Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Blickpunkt

Engagement-Stiftung
«Für Zettelkram ist niemand im Ehrenamt»

Viele Vereine haben Probleme, Nachwuchs für ihre Vorstände zu finden. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sieht das mit Sorge. Müssten Vereine wegen fehlender Freiwilliger aufgelöst werden, schwäche das die Zivilgesellschaft. Berlin (epd). Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sieht Vereine und gemeinnützige Organisationen unter Druck. «Viele haben Schwierigkeiten, Leitungsfunktionen zu besetzen», sagte Vorständin Katarina Perani. Ein Grund hierfür seien hohe...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Einfach mal was Gutes tun

Das Kirchenjahr nähert sich langsam dem Ende. Dann beginnt die Adventszeit und wir steuern unweigerlich auf das Weihnachtsfest zu. Haben Sie schon an die Geschenke gedacht? Und wissen Sie schon, wem Sie womit eine Freude bereiten können? Die „Geschenkeschlacht“ ist ja in manchen Familien gigantisch… Von Claudia Crodel Kürzlich habe ich einen Artikel übers Schenken gelesen, der auf einer Umfrage beruhte. Darin war die Rede davon, dass eine nicht unerhebliche Zahl von Menschen die Künstliche...

  • 07.11.25
Kirche vor Ort

Anhalter Kreuz
Wenn Worte zu Taten werden

Von Uwe Kraus Sie sind unverzichtbare Allrounderin, engagierte Musikerin im Unruhestand, „die gute Seele der Gemeinde“, Chronisten und Handwerker oder Bindeglieder zur Kommunalgemeinde. All jene, die am Reformationstag mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt wurden, eint eins: ihr langjähriges Engagement für Diakonie und Kirche. Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer, der im dicht gefüllten Gotteshaus von Bobbau, das in diesem Jahr das Jubiläum 150 Jahre Kirchweih begeht, die Predigt beim...

Kirche vor Ort

Reformationstag
Verdienstvolle Ehrenamtliche geehrt

Die Landeskirche Anhalts  verleiht  traditionell am Reformationstag das Anhalter Kreuz an Ehrenamtliche, um ihre Arbeit und ihre Projekte zu würdigen. 2025 fand die Verleihung in der Christuskirche in Bobbau statt, die in diesem Jahr das Jubiläum 150 Jahre Kirchweih begeht. Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer hielt im dicht gefüllten Gotteshaus die Predigt beim Festgottesdienst. Neben Pfarrerin Ina Killyen gestalteten Kirchenmusiker Florian Zschucke und der Posaunenchor Raguhn unter Leitung...

  • 31.10.25
  • 1
Blickpunkt

Werkzeugkasten weit öffnen

Die Region Bernburg gilt in der Landeskirche Anhalts als Vorreiter für die Neugestaltung der Gemeindebriefe. Seit 2023 hat sich viel geändert. Dabei geht es nicht nur um Äußerlichkeiten. Das Gemeindebriefportal stärkt auch das Ehrenamt. Von Uwe Kraus Der Bernburger Kreisoberpfarrer Sven Baier erinnert sich noch an jenen Tag, als 2023 der Gemeindebrief „Neue Brücke“ ein neues Gesicht bekam. Vielen Gemeindegliedern fiel es sofort auf: Schriftarten, -größen und -farben waren neu, die...

  • 09.10.25
Kirche vor Ort

Biertasting zum Erntedank
Ein Fachmann erklärt die Welt des Bierbrauens

Reiser. Kirchenkreis Mühlhausen. Am 12. Oktober lädt die Kirchengemeinde Reiser zu einem besonderen „Erntedankfest Plus“ ein. Das „Plus“ steht für ein außergewöhnliches Biertasting mit Marco Fongern vom Mühlhäuser „Brauhaus zum Löwen“, das nach der traditionellen Erntedank-Andacht um 14 Uhr beginnt. Mit sechs sorgfältig ausgewählten, sehr unterschiedlichen Biersorten nimmt Marco Fongern die Gäste mit auf eine geschmackliche und historische Reise durch die Welt des Bierbrauens – von der Antike...

Kirche vor OrtPremium
Erika Drescher | Foto: Thomas Volkmann
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Sorge ums Ehrenamt

Seit zehn Jahren ist Erika Drescher im Pfarrbereich Tiefenort als Lektorin unterwegs. In insgesamt Gemeinden hält die ehemalige Lehrerin Gottesdienste, um die Hauptamtlichen zu unterstützen. Nun hat sie ihren 100. Gottesdienst gefeiert. Von Thomas Volkmann Es ist still in der Kirche. Die Blicke der Gemeinde ruhen erwartungsvoll auf der Frau vor dem Altar. Nicht ein Pfarrer, nicht eine Pfarrerin wird heute den Gottesdienst halten, sondern Erika Drescher. Eine von denen, die im Verborgenen...

