Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort

Siegfried und Oliver Fietz im Südharz
Musikkirche Urbach sichtlich stolz

Urbach/Kirchenkreis Südharz. Ein wirklich ganz besonderer Abend erwartet die Konzertbesucher am 05. September in der St.-Johannis-Kirche, der Musikkirche, wie sie die Gemeinde nennt, in Urbach. „Siegfried und Oliver Fietz kommen zu uns in den Südharz“, berichtet Kirstin Volkmann von der Kirchengemeinde sichtlich stolz und dankbar, dass ihnen dies gelungen ist. Siegfried Fietz ist einer, der Musik macht, die ins Ohr und ins Herz geht. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende...

Feuilleton

Auf den Spuren der Steinway-Flügel
Auf dem Steinweg

Ein Wanderweg im Harz verbindet Kulturgeschichte mit Erholung: Er führt auf die Spuren der Klavierbauer-Dynastie Steinweg/Steinway, die aus Niedersachsen stammt und weltberühmt wurde. Von Reimar Paul  Zum Glück spielt das Wetter mit: Die Sonne scheint, die Wanderung verspricht eine gute Fernsicht. Fröhlich plätschert das Flüsschen Schildau durch den Steinway-Park am südöstlichen Ende von Seesen im Harz. Dunkelgrün schimmert das Wasser in den Teichen. Eine Info-Tafel neben der Konzertmuschel...

  • 03.08.25
Feuilleton
Daniel Barenboim bei der Probe mit Studenten im Pierre Boulez Saal | Foto: Barenboim-Said Akademie/Peter Adamik
3 Bilder

Barenboim-Said-Akademie
Begegnungsort für Israelis, Palästinenser und Iraner

Regula Rapp leitet die Barenboim-Said-Akademie. Die Musikhochschule bringt Studierende aus dem Nahen und Mittleren Osten, aus Israel, Palästina oder dem Iran, in Berlin zusammen. Im Interview mit Von Anna Mertens erzählt die ehemalige Operndramaturgin, was die Hochschule ausmacht, worüber gestritten wird und warum Musik alle eint. Wie verfolgen Sie derzeit die Nachrichten aus dem Nahen Osten? Beginnen Sie damit Ihren Tag? Regula Rapp: Als ich von Daniel Barenboim gefragt wurde, ob ich den...

  • 15.07.25
Kirche vor Ort

Sonic Harmony Choir
10 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino 2025 – Die besten Angebote in Deutschland

Du möchtest ein Online-Casino ausprobieren, ohne eigenes Geld einzuzahlen? Ein 10 Euro Bonus ohne Einzahlung ist genau das, wonach du suchst! Diese Art von Bonus ermöglicht es dir, ohne Risiko mit echtem Geld zu spielen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den 10 Euro Bonus ohne Einzahlung wissen musst, wie du ihn bekommst und wie du das Beste daraus machst. Was ist ein 10 Euro Bonus ohne Einzahlung? Ein 10 Euro Bonus ohne Einzahlung ist ein spezielles Angebot von Online-Casinos,...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Gemeinde- und Straßenfest
#OffenerPredigerSamstag in Erfurt

Am nächsten Samstag (14.06.) ist es wieder so weit: Auf der Weise am Gustav Adolf Brunnen (und in der Prediger-Kirche) ist #OffenerPredigerSamstag. Viele Angebote, Kinder-Überraschungen, eine Offene Bühne mit Musik, Kirchenerkundungen, Brückenbau und Insektenhotel… Das sind nur einige der Dinge, die von 16.00 bis 19 Uhr passieren. Und 22.00 Uhr treffen wir uns zum OpenAir-Kino am Gustav Adolf Brunnen. Gezeigt wird der Film: Der Junge muss an die frische Luft. Der Eintritt ist frei. PS: Wenn...

Feuilleton

Happy Birthday Richard Wagner
Zum 212. Geburtstag

Happy Birthday Richard Wagner zum 212.Geburtstag Richard Wagner war fraglos ein narzisstisches Multitalent. Dramatiker, Musiktheoretiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und als Dirigent hat er sich einen Namen gemacht. Doch gefeiert wird er als Komponist. Seine Geburtsstadt Leipzig feiert ihn heuer eine ganze Woche. Und dieser Komponist hat das Genre der Erlöseroper erfunden. Er baut vor allem auf Erlöserinnen. Brünnhilde, Siglinde, Isolde, Kundry etc. Und oftmals große...

