Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Aktuelles
G+H Nr. 15 vom 14. April 2019 (Palmsonntag) | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Vom Drehmoment des Ehrenamts

"Big wheels keep on turning",  heißt es in dem international bekannten Hit "Sweet Home Alabama". Das bedeutet soviel wie: "Unermüdlich drehen sich die großen Räder." Der Song der Rockband Lynyrd Skynyrd  aus dem Jahr 1974 ist ein Klassiker, ob im Radio oder zum Kirmestanz - immer wieder gern gespielt. In nur drei, dafür aber sehr eingängigen Akkorden erzählt er vom Nachhausekommen in die Heimat, den Süden der USA, eine Region mit einer ambivalenten Geschichte. Heimat, das ist für viele ein Ort,...

  • 12.04.19
  • 1
Kirche vor Ort
Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst in Großwenden mit Superintendent Andreas Schwarze. Auf den Kärtchen standen die Taufsprüche der Konfirmanden in einzelne Worte zerlegt. Aus all dem Durcheinander durfte sich jede Konfirmandin und jeder Konfirmand ein Lieblingswort aussuchen, ebenso die Eltern und Paten. Die Gemeinde hielt noch ein paar Joker bereit. Aus all dem entstanden manchmal interessante neue Gedanken, wie "Himmel überall" | Foto: Ulrike Patzelt
2 Bilder

Vakanzzeit im Pfarrbereich Niedergebra
Wie lebt Gemeinde ohne Pfarrer?

Wenn Kärtchen durch die Luft fliegen und viele Gottesdienstbesucher in Bewegung kommen, dann wird im Pfarrbereich Niedergebra Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst gefeiert. So ging es zumindest am letzten Sonntag in Großwenden und Obergebra zu - sehr lebendig. Superintendent Andreas Schwarze hatte diesen Gottesdienst mit den insgesamt 11 Konfirmanden in der WhatsApp-Gruppe vorbereitet. Er ist einer der Seelsorger, die derzeit die 10 Gemeinden des Pfarrbereichs in der Vakanzzeit unterstützen....

Kirche vor Ort
Foto: Freiwilligen-Agentur Halle
2 Bilder

Freiwilligentag
Ein Engel für Halle: Graffitiwand wirbt für Freiwilligentag in Halle

Ein neues Gesicht hat der diesjährige Freiwilligentag in Halle: Mit einer Graffitiwand als Hingucker wird das Motto „Engel für einen Tag“ nun zur Möglichkeit, mitzumachen. Die Veranstalter haben Anfang März die von der Freiraumgalerie nach den Entwürfen von Andrea Sosinski gestaltete Wand präsentiert. „Es gibt in diesem Jahr viel Neues beim Freiwilligentag", sagt Karen Leonhardt, stellvertretende Geschäftsführerin der Freiwilligen-Agentur. „Nicht nur das Datum bereits im Mai ist neu, sondern...

Kirche vor Ort

Hauptamtlich für das Ehrenamt

Gemeinde: Der Rückgang der Kirchenmitglieder und Stellenkürzungen fordern die Kirche zum Umdenken heraus. Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist nicht nur theologisch geboten, sondern auch in der Praxis immer wichtiger. In vielen Kirchenkreisen gibt es Initiativen, um Ehrenamtliche zu begleiten und zu unterstützen. Von Katja Schmidtke Als Lektor vor die Gemeinde treten und aus der Bibel lesen, einen Basar zugunsten des Kindergartens organisieren, sonntags im Chor singen, Andachten gestalten, die...

  • 25.02.19
Kirche vor Ort
Ehrenamtsrüstzeit auf Burg Bodenstein | Foto: Regina Englert
5 Bilder

Ehrenamtsrüstzeit auf Burg Bodenstein
Klare Worte – klare Fakten

Über 60 bei der evangelischen Kirche ehrenamtlich Aktive aus dem Kirchenkreis Südharz und darüber hinaus trafen sich an diesem Wochenende auf Burg Bodenstein zur Rüstzeit. Auch, wenn der Begriff vielleicht verstaubt klingt, so trifft er dennoch ins Schwarze. Die Teilnehmer erhielten entsprechend des diesjährigen Themas  Rüstzeug für die anstehende Gemeindekirchenratswahl. Nachdem Superintendent Andreas Schwarze die Aufgaben eines GKR noch einmal klargestellt hatte, kamen viele Fragen aus der...

