Stendal

Beiträge zum Thema Stendal

Kirche vor OrtPremium
Die astronomische Uhr in der St.-Marien-Kirche Stendal ist ein unterschätzter Schatz, meint Bärbel Hornemann, Vorsitzende des Glockenfördervereins. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Stendal
Mit Engagement und Schokolade

Der Förderverein Glocken St. Marien in Stendal und die Manufaktur „Olivenbaum“ wollen Geld für die Restaurierung und Neubeleuchtung der astronomischen Uhr sammeln. Experten schauen, ob sie noch Geheimnisse freigibt. Von Uwe Kraus In Sichtweite von St. Marien findet der Besucher die Manufaktur „Olivenbaum“ und die Goldschmiede Roever, beide sind eng verbunden mit der astronomischen Uhr in der Backsteinkirche. Die Schokoladenmacher gießen die Uhr in Schokolade. Der seit 1841 in Familienbesitz...

  • 08.09.25
Aktuelles
Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Magdeburg
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM in Magdeburg mit. Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger...

Kirche vor OrtPremium
Superintendent Michael Kleemann segnet die Mitarbeiter, dahinter Pfarrer Ulrich Paulsen. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Evangelisches Hospiz Stendal in neuem Gebäude
Ein "Gegenzeichen"

Was lange währt, wird endlich gut: In Stendal geht am 1. September der Neubau des Hospizes an den Start. Von Oliver Gierens Ein helles, freundliches Gebäude auf dem Gelände der Paulusgemeinde am Stadtrand von Stendal: Große Flure, viel Platz und eine riesige Außenfläche – so präsentiert sich der Neubau des evangelischen Hospizes in der Altmark-Stadt. Am 1. September will die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus (ADM) den Neubau beziehen. Dann haben hier die Gäste in modern eingerichteten...

  • 21.08.25
Aktuelles

Kirchenkreis Stendal
Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Pfarrer Michael Kleemann. Er ist heute der dienstälteste Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat sie Michael Kleemann in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und ist mit Polizisten in...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Unser Leben sei ein Fest

Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Jesaja 55, Vers 1 Alt sind sie geworden. Alt ist das Versprechen, das sie sich einst gegeben haben: 60 Jahre alt: Diamantene Hochzeit. Alle Kräfte werden noch einmal zusammengenommen. Von Ralf Euker All die Lieben sollen noch einmal zusammenkommen. Nicht alles, aber viel Geld wird genommen und dem feinen Restaurant gegeben. Das verwandelt es in ein schönes Buffet. Die Worte des...

  • 28.06.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Vom Gebrauch der Bibel

Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin. Johannes 5, Vers 39 Von Pfarrer Ralf Euker „Nimm deine Matte und geh“, fordert Jesus am Teich von Betesda den Gelähmten auf (Vers 8). Es ist jedoch Sabbat. Am Ruhetag hat niemand eine Arbeit zu tun. Dazu zählt für manche selbst das Tragen einer Matte. Es kommt zum Verhör. Und hört, hört: Jesus beruft sich bei seinem heilsamen Tun auf seinen "Vater" im Himmel, auf Gott. "Das darf der nicht!", finden die Frommen....

  • 23.06.25
Kirche vor Ort
Dom St.Marien | Foto: Domkantorei Stendal
2 Bilder

Serenadenkonzert in Stendal
Romantik in St. Marien

Am 22.6.2025 findet um 18 Uhr in St. Marien Stendal das Serenadenkonzert der Domkantorei Stendal statt. Der Domchor wird unter der Leitung von Domkantor Johannes Schymalla sommerliche Musik präsentieren; aufgrund der Bauarbeiten diesmal nicht im Domstift. Auf dem Programm stehen neben bekannten Volkliedern und Madrigalen, romantische Chormusik von Antonin Dvorak für Chor und Klavier und eine lustige Bearbeitung von verschiedenen Tierliedern“. Als Zwischenmusiken erklingt romantische...