Feuilleton

Ausgangskarte Nr. 816 der NVA zur Musik
Mein Weg zur Regler-Singschar

Mein Weg zur Regler-Singschar -oder - Ausgangskarte Nr. 816 der NVA und der „Klassenfeind“ Es begann  in Erfurt. Doch der Reihe nach. Den Grund legte meine Schwester Dorothea, spätere Kirchenmusikerin in Greiz. Mit 5 Jahren nahm sie mich an die Hand. Danke Dorothea!  Wir gingen gemeinsam zum Kinderchor. In Apolda. Meiner Geburtsstadt. 62 Jahre ist das her. Trotzdem unvergessen. Im Advent bekam ich ein grünes Quempasheft in die Hand gedrückt. Ich konnte noch nicht mal lesen. An die Bilder...

Aktuelles

Kantate
Wellness auf der Burg

Musik kann trösten und bestärken. Das wusste schon Martin Luther und schätzte die Kraft des Singens im Kampf gegen den Teufel. Können Lieder helfen gegen die diabolischen Anfechtungen dieser Zeit? Von Sarah Herzer Seit Jahrhunderten wird der Gesang als Mittel des Trostes, des Bekenntnisses, der Lehre, aber auch zum Zweck des Widerstands und des Kampfes gegen das Böse genutzt. In vielen Gesangbuchliedern kommen Beschreibungen für dieses „Böse“ vor, auch die Begriffe Teufel oder Satan fallen. So...

  • 14.05.25
Kirche vor Ort

Thüringer Bachwochen
#Wir mit Euch - Reflexion zum Konzert

Im Rahmen der Thüringer Bachwochen fand am Sonntag, den 06.04.2025 um 11 Uhr in der Klosterkirche in Bad Klosterlausnitz ein Konzert mit Alexey Stadler, Cello, statt. Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad Klosterlausnitz hatte sich für dieses Projekt #20 für 20 #Wir mit Euch beworben. Trotz kalter Kirche im Innenraum mit dennoch angenehmen Bedingungen durch Fußheizung, Kaffee und Tee vor und nach dem Konzert und 2 Heizstrahlern im Altarraum für den Künstler selbst, waren 89 Zuhörer...

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Kirche vor Ort

Musikalischer Gottesdienst zum Thüringentag
Childrens Gospel

"Childrens Gospel" von Reinhard Pikora erklingt zum Thüringentag im Ökumenischen Gottesdienst am 4. Mai um 10 Uhr. Der Evangelische Kinderchor "Lebensgeister" wird dabei auf der Bühne die Vorsängerrolle übernehmen und alle Gottesdienstteilnehmer auf dem Gothaer Hauptmarkt sind zum Einstimmen in den Antwortgesang eingeladen. Im Chor singt außerdem ein Projektensemble des Kollegiums der Evangelischen Grundschule Gotha mit. Begleitet wird der Gesang von einer kleinen Band aus ehemaligen und...

Kirche vor Ort

Passionsmusik
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15.00 Uhr zu einer Passionsmusik in die Sylvestrikirche ein, in der in diesem Jahr "Membra Jesu nostri" des dänisch-deutschen Komponisten Dieterich Buxtehude (um 1637-1707) erklingt. Unter Leitung von Kantorin Anne Engel musizieren Manuela Simmler, Frida Borgwarth, Robert Buhrmester und Tobias Mengs als Gesangsolistinnen und -solisten sowie die Kantorei Wernigerode und ein Barockensemble. Der Eintritt...

Kirche vor Ort

Roßlau
Musik und Text zur Passion

Am 12. April lädt die Ev. Kirchengemeinde Roßlau zu einer Musik mit Texten zur Passion in die St. Marienkirche Roßlau ein. Vasily Gvozdetsky (Klavier) und KOP Tobies (Text) gestalten die Musik. Werke für Klavier klassischer Meister kommen zu Gehör. Der Eintritt ist frei. Informationen zu Vasily Gvozdetsky unter www.v-gvozdetsky.com.