Kirche vor OrtPremium

Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Kirchen in Dessau-Roßlau profitieren von zusätzlichem Engagement
Großer Zuspruch in der Gemeinde

Ein fehlender Schulabschluss oder eine abgebrochene Ausbildung, Krankheit oder Sucht, ein geringes Selbstwertgefühl durch immer neue Fehlschläge – die Gründe, warum Menschen lange Zeit keine Arbeitsstelle finden, sind vielfältig. Um sie zu unterstützen gibt es in Sachsen-Anhalt das Programm »Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben«. In Dessau nützt es nicht nur den betroffenen Männern und Frauen, sondern wirkt sich auch positiv auf Gesellschaft und Kirche aus. »Das Landesprogramm setzt...

Kirche vor Ort
Zuverlässig: Auch kleine Führungen durch die Stiftskirche kann die ehemalige Kirchenälteste Helga Budig anbieten.  | Foto: Uwe Kraus

Anhalter Kreuz: Helga Budig aus Gernrode prägt seit Jahrzehnten das Gemeindeleben
Das hält mich im Leben

Ich bin hier in Gernrode geboren und werde hier wohl auch sterben«, sagt Helga Budig. »In der Kirche hier bin ich getauft und konfirmiert, habe meinem Mann das Ja-Wort gegeben. Uwe Kraus Und unsere beiden Kinder sind den gleichen Weg gegangen.« Die 77-Jährige hat die Stunden nicht gezählt, die sie in der Stiftskirche Sankt Cyriakus zu Gernrode verbracht hat. »Ich habe mich dem Ehrenamt verschrieben.«  … Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

Kirche vor Ort
Albrecht Steinhäuser und Ministerpräsident Reiner Haseloff | Foto: Staatskanzlei/Ines Berger

Albrecht Steinhäuser sieht Bundesverdienstkreuz als Würdigung für Engagement der Kirche
Viel Ehrenamt, große Ehr

Die Blumensträuße stehen am Tag nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im eher kargen Büro von Albrecht Steinhäuser. Ansonsten deutet nichts darauf hin, dass dem 56-jährigen Theologen diese hohe Ehre für sein Engagement im Kulturbereich zuteil wurde. Albrecht Steinhäuser ist Mitglied des Kuratoriums Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Mitglied des Beirates der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt für die Zeit des Nationalsozialismus – seit 2015 als stellvertretender Vorsitzender und...

Service + Familie

Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche

Erfurt (G+H)– Neugierig blicken eine Eule und ein Eichhörnchen die Passanten von einer Straßenbahn aus an, die derzeit in Erfurt unterwegs ist. Mit eingängigen Botschaften und anrührenden Tiermotiven rufen Kirchenkreis und Bistum auf zum »Engagement fürs Ehrenamt«. »Wir möchten für das Ehrenamt in der Diakonie und für die Telefonseelsorge werben, die dringend neue Mitarbeiter sucht«, erklärt Matthias Rein, Senior des Kirchenkreises. Die Thüringer Ehrenamtsstiftung hatte im Frühjahr Initiativen...

Aktuelles
"Wir sind dabei": 24 Gemeindebriefredaktionen meldeten am Fachtag bereits konkretes Interesse zur Teilnahme im Portal  an. Die ersten wollen nach Abschluss der Pilotphase bereits im Januar mit der Umsetzung beginnen. | Foto: Harald Krille
44 Bilder

Neues Internetportal wird Produktion von Gemeindezeitungen erleichtern
Den "schlafenden Riesen" Gemeindebrief wecken

Die Zukunft der zahlreichen kleinen Gemeindezeitungen stand am Samstag im Mittelpunkt einer Fachtagung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).  Dabei ging es vor allem um ein neues Internet-Portal für die Gemeindeblätter, das die Redaktion der Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" im Auftrag der EKM und der Landeskirche Anhalts aufgebaut hat. Von Dirk Löhr Erfurt/Weimar- Ein Dorf, eine Kirche, ein Pfarrer - dieser Dreiklang ist in der Mitte Deutschlands längst Geschichte. Ein Pfarrer...

