Panorama - Südharz

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

23 folgen Südharz
BlickpunktPremium
Karsten Wolkenhauer auf den Eingangsstufen zum ehemaligen Schulgebäude des staatlichen Bauhauses Dessau, seit 1996 Unesco-Weltkulturerbe.  | Foto: Grit Lichtblau
2 Bilder

Sommerinterview
Präsident beim Damenprogramm

Es ist der erste Sommer als Kirchenpräsident in Anhalt für Karsten Wolkenhauer. Am Bauhaus, das er zu seinen Lieblingsorten der Stadt zählt, traf ihn Uwe Kraus. Im Gespräch geht es um Humor auf der Kanzel, Bauhausmöbel oder Ereignislosigkeit und die Hausmusik. Wollten Sie eigentlich schon immer Kirchenpräsident werden? Karsten Wolkenhauer: Nein. Der Gedanken wurde mir engagiert angetragen. Es hat eine Weile gedauert, bis es auch mein Wunsch wurde. Ich wollte gern mit engagierten, geistbegabten...

Blickpunkt
Auf Friedensfahrt: Aktuell sind drei Kutschen mit neun Pferden unterwegs, der dreispännig mit Freibergern gefahrene Glockenwagen, zwei weitere Freiberger Schimmel ziehen das nächste Gespann, und die kleine Kutsche mit vier Ponys. Mit dabei ist auch ein Tross von Begleitfahrzeugen einschließlich Kuchenwagen zur Versorgung der 18-köpfigen Mannschaft. | Foto: Donatha Castell
4 Bilder

Friedenstreck-Tagebuch
Heu und Melonen

Seit dem 8. Mai sind sie unterwegs, die Pferdekutschen mit einer aus Militärschrott gegossenen Friedensglocke. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges soll die Glocke quer durch Europa bis nach Jerusalem gebracht werden. Anfang August war der Treck noch in Rumänien unterwegs. Inzwischen hat er Bulgarien erreicht. Von Donatha Castell Es ist gar nicht so leicht, so viele Eindrücke zu verarbeiten und wiederzugeben. Wir haben zuletzt Probleme mit einem Pferd gehabt, das lahmte und mussten die...

Kirche vor Ort

800 Jahre
Oberreißen feiert Jubiläum

Wer auf der Landstraße zwischen Apolda und Buttstädt unterwegs ist, kann einen weiten Blick ins Thüringer Becken genießen. Von Uta Schäfer Der fruchtbare Boden ließ hier seit Jahrhunderten Menschen siedeln. In Oberreißen wird jetzt vom 15. bis 17. August das 800-jährige Ortsjubiläum mit einem bunten Festprogramm gefeiert. Zwei markante Bauwerke bestimmen das Dorfbild und sind nun besonders im Fokus: die Jakobskirche am südlichen und die ehemalige Windmühle am nördlichen Ende. Sie machen mit...

BlickpunktPremium

Über einen Ursprung der Menschenrechte
Müh und Arbeit war ihr Leben

Wir haben keine andere Tradition, die derart abgründig von Segen und Fluch der Arbeit zu erzählen weiß wie die jüdisch-christliche. In der Glaubensserie geht es diesmal um die Arbeiter im Weinberg. Wie lässt sich das biblische Verständnis vom Wert der Arbeit heute deuten? Von Jürgen Kehnscherper Wissen Sie, wohin die Arbeiter gegangen sind an dem Tag, als die Chinesische Mauer fertig war? Nein? Aber wir kennen die Namen der Bauarbeiter, die die Stadtmauer von Jerusalem gebaut haben. Sie sind...

Glaube und Alltag
Heinrich Bedford-Strohm | Foto:  epd-bild/Heike Lyding
3 Bilder

Glaubensserie (18): Die Arbeiter im Weinberg
Vergleichen macht unglücklich

Was ist der gerecht: gleicher Lohn für alle oder leistungsorientiere Bezahlung für geleistete Arbeit? Ungerechtigkeit mag hier Murren, Widerspruch oder Wut heraufbeschwören. Jesus nutzt für das, was in den Augen Gottes gerecht ist, Bilder und Gleichnisse. Um ein solches Gleichnis geht es in dieser Folge der Glaubensserie. Von Heinrich Bedford-Strohm Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg hat mich immer schon angezogen. Schon in meinem Theologiestudium habe ich meine erste Seminararbeit im...

