Neue D-Organistinnen im Südharz
Prüfung erfolgreich bestanden

eine Teilnehmerin und drei Prüfer freuen sich über die bestandene Prüfung
3Bilder
  • eine Teilnehmerin und drei Prüfer freuen sich über die bestandene Prüfung
  • hochgeladen von Norbert Patzelt

Am 5. September 2025 kam ein gut halbjähriger Weg zu einem schönen Abschluss. Vier ehrenamtliche Organistinnen bestanden in Nordhausen an der Orgel der St. Blasii - Kirche ihre Prüfungsvorspiele. Mitte Februar versammelten sie sich in Bleicherode zum ersten Kurstag, noch ein bisschen skeptisch, ob sie wirklich bei der richtigen Veranstaltung wären. Da wurde von Liturgie und Hymnologie geredet, und sie sollten dem Nordhäuser Kantor, Johannes Richter, vorspielen, was sie so können. 

Von der Dorforgel an die 3-manualige in Nordhausen

Bei vielen Gesprächen zwischen den Teilnehmerinnen konnte man sich schonmal gegenseitig stärken und Ängste abbauen. Dann folgten noch etliche Kurstage, in Nordhausen, in Ilfeld, wo auch ganz andere Instrumente erlebt wurden, als die heimischen Dorforgeln, denn die Teilnehmerinnen kamen aus dem ganzen Gebiet des Kirchenkreises Südharz, aus Silkerode, Mackenrode, Liebenrode und natürlich auch aus Nordhausen. Im Nordhäuser Dom ging es beim Fach Orgelkunde ganz hoch hinaus, mit dem dortigen Organisten, Thomas Hofereiter, konnten die Teilnehmer in luftiger Höhe mal ein Zungenregister selbst stimmen. Dann kamen noch Fächer wie Musiktheorie und Gehörbildung, mit der Kreiskantorin Christine Heimrich, dazu, und immer die Orgelspiel-Konsultationen bei Johannes Richter. Ende August waren dann die theoretischen Prüfungen und zwei Wochen später das Prüfungsvorspiel. 
Die Voraussetzungen der Teilnehmerinnen waren einerseits sehr unterschiedlich, so spielt eine Organistin schon seit vielen Jahren auf den Südharz-Dörfern die Orgel bei Gottesdiensten, hatte aber bisher zuviel Angst vor ihrem Lampenfieber, eine andere Teilnehmerin begann erst im Jahr 2022, ohne zuvor Klavierunterricht gehabt zu haben, in der Südharzer Orgelschule bei Norbert Patzelt mit dem Orgelunterricht. Gemeinsam ist allen, dass sie schon länger in ihren Kirchgemeinden gebraucht werden und sich einspannen lassen, da, wo es keine hauptamtlichen Kirchenmusiker gibt.

Ausblick

Die drei Lehrer/Prüfer zogen ein positives Fazit und fassen für das nächste Jahr einen neuen Kurs ins Auge, denn es gibt schon Interessenten.

eine Teilnehmerin und drei Prüfer freuen sich über die bestandene Prüfung
Prüfungssituation
Orgelkunde im Nordhäuser Dom, die Teilnehmerinnen des D-Kurses und Thomas Hofereiter als Gastdozent stimmen unter dem Gewölbe in luftiger Höhe ein Zungenregister.
Autor:

Norbert Patzelt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.