  • 19.06.25
Kirche vor OrtPremium
Iris Schumann (r.) lebt seit 1966 im Wohnbereich der Stiftung, Dagmar Schüning seit 2009. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Die Borghardt-Stiftung feiert Jubiläum
Eine Zeit voller Höhen und Tiefen

Die diakonische Borghardt-Stiftung in Stendal wird 150 Jahre alt. In anderthalb Jahrhunderten hat sie gute und schwierige Zeiten erlebt. Gefeiert wird eine Woche lang – während sich für Vorstand Elimar Brandt schon ein Abschied anbahnt. Von Oliver Gierens Dagmar Schüning und Iris Schumann sitzen an diesem heißen, vorsommerlichen Tag in ihrem Zimmer und schauen fern. Ein großer Flachbild-Fernseher hängt an der Wand. Auf dem Flur steht eine große Sitzgruppe, dazu Wohnzimmerschränke und ein langer...

  • 19.06.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Stendal
Neues Nest für die Störche

Das war schon ein sehr beeindruckender Anblick, wie das Storchennest am Kranarm herabschwebte“, sagt Gordon Sethge, Pfarrer im Evangelischen Pfarramt Osterburg. Von Claudia Crodel Immerhin sei der zuvor mit einem Netz gesicherte Horst rund 800 Kilogramm schwer gewesen, und es habe ausgesehen, als hinge er an einem seidenen Faden. Seit nunmehr 30 Jahren nistet ein Storchenpaar auf dem Kirchturm der Dorfkirche in Dobbrun im Kirchenkreis Stendal. In den vergangenen Jahren sei der Nistplatz jedoch...

  • 17.03.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Stendal
Letzte Ruhe im Rosengarten

Sich in einem Rosengarten beerdigen lassen, das ist eher ungewöhnlich. Aber: Ab dem kommenden Sommer wird das in Osterburg (Kirchenkreis Stendal) möglich sein. Von Uwe Kraus Das altmärkische Städtchen mit seiner evangelischen Kirchengemeinde gilt als besonders engagiert, wenn es darum geht, den Wandel in der Bestattungskultur mitzugestalten. Der Friedhof am Rande der Stadt entwickelt sich zu einem Ort, der nicht allein durch das Trauern bestimmt wird, sondern sich zu einer Begegnungs- und...

  • 18.01.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Stendal
Symbolischer Fingerabdruck im Dom

Ein großer goldfarbener Fingerabdruck aus Metall ziert seit Ende des vergangenen Jahres das Nischenepitaph Dietrich von Angerns im Stendaler Dom St. Nikolaus. Von Claudia Crodel Als Zentrum des Fingerabdruckes – regelrecht mit ihm verschmolzen – ist der kreuzförmige Grundriss des Gotteshauses deutlich erkennbar. Das Kunstwerk mit dem Titel „Prägung“ hat der Bildhauer Thomas Leu geschaffen. Mit dieser künstlerischen Arbeit hat Leu dem frisch restaurierten Sandsteinepitaph, das noch vor einigen...

  • 10.01.25
Aktuelles

Zwischenruf
Eine Wunde in unseren Herzen

Am 20. Dezember wurde Magdeburg von einem dunklen Schatten heimgesucht. Ein terroristischer Angriff auf den Weihnachtsmarkt nahm unschuldigen Menschen das Leben, verletzte viele und hinterließ eine Welle aus Schmerz, Wut und Misstrauen. Der Angriff ereignete sich um 19 Uhr – genau eine Stunde, nachdem meine Tochter den Markt verlassen hatte. Als Arzt wurde ich ins Krankenhaus in Stendal gerufen, um bei der Versorgung der Opfer zu helfen. Während dieser langen Stunden war ich umgeben von Leid,...

Aktuelles

Magdeburg
Polizeiseelsorger: Zusammenstehen und Leid teilen

Michael Kleemann ist seit vielen Jahren Polizei- und Notfallseelsorger. Der Geistliche, der im Hauptberuf Superintendent im Kirchenkreis Stendal ist, war mit seinem Team nach dem Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Einsatz. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Waren Sie mit Ihrem Team in Magdeburg dabei? Michael Kleemann: Ja, das Team war intensiv dabei. Ich habe den Einsatz koordiniert. Sehr schnell wurde über die Rettungsleitstelle in Magdeburg deutlich, dass es einen hohen...