Aktuelles
Auf der Rückseite des Cranach-Triegel-Marienaltars im Naumburger Dom sieht man deutlich, dass er nicht woanders stehen kann. Künstler Michael Triegel (r.) malte den Auferstandenen mitten in den Westchor hinein.  | Foto: epd-bild/Rico Thumser
3 Bilder

Kommentiert
Ein peinliches Theater

Der Altar symbolisiert die Gegenwart Gottes und ist der Ort, an dem Gebete gesprochen und Gottes Segen gespendet wird. Er ist der Mittelpunkt des Gottesdienstes, insbesondere bei der Mahlfeier. Von Willi Wild Die Kirchengemeinde Naumburg will nicht hinnehmen, dass die Unesco und die Landesregierung Sachsen-Anhalt vorschreiben, wo der Cranach-Triegel-Altar im Dom aufgestellt werden soll (Seite 9). Zu Recht wird dies als unzulässiger Eingriff kritisiert. Zumal es das Staat-Kirchen-Verhältnis...

Spezial

Der Podcast zur Serie
Glaubensgeschichten aus Mitteldeutschland

Unter dem Titel "Und was glaubst du?" gibt es ergänzend zur Serie jetzt auch einen Podcast. Im Mittelpunkt stehen Menschen und ihre Glaubenserfahrungen in Alltag und Beruf. Persönlich, ehrlich und inspirierend erklären sie, welche Bedeutung die ausgewählten Bibeltexte für ihr Leben haben. "Zwischen Leben, Tod und Auferstehung" (Teil 1) An Ostern sind wir mit dem Tod konfrontiert, der vor der Auferstehung steht. Er gehört zum Kreislauf des Lebens. Wie wichtig es ist, sich damit...

Spezial
3:48
3:48

Laden und Lesen
Die Kirchenzeitung als App

Die Inhalte von "Glaube + Heimat" stehen Ihnen ab sofort in einer App zur Verfügung. Denn die mobile Nutzung mit Smartphones hat längst PCs, Laptops und Tablets überholt. Die Zustellprobleme, die es in manchen Regionen mit der Printausgabe gibt, werden damit galant umschifft. Sie können sich die App gern herunterladen:

Sommer, Freude, Gemeinschaft
CVJM-Sommerfest auf Schloss Mansfeld

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) lädt ein: ein Tag voller Spaß, Begegnungen und guter Laune erwartet dich beim großen CVJM-Sommerfest auf Schloss Mansfeld! Am Sonntag, den 31. August 2025 öffnet sich das Tor zu einem bunten Familienfest in historischem Ambiente – offen für alle und kostenfrei. Was dich erwartet: • Gottesdienst mit inspirierender Predigt für Herz und Seele • Live-Musik & Podiumsgespräch mit der Menschenrechts-Organisation Open Doors • Hüpfburg, Klettern an der über...

Zwei, die sich gut verstehen und gut lachen haben - Martin Bischoff vom Kirchbauverein und Pfarrer Jochen Lenz. Am 1. Dezember konnte die Netzwerkkirche Ellrich eröffnet werden und der Wiederaufbau der Türme kann ebenfalls beginnen. Am Festtag erhielt die Gemeinde die Baugenehmigung. | Foto: Regina Englert
5 Bilder

Netzwerkkirche Ellrich eröffnet
Ideen und Dankbarkeit tanzen miteinander

Neben dem  1. Adventskalendertürchen öffneten sich am 1. Dezember dieses Jahres auch erstmalig die Türen der Netzwerkkirche Ellrich.  Ein relativ kurzer, aber umso intensiverer Weg dorthin liegt hinter der Gemeinde. 2019  gewann das Team der St.-Johannis-Kirche bei der Fernsehshow "Mach dich ran". Als Ministerpräsident Bodo Ramelow damals von diesem Sieg im Radio hörte, ließ er seinen Fahrer umdrehen. "Gott, sei Dank, war ich nur 6 km entfernt, als ich die Meldung hörte und ich wollte...

Landesjugendkonvent der EKM
Vollversammlung in der Jugendkirche Nordhausen beendet

Vom 23. bis 25. September tagte die Herbstvollversammlung des Landesjugendkonventes (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in der HERZSCHLAG Jugendkirche in Nordhausen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Workshops zum Themenkomplex "Jugend und Kirche", die Auswertungen der vergangenen Jugendsynode und des Ev. Jugendfestivals sowie zahlreiche Wahlen. Dafür trafen sich 35 junge Delegierte aus 13 Kirchenkreisen sowie Gäste aus den Evangelischen Studierendengemeinden...

