Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kirche vor Ort

Meiningen
Lebendiger Advent hoch über der Stadt

Der Aufgang zum Turmstübchen in der Stadtkirche in Meinigen ist beschwerlich. Die Stufen zählen wir nicht. Genauso wenig zählen wir die Schneeflocken, die während der Stunde am hell beleuchteten Fenster aufs Kirchendach herabrieseln. Die Stimmung hoch oben über der Stadt ist ergreifend und entschädigt die Anstrengungen. Zum Lebendigen Advent lädt die Evangelische Kirchgemeinde Meiningen ein. Jeden Tag öffnen Menschen ihre Haustüren, Initiativen ihre Lokale und sogar der Bürgermeister lädt in...

Kirche vor OrtPremium
Früh übt sich: Bereits mit 18 Jahren übernahm André Starke Aufgaben im GKR | Foto: Foto: Doris Weilandt

Milda: 21-Jähriger stemmt Großprojekte
Die Atempause muss warten

André Starke ist der junge, starke Mann im Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Magdala. Mit 18 Jahren hat er sich entschieden, die Aufgabe als Vertreter der kleinen Gemeinde Milda anzunehmen. Von Doris Weilandt Das ist gerade drei Jahre her. In dieser kurzen Zeit hat er sich an zahlreichen Baumaßnahmen in der Kirche beteiligt, sich um den angrenzenden Friedhof gekümmert und neue Veranstaltungsformate ins Leben gerufen. Erst vor einem Monat wurde die Restaurierung der Orgel abgeschlossen. André...

  • 25.11.19
Kirche vor OrtPremium
Ob Theaterbühne oder Tasteninstrument: Eckhard Heiligmann ist ein Protestant mit Spielfreude. An der Orgel improvisiert der 74-Jährige auch schon mal gerne.  | Foto: Foto: Beatrix Heinrichs

Eisenberg
Der Luther von Kahla

Freund eines klaren Luther-Wortes sei er, sagt Eckhard Heiligmann. Gemimt hat er den Reformator schon – und als Präses der Kreissynode oft selbst Tacheles geredet. Nun wird der Kahlaer nach zehn Jahren aus dem Ehrenamt verabschiedet. Ein Porträt.  Von Beatrix Heinrichs  Ich habe vieles erlebt und würde manches anderes machen“, sagt Eckhard Heiligmann und nimmt Zwergdackel Rudi das bunte Knochenseil aus der Schnauze. Der wedelt mit dem Schwanz, bevor er sich das Spielzeug mit einem beherzten...

  • 22.11.19
Kirche vor OrtPremium
Sortiert und nummeriert: Johannes Müller (r.) und Oliver Franke sind stolz, das wertvolle Archivgut nun in trockenen Kartons zu wissen.
2 Bilder

Ehrenamt
Der Gefriertruhe sei Dank

Verklebte Seiten, verlaufene Tinte, Schimmel – doch es hätte schlimmer kommen können. Mit Herz und Hand retten zwei Archivpfleger aus dem Kirchenkreis Schleiz historische Kirchendokumente vor einem Wasserschaden. Eine Reise von Hirschberg über Eisenach bis nach Leipzig und zurück. Von Simone Zeh Es ist ein reichliches Jahr her, als einzigartige, historische Aufzeichnungen der Kirchgemeinde Hirschberg in akuter Gefahr waren. "Ich war zufällig mit einer Familienforscherin hier in dem Raum", zeigt...

  • 14.11.19
Kirche vor OrtPremium
Eine von 230 Ehrenamtlichen: Heidi Ulich engagiert sich im Verein "Tausend Taten" für ältere Menschen. | Foto: Constance Alt
2 Bilder

Jena: Heidi Ulich "verschenkt" ihre Zeit
Hauffs Märchen und Kaffee

"Mir doch egal“ steht auf dem Hoody von Heidi Ulich. Neben dem Schriftzug macht ein Teufelchen mit Herzchen-Augen beidhändig Victory-Zeichen. Mit ihrer modernen Frisur und den Ohr-Piercings wirkt die 60-jährige ehemalige Sekretärin, die vier erwachsene Kinder und sechs Enkel hat, durchaus jünger. „Ich bin alleinstehend mit Katze“, sagt die Single-Frau, deren Familie über ganz Deutschland verteilt ist, nicht ohne Selbstironie. Heidi Ulich, von der schnell der Eindruck eines Menschen entsteht,...

