Gemeinde

Beiträge zum Thema Gemeinde

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Kleine Gemeinschaft

Nicht hat euch der Herr angenommen und euch erwählt, weil ihr größer wäret als alle Völker – denn du bist das kleinste unter allen Völkern –, sondern weil er euch geliebt hat. 5. Mose 7, Vers 7 + 8 Small is beautiful" – als Pfarrer einer kleinen Landeskirche macht mir der Satz Mut. Und angesichts dessen, dass alle großen Kirchen kleiner werden, kann man aus der Not fast eine Tugend machen: Klein wird bald wunderschön sein – wenn nur noch bekennende Christen zu ihr gehören! So wird Kirche...

  • 18.07.20
Aktuelles
Von der Osterfreude kosten - im wahrsten Wortsinne: Zu den kulinarischen Zutaten gesellen sich bei der Andacht zum Osterfrühstück Bibel, Gesangbuch und Liedbegleitungen. Kinder können am Karsamstag die Osterkerze schmücken, gemeinsam das Osterbrot backen, morgens den Tisch mit decken und Spielmaterial zur szenischen Darstellung des Evangeliums bereitstellen. | Foto: pixabay/Martina Backes
2 Bilder

Ein Gottesdienst für Zuhause
Andacht zum Osterfrühstück

Der Tisch ist festlich gedeckt. In der Mitte die Osterkerze (noch nicht angezündet), die am Vortag mit Ostersymbolen (aufgehende Sonne, leeres Kreuz, grüne Halme, Blüten) verziert wurde. Daneben das Osterbrot, noch mit einem weißen Tuch abgedeckt, und Blumen. Etwas Platz wird freigehalten zur szenischen Darstellung des Evangeliums mit Spielfiguren. Zusammenkommen Einer: Im Namen des Einen und Ewigen, Gottes, des Vaters: Alle: Grund, der uns trägt. Eine: Im Namen des Auferstandenen, Jesus...

  • 11.04.20
Aktuelles
Ostereiei aus Giessharz mit religioesen Motiv | Foto: epd-bild/ Heike Lyding

Krise als Chance
Oster-Angebote aus den Kirchenkreisen

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) reagieren mit zahlreichen Angeboten auf die Corona-Krise, um damit für Zuversicht, Trost und gegenseitige Hilfe zu sorgen.  Mehr Informationen dazu, wo und wie das Gemeindeleben trotz Gottesdienst-Verbot derzeit stattfindet, sind hier in der Übersicht nach Kirchenkreisen zusammengetragen. Termine, Aktionen, Hilfsangebote finden Sie immer aktuell auch auf der Internetseite der EKM. Altenburger Land...

  • 08.04.20
Aktuelles
Höchstens 49 Personen - inklusive Musikern und Pfarrpersonen - sollen laut Landesverwaltungsamt an Trauerfeiern in Zeiten von Corona teilnehmen. | Foto: Paul-Philipp Braun

Empfehlungen zum Umgang mit Corona
Wieviele Anwesende bei Trauerfeiern?

Im Rahmen der in Thüringen und Sachsen-Anhalt aktuell anlaufenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus "Covid19" hat sich nun auch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief teilte der Leiter des Dezernats Gemeinde Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitag mit, dass dazu geraten werde, Gottesdienste vorerst auszusetzen. Stattdessen wir empfohlen, dass die Glocken geläutet werden und so zum Gebet gerufen wird. Am Samstag verfügte das...

Aktuelles
3 Bilder

Smartphone Gottesdienst in Zeiten von Corona
Stadtkirchengemeinde Gera schafft Alternative gegen leere Kirchen.

Schweren Herzens hat Pfarrer Stefan Körner den Gottesdienst am 15. März in der Geraer Salvatorkirche abgesagt. Dennoch, so ist auf der Homepage (www.kirche-gera.net) und der Facebookseite zu lesen, halten Pfarrer, Kirchenmusiker und Gemeindekirchenräte an der Offenen Kirche fest. "Wir sind für euch da und unsere Türen stehen offen für Gebet, Einkehr und Stille". Kurzfristig und rechtzeitig vor dem Gottesdienst am 15.3. wurde ein Telegram-Kanal eingerichtet. "Damit möchten wir als Gemeinde in...