Chor-Projekt
Phantastische Stimmung beim Weihnachtsoratorium im Sommer

"Das Konzert hatte eine phantastische Stimmung und Energie", freut sich Kantor Michael Goos nach der Aufführung des Weihnachtsoratoriums in St. Blasii in Nordhausen mitten im Sommer. Schmunzelnd erzählt er, dass sich sogar seine Krawatte sommerlich feucht anfühlte, als sei sie Gast in einer Sauna gewesen. Es sind nicht die großen Heerscharen zum Konzert erschienen - zu groß ist vermutlich aktuell das kulturelle Angebot in Stadt und Land. Jede Kirchengemeinde, jedes Dorf holt die ausgefallenen...

Das Sternen-Splitterkreuz wird gerade in  diesem Moment zur Eröffnung der Ausstellung LICHTwege in Ellrich erstmals sichtbar für die Gäste. In gelber Jacke der Künstler Ludger Hinse, ganz rechts die Initiatorin und Projektleiterin der Ausstellung Pfarrerin Sabine Wegner. | Foto: Regina Englert
33 Bilder

LICHTwege 2025 in Ellrich eröffnet
Impressionen zur Ausstellung

Hier finden Sie einige Impressionen der Ausstellungseröffnungen LICHTwege in Sondershausen und Ellrich - sowie der Kunstwerke vor Ort. 22 Ausstellungsorte sind mit einem Band des Lichts durch die Kunstwerke von Ludger Hinse verbunden. Lichtkreuze, -scheiben und -bilder, kinetische Objekte, Skulpturen und Gemälde in Kirchen,  einem Bergwerk, Welterbestätten, Museen, der KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora und im Theater Nordhausen - in Thüringen und Niedersachsen. Ludger Hinse ist der deutsche...

Südharz berät über Fusionsgespräche
Das Aufbruchsignal ist ertönt

Die Herzschlag Jugendkirche füllte sich am Samstagmorgen (05.11.) zusehends. Die Synode des Kirchenkreises Südharz tagte und etliche Gäste kamen hinzu.  Das Interesse war groß. Kein Wunder!  Sollte doch das Hauptthema "Erste Schritte zu einem potenziellen Zusammenschluss dreier Kirchenkreise" sein. Und dennoch mussten die Anwesenden einige Zeit bangen, ob sie beschlussfähig sein würden. Aufgrund diverser kurzfristiger Erkrankungen fehlten 2 Stimmberechtigte an der notwendigen Mindestanzahl. Ein...

Frauenarbeit im Südharz
Endlich wieder Oasentag

Unter dem leicht provokanten Titel „Zickenalarm No!* (*nach Birgit Mattausch) findet am 09. Oktober der diesjährige Oasentag für Frauen im Kirchenkreis Südharz statt. „Endlich wieder!“, freut sich Corina Sänger vom Frauenteam. Von 9.00 bis 12.00 Uhr ist in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen Raum und Zeit für Impulse, Entspannung, Gemeinschaft und Gespräche unter dem Segen Gottes. Im Mittelpunkt wird das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen aus dem Matthäusevangelium stehen....

30 Jahre Nordthüringer Lebenshilfe
Die Kleinsten fest im Blick

Studieren an der Fachhochschule in Nordhausen, ein Praxissemester in der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH absolvieren und mit Engagement überzeugen, das ist Anna Kniep gelungen. Heute ist die 27-jährige die Leiterin der interdisziplinäre Frühförderstelle für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen (IFF) in der Nordhäuser Innenstadt. Mit ihrem 8-köpfigen Team steht sie Familien zur Seite, deren Kinderarzt nach der Untersuchung von „Entwicklungsverzögerung und Förderbedarf“ gesprochen hat. Manche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen

Siegfried und Oliver Fietz im Südharz
Musikkirche Urbach sichtlich stolz

Urbach/Kirchenkreis Südharz. Ein wirklich ganz besonderer Abend erwartet die Konzertbesucher am 05. September in der St.-Johannis-Kirche, der Musikkirche, wie sie die Gemeinde nennt, in Urbach. „Siegfried und Oliver Fietz kommen zu uns in den Südharz“, berichtet Kirstin Volkmann von der Kirchengemeinde sichtlich stolz und dankbar, dass ihnen dies gelungen ist. Siegfried Fietz ist einer, der Musik macht, die ins Ohr und ins Herz geht. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende...