Aktuelles
Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

GKR-Wahl 2019
Von der Arche und der Titanic

Weimar (red) - An diesem Wochenende enden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) die Wahlen zu den Gemeindekirchenräten.  Seit Jahresbeginn hat die Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" Woche für Woche Gemeindekirchenräte aus der gesamten EKM  vorgestellt. In kurzen Statements haben sie den Lesern verraten, was der Glaube ihnen bedeutet, wie sie sich in ihrer Gemeinde engagieren und warum sie für den GKR kandidieren. Die Serie beschließt in der aktuellen Ausgabe Dieter...

  • 26.10.19
  • 1
Kirche vor Ort

... weil Jesu Botschaft heute noch aktuell ist.

Ellen Böttcher ist ordinierte Prädikantin in Erfurt und berichtet über ihren ehrenamtlichen Dienst in der EKM. Ich engagiere mich in der Evangelischen Kirche, weil ich die Begegnungen mit Menschen jeden Alters liebe und ich zutiefst davon überzeugt bin, dass Jesu Botschaft bis heute noch aktuell und wert ist, weitererzählt zu werden. In den letzten vier Wochen hatte ich diese schöne Erfahrung und /oder Begegnung in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit: Mich beeindrucken vor allem immer die kleinen...

Aktuelles
G+H Nr. 40 vom 6.  Oktober ( Erntedank) | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Ehrenamt im Unruhestand

Rentner haben nie Zeit. Sie gehen ins Fitnessstudio, besuchen Fremdsprachenkurse an der Volkshochschule und engagieren sich in ihrer Kirchengemeinde oder einem Verein. Viele bieten ihr Know-How und ihre berufliche Erfahrung auch ehrenamtlich in den Programmen des Senior Experten Service (SES) an. Tendenz steigend. Wie die  gemeinnützige Organisation mitteilte, seien die Einsatzzahlen im letzten Jahr um mehr als 16 Prozent gestiegen, auf 7.865 Entsendungen ins In- und...

  • 04.10.19
Kirche vor Ort
Platz für gute Taten: In den Boxen, die bei der Kinderkirchennacht gebastelt wurden, sollen die Vorschläge gesammelt werden.  | Foto: Susann Eberlein

Kirchengemeinde startet Aktion für Festwoche 2020
Das Dorf der 875 guten Taten

Sie stehen in der Bäckerei und im Supermarkt, im Pfarrhaus, in Schulen und in der Verwaltung: In 17 Boxen werden ab sofort die guten Taten der Dermbacher gesammelt. Die Aktion wurde von der Kirchengemeinde initiiert und ist ein Beitrag für das 875. Jubiläum der Gemeinde im nächsten Jahr. Daran anlehnend sollen mindestens 875 gute Taten gesammelt werden. Gebastelt wurden die Boxen im Rahmen der Kinderkirchennacht, an der in diesem Jahr 25 Kinder teilnahmen. Wie es der Name bereits verrät,...

  • 20.09.19
Kirche vor Ort
Energiebündel: Die heute 80-jährige Leonore Korb nahm erst mit 41 Jahren Orgel-unterricht. | Foto: Simone Zeh

Kirchenkreis Schleiz: Organistin Leonore Korb denkt nicht ans Aufhören
Morgens um vier in Zoppoten

Wenn sie an der Orgel "Nun danket alle Gott" erklingen lässt, lächelt Leonore Korb. Am 8. August hat sie ihren 80. Geburtstag gefeiert – denkt aber nicht ans Aufhören. Ein bisschen kürzer treten will sie, sagt sie und lächelt wieder. Zu Hause im Wohnzimmer hat sie zwar ein Klavier stehen, aber lieber ist ihr die Orgel. "Die Choräle will ich im Pedal spielen." So geht sie immer noch zu jedem Gottesdienst in die kleine Dorfkirche im Kirchenkreis Schleiz. Im Jahr 1967 war es, als sie aus Kölleda...