Kirche vor Ort

Senioren im Alltag begleiten

Halle (G+H) – Das Diakoniewerk möchte ab Herbst ein neues Angebot in Halle etablieren und sucht dafür Unterstützung. »Servicewohnen Plus« soll Menschen im höheren Alter dabei helfen, trotz körperlicher Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Während Bewegungseinheiten, Sturzprophylaxe, Kochkurs oder Handarbeitsgruppe sowie Leistungen der Hauswirtschaft von angestellten Mitarbeitern gewährleistet werden, können bei den kleinen Dingen des Alltags wie Arztbesuchen, Spaziergängen,...

Kirche vor Ort

Seehäuser investieren Mut, Ideen und Geld in ihre Stadtkirche
Das Wunder dauert 20 Jahre an

»Ich habe so viele Trauungen wie noch nie«, jubelt Pfarrer Thomas Seiler, der sieben Orte betreut. Ob das nur daran liegt, dass die St. Laurentiuskirche am Markt des Bördestädtchens Seehausen, das dem Pfarrbereich den Namen gibt, wieder nutzbar ist, sei dahingestellt. Dass sie es ist, gleicht jedoch einem Wunder, das seit mehr als 20 Jahren anhält. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube +...

Kirche vor Ort

Höppner-Preis ausgelobt

Magdeburg (epd) – Die SPD in Sachsen-Anhalt hat erstmals den Reinhard-Höppner-Engagementpreis ausgelobt. Die Auszeichnung für freiwilliges Engagement und Ehrenämter soll am 27. November erstmals verliehen werden und ist mit 1 000 Euro dotiert. Am 2. Dezember wäre Sachsen-Anhalts erster sozialdemokratischer Ministerpräsident Reinhard Höppner 70 Jahre alt geworden. Höppner war 2014 in Magdeburg im Alter von 65 Jahren gestorben. Das Amt des Ministerpräsidenten hatte er acht Jahre lang inne. Zudem...

Kirche vor Ort

Ehrenamtliche für »Garten der Religionen«

Friedrichroda (G+H) – Ein verwildertes Grundstück im Klosterpark des Pilgerzentrums Reinhardsbrunn soll zum »Garten der Religionen« umgestaltet werden. Das teilte der Verein »Kirche und Tourismus«, der auch Träger des Projektes ist, mit. Der Garten befindet sich direkt am Lutherweg und ist Teil des Landschaftsparks Reinhardsbrunn, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Einen ersten Arbeitseinsatz auf dem Grundstück soll es vom 23. Juli bis 9. August geben. Dafür sucht die Koordinierungsstelle...

Kirche vor Ort

Offene Kirche: In Werben passen die Nachbarn auf
Treffpunkt im Dorf

»Die Initiative ging von dem Festkreis aus, der die 1 000-Jahr-Feier unseres Dorfs organisiert hat. Und dann ging eigentlich alles ganz schnell«, sagt Eva-Maria Osterberg. Die Pfarrerin des Kirchengemeindeverbands Zörbig (Kirchenkreis Wittenberg) freut sich, dass die Kirche des kleinen Dorfs Werben seit vergangener Woche eine verlässlich geöffnete ist. Im Sommerhalbjahr können Besucher von 8 bis 20 Uhr, im Winterjahrhalb bis 18 Uhr die Kirche besuchen und dort beten, eine Kerze anzünden,...