Goldener Kirchturm
Gewinner steht fest

Ellrich/Naumburg. (G+H) Der Förderverein "Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich" wird mit dem Förderpreis "Goldener Kirchturm" der EKM ausgezeichnet, teilte der Kirchenkreis Südharz mit. Damit soll das Engagement beim Umbau der St.-Johannis-Kirche zur Netzwerkkirche und der Aufbau des Kirchturms gewürdigt werden. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet beim Treffen der Kirchbauvereine am 27. September in Naumburg statt, schrieb Regionalbischof Tobias Schüfer,...

Vortragsabend in Nordhausen
Die „Nordhäusischen Räuber der bewährtesten Lieder

Nordhausen. Wer sich wann und warum und vor allem wie in Nordhausen um den Inhalt eines Gesangbuches gestritten hat, dieser Geschichte kann man am Montag, dem 21. Oktober um 18 Uhr in der Frauenbergkirche auf den Grund gehen. Für diesen Abend ist es gelungen Prof. Dr. Johannes Schilling aus Kiel, einen Experten für Gesangbuchfragen in der Kirchengeschichte, zu gewinnen. Es geht um Friedrich Christian Lesser, die „Nordhäusischen Tadeler und Räuber der bewährtesten Lieder“ und den Nordhäuser...

Tauffest im Südharz - mitten im Wald
Jetzt fühlt es sich vollkommen an

Trebra. „Im Neuen Testament lesen wir an verschiedenen Stellen, dass sich jemand mit seinem ganzen Haus taufen lässt“, erklärt Superintendent Andreas Schwarze. Am Sonntag am Gesundbrunnen in Trebra beim großen Tauffest der Region sei genau dies deutlich spürbar gewesen, blickt er begeistert zurück. Da erzählt Pfarrer i.R. Ehrhart Neubert in seiner Predigt von der Taufe der Oma einer Familie. Die Enkelin und ihre beiden Kinder tun es ihnen am Sonntag mitten im Wald gleich. Bei anderen sind es...

Visions- und Wellnesswochenende
Ehrenamtswochenende auf Schloss Mansfeld

Suchst du neue Impulse für dein Leben? Möchtest du Körper, Geist und Seele zur Ruhe bringen und auftanken? Dann sei dabei beim Visions- & Wellness-Wochenende des CVJM Sachsen-Anhalt – vom 29. bis 30. August 2025 auf dem geschichtsträchtigen Schloss Mansfeld. Dich erwartet eine einzigartige Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit, Gemeinschaft und Erholung – unter dem inspirierenden Motto: „Entdecke SEINE Vision für DICH – gemeinsam entdecken, leben, lieben.“ Was dich erwartet:• Lebensnahe...

Sommerfest 2025 – zu Ehren der Feuerwehr
161 Jahre Freiwillige Feuerwehr – 160 Jahre Jugendfeuerwehr

Huberhaus, Wernigerode - In diesem Jahr steht das Sommerfest ganz im Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung: Zu Ehren der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet der CVJM Sachsen-Anhalt am 30. August in der Zeit von 12 bis 18 Uhr ein buntes Fest für Jung und Alt. Anlass ist nicht nur der unermüdliche Einsatz der Feuerwehr in den vergangenen Jahren – besonders im Zusammenhang mit Einsätzen rund um den Brocken – sondern auch ein doppeltes Jubiläum: 161 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 160 Jahre...

Natur erleben, zur Ruhe kommen, Neues entdecken
ÖKEP-Freizeit 2025

Du bist zwischen 16 und 20 Jahre alt und sehnst dich nach einer Auszeit vom hektischen Alltag? Du möchtest raus aus dem Medienchaos, die Natur genießen und neue Impulse für dein Leben sammeln? Dann lädt der CVJM Sachsen-Anhalt dich herzlich zur ÖKEP-Freizeit 2025 ein! Was erwartet dich? Vier Tage, die dich einladen, die Schönheit der Natur bewusst wahrzunehmen und neue Abenteuer zu erleben. Dabei stehen Entschleunigung und echte Begegnungen im Mittelpunkt: Wanderungen und stille Zeiten in der...

„Heldenhaft - Zero to Hero“
Ein Wochenende voller Glauben, Freundschaft und Abenteuer

Von Freitag bis Montag, 8 Wochen zwischen Februar und März verwandelten ca. 600 Konfirmanden und Konfirmandinnen das Schloss Mansfeld in einen Ort voller Leben, voller Fragen und Antworten, voller Herausforderungen und unvergesslicher Momente. „KonfiCastle ist für mich meine zweite Familie – meine Familie im Glauben. Es ist ein Ort der Gemeinschaft, der Freundschaften, ein Ort der Begegnung, der Herausforderung, ein Ort, an dem Träume wachsen, an dem Emotionen gelebt werden. Es ist ein Gefühl...