  • 13.09.19
Service + FamiliePremium
Gibt gerne Starthilfe: Wenn er Patienten etwas Gutes tun könne, freue er sich wie früher, wenn ein ADAC-Mitglied nach einer Panne wieder mit dem Auto weiterfahren konnte, sagt Gerd Pustal. | Foto: Constanze Alt

„Gelber Engel“ sieht grün

Stadtroda: Mit Gerd Pustal engagiert sich erstmals ein Grüner Herr für die Patienten des Fachklinikums. Seine Maxime ist die Jahreslosung in anderen Worten: „Suche Freude und jage ihr nach!“  "Ich habe vor allem in beruflicher Hinsicht in meinem Leben Glück gehabt und möchte davon etwas zurückgeben“, sagt Gerd Pustal. Bis 2016 war der gelernte Schlosser als „Gelber Engel“ beim ADAC tätig, leitete dort eine Abteilung mit 30 Mitarbeitenden und fühlte sich in dem auf Pannenhilfe spezialisierten...

  • 08.09.19
Kirche vor Ort

Einladung zum Bundespräsident
Ehrenamtliche beim Bürgerfest in Berlin

Margit Wenzel und Angelika Beuchel fahren am Freitag nach Berlin, um dort am Bürgerfest des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue teilzunehmen. Seit Tagen sind die beiden voller Vorfreude und auch ein bisschen aufgeregt, verriet Angelika Beuchel, die Leiterin der Tagespflege am Ringelberg. Die Einladung hat Margit Wenzel als langjährige, sehr engagierte und zuverlässige ehrenamtliche Helferin der Diakonie-Tagespflege am Ringelberg in Erfurt erhalten. „Als die...

Service + Familie
Engagement für die "Generation Facebook": Die Auswahl bei "Freizeit-Helden" reicht von Spielekonsolen-Wettbewerben im Seniorenheim über inklusive Sportfeste bis zu Theaterfestivals. | Foto: adobestock.com–Halfpoint

«Freizeit-Helden»: Wo Vereine und Helfer zusammenfinden
Jung, beschäftigt, sucht Ehrenamt

Die junge Generation hat keine Zeit, sich zu engagieren. Schon gar nicht regelmäßig. Ehrenämter also unmöglich? Das Gegenteil beweist «Freizeit-Helden». Auf der Website finden Vereine und Helfer zusammen. Ich, ich, ich: Glaubt man Sozialwissenschaftlern und Medien, ist die junge Generation außerordentlich egoistisch. Kein Wunder also, dass viele Vereine den Mangel an jungen Freiwilligen beklagen? Die Gründer von «Freizeit-Helden» vermuteten den Grund für fehlendes Engagement woanders: «Wir...

  • 20.08.19
Kirche vor OrtPremium
Ohne Flügel: Simone Schmidt, Koordinatorin der "Sempers"-Engel, ist mit ihrer bordeauxroten Jacke in Gera-Lusan gut erkennbar. | Foto: Wolfgang Hesse

Ehrenamt in Gera
Engel in Bordeauxrot

Hinter ihrer Arbeit steht ein christlicher Gedanke: Seit einem Jahr besuchen die "Sempers"-Engel einsame Menschen. Etwas tun gegen Altersarmut und Einsamkeit – das ist die Idee der „Sempers“-Engel. Die Abkürzung steht für "Senioren mit Perspektive". Vor zwei Jahren wurde der Verein in Kaufungen bei Kassel gegründet. In Gera ist die Initiative unter dem Dach der Jumpers angesiedelt. Simone Schmidt, Koordinatorin im Minijob, leitet die Ehrenamtlichen an, die die alten Menschen im Wohnquartier...