Feuilleton

Kirchenmusik
Kantor Marc Holze verlässt Quedlinburg

Nach vier Jahren in Quedlinburg möchte sich der Quedlinburger Kantor Marc Holze neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Sein Dienst im Kirchenkreis Halberstadt endet am 30. September. Marc Holze war 2021 als Absolvent der Kirchenmusikhochschule Dresden nach Quedlinburg gekommen. Das breite Aufgabenfeld seines Vorgängers hat er so gemeistert, dass er nach einem Jahr von Kirchengemeinde und Kirchenkreis zum Kantor in Quedlinburg gewählt wurde. Seitdem ist er auch für die deutschlandweit...

  • 03.04.25
  • 1
Service + Familie
Musizieren beim Kirchentag in Hannover 2025 - mutig, stark, beherzt! | Foto: Fotorechte: Kirchentag Hannover 2025 e.V., Pressearbeit
2 Bilder

mutig-stark-beherzt
ConTakt auf dem Kirchentag

"Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“, seht in unserer Lutherbibel. „Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ hat die Einheitsübersetzung die uralten Ermutigungen aus dem Korintherbrief ins Heute transformiert. Wach haben haben sich die Musikerinnen und Musiker von ConTakt bei den Auswahlgremien des Kirchentages in Hannover beworben, ein Musikprogramm konzipiert, und...

Service + Familie
Geistliche Musik mit Tiefgang und Beat - für mehr Verstehen, Resonanz und Begegnung: The PElievers (Magdeburg, St. Mechthild) | Foto: Bandfoto PElievers, Fotograf: Simon Perner
3 Bilder

The PElievers
Die Neuen legten in Magdeburg einen fulminanten Start hin

Neugründungen für Kirchenbands, die Gottesdienste gestalten, gibt es nur selten. Eine solche Gründung ist nun gelungen: PElievers ist die Magdeburger Band, die aus einer Schwester und ihren zwei Brüdern besteht: Luise, Simon und Julian; live stets begleitet von Hannah und David. Ihr Release als Liveband zelebrierte die Gruppe am Sonntag dem 27. April 2025 beim Resonanz-Musik-Gottesdienst in der Magdeburger Musikkirche Sankt Mechthild. Wunderbar zu hören und mitzusingen waren  Hella Heizmanns...

Kirche vor Ort

Magdeburg so ökumenisch!
Weltgebetstagsmusik 2025 mit wunderbarer Band

Wunderbar geschaffen ... wurden für den Weltgebetstag 2025 zehn neue Lobpreislieder. Frauen auf der ganzen Welt sangen sie gemeinsam am 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages. Das Kirchspiel Magdeburg-Südost wartete an dem Tag in der Magdeburger Gertraudenkirche mit einer Feier der besonderen Art auf.  Denn dort musizierte: Eine kleine, wirklich ökumenische, Frauen- und Männer-Weltgebetstags-Band! Mit dabei waren: Sora Yu vom Kids-Choir (Gertraudenkirche) an den Keyboards,...

Kirche vor Ort

Resonanz - durch großartige Musik!
Taizé-Gottesdienst in Magdeburg

"Confitemini Domino, Laudate Dominum": Immer wieder gibt es in Magdeburg Taizé-Gebete. Ob im Dom oder in der Kathedrale, in der ESG oder in der KSG: Immer werden dabei die Taizé-Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob gesungen: Kyrie eleison (EG 178.12), Laudate omnes gentes (EG 181.6, GL 386), Gloria in excelsis Deo (GL 168), Ubi Caritas (GL 445). Diese und viele andere der internationalen Hits, die Taizé-Liebhaber:innen mögen, erklangen am vergangenen Sonntag dem 23. Februar...

FeuilletonPremium
Die Schürze ist geschnürt: Anna Kellnhofer stammt ursprünglich aus dem Allgäu. Das Interesse für die Musik führte sie nach Weimar, die Leidenschaft für koffeinhaltige Heißgetränke zur Kaffeerösterei.   | Foto: Conny Mauroner
2 Bilder

Singen an der Siebträgermaschine
Kantaten zum Kaffee

Als in der Coronapandemie Konzerthäuser und Kirchen schlossen, waren viele Sänger gezwungen, nach neuen beruflichen Perspektiven Ausschau zu halten. So auch Anna Kellnhofer. Die Sopranistin betreibt die "Kaffeerösterei" in Weimar – und kann heute beide Welten verbinden. Von Conny Mauroner Die Schürze fest um die zierliche Hüfte gebunden, steht Anna Kellnhofer hinter dem Tresen in der Weimarer Kaffeerösterei. Strahlend bedient sie einen Kunden. Er verlangt nach Kuchen, den sie noch am Morgen...