  • 26.09.25
Kirche vor Ort

Ehrenamt
Eine Frau der tausend Taten

Dagmar Frotscher ist eine Frau der Tat. Besser gesagt: Eine Frau der tausend Taten. Berufliches Engagement, kirchliches Ehrenamt, weltliches Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe und familiäre Verbundenheit gehen bei ihr Hand in Hand. Von Constanze Alt Für ihr Engagement hat die Pößneckerin kürzlich in Erfurt von Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz erhalten. „Das war aufregend, aber schön. Eine sehr würdige Veranstaltung“,...

  • 25.09.25
AktuellesPremium

GKR-Wahlen
Der Zweck und die Mittel

GKR-Wahlen: Im kirchlichen Ehrenamt wird die politische Haltung der Kandidaten zum Thema. Ein Fraktionswechsel von der CDU zur AfD vor vier Jahren wirkt bis heute nach, wie ein Beispiel aus dem Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld zeigt. Von Sabine Bujack Zu ihren Aufgaben gehört das Eintreten gegen Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung anderer, hat sich die EKM in den Artikel 2 ihrer Verfassung geschrieben. Was klar, unmissverständlich und aus dem Verkündigungsauftrag...

  • 23.09.25
Kirche vor Ort
eine Teilnehmerin und drei Prüfer freuen sich über die bestandene Prüfung
3 Bilder

Neue D-Organistinnen im Südharz
Prüfung erfolgreich bestanden

Am 5. September 2025 kam ein gut halbjähriger Weg zu einem schönen Abschluss. Vier ehrenamtliche Organistinnen bestanden in Nordhausen an der Orgel der St. Blasii - Kirche ihre Prüfungsvorspiele. Mitte Februar versammelten sie sich in Bleicherode zum ersten Kurstag, noch ein bisschen skeptisch, ob sie wirklich bei der richtigen Veranstaltung wären. Da wurde von Liturgie und Hymnologie geredet, und sie sollten dem Nordhäuser Kantor, Johannes Richter, vorspielen, was sie so können.  Von der...

Aktuelles

Freitag vor 1
Arm wie die Kirchenmaus?

Um die Finanzlage der Kirchen ist es bekanntlich vielerorts nicht gut bestellt. Sinkende Mitgliederzahlen und immer höhere Ausgaben fordern teils einschneidende Umstellungen im kirchlichen Leben. Und manche Kirchengemeinde fühlt sich buchstäblich arm wie eine Kirchenmaus. Aber ist die Kirchenmaus wirklich immer so arm? Bei einem sommerlichen Ausflug hatte ich ein Erlebnis, das mich an der Aussage zweifeln lässt: In einem kleinen Ort – es war nicht auf dem Gebiet von EKM oder der Kirche Anhalts...

  • 01.08.25
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Aber der Kirchturm steht

Mein alter Geografie-Lehrer beschrieb unsere gemeinsame Heimat, die Altmark, stets sehr bildlich. „Bei uns ist die Landschaft so flach, da sieht man Freitag schon, wer zum Sonntags-Kaffee kommt.“ Später stand das Buch „Dorfkirchen der Altmark“ als Standardwerk im heimischen Bücherregal. Ich radelte zur Brunauer Kirche mit einem runden und einem achteckigen Turm und stand am Holzglockenturm in Eickhorst. Was mir auffiel: Diese feld- und backsteinernen Kirchtürme glichen Leuchttürmen auf dem...

Kirche vor OrtPremium

Thüringer Rose
Grüne Dame mit großem Herz : Erfurterin für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Von Julia Reinard Dorothea Reiße ist ein eher pragmatischer, zupackender Mensch. Als sie aber den Brief des Thüringer Sozialministeriums öffnete und las, seien ihr die Tränen gelaufen, sagt sie. Als eine von sechs ehrenamtlich engagierten Thüringern wurde die gebürtige Chemnitzerin mit der „Thüringer Rose“ für ihren Einsatz als Krankenhausbegleiterin im Helios-Klinikum in Erfurt ausgezeichnet. 25 Jahre lang ist sie jede Woche in der Erfurter Klinik gewesen und hat als „Grüne Dame“ kranken...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Zu schwer für nebenher?