Aktuelles
G+H Nr. 32 vom 11. August 2019 (8. Sonntag nach Trinitatis) | Foto: G+H

Freitag, vor eins
Unsere Seite 1 – Von früher, Postkarten und WhatsApp

Ich bin jetzt in diesem gewissen Alter. Dem Alter, in dem ich Geschichten erzähle, die mit „Früher…“ ansetzen. Meine Tochter starrt mich dann mit großen Augen und offenem Mund an. Früher gab es nur das Sandmännchen, nicht noch eine Folge „Petersson und Findus“ um 20.36 Uhr. Früher gab es kein Netflix, kein Internet, es gab nicht mal Handys. (Meine Mutter würde jetzt ergänzen: Und dennoch sind wir nicht auf der Wurstsuppe hergeschwommen.) Kürzlich im Familienurlaub wurde mir der Wandel der...

  • 09.08.19
  • 2
Kirche vor OrtPremium
Regina Kowol | Foto: privat

Interview zum Ehrenamt
Dienst ohne finanzielle Regelung

Wer sich als Prädikantin ausbilden lässt und ordiniert wird, hat mehr als ein Wochenendseminar besucht. Aus welchem Grund haben Sie sich für den Dienst entschieden? Regina Kowol: Der Kirchliche Fernunterricht hat mich sehr interessiert. Er hat mir die Möglichkeit eröffnet, noch einmal ein Studium aufzunehmen und Fachwissen in einem Bereich zu vertiefen, dem ich mich sehr verbunden fühle: der Theologie. So wie die Ausbildung konzipiert ist, lässt sie sich ja auch mit Beruf und Familie...

  • 09.08.19
AktuellesPremium
Ehrenamt in der Gemeinde: Gut, wenn Kirchenälteste, Pfarrer und Mitarbeiter im Verkündigungsdienst sich die Aufgaben teilen. | Foto: NEL

Ehrenamt
Mehr Freude, weniger Frust

Gemeindekirchenrat: Keine andere Landeskirche hat so viele Älteste wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Ihr Engagement hat nicht nur zahlenmäßig eine große Bedeutung. In diesem Herbst werden rund 1800 Gemeindekirchenräte in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gewählt. Es haben sich 13 500 Frauen und Männer zur Kandidatur bereit erklärt. Voraussichtlich werden rund 11 500 davon nach der Wahl in ihr Ältestenamt eingeführt. Alle Achtung! Das ist stark. Keine andere...

  • 08.08.19
Kirche vor Ort
Die Urbacher und ihr Pfarrer haben sich herzlich bei Adelheid Koch für 50 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Kirchenvorstand bedankt. | Foto: KG Urbach

Urbach bedankt sich bei Adelheid Koch
Ehrenamtlich tätig seit einem halben Jahrhundert

Am Pfingstsonntag beging Adelheid Koch ihr 50-jähriges "Dienstjubiläum" als Mitglied und lange Zeit Vorsitzende des Kirchenvorstandes Urbach. 1969 ist sie als eine der ersten Frauen gebeten worden, im Kirchenvorstand mitzuarbeiten. Seitdem hat sie sich intensiv um die Belange der Kirchengemeinde gekümmert. Immer wieder gab es große Bauaufgaben an Pfarrhaus und Kirche, die sie nie aus  dem Auge verlor und zusah, dass es weiterging.  2008 bestand für die Kirche in Urbach sogar akute...

Kirche vor Ort
Das Antependium wurde beim Einzug in die Kirche mit hereingetragen. Genäht haben es Ehrenamtliche, die sich regelmäßig in den Gemeinderäumen treffen. Sie haben auch die Bankauflagen für den Fest-Gottesdienst neu genäht. Viel ehrenamtliches Engagement war in Bielen am Wochenende zur Kanzelweihe zu sehen. | Foto: Regina Englert

Kanzelweihe in Bielen
Wenn Gesichter erzählen...

Als Kind musste Christina Mitzlaff erleben, wie die Kanzel in ihrer Heimatkirche St. Martin-und-Johannes in Bielen brachial von der Wand geschlagen wurde. Und nicht nur das, die Kirche sollte teilabgerissen werden. „Warum brauchen die Menschen ihre Kirche nicht mehr?“, fragte sich die Konfirmandin damals traurig. Am Sonntag durfte sie als Vorsitzende des Gemeindekirchenrates und Mitglied des Fördervereins die Wiederindienstnahme der rekonstruierten Kanzel in der festlich geschmückten Kirche...

