Gera

Beiträge zum Thema Gera

Blickpunkt

Elisabeth Kaiser
Ostbeauftragte: Kirche ist Vorkämpferin der Demokratie

Was den Osten eigentlich ausmacht, darum sollte es beim Jahresempfang mit der Ostbeauftragten Kaiser gehen. Berlin (kna/epd) Die Kirchen tragen nach Ansicht der Ostbeauftragten der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), entscheidend zu demokratischer Stabilität bei und stiften Gemeinschaft jenseits von Diskursblasen. "Ich beobachte, wie stabilisierend kirchliche Netzwerke auch heute noch sein können. Als Arbeitgeber im sozialen Bereich der Pflege oder der Betreuung ist die Kirche nicht...

  • 06.11.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Ganz neu auftreten

 Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir. Apostelgeschichte 3, Vers 6 Der erste Blick: Ich geb dir was, was du nicht brauchst. Hab’ was für dich, was du nicht wolltest. Bei Jesus hatte ich das noch anders in Erinnerung. Als er nach Jericho geht und den Blinden fragt: „Was willst du, dass ich für dich tun soll?“ (Lukas 18,41) Von Stefan Körner Petrus und Johannes fragen den Mann nicht. Statt Almosen werfen sie ihm einen Imperativ vor die Füße: „Sieh uns an!“ Befehl...

  • 08.09.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

PredigtGott ist fern und nah

Aber gehe ich nach Osten, so ist er nicht da; gehe ich nach Westen, so spüre ich ihn nicht. Hiob 23, Vers 8 Bruder Hiob, ich höre dein Seufzen. Es kommt mir bekannter vor als mir lieb ist. „Gehe ich nach Osten so ist er nicht da. Gehe ich nach Westen, so spüre ich ihn nicht.“ Dein Weg, Hiob, ist schwer, dein Herz mutlos. Du greifst aus nach Gott und greifst ins Leere. Von Stefan Körner Ich möchte dir zurufen, Bruder, mit geborgten Worten: „Wohin soll ich gehen vor deinem Geist, wohin fliehen...

  • 29.08.25
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Gera
Glocken sollen wieder klingen

Zu St. Petri in Dorna hat Annett Scholz eine besondere Bindung: Hier wurde sie getauft, konfirmiert und 2009 getraut. Die romanische Dorfkirche, malerisch hoch über dem Ort gelegen, wurde vor 1250 erbaut und ist das älteste Gotteshaus im Kirchenkreis Gera. In den 1990er-Jahren fand Schulz „ihre“ Kirche in einem erschreckenden Zustand vor. Seit zwanzig Jahren setzt sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Mario und vielen Helfern aus der Gemeinde für eine Wiederbelebung ein. Für ihr ehrenamtliches...

  • 23.07.25
Aktuelles

1000 Jahre Glocken in Thüringen
Single-Glocke soll wieder zwei Partner bekommen

Ein Vortrag zum Thema „1000 Jahre Glocken in Thüringen" mit Marcus Schmidt, Glockensachverständiger der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), findet am kommenden Freitag (25. Juli) um 18 Uhr in Gera-Dorna in der Kirche St. Petri statt. Außerdem kann das Glockengeschoss des Kirchturms besichtigt werden und das Glockenprojekt für die Kirche wird vorgestellt. In der Kirche hängt nur noch eine Glocke und das ursprünglich für drei Glocken ausgelegte Geläut soll wieder komplettiert werden....

Service + Familie

Aktion zum Weltkindertag
2. Thüringer Kniffelmeisterschaft am 20.09.25

Den Weltkindertag will der CVJM Thüringen dieses Jahr nutzen, um ein wichtiges Kinderrecht zu feiern: Das Recht auf Spielen & Freizeit. Der evangelische Jugendverband veranstaltet gemeinsam mit Scgmidt-Spiele die 2. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. Zur Meisterschaft: Gespielt werden 4 Vorrunden. Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Ein Fest der Erwartung

Die Engel sprachen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben. Johannes 20, Vers 13 Ostern, so hat es sich im Laufe der letzten 2000 Jahre herausgestellt, ist der Umsturz im Denken, Fühlen, in der Lebensperspektive. Tot bleibt nicht tot. Von Hans Mikosch Den Toden in unserer Gesellschaft, in unseren Kirchgemeinden, in allen Lebensvollzügen ist die Axt an die Wurzel gelegt. Ostern wird daher als Fest der...

