Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Berichtet
Vorbereitung für Christversper auf dem Petersberg

Am Donnerstag vor dem vierten Advent sind in der Stiftskirche auf dem Petersberg bei Halle die Gerüste gefallen. Dort hatten dank Fördermitteln aus dem LEADER-Fonds des Landes Sachsen-Anhalt umfangreiche Sanierungsabreiten in den Seitenschiffen, im Raum der Stille und auf der Empore stattgefunden. In den Tagen vor Heiligabend haben die Schwestern der Communität Christusbruderschaft, die im Kloster Petersberg wohnen, die Kirche nutzen und das geistliche Leben dort gestalten, alle Hände voll zu...

Jena
Ein "Hoffnungsleuchten" für psychisch erkrankte Menschen

Menschen, deren Seele gerade krank ist und die in der psychiatrischen Klinik sind, möchten wir, angeregt durch die Sterne "Hoffnungsleuchten" der Nordkirche, Hoffnung und Zuversicht schenken. Und dazu brauchen wir noch etwas Hilfe, so wie der Weihnachtsmann Hilfe von seinen Wichteln. Die Kita "Buratino" hat uns schon tatkräftig unterstützt und viele wunderbare Sterne, Engel und anderen Baumschmuck gebastelt! dafür ein großes Dankeschön! Freuen würden wir uns über noch mehr angemalte, gefaltete...

Berichtet
Ärztehaus verwandelt sich in Adventskalender

Halle (red) – Ein Ärztehaus, das im Advent leuchtet, ist wohl eher etwas Ungewöhnliches. In Halle kann man es erleben. Seit dem 1. Dezember ist die Poli Reil nicht nur ein Ärztehaus, sondern auch ein leuchtender Adventskalender. Jeden Tag erstrahlt ein Fenster mit einer goldenen Zahl und zeigt an, wie lange es noch bis zum Heiligabend ist. Die Idee zu dieser Installation hatte die Ärztliche Leiterin Kathrin Ruschke. Die Umsetzung erfolgt unter Beteiligung der Mitarbeiter im gesamten...

Heiligabend
Orgelmusik im Kerzenschein

Magdeburg (red) – Die St. Ambro-siuskirche Magdeburg lädt am Heiligen Abend um 22 Uhr zu einer Orgelmusik im Kerzenschein ein. An der Orgel ist die Kirchenmusikerin Dorlies Bunge zu erleben. Zudem gestalten Bärbel Kossmann (Gesang) und Eva-Maria Anlauf (Moderation) die festliche Veranstaltung mit, die bis 22.40 Uhr geht. Der Einlass erfolgt ab 21.40 Uhr. Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung des zum 24. Dezember gültigen Hygienekonzepts des Kirchspiels Magdeburg-Süd statt, so die...

Berichtet
Hoffnung leuchtet in den Werkstätten

Wolfen (red) – Ein „hoffnungsvolles“ Projekt setzen derzeit die Beschäftigten der Wolfener Werkstätten, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung, für die Evangelische Landeskirche Anhalts um. 6000 Holzsterne werden hier mit einem speziellen Laser hergestellt. Es handelt sich um rund acht Zentimeter große Sterne mit der Aufschrift „Hoffnung leuchtet“. „Die Sterne sollen in dieser schweren Zeit ein Zeichen der Hoffnung sein, welches in unserer gesamten Evangelischen Landeskirche...

Berichtet
Krippenfiguren im Freien

Im evangelischen Religionsunterricht haben Viertklässler der Grundschule Landsberg in einem gemeinsamen Projekt mit der Kirchengemeinde die Figuren aus der Weihnachtsgeschichte gemalt. Dabei verwandelten sie schmale hohe Holzbretter in Maria und Josef, die Tiere an der Krippe, Engel und die drei Heiligen Könige. "Ich habe den Esel und einen der Weisen gemalt. Das hat Spaß gemacht", erklärt Otto. Vier Unterrichtsstunden haben sich die Schüler mit ihrem besonderen Weihnachtsprojekt beschäftigt....

