Gemeinde

Beiträge zum Thema Gemeinde

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Kirche vor Ort

Angebote für Gemeinschaft
Frag-o-mat, Pflanzenbörse und Kellerkneipe

Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werben immer öfter mit außergewöhnlichen Angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben von Gemeinschaft. Heute (10. September) findet der nächste Männerkreis unter dem Motto "Mann, nimm Dir Zeit!" in Hildburghausen statt (19 Uhr, Dr.-Elise-Pampe-Heim). „Wir stellen uns gemeinsam den Themen des Lebens, reden miteinander, werden verstanden, tanken Kraft und finden neue Impulse“, schreibt...

Service + FamiliePremium

Nachgefragt
Familien bleiben außen vor

Kirche heute: Wie sie für Familien aussehen soll, ist Leitfrage einer Studie der Ludwigsburger Professorin Johanna Possinger. Im Gespräch mit Judith Kubitscheck erklärt sie, warum der Großteil der befragten Eltern sich von Angeboten der Gemeinden nur wenig angesprochen fühlt. In Ihrem Projekt haben Sie 40 Familien aus Württemberg zu ihren Erfahrungen mit Kirche befragt. Was sind die ersten Ergebnisse? Johanna Possinger: Wir haben unterschiedlichste Familien befragt: kirchennahe und...

  • 02.06.22
AktuellesPremium
Buga-Gemeinde: 
Auch die geplanten Andachten im Kirchenpavillon (Foto) auf dem Erfurter Petersberg konnten während des Lockdowns nicht abgehalten werden. Den ersten Gottesdienst mit Abstand gab es am 4. Juni. 
Am Sonntag endet nach 171 Tagen die Bundesgartenschau in Erfurt mit einem ökumenischen Gottesdienst.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Gemeindeleben in der Pandemie
Lehren aus dem Lockdown

Gottesdienste, Chorproben, Taufen und Rüstzeiten sind wieder möglich. Nach anderthalb Jahren mit Corona kehrt Normalität in die Kirchen zurück, aber nicht alles bleibt beim Alten. Von Katja Schmidtke Einerseits: ausgesetzte Gottesdienste, ausgefallene Kindernachmittage, Missverständnisse in Zoom-Konferenzen, keine oder sehr eingeschränkte Seelsorge-Besuche in Pflegeheimen. Andererseits: Sonntagsgottesdienst im Livestream, Passionswege in der Natur, Andachtstüten für Familien, Posaunenchoräle...

  • 09.10.21
Kirche vor Ort
Kantor Johann Friedrich Röpke an der Orgel in der Brüderkirche | Foto: Foto: Jörg Bachmann
4 Bilder

Festgottesdienst in der Brüderkirche in Altenburg
Einführung des Altenburger Kantors Johann Friedrich Röpke

in einem Festgottesdienst in der Brüderkirche in Altenburg am Sonntag, den 29. August 2021, um 15:00 Uhr. Coronabedingt wird der Altenburger Kantor Johann Friedrich Röpke mit einer halbjährlichen Verspätung am Sonntag, den 29. August 2021, um 15:00 Uhr in einem musikalischen Festgottesdienst in sein Amt eingeführt. Nach langer Zeit erklingen im Gottesdienst wieder mehrere musikalische Ensembles. Johann Friedrich Röpke stammt aus einer Kirchenmusikerfamilie. Maßgeblich geprägt wurde er von...

Aktuelles
Von der Osterfreude kosten - im wahrsten Wortsinne: Zu den kulinarischen Zutaten gesellen sich bei der Andacht zum Osterfrühstück Bibel, Gesangbuch und Liedbegleitungen. Kinder können am Karsamstag die Osterkerze schmücken, gemeinsam das Osterbrot backen, morgens den Tisch mit decken und Spielmaterial zur szenischen Darstellung des Evangeliums bereitstellen. | Foto: pixabay/Martina Backes
2 Bilder

Ein Gottesdienst für Zuhause
Andacht zum Osterfrühstück

Der Tisch ist festlich gedeckt. In der Mitte die Osterkerze (noch nicht angezündet), die am Vortag mit Ostersymbolen (aufgehende Sonne, leeres Kreuz, grüne Halme, Blüten) verziert wurde. Daneben das Osterbrot, noch mit einem weißen Tuch abgedeckt, und Blumen. Etwas Platz wird freigehalten zur szenischen Darstellung des Evangeliums mit Spielfiguren. Zusammenkommen Einer: Im Namen des Einen und Ewigen, Gottes, des Vaters: Alle: Grund, der uns trägt. Eine: Im Namen des Auferstandenen, Jesus...

  • 11.04.20
Aktuelles

Empfehlungen zum Umgang mit Corona
Wieviele Anwesende bei Trauerfeiern?

Im Rahmen der in Thüringen und Sachsen-Anhalt aktuell anlaufenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus "Covid19" hat sich nun auch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief teilte der Leiter des Dezernats Gemeinde Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitag mit, dass dazu geraten werde, Gottesdienste vorerst auszusetzen. Stattdessen wir empfohlen, dass die Glocken geläutet werden und so zum Gebet gerufen wird. Am Samstag verfügte das...

Aktuelles
3 Bilder

Smartphone Gottesdienst in Zeiten von Corona
Stadtkirchengemeinde Gera schafft Alternative gegen leere Kirchen.

Schweren Herzens hat Pfarrer Stefan Körner den Gottesdienst am 15. März in der Geraer Salvatorkirche abgesagt. Dennoch, so ist auf der Homepage (www.kirche-gera.net) und der Facebookseite zu lesen, halten Pfarrer, Kirchenmusiker und Gemeindekirchenräte an der Offenen Kirche fest. "Wir sind für euch da und unsere Türen stehen offen für Gebet, Einkehr und Stille". Kurzfristig und rechtzeitig vor dem Gottesdienst am 15.3. wurde ein Telegram-Kanal eingerichtet. "Damit möchten wir als Gemeinde in...

Kirche vor Ort
Kreiskantorin Maria Kalder | Foto: privat
8 Bilder

Mit den Leuten zusammenarbeiten und gemeinsam von Gott singen
Kreiskantorin Maria Kalder stellt sich vor

Seit 03. Juni 2019 ist Frau Maria Kalder Kantorin an der Silbermannorgel der Friedenskirche Ponitz und in den Kirchgemeinden Gößnitz und Ponitz, sowie in den Kirchgemeinden der Pfarrbereiche Nobitz-Ehrenhain und Flemmingen – Langenleuba-Niederhain. Dazu kommen noch die Aufgaben einer Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land. Sie wurde am Sonntag, den 11. August in einem Festgottesdienst in der St.-Annen-Kirche in Gößnitz in Ihr Amt eingeführt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor und dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.