Kirche vor OrtPremium
Auf gutem Weg: Cornelia Büdel vom Gemeindekirchenrat und Gemeindemitglied Jakob Haferland vor dem einstigen Kindergarten, in den die ersten Gründer im April einziehen können. | Foto: Foto: Claudia Crodel

Erprobungsraum
Gründen in guter Gemeinschaft

Was macht man aus einem Haus der Gemeinde, in dem einst der Kindergarten ansässig war, der jedoch in ein neues, modernes, allen heutigen Anforderungen entsprechendes Domizil gezogen ist? Die evangelische Bartholomäusgemeinde in Halle entwickelte in dieser Situation eine ganz besondere Idee. Von Claudia Crodel „Hier soll ein ›christliches Gründerhaus‹ entstehen“, sagt Cornelia Büdel, die Vorsitzende des Gemeindekirchenrats (GKR) und Ansprechpartnerin für das Projekt. Es soll zum einen Menschen,...

  • 29.02.20
Kirche vor OrtPremium
Pfarrerin Heide Liebold schwingt sich aufs Rad, unterwegs zum Frauenkreis der Gemeinde. Das frische Gebilde aus einst zwei Gemeinden möchte Neues auf den Weg bringen.  | Foto: Foto: Uwe Kraus

Gemeindehochzeit
In Wernigerode schließen sich Johannis und Sylvestri/Liebfrauen zusammen

Ein symbolhaftes Bild: Pfarrerin Heide Liebold schwingt sich aufs Rad. „Unsere beiden Kirchen liegen einerseits räumlich etwas auseinander, andererseits wollen wir was bewegen. Das geht nur, wenn wir uns als Gemeinde bewegen“, sagt sie. Nein, so weit liege man nicht auseinander, auch wenn Heide Liebold, die seit neun Jahren in Wernigerode wirkt, erst wenige Tage als Pfarrerin der „Neuen Evangelischen Gemeinde Wernigerode“ agiert. Die Zusammenarbeit der Innenstadtgemeinden Johannis und...

Kirche vor Ort

Public Viewing nach Mitternacht
Superbowl-Party in Erfurter Gemeindehaus

In den USA ist das Endspiel im American Football ein nationales Highlight, das nachmittags mit der ganzen Familie gefeiert wird. Alle fiebern mit. In Deutschland ist aufgrund der Zeitverschiebung die Fan-Gemeinde deutlich kleiner, wächst aber kontinuierlich. Und wer sich für den körperbetonten Sport interessiert schaut oft gerne in Gruppen bis weit nach Mitternacht die Live-Übertragungen. Superbowl-Parties werden an einigen Orten ähnlich populär wie Public Viewing bei Fußball-Turnieren. In der...

Kirche vor OrtPremium
Planer: Die Gesundheitskirche in Blankenhain, ein IBA-Projekt, wird Torsten Christ 2020 besonders beschäftigen. | Foto: Foto: Katharina Hille

Dem Kirchmeister über die Schulter geschaut
"Auch Spendenaktionen können berühren"

Nomen est omen? Torsten Christ lacht. „Ja, mein Name lässt viele schmunzeln, aber er hat mir auch schon manche Türen geöffnet.“ Der 49-Jährige bezeichnet sich in Sachen Glauben eher als Spätzünder: Mit 18 Jahren kam er in Eisenach erstmals mit Kirche in Kontakt, später im Großhandel hatte er einen Chef, der den Glauben ganz selbstverständlich lebte, mit 27 Jahren erst bat er um die Taufe. Nun entlastet er als Kirchmeister im Kirchenkreis Weimar die Seelsorger von Verwaltungsaufgaben....

  • 20.01.20
Kirche vor Ort
Gospelchor "Colours of Soul" | Foto: Jörg Bachmann
2 Bilder

Musik auf dem Lande
Auch im ländlichen Raum des Wieratals erklingt Gospelmusik

Es mag im ländlichen Bereich des Wieratals nicht so sehr viele kirchenmusikalische Höhepunkte geben, ob wohl es mit dem Posaunenchor Göpfersdorf/Ehrenhain, den beiden Sinkreisen und dem Kirchenchor Langenleuba-Niederhain doch ein paar musikalische Aktivitäten gibt. Dennoch gab es am Sonntag, den 8. September 2019, in Flemmingen besondere Kirchenmusikalische Aktionen. Unter der Leitung von Rebekka Klukas und Manuel Schmid fand am Sonntagvormittag und den frühen Nachmittag ein Gospelworkshop mit...

Kirche vor Ort

Zum Mitmachen und Mitsingen
Gospelworkshop und Gospelkonzert in der Kirche in Flemmingen

Am Sonntag, den 08.September 2019, in der Kirche und im Pfarrhaus in Flemmingen findet um 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein Gospelworkshop und um 16:00 ein Gospelkonzert statt. Dieses wird gestaltet von dem Altenburger Gospelchor "Colours of Soul" und Manuel Schmid. Der Eintritt dazu ist frei - um Spenden wird gebeten. Für den Gospelworkshop erbitten wir eine Anmeldung bei Martina Wolfram (martina.wolfram.mw@gmail.com) Seit August 2008 besteht der Gospelchor „Colours of Soul“ aus Altenburg. Der Chor...

