Alterode (G+H) – Die evangelische Heimvolksschule im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda bietet Fortbildungen für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit an. Im Fokus steht die Frage, wie für geflüchtete Menschen Perspektiven zum Bleiben in ländlichen Regionen geschaffen werden können. In einem Modul vom 30. Oktober bis 1. November soll es auch darum gehen, wie Ehrenamtliche mit Anfeindungen, Infragestellungen, Stress und Abschieben umgehen. Vom 29. November bis 1. Dezember heißt das Thema »Von der Willkommens- zur Anerkennungs- und Integrationskultur«.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.