Kirche vor Ort
Drei der Aktiven: Um das Kirchengebäude und ein reges Gemeindeleben kümmert sich der Gemeindekirchenrat (v. l.) um den Vorsitzenden Matthias Gommlich, hier mit Christel Krüger und Eberhard Ganzer.  | Foto: Helmut Rohm
2 Bilder

Die Mischung macht es

Vorgestellt: Eine kleine Gemeinde am Stadtrand von Zerbst schafft es, ihre Kirche baulich zu erhalten und mit Leben zu füllen. Von Helmut Rohm Die Kirche ist top. Das Pfarrhaus ist frisch renoviert. Und was wir als kleine Gemeinde auf die Beine stellen, das ist schon aller Ehren wert.« Voller Stolz sind diese Worte von Matthias Gommlich, dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates von St. Marien Ankuhn in Zerbst. Sie beschreiben, was das Leben ausmacht in der gerade 230 Glieder zählenden...

Kirche vor Ort
St. Marien strahlt: Das Gotteshaus gilt als eine der 
größten Feldsandsteinkirchen in Südthüringen. | Foto: Kurt Lautensack

Eishausen: Engagement des Fördervereins bei Wiedereinweihung gewürdigt
Denkmalschutzpreis für St. Marien

Mit einem Gottesdienst wurde am 3. Juni die Wiedereinweihung der Kirche St. Marien in Eishausen begangen. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst durch den Organisten Joachim Hartmann sowie Musiker der Partnerkirchengemeinde aus dem baden-würtembergischen Kleingartach, die eigens mit Pfarrerin Elke Stephan angereist waren. Die Predigt hielt Kristina Kühnbaum-Schmidt, Regionalbischöfin im Propstsprengel Meiningen-Suhl. »Die Liebe ist eine Himmelsmacht«, so die Pröpstin, »weil sie Herzen...

Aktuelles
Foto: G+H

Zahl der Woche
Insgesamt 425 800 ...

... aktive Mitglieder sind laut aktuellem Jahresbericht derzeit bundesweit ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tätig, so viele wie seit über 15 Jahren nicht mehr. Die Zahl der Freiwilligen ist allein im vergangenen Jahr um rund 11 000 gestiegen. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt führt den Anstieg auch auf die Hilfsbereitschaft durch den Flüchtlingszuzug zurück. »Viele Menschen sind inzwischen als feste ehrenamtliche Helfer für das DRK unterwegs«, sagte sie.Sie engagierten sich jetzt...

  • 11.06.18
Kirche vor Ort

Pfarrer im Ehrenamt

Ordinationsgottesdienst für Andreas Janßen Eine eigene Pfarrstelle wollte er nie haben, aber als Pfarrer Gottesdienste feiern, Menschen taufen, trauen oder beerdigen schon. Am 28. April (17 Uhr) wird Andreas Janßen in der Dessauer Kirche St. Peter im Stadtteil Törten als Pfarrer im Ehrenamt in die Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz hineinordiniert, in der er seit 15 Jahren im Verkündigungsdienst wirkt – mit Predigerausbildung, aber nicht ordiniert. »Wichtig ist: Ich bin und bleibe Pfarrer im...

Kirche vor Ort
Miteinander: Nach dem Jubiläumsgottesdienst feierten die Besucher bei Kaffee und Kuchen weiter. | Foto: Lutz Sebastian
2 Bilder

Geöffnet an 365 Tagen im Jahr

Jubiläum: Die Evangelische Stadtmission in Dessau ist seit 100 Jahren ein Anlaufpunkt für Bedürftige Von Danny Gitter Was in der Stadt fehlen würde, wenn es sie nicht gäbe? »Unsere Besucher hätten keinen festen Anlaufpunkt, wo sie ein günstiges Mittagessen bekämen und vor allem auch der Einsamkeit ausweichen könnten«, sagt Marlies Hartmann, die seit 1999 Vorsitzende der Evangelischen Stadtmission Dessau ist. 100 Jahre gibt es die Einrichtung schon. Am 6. April wurde das mit einem Gottesdienst...