Berichtet
Krippenspiel-Film auf der Schafweide gedreht

Die Hirten wärmen sich an der Feuerschale, die mit weißen Federflügeln ausgestatteten Engel halten sich ihre dicken Jacken vor den Bauch. Dahinter stehen die Schafe des Naturschutzbundes in einem Gatter und bleiben unbeeindruckt. Der Drehort für das besondere Kirppenspiel des Kirchengemeindeverbandes Wettin im Krichenkreis Halle-Saalkreis wurde ganz bewusst ausgewählt: Die Schafe, die derzeit am Petersberg Landschaftspflege übernommen haben, geben eine gute Kulisse. Es dauert eine Weile, bis...

Vorgestellt
Kein Tag ohne Griff in die Tasten

Jubiläum: Rosegret Kruppke versieht seit 65 Jahren den Organistendienst in der Altmark. Die 90-Jährige blickt auf ein Leben voller Musik zurück, in dem sie Gottes Wort unter die Menschen bringen wollte. "Gott wohnt überall – Ein Leben voll Musik und festem Glauben" – So kann man mit kurzen Worten Rosegret Kruppke beschreiben. Im Oktober dieses Jahres feierte die Osterburger Organistin ihren 90. Geburtstag. Sie blickt auf ein bewegtes Leben zurück, in dem die Musik immer eine bedeutende Rolle...

Weihnachtsgabe aus dem Domschatz
Ein Film zum Entdecken, Nachsinnen und Ankommen

Wenn die Adventszeit in diesem Jahr ganz im Stillen und Privaten stattfindet, Konzertsäle und Kirchen nicht angefüllt sind vom Gesang der Chöre, kommt aus dem Domschatz eine besondere Weihnachtsgabe. Liturgische Gesänge aus einer der kostbarsten mittelalterlichen Handschriften des Domes, Jahrhunderte von den Geistlichen vor Ort gesungen, kommen in Ton und Bild zu den Menschen nach Hause. Das nach seinem Stifter Johannes Semeca benannte Messbuch entstand zwischen 1241 und 1245. Das sogenannte...

Theologische Hochschule Friedensau
Weihnachtsgottesdienst auf Hope-TV und YouTube

Am Donnerstag, den 24. Dezember 2020, 18.00 Uhr, wird auf Hope-TV  der Weihnachts­gottesdienst aus Friedensau gezeigt. Hochschulchor und Musiker aus Friedensau umrahmen die weihnachtlichen Ansprachen von Roland Fischer und Stefan Burton-Schnüll. Bibeltexte werden gelesen von Caroline Witt, dargestellt von Eléana Dullinger und historisch eingebettet von Johannes Hartlapp. Der Weihnachtsgottesdienst wurde für Hope-TV in der Kulturscheune Friedensau im Januar 2020 vorproduziert. Er ist auch über...

Heiligabend Gottesdienste Hettstedt
Heiligabend Hettstedt

Zum 24.12. finden in St. Jakobi Hettstedt drei Gottesdienste statt. Um 15:00 Uhr startet das Video- Krippenspiel der Konfirmanden. 17:00 Uhr wird zur Christvesper eingeladen und um 22:00 Uhr zur Komplet mit Orgelklang. Für alle Veranstaltungen gilt die besondere Einlassordnung am Tag. Für den Eintritt werden der Nord (Eingang zum Rathaus)- und der Südeingang (Eingang zum Kirchplatz) geöffnet, damit sich Staus vermeiden lassen. Die Wege in der Kirche sind einzuhalten. Ein wechseln vom Nord- in...

Diakoninnen und Diakone für ihren Dienst eingesegnet

Im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda sind kürzlich sechs Frauen und acht Männer für den Diakonendienst eingesegnet worden (v. l. n. r.): Pfarrer Thomas A. Seidel (Leiter der Diakonenausbildung), Mario Wöckel (Rudolstadt), Sabine Dinter (Jena), Jens Lattke (Magdeburg), Beate Mascher (Dornburg), Hendrik Kästner (Bufleben), Isabell Liebaug (Bad Salzungen), Thomas Nürnberg (Harzgerode), Markus Süpke (Eisenach), Kathrin Lange-Knopsmeier (Rothenstein bei Jena), Martin Lenski (Billeben), Maike...