Kirche vor Ort

2. Impulstag der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Krippenspiel

Gerade hat die Schulzeit wieder begonnen. Für viele ist Weihnachten noch weit weg. Doch in der Vorbereitung muss man schon langsam beginnen. Wenigstens für die Vorbereitung und Durchführung von Krippenspielen am Heiligen Abend ist das erforderlich. Darum lädt der Ausschuss für Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien des Kirchenkreises Altenburger Land zu einem Impulstag zum Thema Krippenspiel ein. Der Impulstag findet am 17. September 2019 von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Lukasstiftung...

Kirche vor Ort
Kreiskantorin Maria Kalder | Foto: privat
8 Bilder

Mit den Leuten zusammenarbeiten und gemeinsam von Gott singen
Kreiskantorin Maria Kalder stellt sich vor

Seit 03. Juni 2019 ist Frau Maria Kalder Kantorin an der Silbermannorgel der Friedenskirche Ponitz und in den Kirchgemeinden Gößnitz und Ponitz, sowie in den Kirchgemeinden der Pfarrbereiche Nobitz-Ehrenhain und Flemmingen – Langenleuba-Niederhain. Dazu kommen noch die Aufgaben einer Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land. Sie wurde am Sonntag, den 11. August in einem Festgottesdienst in der St.-Annen-Kirche in Gößnitz in Ihr Amt eingeführt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor und dem...

AktuellesPremium
Abkühlung an heißen Sommertagen bietet der Stendaler Dom St. Nikolaus. Die spätgotische Backsteinkirche hat für Juliane Kleemann eine besondere Bedeutung, und sie verbindet mit ihr eine Erinnerung: Hier entschied sie sich für den Eintritt in die SPD.  | Foto: Katja Schmidtke

Sommerinterview
"Ich bin ein Winterkind"

Tradition und Aufbruch: Juliane Kleemann ist Pfarrerin und Gemeindeberaterin, Sozialdemokratin, Motorradfahrerin und Hundeliebhaberin. Mit Katja Schmidtke sprach sie über ihren Glauben, über Zuversicht und warum sie sich von Prognosen nicht verrückt machen lässt. Ein heißer Sommertag: Juliane Kleemann wartet im Schatten unter den mächtigen Doppeltürmen des spätgotischen Stendaler Doms. Punkt 10 Uhr wird das Portal aufgeschlossen. Frau Kleemann, Sie haben den Dom als Treffpunkt vorschlagen....

  • 10.08.19
BlickpunktPremium
Grenzenloser Optimismus: Mit diesem Naturell ist Juliane Kleemann gesegnet oder geschlagen - "je nach Perspektive", sagt sie selbst und lacht. | Foto: Katja Schmidtke

Sommerinterview
Kleemann: "Da bin ich fromm entspannt"

Stendal/Weimar (G+H) - Die Pfarrerin und Gemeindeberaterin Juliane Kleemann aus Stendal ist nicht besorgt, dass die evangelische Kirche mit weniger Mitgliedern auch ihre Relevanz verliert. Bezugnehmend auf die Studie der Universität Freiburg, wonach die evangelischen Landeskirchen und die Bistümer der katholischen Kirche in Deutschland bis zum Jahr 2060 rund die Hälfte weniger Mitglieder haben werden, sagte Kleemann der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ (Ausgabe zum 11. August):...

Kirche vor Ort
Kreiskantorin Maria Kalder | Foto: Foto: privat

Kreiskantorin Maria Kalder wird in ihr Amt eingeführt

Am 03. Juni 2019 begann Frau Maria Kalder Ihren Dienst als Kantorin an der Silbermannorgel der Friedenskirche Ponitz und in den Kirchgemeinden Gößnitz und Ponitz, sowie in den Kirchgemeinden der Pfarrbereiche Nobitz-Ehrenhain und Flemmingen – Langenleuba-Niederhain. Dazu kommen noch die Aufgaben einer Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land. In einem Festgottesdienst wird Sie am Sonntag, den 11. August 2019, um 14.00 Uhr in der St.-Annen-Kirche in Gößnitz als Kirchenkreiskantorin in Ihr...