Der Kirchliche Fernunterricht (KFU) hat eine lange Geschichte. Vor 65 Jahren, im Dezember 1960, startete der erste Kurs. Von Willi Wild Die Synode der Kirchenprovinz Sachsen hatte ein Jahr zuvor die Gründung eines theologischen Fernstudiums angeregt. Mittlerweile beteiligen sich vier Landeskirchen (EKM, EKBO, Sachsen, Anhalt) an der „Grundausbildung“ für angehende Prädikanten. Von den 82 Personen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Württemberg, die den KFU im Herbst...

  • 15.07.25
  • 1
Blickpunkt

Hinterm Horizont geht’s weiter

Der Kirchliche Fernunterricht bietet seit 1960 eine theologische Ausbildung für das Ehrenamt an. Mit ihr können Kirchenmitglieder mehr Verantwortung in ihren Gemeinden übernehmen. Jetzt gab es Zeugnisse für 44 Absolventen. Von Matthias Thüsing „Etwa vor vier Jahren habe ich mir gedacht, das wäre doch was für mich.“ Christiane von Bargen kann auf eine lange ehrenamtliche Karriere in der Kirche zurückblicken. Dann erlebte sie im Gottesdienst ihrer Gemeinde im brandenburgischen Kleinmachnow einen...

  • 15.07.25
Kirche vor OrtPremium
Frank Moka öffnet die Türen zur Kirche für Besucher. Er will sich noch einmal zur Wahl für den Kirchengemeinderat stellen. | Foto: Sabine Bujack
2 Bilder

Seit Jahrzehnten im GKR
Hüter der Kirche

Jeden Morgen schließt Frank Moka die Pforte der kleinen Martinskapelle im thüringischen Saalfeld auf. Abends ist er wieder zur Stelle, um die letzten Besucher hinauszubitten. Tag für Tag. Dieser Dienst ist nur eine der Aufgaben des Kirchenältesten. Ende September stellt er sich wieder zur Wahl.  Von Sabine Bujack Fast zwei Drittel seines Lebens gehört Frank Moka dem Leitungsgremium der Johanneskirche in Saalfeld an. Die Kirchengemeinde in der knapp 30 000 Einwohner zählenden Stadt, an dessen...

  • 09.07.25
Kirche vor Ort

Ehrenamt ausgezeichnet
Rosen gehen an sieben Thüringer

Erfurt (epd). Die Preisträger der diesjährigen Ehrenamtsauszeichnung „Thüringer Rose“ stehen fest. Die Verleihung an insgesamt sieben Männer und Frauen findet am Montag im Festsaal der Wartburg statt, wie das Thüringer Sozialministerium mitteilte. Mit der Auszeichnung würdigt das Land Menschen, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz ehrenamtlich sozial engagieren. Geehrt wird den Angaben zufolge etwa Dorothea Reiße für ihren über 25 Jahre währenden Einsatz als „Grüne Dame“ in einem Erfurter...

  • 02.07.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Scheibe mit Wurst und Brötchen

Kürzlich machte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich reden: Forscher der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität konnten die Herstellung der Himmelsscheibe rekonstruieren. Dazu hatten sie das Metall mit modernster Elektronenrückstreu- und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Und auch ein Kupferschmied war involviert, der Kopien der Bronzescheibe anfertigte, um den Herstellungsprozess der vor über 3600 Jahren gefertigten Scheibe nachvollziehen zu können. Die Himmelsscheibe gilt als...

  • 27.06.25
Kirche vor OrtPremium

Verantwortung im Ehrenamt
Klingeln für die Kirche

Die Dessauer Auferstehungsgemeinde ist 100 Jahre alt. Dass das Gemeindeleben auch heute noch gut funktioniert, dafür setzt sich neben anderen auch Ute Brandt ein. Als Vorsitzende des Gemeindekirchenrates ist ihr Organisationstalent gefragt. Von Sylke Hermann Dass man viel draußen war, Wald-Gottesdienste in den Kienfichten feierte und dabei Musik offenbar eine große Rolle spielte, das findet Ute Brandt spannend – und fast ein bisschen schade, dass sie damals noch nicht auf der Welt war, um dabei...

