Gemeinde

Beiträge zum Thema Gemeinde

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Service + Familie

Kulinarisches Seminar
Kochen für Gruppen

Es haben sich plötzlich 20 Gäste angekündigt und DU sollst kochen? Kein Problem, wir machen dich fit! "Keine Angst vor großen Töpfen" so heißt unser erstes kulinarisches Kochwochende des CVJM Thüringen. Ob Gemeinde- oder Familienfeste, kleine oder große Partys – immer gehört zur Gastfreundschaft auch für das leibliche Wohl zu sorgen. Mit einem überschaubaren Aufwand kulinarische Höhepunkte zaubern ist für uns der Anspruch für dieses Wochenende. Wir wollen gemeinsam ansprechende Gerichte kochen,...

Kirche vor Ort
In Weimar gibt es regelmäßig die Wohnzimmerkirche  | Foto: Teresa Tenbergen

Angebote für Gemeinschaft
Frag-o-mat, Pflanzenbörse und Kellerkneipe

Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werben immer öfter mit außergewöhnlichen Angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben von Gemeinschaft. Heute (10. September) findet der nächste Männerkreis unter dem Motto "Mann, nimm Dir Zeit!" in Hildburghausen statt (19 Uhr, Dr.-Elise-Pampe-Heim). „Wir stellen uns gemeinsam den Themen des Lebens, reden miteinander, werden verstanden, tanken Kraft und finden neue Impulse“, schreibt...

Kirche vor Ort

Kirchspiel Vieselbach
Die historische Glocke der Kirche in Wallichen

Es gab einmal eine Zeit, da bestimmte der Klang der Glocken den Tagesablauf der Menschen. Die Glocken gaben zeitliche Orientierung, riefen zum Kirchgang und verkündeten mit feierlichem Geläut die hohen Feste des Jahres. Sie läuteten zur Taufe, zur Hochzeit, aber auch zum Tod eines Menschen. Heute steht der Klang der Glocken für die Verkündigung in unserer säkularisierten Welt, leistet aber auch einen Beitrag zur Bewahrung kultureller Gewohnheiten. Umso schmerzlicher ist es, wenn die gewohnte...

Aktuelles

Männerseminar
"Über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer"

Leben und sterben. Über das Leben wird viel geredet. Doch Sterben und Tod ist ein Tabuthema – auch bei Männern. Das wir sterben müssen, ist sicher. Aber was kommt nach dem Tod? Keiner weiß es, viele hoffen. Christen haben eine Hoffnung. Aber trägt sie? Was sind unsere Fragen, die Ängste, die Abwehr bei diesem Thema? Was sind die eigenen Überzeugungen bei dem Thema, was ist mein Geländer? Und wie gehen wir mit Trauer und Trauernden um? In dem Seminar wollen wir das bedenken und die Zukunft in...

Aktuelles
22 Bilder

Profis für die "Gemeinde-Presse"
Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen in Erfurt

Zum Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen waren am Samstag (25. Juni) auf Einladung von Glaube+Heimat und EKM Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 22 verschiedenen Gemeindebriefen ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Erfurt gekommen. Sie informierten sich dort über die Angebote des Gemeinschaftswerks der Publizistik (GEP), des Pfarrbriefservice, der Gemeindebrief-Druckerei, der Mitteldeutschen Kirchenzeitung und der EKM-Presse- und...

Kirche vor Ort
Kantor Johann Friedrich Röpke an der Orgel in der Brüderkirche | Foto: Foto: Jörg Bachmann
4 Bilder

Festgottesdienst in der Brüderkirche in Altenburg
Einführung des Altenburger Kantors Johann Friedrich Röpke

in einem Festgottesdienst in der Brüderkirche in Altenburg am Sonntag, den 29. August 2021, um 15:00 Uhr. Coronabedingt wird der Altenburger Kantor Johann Friedrich Röpke mit einer halbjährlichen Verspätung am Sonntag, den 29. August 2021, um 15:00 Uhr in einem musikalischen Festgottesdienst in sein Amt eingeführt. Nach langer Zeit erklingen im Gottesdienst wieder mehrere musikalische Ensembles. Johann Friedrich Röpke stammt aus einer Kirchenmusikerfamilie. Maßgeblich geprägt wurde er von...