  • 19.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Anders als erwartet

Ich bot meinen Rücken dar denen, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die mich rauften. Jesaja 50, Vers 6 Das scheint starker Tobak zu Beginn der stillen Woche. Ich erinnere mich eines jungen Zimmermanns, den seine Kollegen in den 1970er-Jahren „Honeckerknecht“ riefen. Von Hans Mikosch Seinen Wehrdienst gerade abgeleistet, arbeitete er nunmehr werktags am „Palast der Republik" in Berlin. An den Wochenenden unterstütze er aber Kirchengemeinden bei der Sanierung der Türme und Dächer. Welche...

  • 11.04.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreisreform
Eigenständig kooperativ

Die Kirchenkreise Gera, Greiz und Altenburger Land haben sich auf einen Weg der Kooperation verständigt. Geplant sei die Gründung des "Kirchenkreisbund Ostthüringen" im Jahr 2026, erklärt Henrik Mattenklodt, Superintendent im Kirchenkreis Gera. Von Beatrix Heinrichs Nach Vorgabe der Landeskirche soll künftig der Rahmenstellenplan und damit die Zahl der Vollbeschäftigten im Verkündigungsdienst das Maß für die Größe eines Kirchenkreises sein. Die EKM hatte zur Orientierung ein Ampelschema...

  • 13.02.25
Kirche vor Ort
Frank Hiddemann | Foto:  Wolfgang Hesse
2 Bilder

Ökumenische Akademie
Die Blase platzen lassen

Die Ökumenische Akademie Gera/Altenburg hat ihr Programm für 2025 vorgelegt. Das Jahresthema lautet: Krieg und Frieden. Warum Konflikt und Verständigung keine unversöhnlichen Gegensätze sein müssen, darüber sprach Beatrix Heinrichs mit Akademieleiter Frank Hiddemann. In eine Zeit der Krisen und Kriege fällt das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg. Was verbindet das Thema der Schlachten von einst mit den Konflikten der Gegenwart? Frank Hiddemann: Gerade lese ich das Buch "Für die Freiheit" der...

  • 24.01.25
Kirche vor OrtPremium

In dritter Generation
Der Pantoffelheld

Gunar Födisch setzt mit seinem Betrieb eine Familientradition fort. Die Schuhe, die seine Manufaktur verlassen, sind DDR-Kult – und erfreuen sich auch heute großer Beliebtheit. Wie die "Jesuslatschen" nach Kraftsdorf kamen. Von Wolfgang Hesse Sie fühlen sich warm an und werden an kalten Tagen in Wohnstuben für Behaglichkeit sorgen, die Filzpantoffeln, die in den Regalen des Hauslagers in der Harpersdorfer Straße lagern. Sie stehen neben Niedertreter-Hausschuhen aus Kamelhaar und braunen...

  • 30.10.24
Kirche vor Ort
Münchenbernsdorf: Zur Fertigstellung des hölzernen Abendmahls von Christian Seliger gab es eine Andacht, bei der die Besucher Brot und Wein teilten.  | Foto: Wolfgang Hesse
2 Bilder

Kirchenkreis Gera
Ein Festmahl aus Eichenholz

Christian Seliger, Unternehmer aus Münchenbernsdorf (Kirchenkreis Gera), hat die sieben weltbesten Kettensägekünstler in seine Weihnachtsbaumplantage geholt, um das „Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci in Lebensgröße nachzubilden. Von Wolfgang Hesse Jetzt nach drei Jahren sind alle 13 Figuren und der Maler selbst fertiggestellt und konnten kürzlich während des Herbstfestes bestaunt werden. Die Kirchengemeinde Münchenbernsdorf und Superintendent des Kirchenkreises Gera, Hendrik Mattenklodt,...

