Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 Mit göttlichen Himmelfunken durch die Nacht

Wer eine Sternschnuppe sieht, der kann sich etwas wünschen, das dann in Erfüllung geht. Das erzählt man schon seit Generationen. Wenn man heutzutage das Internet dazu befragt, kann man allerlei Tipps erfahren. Eine Internetseite spricht beispielsweise von neun Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit der Wunsch wahr wird. Dieser Tage kann man ausprobieren, ob da etwas dran ist, denn die Nächte vom 11. bis 13. August sind der Höhepunkt der alljährlichen Sternschnuppensaison, dank des...

  • 09.08.24
Kirche vor Ort

Prädikanten: Konvent wählt neuen Sprecherkreis
Dienst auf Augenhöhe

Gebet, Gesang und miteinander Gottes Gegenwart spüren: Prädikantinnen und Prädikanten der EKM haben ihren Konvent am 2. August mit einer gemeinsamen Abendandacht begonnen. Von Dietlind Steinhöfel Gebete zu den Tageszeiten gehören selbstverständlich zu den Wochenenden, zu denen die ehrenamtlichen Prediger und Predigerinnen jährlich zusammenkommen. In diesem Jahr bot die katholische Heimvolkshochschule in Bad Kösen den 21 Teilnehmern ein angenehmes Ambiente und die kleine Kirche unweit des Hauses...

  • 08.08.24
BlickpunktPremium

Prädikanten
Ehrenamtliche Pfarrer

Im September beginnt wieder ein neuer Kurs beim Kirchlichen Fernunterricht (KFU) in Neudietendorf. Unser Autor stellt einige Absolventen vor. Von Edgar S. Hasse Erik Förster ist im Hauptberuf wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, Andreas Bechert aus Gräfenhainichen im Verlagswesen, der Öffentlichkeitsarbeit und Web-Design tätig, und Peter Damm arbeitet im Harz als Rechtspfleger. Diese drei Männer stehen sonntags neben ihrem regulären Beruf häufig auf der Kanzel,...

  • 02.08.24
AktuellesPremium

Ehrenamt
Vom OP-Saal auf die Kanzel

Die Chefärztin Brigitte Kipfmüller begann vor 15 Jahren eine Prädikantenausbildung. Seit ihrer Ordi-nation 2008 predigte sie in verschiedenen Kirchen. Heute ist sie eine Wandernde zwischen der EKM und der Landeskirche Anhalts. Von Thorsten Keßler Ungefähr sechsmal im Jahr tauscht Chefärztin Brigitte Kipfmüller das Krankenhaus gegen die Kirche, ihren weißen Kittel gegen den Talar. In ihrem Beruf als Chirurgin in der Helios Klinik Köthen heilt sie die Knochen ihrer Patienten. Im Ehrenamt als...

  • 18.06.21
Blickpunkt

Verkündigungsdienst im Ehrenamt
Was Prädikanten so machen

Erfahrungsaustausch: Der eine wird demnächst sein Examen im Kirchlichen Fernunterricht der EKM (KFU) absolvieren. Die andere hat vor 34 Jahren den KFU erfolgreich abgeschlossen und ist als ordinierte Prädikantin im Kirchenkreis Weimar tätig. André Poppowitsch (AP): Ich bin von Hause aus Politikwissenschaftler, hatte also gar nichts mit Theologie zu tun. Ich habe lange in Jena gelebt. Irgendwann hatte ich den Wunsch, mich in der Kirchengemeinde zu engagieren und habe mich zum „qualifizierten...

Blickpunkt

60 Jahre Kirchlicher Fernunterricht
Ehrenamtlich auf der Kanzel

Von Dietlind Steinhöfel Auf zahlreichen Kanzeln unserer Landeskirche stehen regelmäßig Prädikanten, die ehrenamtlich und selbstständig Gottesdienst halten. Sie haben den Kirchlichen Fernunterricht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (KFU) absolviert und die Befähigung zur freien Wortverkündigung erlangt. Manche von ihnen sind noch den Weg bis zur Ordination gegangen und dürfen somit die Sakramente verwalten: Abendmahl feiern, taufen. Diese Ausbildung für Ehrenamtliche wurde vor 60...

Aktuelles

Lektoren- und Prädikanten im Ehrenamt
Ohne sie geht es nicht

Nicht umsonst: Die ehrenamtliche Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, über die Aufgaben und Bedeutung unentgeltlichen Engagements in der Kirche. Von Benjamin Lassiwe Sie ist die bekannteste Ehrenamtliche in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD. Anders als viele andere Spitzenvertreter des deutschen Protestantismus erhält die frühere Bundesministerin für ihren Einsatz kein Honorar. Und anders als viele andere Spitzenvertreter ist sie...

Kirche vor Ort

... weil Jesu Botschaft heute noch aktuell ist.

Ellen Böttcher ist ordinierte Prädikantin in Erfurt und berichtet über ihren ehrenamtlichen Dienst in der EKM. Ich engagiere mich in der Evangelischen Kirche, weil ich die Begegnungen mit Menschen jeden Alters liebe und ich zutiefst davon überzeugt bin, dass Jesu Botschaft bis heute noch aktuell und wert ist, weitererzählt zu werden. In den letzten vier Wochen hatte ich diese schöne Erfahrung und /oder Begegnung in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit: Mich beeindrucken vor allem immer die kleinen...

Kirche vor OrtPremium

Interview zum Ehrenamt
Dienst ohne finanzielle Regelung

Ehrenamt: Regina Kowol hat sich viele Jahre als ordinierte Prädikantin in der Regionalgemeinde Sömmerda engagiert. 2015 hat sie das Ehrenamt niedergelegt. Beatrix Heinrichs sprach mit der 58-jährigen Zahnärztin über einen Dienst zwischen Selbstverständlichkeit und Selbstaufgabe. Wer sich als Prädikantin ausbilden lässt und ordiniert wird, hat mehr als ein Wochenendseminar besucht. Aus welchem Grund haben Sie sich für den Dienst entschieden? Regina Kowol: Der Kirchliche Fernunterricht hat mich...

  • 09.08.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.