Aktuelles
Auch die evangelischen Schulen der EKM-Schulstiftungen fallen ab 1. Januar 2021 in die Zuständigkeit des vereinten Referats "Bildung und Gemeinde". | Foto: Foto: ESM

Gemeinsames Referat "Bildung und Gemeinde"
Zusammenführen, was zusammen gehört

Im Zuge des Weggangs der EKM-Bildungsdezernentin Martina Klein im Oktober dieses Jahres zur Evangelischen Schulstiftung der bayerischen Landeskirche wurde im Kollegium des Landeskirchenamtes (LKA) entschieden, "Möglichkeiten und Perspektiven einer minimierten Dezernatsstruktur auszuloten". So hieß es in dem am vergangenen Donnerstag den Synodalen vorgestellten Bericht aus dem Landeskirchenamt und dem Landeskirchenrat. Konkret bedeutet das, dass die Kirchenleitung die Stelle der...

Aktuelles
Höchstens 49 Personen - inklusive Musikern und Pfarrpersonen - sollen laut Landesverwaltungsamt an Trauerfeiern in Zeiten von Corona teilnehmen. | Foto: Paul-Philipp Braun

Empfehlungen zum Umgang mit Corona
Wieviele Anwesende bei Trauerfeiern?

Im Rahmen der in Thüringen und Sachsen-Anhalt aktuell anlaufenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus "Covid19" hat sich nun auch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief teilte der Leiter des Dezernats Gemeinde Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitag mit, dass dazu geraten werde, Gottesdienste vorerst auszusetzen. Stattdessen wir empfohlen, dass die Glocken geläutet werden und so zum Gebet gerufen wird. Am Samstag verfügte das...

Aktuelles
3 Bilder

Smartphone Gottesdienst in Zeiten von Corona
Stadtkirchengemeinde Gera schafft Alternative gegen leere Kirchen.

Schweren Herzens hat Pfarrer Stefan Körner den Gottesdienst am 15. März in der Geraer Salvatorkirche abgesagt. Dennoch, so ist auf der Homepage (www.kirche-gera.net) und der Facebookseite zu lesen, halten Pfarrer, Kirchenmusiker und Gemeindekirchenräte an der Offenen Kirche fest. "Wir sind für euch da und unsere Türen stehen offen für Gebet, Einkehr und Stille". Kurzfristig und rechtzeitig vor dem Gottesdienst am 15.3. wurde ein Telegram-Kanal eingerichtet. "Damit möchten wir als Gemeinde in...

Kirche vor Ort

Public Viewing nach Mitternacht
Superbowl-Party in Erfurter Gemeindehaus

In den USA ist das Endspiel im American Football ein nationales Highlight, das nachmittags mit der ganzen Familie gefeiert wird. Alle fiebern mit. In Deutschland ist aufgrund der Zeitverschiebung die Fan-Gemeinde deutlich kleiner, wächst aber kontinuierlich. Und wer sich für den körperbetonten Sport interessiert schaut oft gerne in Gruppen bis weit nach Mitternacht die Live-Übertragungen. Superbowl-Parties werden an einigen Orten ähnlich populär wie Public Viewing bei Fußball-Turnieren. In der...

Kirche vor Ort
Gospelchor "Colours of Soul" | Foto: Jörg Bachmann
2 Bilder

Musik auf dem Lande
Auch im ländlichen Raum des Wieratals erklingt Gospelmusik

Es mag im ländlichen Bereich des Wieratals nicht so sehr viele kirchenmusikalische Höhepunkte geben, ob wohl es mit dem Posaunenchor Göpfersdorf/Ehrenhain, den beiden Sinkreisen und dem Kirchenchor Langenleuba-Niederhain doch ein paar musikalische Aktivitäten gibt. Dennoch gab es am Sonntag, den 8. September 2019, in Flemmingen besondere Kirchenmusikalische Aktionen. Unter der Leitung von Rebekka Klukas und Manuel Schmid fand am Sonntagvormittag und den frühen Nachmittag ein Gospelworkshop mit...

