Gemeinde

Beiträge zum Thema Gemeinde

AktuellesPremium

Jüdisches Leben
"Ein fester Teil der Gesellschaft"

Gleich zwei neue Synagogen konnten im Jahr 2023 eröffnet werden. Das zeigt: Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt entwickelt sich weiter. Doch das zarte Pflänzchen ist gefährdet. Von Oliver Gierens Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz kam persönlich nach Dessau, als im Oktober 2023 die neue Sy-nagoge anstelle des von den Nazis zerstörten Vorgängerbaus eröffnet wurde. Doch der hohe Besuch hatte einen tragischen Hintergrund: Kurz zuvor, am 7. Oktober 2023, hatte die Hamas in einem beispiellosen...

  • 19.08.25
Aktuelles

Impulstag
Gemeinde gestalten - Last oder Lust für Freiwillige?

Unter dem Titel „Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?“ richtet die Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie – Ökumene und Wissenstransfer (Center for Empowerment Studies) im weltweiten lutherischen Kontext an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals einen Gemeindeimpulstag aus. Am 30. August, 10 bis 17 Uhr, treffen sich dort freiwillig Engagierte aus den Kirchengemeinden und Erprobungsräumen, Pfarrer und Gemeindepädagogen sowie...

BlickpunktPremium

Sommerinterview
Mit Mann, Hund und Katze Land und Landeskirche erkunden

Seit April ist Petra Schwermann Dezernentin für Bildung und Gemeinde im Landeskirchenamt. Sie wechselte aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in die EKM. André Poppowitsch sprach mit ihr über ihre Aufgaben und ihr Bild von der Kirche der Zukunft. Sie sind vor kurzem nach Thüringen gezogen. Wie haben Sie sich eingelebt? Ich habe das Gefühl, dass ich gut angekommen bin, und ich fühle mich sehr wohl. Mein Mann und ich sind mit unserer Hündin und unserer Katze kurz vor dem...

  • 15.07.25
AktuellesPremium

GKR-Wahlen
Gemeindeleitung gesucht

Im Zeitraum vom 20. September bis 5. Oktober werden in der EKM die Gemeindekirchenräte gewählt, denn nach sechs Jahren endet die Amtszeit der bisherigen Gremien. Von André Poppowitsch Die Gemeindekirchenräte (GKR) sind die Leitungsgremien in den Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbänden der EKM und tragen Verantwortung für das kirchliche Leben vor Ort. Bereits seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungen für die GKR-Wahlen. Waren zunächst Beschlüsse zur Größe des GKR, zum Wahltermin,...

  • 09.07.25
Kirche vor Ort

Im Gemeindekirchenrat Hohenleipisch
Sichtbar machen, was das Leben trägt

Für Gudrun Kießler (70) und Gabriele Neustadt (74) aus Hohenleipisch im Kirchenkreis Bad Liebenwerda ist die Arbeit in der Kirche, insbesondere im Gemeindekirchenrat, seit Jahrzehnten Selbstverständlichkeit. Von Veit Rösler Bei Gudrun Kießler ist sie sogar Familientradition: Sie engagiert sich bereits in der fünften Generation für die Kirche. Mutter und Bruder hat sie persönlich in Aktion erlebt. „Es muss Menschen geben, die ihr Leben sichtbar machen und das, was ihr Leben prägt. Das ist bei...

  • 08.07.25
Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Service + FamiliePremium

Auf Lego-Mission in Ballenstedt
Die Spur der Plastik-Steine

Gebaut, gebastelt, gestapelt und gespielt wird bei den allerersten Lego-Tagen im Kirchenkreis Ballenstedt. Zum Gottesdienst gehört dabei die Besichtigung der Legolandschaft. Von Uwe Kraus Brücken, eine Weihnachtsbaum-Plantage und ein Hühnerstall, eine Wohnsiedlung, ein Gotteshaus mit Kreuz auf dem Kirchturm und ein Schiff, das der Arche Noah gleicht – es wird gemeinsam etwas gebaut. Der Baugrund reicht quer durch den Ballenstedter Saal, den die Älteren nur "Obstbau" nennen. Evangelist Michael...

