchen in der Umgebung. Besonders »seine« Bachkirche ist ihm ans Herz gewachsen. Diese und andere Kirchen offen zu halten und für viele Menschen erlebbar zu machen, das ist sein Anspruch seit 22 Jahren. Dafür danken ihm Haupt- und Ehrenamtliche und gratulieren zum 80. Geburtstag. Ohne derart engagiertes Bodenpersonal, wie Gerhard Klinghammer, ließe sich vieles...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 15. Oktober 2025 um 19:00
  • Stadtkirchhof 2
  • Egeln

Fortbildung für Lektor*innen: Predigt-Coaching

Unterschiedliche Zugänge zum Bibeltext kennenlernen und erproben. Anhand dieser Zugänge werden passende Lesepredigten erarbeitet. Referentin: Pfarrerin Malina Heyse

Vortrag
  • 22. Oktober 2025 um 09:30
  • Künstlerische Abendschule, Sophienstraße 18
  • Jena

Lebensräume - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen

Workshop-Reihe mit 3 Modulen Unser Leben spielt sich in Räumen ab: in Wohnungen und Landschaften, in Gedanken und Gefühlen. Manche Räume geben uns Halt. Andere fordern uns heraus. Und wieder andere warten noch darauf, betreten zu werden. In dieser dreiteiligen Workshopreihe laden wir Sie ein, Ihre Lebensräume zu erkunden - äußere und innere, vergangene und zukünftige: Wie haben Orte, an denen Sie gelebt, gearbeitet, geruht haben, ihr Inneres geprägt? Was haben Übergänge, Umzüge und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.