Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kirche vor Ort

Höppner-Preis ausgelobt

Magdeburg (epd) – Die SPD in Sachsen-Anhalt hat erstmals den Reinhard-Höppner-Engagementpreis ausgelobt. Die Auszeichnung für freiwilliges Engagement und Ehrenämter soll am 27. November erstmals verliehen werden und ist mit 1 000 Euro dotiert. Am 2. Dezember wäre Sachsen-Anhalts erster sozialdemokratischer Ministerpräsident Reinhard Höppner 70 Jahre alt geworden. Höppner war 2014 in Magdeburg im Alter von 65 Jahren gestorben. Das Amt des Ministerpräsidenten hatte er acht Jahre lang inne. Zudem...

Kirche vor Ort

Ehrenamtliche für »Garten der Religionen«

Friedrichroda (G+H) – Ein verwildertes Grundstück im Klosterpark des Pilgerzentrums Reinhardsbrunn soll zum »Garten der Religionen« umgestaltet werden. Das teilte der Verein »Kirche und Tourismus«, der auch Träger des Projektes ist, mit. Der Garten befindet sich direkt am Lutherweg und ist Teil des Landschaftsparks Reinhardsbrunn, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Einen ersten Arbeitseinsatz auf dem Grundstück soll es vom 23. Juli bis 9. August geben. Dafür sucht die Koordinierungsstelle...

Kirche vor Ort

Offene Kirche: In Werben passen die Nachbarn auf
Treffpunkt im Dorf

»Die Initiative ging von dem Festkreis aus, der die 1 000-Jahr-Feier unseres Dorfs organisiert hat. Und dann ging eigentlich alles ganz schnell«, sagt Eva-Maria Osterberg. Die Pfarrerin des Kirchengemeindeverbands Zörbig (Kirchenkreis Wittenberg) freut sich, dass die Kirche des kleinen Dorfs Werben seit vergangener Woche eine verlässlich geöffnete ist. Im Sommerhalbjahr können Besucher von 8 bis 20 Uhr, im Winterjahrhalb bis 18 Uhr die Kirche besuchen und dort beten, eine Kerze anzünden,...

Kirche vor Ort
Drei der Aktiven: Um das Kirchengebäude und ein reges Gemeindeleben kümmert sich der Gemeindekirchenrat (v. l.) um den Vorsitzenden Matthias Gommlich, hier mit Christel Krüger und Eberhard Ganzer.  | Foto: Helmut Rohm
2 Bilder

Die Mischung macht es

Vorgestellt: Eine kleine Gemeinde am Stadtrand von Zerbst schafft es, ihre Kirche baulich zu erhalten und mit Leben zu füllen. Von Helmut Rohm Die Kirche ist top. Das Pfarrhaus ist frisch renoviert. Und was wir als kleine Gemeinde auf die Beine stellen, das ist schon aller Ehren wert.« Voller Stolz sind diese Worte von Matthias Gommlich, dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates von St. Marien Ankuhn in Zerbst. Sie beschreiben, was das Leben ausmacht in der gerade 230 Glieder zählenden...

Kirche vor Ort

Eishausen: Engagement des Fördervereins bei Wiedereinweihung gewürdigt
Denkmalschutzpreis für St. Marien

Mit einem Gottesdienst wurde am 3. Juni die Wiedereinweihung der Kirche St. Marien in Eishausen begangen. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst durch den Organisten Joachim Hartmann sowie Musiker der Partnerkirchengemeinde aus dem baden-würtembergischen Kleingartach, die eigens mit Pfarrerin Elke Stephan angereist waren. Die Predigt hielt Kristina Kühnbaum-Schmidt, Regionalbischöfin im Propstsprengel Meiningen-Suhl. »Die Liebe ist eine Himmelsmacht«, so die Pröpstin, »weil sie Herzen...

Aktuelles

Zahl der Woche
Insgesamt 425 800 ...