  • 24.06.25
Kirche vor Ort

Bernburger Stiftung zeichnet Ehrenamtliche aus
Mutmachern wachsen Flügel

Die Flughöhe der Engel in der Bernburger Stiftung Evangelische Jugendhilfe war gering, als deren 2019 ins Leben gerufener Friedensengel-Preis verliehen wurden. Uwe Kraus Nahbare Menschen werden sichtbar, die sich in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit, Teilhabe, Inklusion und gesellschaftliches Miteinander einsetzen. 38 Projekte waren für den "Unbekannten Friedensengel" und die "Beispielhafte Initiativen" nominiert, darunter auch die Initiative für Dialog und Engage-ment in Dessau und...

  • 28.05.25
Service + Familie

Ehrenamt
Neues Online-Modul gibt praxisnahe Impulse

Wie lade ich jemanden so ein, dass er oder sie sich wirklich angesprochen fühlt? Diese Frage stellt sich vielen Engagierten in der Kirche – sei es im Gemeindekirchenrat, in Besuchsdiensten oder bei der Vorbereitung von Projekten. Denn: Die Suche nach Mitwirkenden ist oft herausfordernd. Genau hier setzt das neue Lernmodul „Zum Mitwirken einladen“ auf der digitalen Plattform www.ehrenamt-ev.de an. Das kostenlose E-Learning-Angebot richtet sich an alle, die andere für ein kirchliches Ehrenamt...

  • 27.05.25
Service + Familie
Ein gutes Team: Tim Wache und Martina Grimm. Das Hospizbuch-Projekt verfolgen sie seit 2019. Fünf Euro pro verkauftem Buch werden an das Jenaer Hospiz gespendet. | Foto: Foto: Julia Reinard
2 Bilder

Hospiz
Am Ende des Lebens

„Was ich unbedingt noch sagen möchte …“ heißt das Buch von Tim Wache. Darin erzählen Sterbende von ihrem Leben. Warum es trotzdem ein lebensbejahendes Buch ist. Von Julia Reinard "Man denkt – und das ist der Feh-ler –, man hat Zeit“, sagt Tim Wache nach mehr als 50 Gesprächen mit Menschen kurz vor ihrem Tod. Der 39-Jährige sitzt auf einer Bank vor seinem Haus in Neuengönna (Kirchenkreis Jena), neben ihm nimmt Martina Grimm, seine Lebens- und Arbeitsgefährtin, Platz. Gemeinsam haben sie im...

  • 21.05.25
  • 1
Kirche vor Ort

Tagung für ehrenamtlich tätige Frauen
Geht das auch anders? Spielräume in Veränderungsprozessen nutzen

Das Wochenende in Wittenberg war für die teilnehmenden Gemeindekirchenrätinnen, Kreissynodalinnen und engagierten ehrenamtlichen Frauen sehr motivierend. Zu Beginn wurde in konstruktiver Weise ausgetauscht, wie die Situation vor Ort in den Kirchengemeinden und Kirchenkreises ist. Oftmals führt der strukturelle Wandel und Abbau der Hauptamtlichen-Stellen dazu, dass von den ehrenamtlichen Frauen viele Aufgaben übernommen werden, damit Gemeindeleben auch ohne Hauptamtliche möglich bleibt. Die...

Blickpunkt
Foto: epd-bild/Judith Kubitscheck
9 Bilder

Größter Ostergarten Deutschlands eröffnet
Gewürze, Gethsemane und Gartengrab

Es ist ein aufwendiges Projekt, das von 35 christlichen Gemeinden und Werken getragen wird: In einer ehemaligen Gärtnerei in Stuttgart wird die biblische Ostergeschichte lebendig. Mit Tänzerinnen, Schauspielern, Licht- und Soundeffekten. Von Judith Kubitscheck (epd) Buntes Treiben auf dem «Jerusalemer» Markt: Händlerinnen bieten ihren Stoff, Obst oder Nüsse an. «Jetzt gehen wir auf eine Zeitreise, schaut euch um, genießt es, riecht an den Gewürzen», sagt Reinhild Fischer, die eine Schulklasse...

  • 12.04.25

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 7. Dezember 2025 um 16:00
  • Kirchplatz
  • Oschersleben

Chor4all zum Frommen Löffel

Am 7. Dezember ist es endlich wieder soweit. Zuerst wollen wir gemeinsam bekannte deutsche und (einige) englische Adventslieder singen. Hierbei wird tatkräftige Unterstützung durch unsere kleinen "Nachwuchs" -sängerinnen und -sänger besonders belohnt. Anschließend lädt die Kirchengemeinde in guter Tradition zum "Frommen Löffel" mit gemeinschaftlichen Beisammensein ein.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.