  • 28.05.25
Kirche vor Ort
Die Kerngruppe des Organisationsteams um Katechet Peter Conzendorf und Pfarrer Ulrich Storck (1. und 2. v. r.) steckte in den zurückliegenden Wochen viel Kraft in die Vorbereitung. | Foto: Kirchengemeinde Diesdorf
2 Bilder

Kein Camping
Zelten auf dem Sportplatz

Der Pfarrbereich Diesdorf lädt zu seinem bislang größten Gemeindeprojekt ein. Dabei bleiben die Gemeindeglieder nicht unter sich. Von Claudia Crodel Vom 16. bis zum 25. Mai wird auf dem Sportplatz in Diesdorf im Kirchenkreis Salzwedel ein riesiges Zelt stehen. Es wird ein umfangreiches Programm geboten, das von den Menschen vor Ort getragen wird. Geplant sind zehn Tage voller Vorführungen, Kurse und Begegnungen, in denen die Menschen aus den Dörfern des Pfarrbereichs Diesdorf, der Vereine und...

  • 13.05.25
Kirche vor Ort

Thüringer Bachwochen
#Wir mit Euch - Reflexion zum Konzert

Im Rahmen der Thüringer Bachwochen fand am Sonntag, den 06.04.2025 um 11 Uhr in der Klosterkirche in Bad Klosterlausnitz ein Konzert mit Alexey Stadler, Cello, statt. Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad Klosterlausnitz hatte sich für dieses Projekt #20 für 20 #Wir mit Euch beworben. Trotz kalter Kirche im Innenraum mit dennoch angenehmen Bedingungen durch Fußheizung, Kaffee und Tee vor und nach dem Konzert und 2 Heizstrahlern im Altarraum für den Künstler selbst, waren 89 Zuhörer...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Abschied vom Gemeindehaus in Lauchhammer-Ost

Nach 70 Jahren lebendigen Gemeindelebens wurde das evangelische Gemeindehaus in Lauchhammer-Ost verabschiedet. Der letzte Gottesdienst, viele Erinnerungen, bewegende Begegnungen – und ein Flohmarkt für den guten Zweck bildeten den Abschluss einer langen Geschichte. Ein Rückblick auf einen Ort, der vielen viel bedeutet hat. Am 12. Januar 2025 wurde der letzte Gottesdienst im Gemeindehaus Lauchhammer-Ost gefeiert. Ein vertrauter Ort, der über viele Jahrzehnte Heimat für die evangelische Gemeinde...

BlickpunktPremium
Mit Kittel statt Taler: Am evangelisch-katholischen Gemeinschaftsstand "Ökumene in der Mitte" beantwortete Christian Fuhrmann (l.) beim Kirchentag in Nürnberg Fragen zu Glaube und Religion. | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Für Gemeinde und Bildung
Der Allrounder

Nazi-Glocken, Corona, DDR-Aufarbeitung: Christian Fuhrmann war als Leiter im Dezernat Bildung und Gemeinde auch für die schwierigen Themen in der EKM zuständig. Nun wird er in den Ruhestand verabschiedet. Im Gespräch mit Willi Wild erklärt er, warum auch Friedfertige manchmal streiten müssen. Warum sind Sie Pfarrer geworden? Christian Fuhrmann: Die Entscheidung zum Theologiestudium fiel, nachdem ich mich für eine Krankenpflegeausbildung entschieden und diese begonnen hatte. Es waren die Fragen...

  • 26.03.25
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Service + Familie

Kulinarisches Seminar
Kochen für Gruppen

Es haben sich plötzlich 20 Gäste angekündigt und DU sollst kochen? Kein Problem, wir machen dich fit! "Keine Angst vor großen Töpfen" so heißt unser erstes kulinarisches Kochwochende des CVJM Thüringen. Ob Gemeinde- oder Familienfeste, kleine oder große Partys – immer gehört zur Gastfreundschaft auch für das leibliche Wohl zu sorgen. Mit einem überschaubaren Aufwand kulinarische Höhepunkte zaubern ist für uns der Anspruch für dieses Wochenende. Wir wollen gemeinsam ansprechende Gerichte kochen,...

Blickpunkt

Nachgefragt
Wenn Taufen nicht gemeldet werden

Die EKM will wieder für Taufen werben. 2024 war ein Service-Telefon für Taufinteressierte eingerichtet worden. Es hatte sich bei einigen Telefonaten herausgestellt, dass die umworbenen Kinder bereits getauft waren. Als Grund wurden Probleme bei der Meldung und Eintragung der Taufen genannt. Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, Leiter des Dezernats Bildung und Gemeinde im Landeskirchenamt, beantwortete die Fragen dazu von Beatrix Heinrichs. Wie funktioniert das Meldewesen? Christian Fuhrmann:...

