Gemeinde

Beiträge zum Thema Gemeinde

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Service + Familie

Kulinarisches Seminar
Kochen für Gruppen

Es haben sich plötzlich 20 Gäste angekündigt und DU sollst kochen? Kein Problem, wir machen dich fit! "Keine Angst vor großen Töpfen" so heißt unser erstes kulinarisches Kochwochende des CVJM Thüringen. Ob Gemeinde- oder Familienfeste, kleine oder große Partys – immer gehört zur Gastfreundschaft auch für das leibliche Wohl zu sorgen. Mit einem überschaubaren Aufwand kulinarische Höhepunkte zaubern ist für uns der Anspruch für dieses Wochenende. Wir wollen gemeinsam ansprechende Gerichte kochen,...

Aktuelles

Männerseminar
"Über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer"

Leben und sterben. Über das Leben wird viel geredet. Doch Sterben und Tod ist ein Tabuthema – auch bei Männern. Das wir sterben müssen, ist sicher. Aber was kommt nach dem Tod? Keiner weiß es, viele hoffen. Christen haben eine Hoffnung. Aber trägt sie? Was sind unsere Fragen, die Ängste, die Abwehr bei diesem Thema? Was sind die eigenen Überzeugungen bei dem Thema, was ist mein Geländer? Und wie gehen wir mit Trauer und Trauernden um? In dem Seminar wollen wir das bedenken und die Zukunft in...

Aktuelles
22 Bilder

Profis für die "Gemeinde-Presse"
Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen in Erfurt

Zum Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen waren am Samstag (25. Juni) auf Einladung von Glaube+Heimat und EKM Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 22 verschiedenen Gemeindebriefen ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Erfurt gekommen. Sie informierten sich dort über die Angebote des Gemeinschaftswerks der Publizistik (GEP), des Pfarrbriefservice, der Gemeindebrief-Druckerei, der Mitteldeutschen Kirchenzeitung und der EKM-Presse- und...

Aktuelles

Gemeinsames Referat "Bildung und Gemeinde"
Zusammenführen, was zusammen gehört

Im Zuge des Weggangs der EKM-Bildungsdezernentin Martina Klein im Oktober dieses Jahres zur Evangelischen Schulstiftung der bayerischen Landeskirche wurde im Kollegium des Landeskirchenamtes (LKA) entschieden, "Möglichkeiten und Perspektiven einer minimierten Dezernatsstruktur auszuloten". So hieß es in dem am vergangenen Donnerstag den Synodalen vorgestellten Bericht aus dem Landeskirchenamt und dem Landeskirchenrat. Konkret bedeutet das, dass die Kirchenleitung die Stelle der...

Aktuelles

Empfehlungen zum Umgang mit Corona
Wieviele Anwesende bei Trauerfeiern?

Im Rahmen der in Thüringen und Sachsen-Anhalt aktuell anlaufenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus "Covid19" hat sich nun auch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief teilte der Leiter des Dezernats Gemeinde Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitag mit, dass dazu geraten werde, Gottesdienste vorerst auszusetzen. Stattdessen wir empfohlen, dass die Glocken geläutet werden und so zum Gebet gerufen wird. Am Samstag verfügte das...

Kirche vor Ort

Public Viewing nach Mitternacht
Superbowl-Party in Erfurter Gemeindehaus

In den USA ist das Endspiel im American Football ein nationales Highlight, das nachmittags mit der ganzen Familie gefeiert wird. Alle fiebern mit. In Deutschland ist aufgrund der Zeitverschiebung die Fan-Gemeinde deutlich kleiner, wächst aber kontinuierlich. Und wer sich für den körperbetonten Sport interessiert schaut oft gerne in Gruppen bis weit nach Mitternacht die Live-Übertragungen. Superbowl-Parties werden an einigen Orten ähnlich populär wie Public Viewing bei Fußball-Turnieren. In der...

Kirche vor Ort

Die Themen kommen aus den Gemeinden

Herbsttagung: Die Mitglieder der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch-land (EKM) trafen sich in Erfurt. Dieter Lomberg, der ehrenamtliche Vor-sitzende der Versammlung, über die Situation der Landeskirche und der Kirchengemeinden. Wie erklären Sie Ihrem Sohn, was Sie bis Sonnabend in Erfurt machen? Lomberg: Meinem fünfjährigen Sohn erkläre ich, dass ich für einige Tage ein großes Treffen von Menschen leiten werde, die gemeinsam Entscheidungen treffen, wie es mit der Kirche...

Kirche vor Ort

Die Gemeindepioniere

Werkstatt: Unter dem Motto »Inspiration durch Vernetzen – Weiterkommen durch Impulse« trafen sich Mitte Februar Akteure der 33 Projekte, in denen neue Formen von Gemeinde ausprobiert werden. Von Katharina Freudenberg An seinem Ort ist man mit dem eigenen Projekt allein. Ich bin hierhergekommen, um zu hören, was die anderen umtreibt, vor welchen Herausforderungen sie stehen und wie sie damit umgehen.« So wie Tino Schimke vom Erprobungsraum »Stadtteilleben« in Gotha-Siebleben äußerten viele...

Feuilleton

Gemeinde vor Ort nach Luther

Die aktuellen Reformbestrebungen der Kirche drängen weg von einer Gewichtung der Kirchengemeinden vor Ort. Im Sinne des Reformators?Von Werner Thiede Wie gestaltet sich evangelische Kirche künftig? Die aktuellen Reformbestrebungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben meist eine auffällige Tendenz: Sie drängen weg von der gewohnten Gewichtung der Kirchengemeinden vor Ort. Schon vor über einem halben Jahrhundert hat der Lutheraner Hugo Schnell an den biblisch begründeten...