Kirche vor Ort

Dom Stendal
Georadar wirft Fragen auf

Langsam wurde im Sommer das Georadar über den zuvor beräumten Fußboden des Stendaler Doms geschoben. „Etwa alle zehn Zentimeter wurde gescannt“, sagt Dompfarrer Markus Schütte. Von Claudia Crodel Der Grund für diese eher ungewöhnliche Aktion war ein ganz pragmatischer: In der Vorbereitung der weiteren Innensanierung des Kirchenraums sollte geklärt werden, wo sich unter dem Fußboden Hohlräume befinden. „An diesen Stellen wird man künftig beim Aufbau von Gerüsten besonders vorsichtig vorgehen und...

  • 07.12.24
Blickpunkt

Ehrenamt
Das Abc der Nächstenliebe

Einmal wöchentlich besucht Tatjana von Katte die Grundschule am Stadtsee in Stendal. Im dritten Jahr unterstützt die Johanniter-Hilfsgemeinschaft (JHG) Altmark den Hort. Von Thorsten Keßler "Die sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen der Schule haben bei mir angefragt, ob wir Kapazitäten haben“, berichtet Tatjana von Katte, die auch die Vorsitzende der JHG Altmark ist. Eine Anfrage zum richtigen Zeitpunkt. Die JHG hatte Kapazitäten, und so helfen vier Ehrenamtliche am Nachmittag von Montag bis...

  • 26.09.24
Kirche vor Ort
Johanniter: Der Orden vom Spital des heiligen Johannes zu Jerusalem zählt zu den ältesten geistlichen Ritterorden. Das achtspitzige Kreuz auf den Umhängen der Ritter symbolisiert die Seligpreisungen. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
2 Bilder

Rittertag in Stendal
Im Geist christlicher Nächstenliebe

Vom 20. bis 22. September lädt die Provinzial-Sächsische Genossenschaft der Johanniter zu ihrem diesjährigen Rittertag in die Hansestadt im Norden der EKM ein. Uwe Kraus sprach mit dem Kommendator (Vorsitzenden) Carl-Albrecht Bartmer. Rittertag, finden Sie nicht, das klingt etwas angestaubt und nicht nach 21. Jahrhundert? Carl-Albrecht Bartmer: Das mag auf den ersten Blick etwas antiquiert wirken, aber unser Orden erfüllt seit 900 Jahren seine Aufgabe. Wir helfen als Hospitalorden im Geiste...

  • 17.09.24
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Ruhestand? Noch nicht!
In die Verlängerung

Michael Kleemann ist seit fast 30 Jahren Superintendent – und bleibt trotz Ruhestandsalter weitere zwei Jahre im Amt. Die Zeit will er nutzen, um Veränderungen anzustoßen. Von Oliver Gierens Der Ruhestand muss noch warten: Michael Kleemann, seit 1998 Superintendent im Kirchenkreis Stendal, geht nochmals in die Verlängerung. Eigentlich wäre er altersbedingt Ende März kommenden Jahres aus dem Amt ausgeschieden, aber die Kreissynode hat Ende vergangenen Jahres einer Verlängerung bis zum 1. April...

  • 17.09.24
Kirche vor Ort

Tipp
Kirchen zum Denkmaltag

Hoch auf ragt der Kirchturm in so manchem kleinen Ort und ist schon Kilometer entfernt zu sehen. Jeder sieht anders aus, und jedes Gotteshaus hat eine andere Geschichte. Von Claudia Crodel Manche Kirche in Mitteldeutschland wurden erst nach der Wende 1989 wiederbelebt, in anderen finden durch schrumpfende Kirchengemeinden kaum oder keine Gottesdienste mehr statt. Es wird nach anderen, sinnvollen Nutzungen gesucht. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ wird am Sonntag, 8....

  • 06.09.24
Kirche vor Ort
Mit viel Engagement extra für diesen Anlass gebaut: das Modell der Nikolaikirche in Osterburg | Foto: Gordon Sethge
16 Bilder

Sachsen-Anhalt-Tag
Rollende Kirche beim Festumzug

Der Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal lockte am vergangenen Wochenende 150 000 Besucher an. Höhepunkt war der Festumzug am 1. September, mit 3000 Beteiligten. Darunter auch Landesbischof Friedrich Kramer und Stendals Superintendent Michael Kleemann, die den Beitrag des Kirchenkreises anführten. Auf einem Sattelschlepper war ein Modell der Osterburger Nikolaikirche zu sehen. Ehrenamtliche hatten für den Sachsen-Anhalt-Tag 2006 in Osterburg ihre Kirche maßstabsgetreu nachgebaut. Danach war das Modell...