Gemeinde in Zeiten von Corona
Pfarrerehepaar geht neue Wege

Pling - eine Mail ploppt auf. Post vom Pfarramt. Oh, das ging aber schnell. Kaum wurde bekannt, dass die Gottesdienste im Kirchenkreis Südharz, aufgrund des Erlasses des Landes Thüringen, bis zum 10. April nicht mehr in der gewohnten Form gefeiert werden können,  schrieb das Pfarrerehepaar Steinke seinen Gemeindekirchenräte eine Mail. Neue Ideen hatten sie dabei bereits im Gepäck. Zu Beginn eine Andacht, fertig zum Ausdruck und in die Kirchen legen. Verbunden mit der Bitte, die Kirchentüren in...

Friedensgebete – wir brauchen sie

Jeden Donnerstag kommen im Magdeburger Dom Menschen zum Friedensgebet zusammen, seit 35 Jahren. Manchmal ist es nur eine Handvoll. Von Giselher Quast Aber wenn die Welt in Flammen steht, sind es auf einmal Hunderte, Tausende. So war es zur Zeit der Friedensbewegung »Schwerter zu Pflugscharen«, so war es in der friedlichen Revolution des Herbstes 1989, so während der Golf- und Balkankriege, so war es auch am 11. September 2001. Die wenigen Beter zwischen den Schreckensereignissen sind gleichsam...

Den Sonntag begrüßen

Glaube braucht auch Rituale. Wir haben uns deshalb von der ökumenischen Gemeinschaft im Kloster Volkenroda vor etwa einem Jahr die Sonntagsbegrüßung »abgeschaut«. Von Harald Krille Sonnabends zum Sonnenuntergang bzw. vor dem meist auch etwas festlicheren Abendessen feiern wir in einer kleinen Liturgie den Beginn des Tages der Auferstehung Christi. Unter wechselnd gelesenen Bibel- und Segensworten wird dabei eine Kerze entzündet, werden wie bei einer Agapefeier Brot und Wein bzw. Saft...

Kirche zur Welt öffnen

Gemeindepädagogik: An der Evangelischen Hochschule Berlin beginnt neuer Studiengang Von Katja Schmidtke Ein neuer Studiengang für Gemeindepädagogik wird voraussichtlich zum Sommersemester an der Evangelischen Hochschule (EH) in Berlin starten. Das Studium ist berufsbegleitend und richtet sich an Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst, die eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen können. »Dies ist nach meinem Wissen eine einzigartige Möglichkeit, bundesweit über die Anerkennung...

Nachgefragt
Kraftquelle Weltgebetstag

Am ersten Freitag im März wird in den Kirchengemeinden der Weltgebetstag gefeiert. Die Gottesdienste seien schon in der DDR ein Fenster zur Welt gewesen, erklärt Kathrin Schwarze. Beatrix Heinrichs hat mit der Frauenbeauftragten im Kirchenkreis Südharz gesprochen. 1975 gründeten Frauen in der DDR, vier Jahre später als in der Bundesrepublik, ein eigenes Weltgebetstagskomitee. Können Sie sich an Ihren ersten Gottesdienst erinnern? Kathrin Schwarze: Das war 1982, da war ich zwölf. Die ersten...

Nordhäuser Gemeinde besuchte Partnerstadt Bet Schemesch
Ein Schatz wartet auf seine Entdeckung

Im Rahmen ihrer einwöchigen Israel-Reise verbrachte eine Reisegruppe der evangelischen Blasiigemeinde einen Tag in der israelischen Partnerstadt Bet Schemesch. Am Morgen des 13.02.2020 trafen 35 Thüringer und ihr Reiseleiter Pfarrer Hauke Meinhold im Rathaus der Partnerstadt ein. Die Stadt liegt etwa 30 km westlich von Jerusalem. Dort empfing sie der Partnerschaftskoordinator Harley Stark. Für ein kurzes Treffen kam die Oberbürgermeisterin, Dr. Aliza Bloch, ins Foyer des Rathauses und begrüßte...