  • 04.02.25
Blickpunkt

Instrument des Jahres
Wenn Muskelarbeit zu Musik wird

Mit der richtigen Atemtechnik kann der menschliche Körper zu einem großen Klang-raum werden: Die Stimme ist das angeborene Instrument des Menschen – und extrem vielseitig. Sprechen, flüstern, singen oder schreien, all das ist möglich. Grund genug für Landesmusikräte in Deutschland, die Stimme 2025 zum „Instrument des Jahres“ zu erklären. Von Katharina Rögner Die Dresdner Opernsängerin Christa Mayer war überrascht und erfreut über die Entscheidung. Die Ernennung der Stimme zum Instrument des...

  • 31.01.25
Glaube und AlltagPremium
Klare Botschaften: 1500 Sänger erheben beim Chormusical Martin Luther King ihre Stimmen für mehr Miteinander, für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus. Zu erleben ist das Musical am 29. März, 14 und 20 Uhr in der Messehalle Chemnitz. Informationen unter: chormusicals.de | Foto: Stiftung Creative Kirche
2 Bilder

Spiritualität und Musik
Wo Gott "groovt"

Es gibt noch viel mehr als Klassik und Pop. Christlicher Glaube kann auch als Klangraum des Spiritual Jazz erlebbar gemacht werden. Von Uwe Steinmetz Außerhalb der Musiktradition der christlichen Kirchen finden sich in der populären Musik des 20. und 21. Jahrhunderts vielfältige Klang-räume religiösen Erlebens – ob im Popkonzert oder im Konzertsaal. Besonders im Jazz wächst ausgehend von seinen afroamerikanischen Wurzeln ein stetig größer werdender Kanon an Liedern und instrumentalen...

  • 29.01.25
  • 1
AktuellesPremium

Adventsserie Teil 3:
Segeln in Gottes Kielwasser

Das Bild hat Weite: Die Sehnsucht nach dem unbekannten fernen Land, aus dem das Schiff aufgebrochen ist, schwingt mit. Eine vorweihnachtliche Kursbestimmung. Von Sebastian Kircheis Hinterm Horizont, hinter der Unendlichkeit des Meeres, liegt wieder Land: „Es kommt ein Schiff, geladen.“ Einmalig der Klang, die Melodie: Die Strophen sind zweigeteilt. Die ersten drei verraten, warum: Der erste Teil im Dreiertakt malt uns das Bild vom Schiff auf den wogenden Wellen vor die Augen. Der zweite Teil im...

  • 12.12.24
Kirche vor Ort

Bad Klosterlausnitz
Nachlese zum Adventskonzert

Sonntag, 08.12.2024, 2. Advent - 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Die Kirche ist in Kerzenschein gehüllt, festliche Stimmung verbreitet sich. Langsam füllen sich die Bänke - es kommen viele. Alle Chöre stehen im Altarraum, die Bläser sind bereit. Die Kirchenglocken läuten das Konzert ein. Der Posaunenchor der Evang.-Method. Kirche eröffnet mit dem Marsch aus „Josua“ von G. F. Händel das Adventskonzert. Stimmgewaltig sangen dann alle Chöre - der Kirchenchor Bad Klosterlausnitz, der Chor vom...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 18. August 2025 um 16:00
  • Geraer Straße 71
  • Jena

Burgauer Orgelmusik 2025

Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche Werke von Bach, Kerll, Muffat u.a.

Kultur
  • 18. August 2025 um 16:00
  • Geraer Straße 71
  • Burgau

Burgauer Orgelmusik 2025

Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche Werke von Bach, Kerll, Muffat u.a.

Familienangebote
  • 19. August 2025 um 18:00
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Gartensingen

Für alle, die gerne einfach mal singen „Hörst du, wie die Bienen summen? Hörst du, wie die Hummeln brummen? Endlich lacht die Sonne wieder, und sie singen ihre Lieder“ (Ulrike Meyerholz) Kommen Sie in den Garten am Haus der Kirche und singen Sie mit uns von 18:00 Uhr bis ca 18:30 Uhr (bei starkem Regenwetter in der Annenkapelle)

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.