  • 17.12.20

Angebot zu Heiligabend
"Tränen:Weihnacht" in der Krankenhauskapelle

Das Seelsorgeteam des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) lädt Menschen, die sich traurig oder unglücklich fühlen, an Heiligabend in die Krankenhauskapelle in der Mauerstraße ein. Die besinnliche Feier der anderen Art steht unter dem ungewöhnlichen Titel „Tränen:Weihnacht“. Um der aktuellen Lage gerecht zu werden, bietet die Seelsorge um 15 Uhr und 16 Uhr Gelegenheit für jeweils 15 Besucher. Wer teilnehmen möchte, muss sich unbedingt vorher mit Name, Anschrift,...

Berichtet
Friedenslicht ist angekommen

Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: Frieden überwindet Grenzen. Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) die Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen hat: Ein Licht aus Bethlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesuverkünden. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die...

Berichtet
Stationengottesdienst online

Einen Stationengottesdienst aus dem Kirchenkreis wird es ab dem Heiligen Abend wieder online geben. Der Vikar der Stadtkirchengemeinde, Fabian Mederacke, hörte und sah sich nach weihnachtlichen Impulsen um. Dabei traf er auf den Landesbischof Friedrich Kramer und den Ministerpräsidenten Reiner Haseloff. Er war zu Gast in der Bücherkirche in Axien und im Haus der Begegnung in Globig. Er nahm Weihnachtsgrüße aus der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg mit und hörte dort eine Predigt von Pfarrer...

Berichtet
Weihnachten to go

"Fürchtet Euch nicht!“ spricht der Engel in der Weihnachtsgeschichte zu den Hirten und lässt sie zum Kind in der Krippe aufbrechen. Auf den Weg begab sich Ende Oktober auch eine kleine Gruppe aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Kirchenkreises Egeln, um Alternativen für die Gottesdienste an Heiligabend zu erarbeiten. Nicht aus Furcht, sondern um einem „Corona-Weihnachtsschweigen“ vorzubeugen. Denn beim Frühjahrs-Lockdown waren auch Gottesdienste nicht erlaubt. Nun sind an Weihnachten...

Premium
20 Jahre offene Kirche: Gefeiert wird das Jubiläum mit dem neuen Projekt „Kirche selbstredend“. Begeistert zeigen Lisa Junghans (r.) und Paul Pischel, wie die QR-Code Führung funktioniert. | Foto: Foto: Elke Lier
3 Bilder

Weida
In der Stadtkirche gibt es was auf die Ohren

Auf den Häuptern von Moses und Johannes dem Täufer ruht die Kanzel der Weidaer Marienkirche. Hält man das Smartphone auf den QR-Code daneben, beginnen die stummen Vertreter des Alten und Neuen Testaments plötzlich zu sprechen. Redselig erklären sie den Aufbau der alten Kanzel von 1642, die Bedeutung der zahlreichen Figuren bis hin zur Heiligen Dreifaltigkeit im Inneren des Schalldeckels. Von Elke Lier Nie und nimmer hätte ein zufälliger Besucher der Kirche oder auch ein langjähriger Weidaer...

  • 12.12.20
Premium

Quedlinburg: Martin Gentz blickt auf 28 Jahre als Pfarrer zurück
Gekommen, um zu bleiben

Es begab sich zur Adventszeit 1992, als ein Westfale seinen Dienst als Pfarrer der Quedlinburger Nikolai-Gemeinde antrat. Martin Gentz erinnert sich noch gut an die erste Frage bei seiner Vorstellung: „Wie lange wollen Sie denn bleiben?“ Schließlich herrschte in den Quedlinburger Kirchen gerade ein munteres Kommen und Gehen. Die vier selbstständigen Quedlinburger Kirchengemeinden schlossen sich zu einem Kirchspiel und später zur Kirchengemeinde Quedlinburg zusammen. Kirchenkreise wurden...

Premium

Berichtet
Mit viel Kraft ist der Umbau geschafft

Die gute Nachricht Mit einem feierlichen Dankgottesdienst unter Corona-Bedingungen wurde am ersten Sonntag im Advent nach mehreren Monaten des Umbaus den vielen Helfern und Spendern gedankt, die mit ihrer Arbeit, ihren Spenden und Mitteln die Renovierung und die Modernisierung des Kirchenraumes der St. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda möglich gemacht haben. Allein 70 000 Euro Spenden seien eingegangen. Mit dem Umbau sei ein ganz neues Erlebnis geschaffen worden, für Andachten, Meditationen und...