... aktive Mitglieder sind laut aktuellem Jahresbericht derzeit bundesweit ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tätig, so viele wie seit über 15 Jahren nicht mehr. Die Zahl der Freiwilligen ist allein im vergangenen Jahr um rund 11 000 gestiegen. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt führt den Anstieg auch auf die Hilfsbereitschaft durch den Flüchtlingszuzug zurück. »Viele Menschen sind inzwischen als feste ehrenamtliche Helfer für das DRK unterwegs«, sagte sie.Sie engagierten sich jetzt...

  • 11.06.18
Kirche vor Ort

Pfarrer im Ehrenamt

Ordinationsgottesdienst für Andreas Janßen Eine eigene Pfarrstelle wollte er nie haben, aber als Pfarrer Gottesdienste feiern, Menschen taufen, trauen oder beerdigen schon. Am 28. April (17 Uhr) wird Andreas Janßen in der Dessauer Kirche St. Peter im Stadtteil Törten als Pfarrer im Ehrenamt in die Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz hineinordiniert, in der er seit 15 Jahren im Verkündigungsdienst wirkt – mit Predigerausbildung, aber nicht ordiniert. »Wichtig ist: Ich bin und bleibe Pfarrer im...

Kirche vor Ort
Miteinander: Nach dem Jubiläumsgottesdienst feierten die Besucher bei Kaffee und Kuchen weiter. | Foto: Lutz Sebastian
2 Bilder

Geöffnet an 365 Tagen im Jahr

Jubiläum: Die Evangelische Stadtmission in Dessau ist seit 100 Jahren ein Anlaufpunkt für Bedürftige Von Danny Gitter Was in der Stadt fehlen würde, wenn es sie nicht gäbe? »Unsere Besucher hätten keinen festen Anlaufpunkt, wo sie ein günstiges Mittagessen bekämen und vor allem auch der Einsamkeit ausweichen könnten«, sagt Marlies Hartmann, die seit 1999 Vorsitzende der Evangelischen Stadtmission Dessau ist. 100 Jahre gibt es die Einrichtung schon. Am 6. April wurde das mit einem Gottesdienst...

Kirche vor Ort

Weiterbildung und Hilfe

Ehrenamtsakademie im Kirchenkreis Wittenberg Von Stephanie Bechert Von weitem macht Brehnas Gotteshaus auf sich aufmerksam: Zwei Kirchen in einer. Und das nicht nur, weil sie zugleich Gemeinde- und Autobahnkirche ist. An die Pfarrkirche St. Jakobus schließt sich südöstlich die Klosterkirche St. Clemens an. Früh schließt Gemeindesekretärin Sonnhild Becher die Eichentür auf, am Abend kommt einer der Ehrenamtlichen, um abzuschließen. »Bewacht wird die Kirche während der Öffnungszeit nicht«,...

Kirche vor Ort

Schützen, Bergen, Retten

Die Umstrukturierung von Pfarrbereichen hat auch Folgen für Gemeindearchive Von Katharina Freudenberg »Würmer tanzten auf den alten Büchern und der Schimmel erfreute sich bester Bedingungen, als wir das Archivgut im Turm in Steinthaleben fanden«, erinnert sich Wolfram Theilemann. Dem promovierten Archivar stehen die Haare zu Berge, wenn er an diesen Tiefschlag im Umgang mit Archivalien denkt. »Viele Gemeindeglieder wissen nicht, welche Schätze und spannenden Geschichten sich im Archivbestand...

Kirche vor Ort

»Pflegestelle der Nation«

Runder Tisch: Pflegende Angehörige unterstützen Der »Runde Tisch Pflege« hat am 14. März die Situation von pflegenden Angehörigen in Sachsen-Anhalt in den Blick genommen. »Pflegende Angehörige benötigen selbst Unterstützung«, sagte die Staatssekretärin im Sozialministerium, Beate Bröcker (SPD), auf der sechsten Tagung des Gremiums in Dessau-Roßlau. »Sie tragen eine hohe Verantwortung und dürfen damit finanziell und organisatorisch nicht allein gelassen werden.« Die Gesundheitsberatung...