  • 17.10.24
Aktuelles

Greiz, Gera und Altenburg
Kirchenkreise verteilen „Demokratie-Kurier“

Mit einem „Demokratie-Kurier“ wollen die Evangelischen Kirchenkreise Gera, Greiz und Altenburger Land vor der Thüringer Landtagswahl am 1. September 140.000 Haushalte erreichen. Das im kirchlichen Raum bisher einmalige Projekt bietet auf 16 Seiten umfassende Informationen und Positionen mit klaren Ansagen gegen die Gefahr von Rechtsaußen. Der Tenor, der sich durch das Heft zieht: „Ihre Stimme ist extrem wichtig. Wählen Sie am 1. September. Aber nicht extrem!“. Die Verteilung startet am morgigen...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Gera
Ist Glauben über das Internet möglich?

Begonnen habe alles über das Internet, gesteht Dirk Dietzold. „Ich war von kontroverse Diskussionen über Christentum und Islam verunsichert und wollte genau wissen, worum es geht. Von Wolfgang Hesse Über eine kostenlose Bibel, die ich im Mai 2023 erhielt, habe ich angefangen, mich damit zu beschäftigen. Ich wurde sofort von Jesus erfasst. Das Neue Testament hat mir die Augen geöffnet“, erinnert sich der Geraer. „Das erste Mal in meinem Leben habe er verstanden, was Jesus, was Gott für die...

  • 11.08.24
Aktuelles
Foto: Steve Heitzeg und Christoph Beer
2 Bilder

Erstaufführung
"Katalog der Menschenrechte“

Die Europäische Erstaufführung der Konzertperformance "Katalog der Menschenrechte" nach dem Stück „Catalogue of Human Rights“ von Steve Heitzeg ist am kommenden Sonntag (11. August) in Gera geplant. Von 11 bis 21.30 Uhr startet jeweils zur halben Stunde in der Johanneskirche die Performance für ein Menschenrecht, begleitet von Solo-Klavier und Violoncello. Pianist ist Jens Barnieck, dem außerdem Idee und Konzept zu verdanken sind, für Regie und Umsetzung sowie Violoncello-Spiel sorgt Claudia...

Kirche vor Ort
Foto:  epd-bild/Jens Schulze
2 Bilder

Konzert zum 500. Geburtstag
Zum Picknick erklingt TopTen des Gesangbuches

Zu einem Picknickkonzert zum Jubiläum 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch laden die Kirchenkreise Gera, Greiz und Altenburger Land am kommenden Samstag (10. August) in Gera ein. Beginn ist 18 Uhr an der Sparkassen-Bühne im Hofwiesenpark. Die Posaunenchöre aus den Kirchenkreisen und eine kleine Band werden die Top Ten des Gesangbuches erklingen lassen. Was die zehn beliebtesten Gesangbuchlieder aus den vergangenen 500 Jahren sind, haben die Kantorinnen und Kantoren der drei Kirchenkreise per...

Kirche vor Ort

Veranstaltungsreihe überVeränderung von Kirche
„McDonald‘s und Beate Uhse haben kein Interesse“

Am kommenden Dienstag (19. März, 19 Uhr) startet in der Kirche St. Johannis in Gera die Veranstaltungsreihe „Wie verändert sich Kirche?“ der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg. Unter dem Motto „Bindung an Bauten“ geht es um Fragen, warum Kirchenbauten als so wichtig gelten und die Kirche lieber Pfarrstellen abbaut, als Kirchen zu schließen. Der erste Veranstaltungsort zeigt bereits eine mögliche Veränderung: In die riesige neugotische Kirche wurde ein blaugefärbter Glaskasten für...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Der Mut hat einen Preis

Petrus aber leugnete und sprach: Frau, ich kenne ihn nicht. Lukas 22, 57 Und mit einem Mal ist er da: der Moment, in dem es darauf ankommt. Am Kaffeetisch mit Freunden. Oder im Verein. Im Gesprächskreis der Gemeinde. Da ist der eine, der nicht aufhören will mit seinen rassistischen Sprüchen. Von Stefan Körner Mit Aussagen, die Witze sein sollen, aber nur eins sind: verletzend. Entwürdigend. Menschenverachtend. Der sein Handy immer wieder herausholt und die Bilder und Videos herumzeigt, die...