Kirche vor Ort

Weiterbildung und Hilfe

Ehrenamtsakademie im Kirchenkreis Wittenberg Von Stephanie Bechert Von weitem macht Brehnas Gotteshaus auf sich aufmerksam: Zwei Kirchen in einer. Und das nicht nur, weil sie zugleich Gemeinde- und Autobahnkirche ist. An die Pfarrkirche St. Jakobus schließt sich südöstlich die Klosterkirche St. Clemens an. Früh schließt Gemeindesekretärin Sonnhild Becher die Eichentür auf, am Abend kommt einer der Ehrenamtlichen, um abzuschließen. »Bewacht wird die Kirche während der Öffnungszeit nicht«,...

Kirche vor Ort
Gedächtnishüter im Ehrenamt: (von links) Mattias Thümmler, Wolfram Theilemann, Johannes Brehmer und Armin Menzel treffen sich zweimal wöchentlich, um den Archivbestand zu ordnen. | Foto: Katharina  Freudenberg

Schützen, Bergen, Retten

Die Umstrukturierung von Pfarrbereichen hat auch Folgen für Gemeindearchive Von Katharina Freudenberg »Würmer tanzten auf den alten Büchern und der Schimmel erfreute sich bester Bedingungen, als wir das Archivgut im Turm in Steinthaleben fanden«, erinnert sich Wolfram Theilemann. Dem promovierten Archivar stehen die Haare zu Berge, wenn er an diesen Tiefschlag im Umgang mit Archivalien denkt. »Viele Gemeindeglieder wissen nicht, welche Schätze und spannenden Geschichten sich im Archivbestand...

Kirche vor Ort

»Pflegestelle der Nation«

Runder Tisch: Pflegende Angehörige unterstützen Der »Runde Tisch Pflege« hat am 14. März die Situation von pflegenden Angehörigen in Sachsen-Anhalt in den Blick genommen. »Pflegende Angehörige benötigen selbst Unterstützung«, sagte die Staatssekretärin im Sozialministerium, Beate Bröcker (SPD), auf der sechsten Tagung des Gremiums in Dessau-Roßlau. »Sie tragen eine hohe Verantwortung und dürfen damit finanziell und organisatorisch nicht allein gelassen werden.« Die Gesundheitsberatung...

Kirche vor Ort
Diakon Christoph Schmidt: »Wenn es um Menschlichkeit geht, gibt es keine Alternative.« | Foto: Wolfgang Hesse

Diakon: Bürgerforum greift die Kirche an

In der Osthüringer Zeitung bezieht Diakon Christoph Schmidt Anfang Februar Position zur Flüchtlingspolitik im Landkreis. In einer Gegendarstellung des Altenburger Bürgerforums wird Schmidt angegriffen. Die Verunsicherung bei freiwilligen Helfern und Ehrenamtlichen ist dadurch gewachsen. Mit Diakon Schmidt sprach Wolfang Hesse. Was hat Sie bewogen, sich in Ihrem Beitrag direkt zu Aussagen des Altenburger Bürgerforums zu äußern? Schmidt: In meinen Beiträgen zum Wochenende suche ich immer den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 5. Mai 2025 um 14:30
  • K2 134
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Seebergen

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gottesdienst
  • 6. Mai 2025 um 14:30
  • Schenkstraße 8
  • Drei Gleichen

Gemeindenachmittag in Cobstädt

gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam Singen

Gemeindeleben
  • 8. Mai 2025 um 17:30
  • Schulstraße 11
  • Gatersleben

Mission Gemeindekirchenrat (Wiederholung)

(ab 17:30 Uhr Stehimbiss & Andacht) Herzliche Einladung an alle, die überlegen zu kandidieren – oder bereits zugesagt haben und mehr erfahren möchten. Pfarrerin Malina Teepe, Pfarrer Lutz Brillinger, Ehrenamtsreferent Jürgen Groth und aktive Gemeindekirchenräte geben Einblicke in Aufgaben und Erfahrungen rund um das Ehrenamt. Anmeldung: https://eveeno.com/650170448

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.