  • 25.01.25
Kirche vor OrtPremium

Nachgefragt
Veränderung begleiten

Petra Schwermann wurde von der Landessynode der EKM zur neuen Dezernentin für Bildung und Gemeinde gewählt. Sie tritt ihr Amt im April 2025 als Nachfolgerin von Christian Fuhrmann an. André Poppowitsch sprach mit ihr über ihre neuen Aufgaben. Sie treten Ihren Dienst in schwierigen Zeiten an – die Zahlen der Gemeindeglieder und die Kirchenbindung sinken. Welche Schwerpunkte sehen Sie in Ihrer Arbeit? Petra Schwermann: Die Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft haben auch Einfluss auf...

  • 28.11.24
Blickpunkt

Neues Kirchengesetz
Ein Konto, viele Sorgen

Eigentlich hat die Buchungs-und Kassenstelle keine große Arbeit mit uns", sagt Rainer Wolf. Umso mehr Kopfzerbrechen bereitet dem Gemeindekirchenrat im Pfarrbereich Walldorf-Metzels (Kirchenkreis Meiningen) die Umsetzung eines neuen Kirchengesetzes zum Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. Von Beatrix Heinrichs Konfrontiert worden sei der GKR mit der Information im Herbst 2023. Beschlossen hatte die Landessynode der EKM das Gesetz bereits im Frühjahr 2022. Inkrafttreten soll es zum 1. Januar...

  • 20.11.24
  • 1
Kirche vor Ort

Freikirchliches Gemeindeprojekt
Die Schaufenster-Kirche feiert Frühstücks-Gottesdienste

Diese Kirche will anders sein: Sie hat kein sakrales Gebäude und keinen Kirchturm, sondern ist in einer Ladenfläche im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld Ost untergebracht: Von Oliver Gierens Vor gut einem Jahr, am 8. Dezember 2023, ging die "Kirche.MittenDrin" an den Start. Wo sich immer mehr Menschen von den klassischen Gemeinden abwenden, will sie bewusst anders sein. Drei Räume gehören zu dem Laden in der Arndtstraße 56. Im vorderen Bereich hinter dem Schaufenster werden Gottesdienste...

  • 20.10.24
BlickpunktPremium

Kirche und Gesellschaft
Wüste Zeiten für den Glauben

Gemeinde bauen und leben zwischen Hoffnung und Frust – gar keine leichte Aufgabe. Doch wann in der Geschichte der Christenheit war es das schon? Von Andreas Fincke Es ist immer schwer, gegenläufige Wahrheiten auszuhalten. Man kann zuversichtlich auf die Lage unserer Kirche blicken und von blühenden Gemeinden, ansprechenden Gottesdiensten, tollen Tauffesten, munteren Gemeindekreisen und wunderbaren Chören berichten. Alles das gibt es, und wir sollten dankbar sein, dass viele Menschen – oftmals...

  • 16.10.24
Blickpunkt

Priorität Kinder, Jugend und Familie
Mut trotz Mangel

Zukunftsfrage: Wer gibt Jugendlichen Orientierung, wenn nach dem Abbruch der christlichen Sozialisation in den Familien der Abbruch in den Kirchengemeinden droht? Der EKM-Landesjugendpfarrer sucht nach Antworten. Von Peter Herrfurth Welche Kirchengemeinde setzt ein Drittel der Ressourcen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein? Ein Drittel sämtlicher Arbeitszeit, aller Finanzen und der Ideen? Denn unsere letzte Landessynode hat genau das beschlossen: „Wir verpflichten uns … die Arbeit...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Herbstwetter

Einst konnten Landarbeiterinnen und Landarbeiter zu Michaelis den Dienstherrn wechseln. Inzwischen hat der Tag diese Bedeutung verloren. Bei der prosaischen Durchnummerierung der Sonntage nach Trinitatis hat er in diesem Jahr die 18 bekommen, nun ja. Schade eigentlich, dass solch ein Marker im Jahreslauf verloren geht. Doch gleichgültig, wie wir den kommenden Sonntag nennen: Mit dem Blick aus dem Fenster und aufs Thermometer weiß man, dass der Sommer vorbei und der Herbst gekommen ist. Der...

  • 27.09.24
  • 1
Kirche vor Ort

Angebote für Gemeinschaft
Frag-o-mat, Pflanzenbörse und Kellerkneipe

Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werben immer öfter mit außergewöhnlichen Angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben von Gemeinschaft. Heute (10. September) findet der nächste Männerkreis unter dem Motto "Mann, nimm Dir Zeit!" in Hildburghausen statt (19 Uhr, Dr.-Elise-Pampe-Heim). „Wir stellen uns gemeinsam den Themen des Lebens, reden miteinander, werden verstanden, tanken Kraft und finden neue Impulse“, schreibt...