Tansania: Regierung droht Kirchen

Daressalam (epd) – Tansanias Regierung hat Geistliche davor gewarnt, sich politisch zu äußern. Kirchen, die sich in politische Debatte einmischten, habe das Innenministerium mit der Auflösung gedroht, berichtete die Zeitung »The Citizen«. Religiöse Organisationen seien nicht zu politischen Aktivitäten befugt, hieß es demnach in der Ministeriumserklärung. Der Prediger einer Freikirche in der Wirtschaftsmetropole Daressalam hatte vor wenigen Tagen der Regierung vorgeworfen, das ostafrikanische...

Unicef: Kinder leiden unter Kriegen

New York (epd) – Gewalt gegen Kinder in Kriegen und Konflikten hat nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef in diesem Jahr schockierende Ausmaße angenommen. Viele Konfliktparteien missachteten eklatant die internationalen Regeln zum Schutz der Schwächsten. In manchen Konflikten rund um den Erdball seien Kinder zu Zielen an der Frontlinie geworden. Sie würden als menschliche Schutzschilde missbraucht, getötet, verstümmelt und als Kämpfer rekrutiert. Vergewaltigung, Zwangsheirat, Entführung...

Mühlhausen
Bachkantate BWV 150 erklingt

Am Sonntag, dem 7. September, um 15 Uhr erwartet die Besucher des Divi-Blasii-Festes Mühlhausen ein musikhistorisches Ereignis von besonderer Bedeutung: „Zum ersten Mal seit über 300 Jahren erklingt Johann Sebastian Bachs Kantate „Nach dir, HERR, verlanget mich“ (BWV 150) wieder als Gottesdienstmusik an dem Ort, an dem sie entstanden ist“, informiert Johannes Zähle vom Förderverein „Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen“. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlhausen lädt der Förderverein...

Werkstatt für Blechblasinstrumente
Junger Mann und altes Handwerk

Nach mehr als 70 Jahren können sich die Posaunenchöre und Blasorchester im Südharz wieder vertrauensvoll an einen regionalen Reparateur für Blechblasinstrumente wenden. Seit Mitte des Jahres hat sich Andre Johne (24) in Hainrode/Hainleite mit seiner Werkstatt niedergelassen. Hier stellt er sich im alten Pfarrhaus allen Herausforderungen rund um das Thema Reparatur und Verkauf von Blechblasinstrumenten. Wie kommt ein junger Mann dazu ein so seltenes Handwerk zu erlernen? „Ich arbeite nicht, denn...

Engagiert im Gemeindekirchenrat und in der Landessynode: Hans-Christoph Maletz in seinem Haus in Bleicherode. | Foto: Sabine Kuschel
2 Bilder

»Jeder musste ringen, wie auch unsere Kirche«

Christen in der DDR: Wie sie ihr Verhältnis zum Staat gestalteten, war unterschiedlich und konnte entsprechende Konsequenzen haben. Hans-Christoph Maletz zählt sich zu jenen, die die Zeit ohne größere Blessuren überstanden haben. Von Sabine Kuschel »Ich hatte das Glück, in einem christlichen Elternhaus aufzuwachsen. Zweifel, dass es Gott nicht gibt, sind mir nie gekommen«, erzählt Dr. Hans-Christoph Maletz (Jahrgang 1957). »Das ist ein großes Geschenk.« Und eine gute Voraussetzung für sein...

Gottes Palast jenseits von Raum und Zeit

Innehalten: Warum wir die Sonntagsruhe des Gebets neu entdecken können Von Marion Küstenmacher Du brauchst einen Ort oder eine bestimmte Stunde, wenn nicht sogar einen Tag, an dem du nicht weißt, was am Morgen in der Zeitung stand, wo deine Freunde sind, was du irgendjemand schuldig bist oder was irgendjemand dir schuldig ist. Am Anfang mag es scheinen, als geschähe dort nichts. Aber wenn du einen heiligen Ort hast und von ihm regelmäßig Gebrauch machst, dann wird zur rechten Zeit das...

Erfahrung
Frühlingserwachen im Norden

Leserreise: Mit »Hurtigruten« Norwegen erleben Von Barbara Witting Sehr beeindruckt von der Reise in den hohen Norden mit der Schiffsgesellschaft »Hurtigruten« (was »schnelle Route« bedeutet) kehrte die Gruppe der Leserreise von »Glaube + Heimat« und dem Christlichen Freizeit- und Reisedienst des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern vor Kurzem wieder zurück. Eingeladen von der Pröpstin Elin Vangen in Bodø, feierten wir gemeinsam in der Domkirche zu Bodø Abendmahl und lernten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.