Kirche vor Ort
Collegium maius: Das Hauptgebäude der Alten Universität in Erfurt im ehemaligen »lateinischen Viertel«. Schon Martin Luther studierte hier. Heute ist es der Sitz des Landes-kirchenamtes. Im großen Saal (Foto) tagt die Synode. | Foto:  Willi Wild

Die Themen kommen aus den Gemeinden

Herbsttagung: Die Mitglieder der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch-land (EKM) trafen sich in Erfurt. Dieter Lomberg, der ehrenamtliche Vor-sitzende der Versammlung, über die Situation der Landeskirche und der Kirchengemeinden. Wie erklären Sie Ihrem Sohn, was Sie bis Sonnabend in Erfurt machen? Lomberg: Meinem fünfjährigen Sohn erkläre ich, dass ich für einige Tage ein großes Treffen von Menschen leiten werde, die gemeinsam Entscheidungen treffen, wie es mit der Kirche...

Service + Familie

Tipp
Gemeindearbeit  mit Familien

Magdeburg (G+H) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sucht Modellregionen, die planen, ihr Arbeiten mit und für Familien weiterzuentwickeln. Ab Januar 2019 stellt die Landeskirche drei Gemeinden, Pfarrbereichen bzw. Kirchenkreisen für zwei Jahre externe Berater zur Seite. Diese sollen helfen, passgenaue Ideen zu entwerfen und umzusetzen. Ziel ist es, für Familien ein Umfeld zu schaffen, in dem sie Verlässlichkeit und gelingende Beziehungen erfahren und sie darüber aktiv am...

Aktuelles

Aufatmen beim  Gottesdienst in Mattstedt

Mattstedt (red) - Auch nach dem Verbot des Neonazi-Treffens haben sich am Wochenende rund 500 Menschen an Aktionen gegen Rechtsextremismus in Mattstedt (Kirchenkreis Apolda-Buttstädt) beteiligt. Rund 150 Menschen versammelten sich in der Marien­kirche zu einem Friedensgottesdienst mit Gemeindepädagogin Diana Schuchert, Vikarin Christin Bärwald und Pfarrer Thomas-Michael Robscheit.

  • 01.09.18
Kirche vor Ort

Offen sein für neue Wege

Jubiläum: Warmsdorf wurde vor 1 000 Jahren erstmals erwähnt und feiert das am 18. August. Die Christen im Ort setzen auf Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. Von Uwe Kraus Sie sieht zwar noch so aus, ist aber längst keine Kirche mehr. Warmsdorf, der vor 1.000 Jahren erstmals erwähnte Ort bei Güsten, hat seine Kirche schon 1974 aufgegeben. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube +...

Eine Welt
Foto: epd-bild

Blickwechsel
Wenn es um Leben oder Tod geht …

Nun ist er bei uns. Er kam aus Afghanistan. Und ist jetzt Anfang dreißig. Seine Familie ist tot. Sein Vater umgebracht von den Mudschaheddin. Sein Bruder auch. Seine Mutter gestorben. S. ist fünf Jahre zur Schule gegangen, hat natürlich keine Berufsausbildung. Er hat in seiner Heimat in der Autowerkstatt ausgeholfen und auch beim Friseur. Vor allem aber kennt er sich im Garten aus, ja, er ist eigentlich der perfekte Gärtner. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im...

  • 03.08.18
Eine Welt

England: Kirche will Gemeinden gründen

London (epd) – Die Kirche von England möchte in einem ambitionierten Plan 100 neue Gemeinden gründen. Obwohl die Kirchenbesucherzahlen zurückgehen, habe sich die Kirche entschlossen, 27 Millionen Pfund (rund 30 Millionen Euro) in den Ausbau der Gemeinden zu stecken. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 29), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und...

  • 03.08.18
Kirche vor Ort

Gemeinden im Gespräch mit Bischöfin
»Nicht meckern, mitmachen!«

Mehr als ein Dutzend Orte im Propstsprengel Halle-Wittenberg hat Landesbischöfin Ilse Junkermann nach Pfingsten besucht. In der Fachwerkkirche von Altherzberg im Kirchenkreis Bad Liebenwerda startete die sechstägige Tour durch sieben Kirchenkreise. In ihrer Predigt zum Pfingstmontag forderte die Landesbischöfin jeden auf, nach seiner persönlichen Gabe zu forschen. In Bad Liebenwerda informierten die Haupt- und Ehrenamtlichen über die offene Kirche. Seit einem Jahr ist St. Nikolai verlässlich...

Service + Familie

Familiengerechte  Kirchengemeinde

Weimar (G+H) – Kirchengemeinden sind eingeladen, sich am Wettbewerb »Familiengerechte Kirchengemeinde« zu beteiligen. Ausgezeichnet werden die besten familienorientierten Angebote. Als Hauptpreise stehen je 2 000 Euro für eine Landgemeinde, für eine kleinstädtische und eine städtische Gemeinde zur Verfügung. Außerdem werden an die teilnehmenden Gemeinden weitere Preise verlost: kostenlose Bildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche, ein gestalteter Familiennachmittag und vieles mehr....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.