Glaube und AlltagPremium

Gaben und Talente
Vom Menschen ausgehen

Ohne Ehrenamt läuft’s nicht: Das gilt für die Freiwillige Feuerwehr, den Sportverein und die Kirchengemeinde gleichermaßen. Für das Engagement spielt neben den Gaben und Talenten auch die eigene Biografie eine immer stärkere Rolle. Von Johannes U. Beck Eigentlich liegt es ja nahe: Die meisten Menschen in Deutschland engagieren sich laut aktuellen Umfragen insbesondere dann, wenn ihnen die Tätigkeit Freude macht. Weitere wichtige Gründe sind, mit Menschen zusammenzukommen, Gesellschaft...

  • 17.07.24
Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Lust statt Frust

In unseren 3114 Gemeinden und Kirchspielen in der EKM engagieren sich Gott sei Dank sommers wie winters ungezählt viele Frauen und Männer jeden Alters. Wenn ich vor Ort frage, seit wann jemand in der Gemeinde mitarbeitet, lautet die Antwort oft: seit vielen Jahren! Von Johann Schneider Wir nennen das freiwillige Engagement etwas antiquiert „Ehrenamt“ –, wobei kaum jemand erklären kann, warum ein freiwilliger Dienst an und mit anderen Menschen unbedingt eine „Ehre“ sein soll. Wäre es nicht...

Blickpunkt
Kirchliche Flüchtlingsunterkunft für Menschen aus der Ukraine im Gemeindehaus der evangelischen Markusgemeinde im Berliner Bezirk Steglitz. Foto vom 20.04.2024: Tanzlehrerin Krystina Lishchenko mit ihrer Tochter im Treppenhaus der Gemeinde, in dem die Wäsche getrocknet wird.  | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
2 Bilder

Ukraine
"Wir wollen, dass der Krieg zuende ist"

Vor zehn Jahren hat Russland die ukrainische Halbinsel Krim annektiert, seit zwei Jahren führt das Land offen einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Eine Berliner Kirchengemeinde gewährt seitdem Flüchtlingen von dort Unterkunft. Von Yvonne Jennerjahn (epd) Betten im Gemeindesaal, Lagerräume in der Jugendetage, Kleiderspenden im Erdgeschoss: Die evangelische Markusgemeinde in Berlin-Steglitz beherbergt seit zwei Jahren Flüchtlinge aus der Ukraine. Zwischen 40 und 50 Menschen leben dort derzeit....

  • 22.02.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 27. August 2025 um 17:30
  • Hauptstraße 107
  • Großbreitenbach

Mit allen Sinnen - Rose

Die Rose und ihre vielfältigen Anwendungen in Theorie und Praxis, von der Ernte und Herstellung des kostbaren Rosenöls und Rosenwasser unter ganzheitlichen Anwendungen im Alltäglichen werden an diesem Abend anschaulich gezeigt und ausprobiert. Mit allen Sinnen, d.h. auch das kulinarische Erleben z.B. einer Rosenbowle für Sommerpartys und vielen Tipps dazu. Jeder Teilnehmer kann sich ein eigenes Rosenbadesalz herstellen und mitnehmen. Kosten: inkl. Verkostung und Mischung 27,00 Euro/Person...

Familienangebote
  • 27. August 2025 um 18:00
  • Schwanseestraße 1
  • Weimar

Offener Gesprächskreis für früh-verwaiste Eltern

Unser Gesprächskreis richtet sich an Eltern, deren Kinder vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Wir möchten mit dem „Offenen Kreis für früh-verwaiste Eltern“ Betroffenen die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und sie ermutigen, sich mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen. Wir treffen uns jeden vierten Mittwoch eines Monats um 18 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes des TSWD in der Schwanseestraße 1 in Weimar

Kultur
  • 27. August 2025 um 18:30
  • Klosterkirche
  • Bad Klosterlausnitz

14. Sommerliche Abendmusik 2025 Klosterkirche Bad Klosterlausnitz

Zur Sommerlichen Abendmusik am 27.08.2025 um 18.30 Uhr in der Klosterkirche Bad Klosterlausnitz bieten zwei Musiker aus Jena, Klaus Heißenberger (Gesang und Kontrabass) und Ekkehard Schütz (Klavier) ein buntes Programm mit Popsongs, Jazzstandards, Musicalmelodien sowie Gospels und Spirituals. Es sind heitere, aber auch tiefgründigere und besinnlichere Musikstücke mit dabei. Für einen interessanten Abend sei gesorgt. Herzliche Einladung vom Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.