Helmut Gleim ist gestorben
Ein Leben lang der Kirchenmusik verschrieben

Am 5. November 2020 ist im 86. Lebensjahr Kirchenmusikdirektor Professor Helmut Gleim in Halle (Saale) gestorben. Ein Leben lang hat sich Helmut Gleim der Kirchenmusik gewidmet, hat sich ihr voll und ganz verschrieben. Nun darf er in Gottes ewigem Reich mit allen Sinnen erfahren, wovon er in seiner Musik Kunde getan, worauf er gehofft und diese Hoffnung im Glauben so vielen Menschen weitergegeben hat. Am 3. Juli 1935 kam er in Lüdenscheid zur Welt, verbrachte Kindheit und frühe Jugend im...

Berichtet
38 Weihnachtskrippen sind zu sehen

Hohenleipisch (red) – In der Adventszeit ist in der evangelischen Kirche in Hohenleipisch im Kirchenkreis Bad Liebenwerda eine Krippenausstellung zu sehen. Insgesamt 38 Weihnachtskrippen werden im feierlichen Ambiente gezeigt, zum Teil von Einwohnern und von den Kindern des Ortes gebastelt, aber auch aus aller Welt zusammengetragen. Es sind Erbstücke, schöne Kunstwerke oder einfache Basteleien. Sie sind aus Materialien wie Papier, Stroh, Glas, Holz und Keramik gefertigt. Zu sehen sind ebenso...

Premium

Berkach
Freundschaft war stärker

Heute und einst: Jüdisches Leben ging durch den Holocaust verloren, auch in vielen ländlichen Regionen Thüringens. In Berkach, südlich von Meiningen, ist ein einzigartiges Ensemble von Synagoge, Schulhaus, Mikwe und Friedhof erhalten geblieben. Von Andrea Terstappen  Gundela Bach von der evangelischen Kirchengemeinde in Berkach führt öfter Gruppen durch das jüdische Viertel. Wegen Corona ist das gerade schwierig. Dabei hat sie viel zu erzählen. Man mag es kaum glauben: Die Synagoge aus dem Jahr...

  • 08.12.20
Premium
Musikwissenschaftler Christian Storch und Pfarrerin Wibke Endter betrachten einen Teil der Steinbacher Noten-sammlung.  | Foto: Foto: Susann Eberlein
2 Bilder

Ungewöhnlicher Fund
Ein Schatz im Pfarrarchiv

Im Steinbacher Pfarrhaus wurde eine Notensammlung mit 195 Kompositionen gefunden. Einen Auszug davon will das Ensemble „Capella Jenensis“ aus Jena im kommenden Jahr zum Erklingen bringen. Von Susann Eberlein Jahrzehntelang waren sie nur mit Zeitungspapier umhüllt, jetzt ist extra säurefreies Papier angeschafft worden. Denn schließlich sind die Noten, die im Archiv des Pfarrhauses in Steinbach im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lagern, wertvoll. „Sie sind bis zu 270 Jahre alt und...

Premium
Alpakas sind nicht nur hübsch anzuschauen, sie haben auch ganz feine Antennen und spüren, ob es den Menschen gut geht oder nicht. | Foto: Fotos (2): Thorsten Keßler
2 Bilder

Tiergestützte Therapie
Delfine der Weide

Flauschiges Fell, ein neugieriger Blick aus großen, dunklen Augen und ein Gesicht, das den Anschein hat, als würde das Tier fast immer lächeln. Das Wesen der Alpakas kann Menschen viel Gutes tun. Von Thgorsten Keßler Wenn Gabriele Koch von den Sonnenland-Alpakas die Stalltüren öffnet, um ihre Tiere auf die Weide zu lassen, lächelt der Besucher und hat fast automatisch gute Laune. Die Tiere sind sehr gut geeignet für tiergestützte Aktivitäten und Therapie, erzählt die Halterin: „Sie sind...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.