Kirche vor Ort

Zum Mitmachen und Mitsingen
Gospelworkshop und Gospelkonzert in der Kirche in Flemmingen

Am Sonntag, den 08.September 2019, in der Kirche und im Pfarrhaus in Flemmingen findet um 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein Gospelworkshop und um 16:00 ein Gospelkonzert statt. Dieses wird gestaltet von dem Altenburger Gospelchor "Colours of Soul" und Manuel Schmid. Der Eintritt dazu ist frei - um Spenden wird gebeten. Für den Gospelworkshop erbitten wir eine Anmeldung bei Martina Wolfram (martina.wolfram.mw@gmail.com) Seit August 2008 besteht der Gospelchor „Colours of Soul“ aus Altenburg. Der Chor...

Kirche vor Ort

2. Impulstag der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Krippenspiel

Gerade hat die Schulzeit wieder begonnen. Für viele ist Weihnachten noch weit weg. Doch in der Vorbereitung muss man schon langsam beginnen. Wenigstens für die Vorbereitung und Durchführung von Krippenspielen am Heiligen Abend ist das erforderlich. Darum lädt der Ausschuss für Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien des Kirchenkreises Altenburger Land zu einem Impulstag zum Thema Krippenspiel ein. Der Impulstag findet am 17. September 2019 von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Lukasstiftung...

Kirche vor Ort
Kreiskantorin Maria Kalder | Foto: privat
8 Bilder

Mit den Leuten zusammenarbeiten und gemeinsam von Gott singen
Kreiskantorin Maria Kalder stellt sich vor

Seit 03. Juni 2019 ist Frau Maria Kalder Kantorin an der Silbermannorgel der Friedenskirche Ponitz und in den Kirchgemeinden Gößnitz und Ponitz, sowie in den Kirchgemeinden der Pfarrbereiche Nobitz-Ehrenhain und Flemmingen – Langenleuba-Niederhain. Dazu kommen noch die Aufgaben einer Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land. Sie wurde am Sonntag, den 11. August in einem Festgottesdienst in der St.-Annen-Kirche in Gößnitz in Ihr Amt eingeführt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor und dem...

Kirche vor Ort
Kreiskantorin Maria Kalder | Foto: Foto: privat

Kreiskantorin Maria Kalder wird in ihr Amt eingeführt

Am 03. Juni 2019 begann Frau Maria Kalder Ihren Dienst als Kantorin an der Silbermannorgel der Friedenskirche Ponitz und in den Kirchgemeinden Gößnitz und Ponitz, sowie in den Kirchgemeinden der Pfarrbereiche Nobitz-Ehrenhain und Flemmingen – Langenleuba-Niederhain. Dazu kommen noch die Aufgaben einer Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land. In einem Festgottesdienst wird Sie am Sonntag, den 11. August 2019, um 14.00 Uhr in der St.-Annen-Kirche in Gößnitz als Kirchenkreiskantorin in Ihr...

Kirche vor Ort
Collegium maius: Das Hauptgebäude der Alten Universität in Erfurt im ehemaligen »lateinischen Viertel«. Schon Martin Luther studierte hier. Heute ist es der Sitz des Landes-kirchenamtes. Im großen Saal (Foto) tagt die Synode. | Foto:  Willi Wild

Die Themen kommen aus den Gemeinden

Herbsttagung: Die Mitglieder der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch-land (EKM) trafen sich in Erfurt. Dieter Lomberg, der ehrenamtliche Vor-sitzende der Versammlung, über die Situation der Landeskirche und der Kirchengemeinden. Wie erklären Sie Ihrem Sohn, was Sie bis Sonnabend in Erfurt machen? Lomberg: Meinem fünfjährigen Sohn erkläre ich, dass ich für einige Tage ein großes Treffen von Menschen leiten werde, die gemeinsam Entscheidungen treffen, wie es mit der Kirche...

Service + Familie

Tipp
Gemeindearbeit  mit Familien

Magdeburg (G+H) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sucht Modellregionen, die planen, ihr Arbeiten mit und für Familien weiterzuentwickeln. Ab Januar 2019 stellt die Landeskirche drei Gemeinden, Pfarrbereichen bzw. Kirchenkreisen für zwei Jahre externe Berater zur Seite. Diese sollen helfen, passgenaue Ideen zu entwerfen und umzusetzen. Ziel ist es, für Familien ein Umfeld zu schaffen, in dem sie Verlässlichkeit und gelingende Beziehungen erfahren und sie darüber aktiv am...