  • 05.09.24
Service + FamiliePremium

Sachsen-Anhalt-Tag
Martin Luther King in Stendal

Beim Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal vom 30. August bis zum 1. September wird es wieder eine Kirchenmeile geben – unter anderem mit einem Musical. Von Oliver Gierens Das wird ein Auftritt an prominenter Stelle: Direkt nach dem Eröffnungsgottesdienst zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal am 30. August und der offiziellen Eröffnung durch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wird das Evangelische Musicalprojekt Altmark das Musical "Expedition MLK 381" auf der Hauptbühne aufführen. Hinter "MLK"...

  • 30.08.24
Aktuelles
Foto: Jörg Ullrich
2 Bilder

Stendal
Bundespräsident besucht Dom

Stendal (red) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu Beginn seines dreitägigen Aufenthaltes in Stendal auch den Dom St. Nikolaus besucht. Er habe sich über die Geschichte der Kirche und das Festjahr „600 Jahre gotischer Dom Stendal“ informiert, erklärte Dompfarrer Markus Schütte. Besonders beeindruckt habe sich der Bundespräsident von den 22 großformatigen Glasmalereifenstern gezeigt. Diese stammten in ihrem Grundbestand noch mehrheitlich aus dem Mittelalter. Anschließend nahm sich...

  • 27.08.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Gedanken zum Israelsonntag

Wissen Sie, welchen Sonntag die EKD-Gliedkirchen übermorgen begehen? Der 10. Sonntag nach Trinitatis ist traditionell der „Israelsonntag“. Vielen wird er kein Begriff mehr sein. Hatte er in früheren Jahrhunderten eine antijüdische Schlagseite, erinnert er inzwischen an die Verbundenheit zwischen Christen und Juden. Das scheint in diesen Monaten umso mehr geboten zu sein. Denn während sich unsere Gesellschaft sonst permanent für ihre vermeintlich große Toleranz und Offenheit feiert, ist der...

  • 02.08.24
  • 3
Service + Familie
Auch eine Feuerwache durfte nicht fehlen in der großen Stadt aus kleinen Bausteinen, die für den 600 Jahre alten Dom entstand. | Foto: Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Ferienaktion zum Jubiläum
Traumstadt aus Lego im Dom

Wer einst in seiner Kindheit selbst aus den bunten Legosteinen Häuser, Fahrzeuge oder Fantasie-Städte erbaut hat, blickt beinahe ein wenig neidisch auf die 25 Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren im Stendaler Dom. Von Thorsten Keßler Drei Tage lang haben die Kinder in den Sommerferien anlässlich des 600-jährigen Domjubiläums ihre Traumstadt gebaut. Vor dem Lettner wächst Stendal auf rund 20 Quadratmetern. Mit Kino und Feuerwache, einem Zoo, ein paar Wolkenkratzern, einer Bohrinsel, vielen...

  • 31.07.24
FeuilletonPremium
Siegerentwurf: Der Metallbildhauer Thomas Leu aus Halle hat für das Epitaph diese Gestaltungsidee eingereicht und konnte damit die Jury überzeugen. | Foto: Thomas Leu
2 Bilder

600 Jahre Dom Stendal
Fingerabdruck mit Domgrundriss

Jubiläum: Im Festjahr "600 Jahre gotischer Dom Stendal" soll das leere Nischen-Epitaph neugestaltet werden. In einem Wettbewerb reichten fünf ausgewählte Künstler ihre Entwürfe ein. Von Claudia Crodel Dietrich von Angern war von 1390 bis 1427 Domdekan in Stendal und der Initiator des Domneubaus. Sehr viel weiß man jedoch heute nicht mehr von ihm. Allerdings ließ das Domkapitel in den 1430er-Jahren ein Nischenepitaph aus Sandstein zum Gedächtnis an Dietrich von Angern anbringen. „Auf der Konsole...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.