  • 08.03.24
  • 1
Kirche vor Ort

Offene Auseinandersetzung statt Ächtung
Ökumenische Akademie unterstützt beim Umgang mit Rechtspopulismus

Mit einem Thementag „Kirche, Politik & ich“ startet am kommenden Samstag (9. März, 10 bis 15 Uhr) im Gemeindesaal in Nordhausen-Altendorf das Projekt „Formatentwicklung zum Umgang mit Rechtspopulismus“ der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg. Die evangelische Kirchengemeinde St. Blasii in Nordhausen lädt dazu gemeinsam mit Akademie-Leiter Dr. Frank Hiddemann alle Interessierten ein. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie „Wie gelingen Gespräche mit Andersdenkenden, wie politisch darf/kann/soll/muss...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Die Spuren der Vorfahren

Denn ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel nach der Väter Weise, sondern mit dem teuren Blut Christi als eines unschuldigen und unbefleckten Lammes.1. Petrus 1, Vers 18b–19 Als unbeschriebenes Blatt kommt keiner auf diese Welt. Die Generationen vor uns haben in uns ihre Spuren hinterlassen, lange bevor wir selbst in der Lage sind, eigene Schritte zu gehen. Von Stefan Körner Und das ist mehr als die Augenfarbe der Mutter, das markante...

  • 02.03.24
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Gera
Die Kirchenretter von Leumnitz

Leumnitz gehört zur Stadt Gera und hat dennoch seinen dörflichen Charakter behalten. Neben einigen Neubauten und Eigenheimen dominieren ehemalige Bauerngehöfte und ländliches Flair. Wolfgang Hesse Mitten im Ortskern steht die kleine Dorfkirche St. Peter. Sie geht auf eine Kapelle im alt-romanischen Stil aus dem 13. Jahrhundert zurück. Die Apsis mit Ostfenstern ist über die Jahrhunderte erhalten geblieben und bildet mit Chorraum und Altar das sakrale Zentrum der Kirche – ein historischer Schatz,...

  • 18.02.24
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Gera
Pfarrbereiche mit Strahlkraft

Gespräche über Strukturen in der Landeskirche gehören inzwischen zum Alltag in den Kirchenkreisen. Viele Veränderungen waren sinnvoll, doch wurden auch Beschlüsse gefasst, mit denen die Menschen in den Kirchen-gemeinden nicht glücklich waren. Von Wolfgang Hesse Im Kirchenkreis Gera sollen nun Hauptamtliche, Ehrenamtliche und die Mitglieder in den Kirchengemeinden stärker mit einbezogen werden. Als Hendrik Mattenklodt seine Stelle als Superintendent im Jahre 2020 antrat, analysierte er seinen...

  • 14.01.24
Aktuelles
Kira Geiss | Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
19 Bilder

Teil 2
Jahresrückblick

Schöner glauben I: Miss mit Mission So schön kann Glaube sein: Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss ist zur »Miss Germany« gewählt worden. Die Schülerin der Evangelischen Missionsschule in Baden-Württemberg hat in Magdeburg die Jugendgemeinde »Eastside« gegründet. Klangvoll I: Osterglocken für den Dom  Nachdem die erste neue Glocke, Amemus (lasst uns lieben), im Herbst 2022 im Magdeburg feierlich begrüßt wurde, bekam das Geläut des Domes zu Ostern weiteren Klangzuwachs:...

  • 31.12.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
3 Bilder
  • 6. Dezember 2025 um 17:00
  • St. Leonhard
  • Bad Köstritz

Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie SWV 435a (Uppsala-Fassung)

Am Samstag, dem 6. Dezember 2026, um 17 Uhr öffnen sich die Türen der Köstritzer Kirche für ein außergewöhnliches Konzert im Rahmen von „40Jahre Heinrich-Schütz-Haus“: Arno Paduch hat für sein Johann Rosenmüller Ensemble und zahlreiche Sänger die Fassung der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz spartiert, wie sie in der Bibliothek in Uppsala, Schweden, liegt – das wird ein Klangrausch der besonderen Art! 1660 dürfte zu Weihnachten in der Schlosskapelle die „Historia der freuden- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.