Service + Familie

Familiengerechte  Kirchengemeinde

Weimar (G+H) – Kirchengemeinden sind eingeladen, sich am Wettbewerb »Familiengerechte Kirchengemeinde« zu beteiligen. Ausgezeichnet werden die besten familienorientierten Angebote. Als Hauptpreise stehen je 2 000 Euro für eine Landgemeinde, für eine kleinstädtische und eine städtische Gemeinde zur Verfügung. Außerdem werden an die teilnehmenden Gemeinden weitere Preise verlost: kostenlose Bildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche, ein gestalteter Familiennachmittag und vieles mehr....

Aktuelles
Spannende Unterhaltung zur Fußball-WM 2010 in der St.-Anna-Kirche in Oberndorf (Kirchenkreis Apolda-Buttstädt) | Foto: Wolfgang Winter

Public Viewing zur Fußball-WM in der Kirche

Vergütungssätze: Die Gemeinden müssen die Lizenzen für die Wiedergabe von Fernsehsendungen erwerben Für Kirchengemeinden, die zur FIFA-Weltmeisterschaft vom 14. Juni bis 15. Juli Public-Viewing-Veranstaltungen durchführen möchten, hat die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) nun ihre Vergütungssätze für die Wiedergabe von Fernsehsendungen veröffentlicht. Zu den dort niedergelegten Tarifen kommen Zuschläge weiterer Verwertungsgesellschaften...

Kirche vor Ort
Kinder, Küche, Kanzel: Andreas und Anne Simon bringen Familie und Job unter einen Hut. | Foto: Beatrix Heinrichs

Ein Herz und eine Seele

Rastenberg: Anne und Andreas Simon teilen sich künftig eine Pfarrstelle Von Beatrix Heinrichs Weit geöffnet stehen die Türen der Coudray-Kirche. Die klassizistische Stadtkirche in Rastenberg wird seit einigen Jahren generalüberholt. Auch die frühromantische Orgel, die durch Wassereinbrüche Schaden genommen hatte, soll bis 2020 restauriert werden. Als während der heißen Phase der Sanierung die Bauarbeiter täglich ein und aus gingen, habe es auch viele Touristen und Einheimische in die Kirche...

Kirche vor Ort

Kirche in der frohen Zukunft

Gemeindeporträt: Die Heilandskirche ist das jüngste evangelische Gotteshaus in Halle Von Katja Schmidtke Wo ist die Frohe Zukunft? Gleich hinter dem Gertraudenfriedhof – das kann man als Hallenser und Christ so oder so sehen. Tatsächlich grenzt das in den 1930er-Jahren entstandene Wohngebiet »Frohe Zukunft« an den größten städtischen Friedhof. Einfamilienhäuser säumen die Straßen, in den Gärten recken sich die Frühblüher in die Sonne und am Krokusweg läuten die Kirchenglocken. 1938 wurde die...

Kirche vor Ort
Gedächtnishüter im Ehrenamt: (von links) Mattias Thümmler, Wolfram Theilemann, Johannes Brehmer und Armin Menzel treffen sich zweimal wöchentlich, um den Archivbestand zu ordnen. | Foto: Katharina  Freudenberg

Schützen, Bergen, Retten

Die Umstrukturierung von Pfarrbereichen hat auch Folgen für Gemeindearchive Von Katharina Freudenberg »Würmer tanzten auf den alten Büchern und der Schimmel erfreute sich bester Bedingungen, als wir das Archivgut im Turm in Steinthaleben fanden«, erinnert sich Wolfram Theilemann. Dem promovierten Archivar stehen die Haare zu Berge, wenn er an diesen Tiefschlag im Umgang mit Archivalien denkt. »Viele Gemeindeglieder wissen nicht, welche Schätze und spannenden Geschichten sich im Archivbestand...

Kirche vor Ort

Verkauf ist keine Lösung

Kirchenkreis Südharz sucht neue Wege Von Renate Wähnelt Aufbruch wagen und Veränderung selbst gestalten, das wollen Christen im Kirchenkreis Südharz. Die Synode stieß dafür im vorigen Frühjahr eine Zukunftswerkstatt an, die sie mit ihrer jüngsten Tagung, an der 35 Synodale teilnahmen, in die Gemeinden tragen will. Professionell begleitet durch Dr. Michael Funke von der »Beraterwerkstatt« aus Leipzig, wurde bei der Tagung ausgelotet, mit welchen Prämissen die Zukunftswerkstätten in den vier...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.