Kirche vor Ort

Diakon: Bürgerforum greift die Kirche an

In der Osthüringer Zeitung bezieht Diakon Christoph Schmidt Anfang Februar Position zur Flüchtlingspolitik im Landkreis. In einer Gegendarstellung des Altenburger Bürgerforums wird Schmidt angegriffen. Die Verunsicherung bei freiwilligen Helfern und Ehrenamtlichen ist dadurch gewachsen. Mit Diakon Schmidt sprach Wolfang Hesse. Was hat Sie bewogen, sich in Ihrem Beitrag direkt zu Aussagen des Altenburger Bürgerforums zu äußern? Schmidt: In meinen Beiträgen zum Wochenende suche ich immer den...

Kirche vor Ort

Auf ein Wort zwischen Vokabellernen und Tischkicker

Couragepreis ehrt Engagierte des Begegnungscafés in Schlotheim Von Katharina Freudenberg In bunten Lettern grüßt das »Herzlich Willkommen« aus den Fernstern des Begegnungscafés. Viele Einheimische und Geflüchtete laufen täglich daran vorbei, auf dem Weg zum Supermarkt oder zur Arbeit. Durch die Tür treten allerdings nicht alle. Am zahlreichsten kommen die Geflüchteten, die in der drei Kilometer entfernten Gemeinschaftsunterkunft Obermehler untergebracht sind. Seit das Café im Februar 2017...

Kirche vor Ort

Manager im Kirchenkreis: Michael Wegner über schwierige Aufgaben

Seit 2017 ist Pfarrer Michael Wegner Superintendent im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Ilka Jost sprach mit ihm über die Schwerpunkte seiner Arbeit und die aktuelle Situation im Kirchenkreis. Sie waren bereits Interims-Superintendent in Altenburg und sind jetzt in dieser Funktion im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Warum sind Sie der »Feuerwehrmann« für schwieriges Gelände? Wegner: Das mag ich nicht beurteilen. Die Landeskirche will diesen Dienst aufbauen. Im Herbst wird eine Studiengruppe...

Kirche vor Ort

Viele Frauen und der Herr am Tisch

Ehrenamt: Das Frauenfrühstück gibt es in Naumburg seit 20 Jahren Von Constanze Matthes  In der Küche setzt Evelyne Leipoldt frischen Kaffee auf. Leere Brötchentüten liegen auf einem Schrank ganz in der Nähe. Wenig später und mit zwei gefüllten Kannen in beiden Händen betritt die 75-Jährige im Haus der Kirche in Naumburg den Saal, den ein Stimmengewirr füllt. Es ist Frühstückszeit – einmal im Monat und das seit nunmehr 20 Jahren. Das Frauenfrühstück in der Gemeinde hat Tradition und eine...

Kirche vor Ort

Einsatz für Weltoffenheit 

Stadt Magdeburg ehrt Ehepaar Herbst Das Magdeburger Pfarrerehepaar Gabriele und Andreas Herbst erhält am 18. Februar für sein ehrenamtliches Engagement den Adelheid-Preis. Damit werde das jahrzehntelange Wirken des Paares in der Hoffnungsgemeinde Magdeburg und ihr Einsatz für Integration, Toleranz und Weltoffenheit gewürdigt, teilte die Magdeburger Stadtverwaltung mit. Gabriele und Andreas Herbst sind seit 2010 in Magdeburg ehrenamtlich tätig und organisieren Gottesdienste im öffentlichen Raum....

Kirche vor Ort

Das Ohr  an den Sorgen

Telefonseelsorge sucht Mitarbeiter Von Traugott Keßler Einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2 900 Euro erhielten der neue Leiter der Kreisdiakoniestelle Jena, Ralf Kleist, und die Leiterin der Telefonseelsorge Ostthüringen, Sophie Voss. Bewegte Zeiten liegen hinter der Telefonseelsorge Ostthüringen, nachdem der bisherige Trägerverein sich aufgelöst hatte. Seit nunmehr einem halben Jahr liegt die Verantwortung für die Telefonseelsorge im Gebiet Jena und Gera bei der Diakonie...