Kirche vor Ort
Die Synodalen haben nicht nur gemeinsam beraten, sondern auch zusammen gesungen, begleitet vom Synoden-Posaunenchor. | Foto:  epd-bild/Frank Drechsler

Frühjahrstagung aus der Sicht von Präses Lomberg
Ehrenamt kam zu kurz

Eine bewegte und bewegende Frühjahrstagung der Landessynode ist in Kloster Drübeck zu Ende gegangen. Die Bilanz von Dieter Lomberg, Präses der EKM-Synode. Ihr Resümee nach dieser schon als historisch bezeichneten Synode? Lomberg: Ob diese Synode historisch war, wird die Geschichte zeigen. Wir haben einen Bischof gewählt, der die nächsten zehn Jahre die EKM führt. Die thematische Arbeit kam diesmal etwas zu kurz. Wie das Ehrenamt aussieht, wie es sich „einsortiert“ in die Gemeinschaft der EKM,...

  • 18.05.19
Kirche vor Ort

Weiterbildung
Hygieneschulung: Umgang mit Lebensmitteln beim Gemeindefest

Essen und Trinken gehört selbstverständlich zu jedem gelungenen Gemeindefest. Das Selbstgebackene auf dem alljährlichen Kuchenbasar ist eine gute Gelegenheit, die knappe Gemeindekasse ein wenig aufzufüllen. Überall da, wo Menschen mit Lebensmitteln hantieren, lauern immer auch Krankheitserreger. Bei all der Vorfreude auf das anstehende Miteinander, mag kaum jemand daran denken, dass Hygienefehler im Umgang mit Lebensmitteln zu schwerwiegenden, sogar lebensbedrohlichen Erkrankungen führen...

Kirche vor OrtPremium

Ehrenamtsreferent Jürgen Groth aus dem Kirchenkreis Egeln über Gaben und Grenzen
Aufgabe Hauptamtlicher: Das Ermöglichen

Auf der Kreissynode im thüringischen Gera fanden Ehrenamtliche deutliche Worte zu Vakanzen, Überlastung und Hilflosigkeit. Über die Chancen und Grenzen des Ehrenamts befragte Katja Schmidtke Jürgen Groth, Referent für Ehrenamtsarbeit im Kirchenkreis Egeln. Was können Ehrenamtliche in unserer Kirche leisten, und was können und müssen sie nicht leisten? Groth: Das kann man pauschal nicht beantworten: Es gibt Gemeinden, die brauchen für Heiligabend keinen Pfarrer, bei anderen würde nichts...

  • 14.04.19
Kirche vor OrtPremium

EKD-Präses: Aus- und Fortbildung unverzichtbar
Ehrenamt stärken

Ehrenamtliche gestalten die evangelische Kirche und wirken an ihrer Leitung mit. In der EKM sind über 40 000 Menschen ehrenamtlich aktiv. Gemeindeleben ist ohne die Ehrenamtlichen nicht möglich. Irmgard Schwaetzer ist Präses der EKD-Synode und kennt die Situation. Mit ihr sprach Willi Wild. Aus vielen Kirchengemeinden ist von geistlicher Erschöpfung zu hören. Mitarbeitende sind ausgebrannt und fühlen sich im Stich gelassen. Was muss sich ändern? Schwaetzer: Ich finde es wichtig, dass Pfarrer...

  • 14.04.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 5. Mai 2025 um 14:30
  • K2 134
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Seebergen

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gottesdienst
  • 6. Mai 2025 um 14:30
  • Schenkstraße 8
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Cobstädt

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gemeindeleben
  • 8. Mai 2025 um 17:30
  • Schulstraße 11
  • Gatersleben

Mission Gemeindekirchenrat (Wiederholung)

(ab 17:30 Uhr Stehimbiss & Andacht) Herzliche Einladung an alle, die überlegen zu kandidieren – oder bereits zugesagt haben und mehr erfahren möchten. Pfarrerin Malina Teepe, Pfarrer Lutz Brillinger, Ehrenamtsreferent Jürgen Groth und aktive Gemeindekirchenräte geben Einblicke in Aufgaben und Erfahrungen rund um das Ehrenamt. Anmeldung: https://eveeno.com/650170448

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.