Aktuelles
Ohne Umwege: In der Friedenskirche in Kittelsthal im Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen können Spender direkt entscheiden, wo ihr Geld ankommt. | Foto: Mirjam Peterman
2 Bilder

Wohin die Kirchensteuer geht

Unerwartet: Die Einnahmen sprudeln, dank der guten Konjunktur. Und das, obwohl die Mitgliederzahlen sinken. Was haben die Kirchengemeinden vom Geldsegen? Von Willi Wild Bei der Herbsttagung der Landessynode geht es immer auch um die Finanzen. Oberkirchenrat Stefan Große, der Finanzdezernent der EKM, hat schon andere Zeiten erlebt. Derzeit kann er seinen Bericht gelassen angehen. Die Kasse stimmt. Wie schon im vergangenen Jahr wird auch diesmal wieder ein Überschuss ausgewiesen. Die Einnahmen...

Glaube und Alltag

Die Taufe – ein Fest der Gemeinde und der Familie

Anruf im Pfarrbüro: Der kleine Linus (Name geändert) soll getauft werden. »Wir stellen uns das wunderschön vor«, schwärmt die junge Mutter am Telefon. »Die ganze Familie kommt in unserem Garten zusammen und der Linus wird unter dem Apfelbaum getauft.« Von Frank Freudenberg Die Taufe ist ein Familienfest. Die Freude und Dankbarkeit über das Wunder des Lebens werden gefeiert. Aber die Taufe ist viel mehr: Hier wird ein Mensch in die »große Familie Gottes« aufgenommen. Der Täufling wird Teil der...

Aktuelles

Neuer Blick auf Mission

Missionarischer Gemeindekongress in Berlin Vom 23. bis 25. März findet in Berlin der missionarische Gemeindekongress Dynamissio statt. »Wir wollen die gute Nachricht von Gottes Zuwendung und Nähe, seiner Befreiung und Gerechtigkeit neu erleben, sie weitersagen und erfahrbar machen – in unseren Gemeinden und in der Welt«, heißt es auf der Homepage des Kongresses. Die vier Themenschwerpunkte auf der Tagung sind: Evangelium, Welt, Gemeinde, Sendung. Eine der Hauptreferentinnen wird Ruth Padilla...

Kirche vor Ort

Lutherische Gemeinde in Rom gewürdigt

Rom/Magdeburg (epd) – Sachsen- Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat in Rom die Rolle der dortigen lutherischen Gemeinde gewürdigt. Bei einem Festakt zu 200 Jahren evangelischer Gottesdienst in der Ewigen Stadt sagte Haseloff: »Das Wirken Martin Luthers, an das wir in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt als dem Ursprungsland der Reformation besonders erinnern, war von so gewaltiger Bedeutung, dass der lutherische Gottesdienst seit 1817 auch in Rom seinen Platz hat.«

Eine Welt
Pastoren im Doppelpack: Nora Steen und Leif Mennrich teilen sich die Pfarrstelle für die deutsche Evangelische Kirchengemeinde in Portugals Hauptstadt – sie gehört zu den ältesten Auslandsgemeinden der EKD. | Foto: Rainer Breda
2 Bilder

Oase mitten in Lissabon

Auslandsgemeinde: An der vierspurigen Avenida Columbano, auf der die Autos im Sekundentakt vorbeirauschen, alle fünf Minuten übertönt vom Dröhnen eines Flugzeugs im Landeanflug, inmitten von Hochhäusern, soll die deutsche Evangelische Kirchengemeinde zu finden sein? Von Rainer Breda Das Umfeld der »Oase mitten in Lissabon«, wie es auf einem der Flugblätter der Kirchengemeinde heißt, stellt man sich anders vor. Doch sobald der Besucher das Grundstück der Igreja Evangélica Alemã betreten hat,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 31. August 2025 um 14:00
  • Im Gebreite 75
  • Erfurt

Cyriak-Fest

75 JAHRE CYRIAKKAPELLE - Gemeindefest und Kapellengeburtstagsparty: Beginn mit dem Gemeindegottesdienst (Festpredigt: Bischof i. R. Dr. Christoph Kähler) auf Cyriak. Anschließend Suppe, Kaffee und Kuchen, Kinderspiele, Gespräche, Stände und Theateraufführung/Konzert

Vortrag
  • 30. September 2025 um 10:00
  • Michaelisstraße 39
  • Erfurt

Fachtag "Auf dem Weg zu einer rassismussensiblen Kirche"

Rassismus ist ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft leider immer mehr an Aktualität gewinnt. Und wie ist es bei uns in der Kirche? Sind wir in unseren Gemeinden und Einrichtungen mit unseren Angeboten, in unseren Strukturen und als Gemeinschaften tatsächlich offen, antirassistisch und vielfältig? Und wie sensibel bin ich für eigene rassistische Prägungen? Diese Fragen wollen wir gemeinsam in den Blick nehmen – kritisch, ermutigend und mit ganz praktischen Impulsen. Was erwartet Sie? •...

Gemeindeleben
  • 24. Juni 2026
  • Kreuzgasse 5
  • Erfurt

Gemeindepädagogischer Tag 2026

SAVE THE DATE Der Gemeindepädagogische Tag ist ein Fachtag für Gemeindepädag*innen unserer Landeskirche. 1x im Jahr treffen sich ca 100 von ihnen, um mit Vorträgen und Workshops inhaltlich zu und an einem konkreten Thema zu arbeiten und sich über die Gemeinde- und Kirchenkreisgrenzen hinaus zu vernetzen und Inspiration für ihre alltägliche Arbeit mitzunehmen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.