Kirche vor Ort

Kindern helfen: Hospizbegleiter gesucht 

Magdeburg (G+H) – Zur Unterstützung der Arbeit im Kinderhospiz suchen die Pfeifferschen Stiftungen Menschen, die ein wenig ihrer Zeit an die kleinen Kinderhospizgäste und deren Familien zu verschenken haben. Auf diese Aufgabe werden sie in einem Kurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter vorbereitet. Dieser Kurs soll im Herbst starten, umfasst 160 Stunden und findet einmal im Monat Freitagabend bis Samstag statt. Anmeldung beim Hospizdienst, Telefon (03 91) 850 52 35, E-Mail...

Kirche vor Ort

Er hat an der Uhr gedreht

Ehrenurkunde für Aufzieher der Kirchturmuhr von Jena-Maua Von Traugott Keßler Harald Heinecke gehörte zu den 120 ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürgern, die zum Tag des Ehrenamtes von Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter ins Historische Rathaus eingeladen worden waren. Heinecke aus der Vorortgemeinde Maua erhielt die Urkunde für mehr als 60 Jahre treuen Dienst als Turmuhraufzieher an der St. Laurentiuskirche seines Heimatortes. Alles begann 1956. Damals setzte der knapp zwanzigjährige...

Kirche vor Ort

Im Notfall die soziale Isolation

Ex-Bürgermeister über seine veränderte Sichtweise im Umgang mit Rechtsextremisten Von Susann Salzmann Zu oft sei er zu »weich« gewesen. Zu lange habe er in den Menschen das Gute gesucht. Zu lange habe Markus Nierth versucht, Menschen auf einen Weg jenseits des rechten Gedankengutes zu führen. Nierth, der Ex-Bürgermeister von Tröglitz (Kirchenkreis Naumburg-Zeitz), der im Zuge der Eskalation des Fremdenhasses in seinem Heimatort den Posten des Ortschefs abgegeben hat, ist studierter Theologe und...

Kirche vor Ort

Die Unverzichtbaren

»Anhalter Kreuz«: Viele der 2017 Ausgezeichneten machen sich für die Kirchenmusik stark Sie arbeiten oft im Hintergrund und sind doch unverzichtbar für ihre Gemeinde, und sie tragen eine hohe Verantwortung«, würdigte Kirchenpräsident Joachim Liebig am vergangenen Sonntag in der Dessauer Auferstehungskirche elf Frauen und Männer aus Anhalt. Dort wurde der Festgottesdienst zur Auszeichnung mit dem Dankzeichen »Anhalter Kreuz« gefeiert. Er erhielt besondere Pracht durch die Musik des...

Kirche vor Ort

Hospizdienst: Begleiter gesucht

Gotha (G+H) – Es gibt noch freie Plätze im Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung. Für die Motivation, sich mit den Themen Krankheit, Tod und Sterben auseinanderzusetzen gibt es viele Motive und auch dafür, eine Ausbildung zur Hospizbegleitung zu machen. Wer auf der Suche nach einem sinnhaften, ehrenamtlichen Engagement ist und schon jetzt gute Vorsätze für 2018 fest verankern möchte oder eine neue Herausforderung für sich sucht, der kann sich melden. Ein unverbindliches...

Kirche vor Ort

Essen, Hilfe und Anerkennung

Kinderbetreuung: Der CVJM betreibt in Halle vier Einrichtungen Von Claudia Crodel Hausaufgaben in Deutsch sind für die neunjährige Shirin nicht einfach. Aus Silben soll das Mädchen, das die zweite Klasse besucht, Wörter bilden und diese aufschreiben. Doch selbst das Abschreiben fällt dem Mädchen schwer. Allein würde Shirin ihre Aufgaben wohl nicht bewältigen. Jeden Tag nach Schulschluss kommt sie in die »Schnitte« im Erdgeschoss eines Hochhauses in Halle-Neustadt. Die vom Christlichen Verein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.