Weimar - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Oldisleben 1991
Die dem Herrn vertrauen, kriegen neue Kraft (Jes 40,31)

Die Jahre ähneln sich. 06.01.: Oberuferer Dreikönigsspiel (Erfurt). Die Gemeinde Oldisleben war dankbar für alles, was ich angeboten habe. Später, in Schöndorf, gab es gerade daran Kritik. Wie man einer aufgeklärten Gemeinde so etwas (anthroposophisches) anbieten könne, wo der Teufel leibhaftig auf der Bühne herum springt? Mich hat das beeindruckt. Und mit Anthroposophie hat das Spiel ja nur wenig zu tun. Der Rudolf Steiner hat ein gut katholisches Spiel aus dem Dreiländer-Eck (Osterreich,...

Oldisleben 1990
Jesus Christus spricht. "Ich bin das Licht der Welt..."

Das Jahr 1990 war bestimmt vom Fall der Mauer am 09.11.1989 und den politischen Veränderungen, die sich daraus ergaben. So hat es 1990 auf dem Gebiet der DDR vier Wahlen gegeben. Zunächst am 18.03. und am 06.05. (Da bestand die DDR noch.) Und nach der Währungs-Union vom 01. Juli, dem Einigungsvertrag und dem Beitritt der DDR zur BRD vom 03.10., die Landtagswahlen (in Thüringen am 14.10.) und die 1. gesamt-deutsche Wahl vom 02.12.1990. In dem Zusammenhang kam es auch in Oldisleben zu...

Oldisleben 1989
Keinem von uns ist Gott fern (Apostelgeschichte 12,87)

04.01.: Unsere Beate hat ihren 6. Geburtstag und wird 1989 in die Schule kommen. 07.01.: Diakonisches Singen mit Kindern. 09.10.: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. Ein guter Brauch! 11.01.: Mutter Steiger habe ich im KH Erfurt besucht (OSH-Bruch). OP gelungen. Aber der Nagel bricht heraus.17.01.: TF Walter Jüterbog, ehemaliger Landes-Posaunenwart, in Eisenach. Ich nehme teil. 18.01.: Unser Sup Dieter Bornschein wird 60. Wir blasen Ständchen. 25.01.: EB Änne Seydenschwanz. Bis dahin...

Oldisleben 1988
Jesus Christus spricht: "Kehrt um und glaubt...!"

11./12.: Bibelwochen-Konvent Bad Frankenhausen. Ich fahre unseren Sohn Lorenz immer montags zum Kontrabass-UR nach Sondershausen. 26.01.: Unsere Schafe haben zwei Lämmchen geworfen. 08.-12.02.: Bläserrüste in Neudietendorf als Mitglied des Landes-Posaunen-Rates. 20.02.: Silberne Hochzeit Maria + Rüdiger Meussling in Plötzky bei Magdeburg, an der wir teilnehmen. Zu Hause passiert Folgendes: Lorenz hat die Schafe in den Garten gelassen, weil die Sonne scheint. Frau Fohmann, unsere Küsterin,...

Oldisleben 1987
Die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus...

06.-08.01.: Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Posaunenwerke in Berlin. 12./13.01.: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 02.01.-02.02.: Auflösung des Zimmers von Mutter Herta in Kloster Altenberg bei Wetzlar. Fortsetzung Ehepaar-Kreis Oldisleben. 09.-11.02.: Beteiligung an Bläser-Rüste der ELKiTh als Mitglied des Landesposaunenrates (LPR). Nach-Unterricht Böhme und Kunze. 16.-20.02.: Bibelwoche Oldisleben, gut besucht. 06.03.: Weltgebetstag der Frauen, gut besucht. 22.03.: Verabschiedung...

Oldisleben 1986
Ich bin der Herr, dein Gott: keine anderen Götter!

Ich bekomme die Vakanz Esperstedt. Organist in Treue: Hans Niedan. Im Januar: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 26.01: Oberuferer Dreikönigsspiel in der Kirche (Spielkreis Erfurt). 30.01.: Vakanzübergabe an Vikarin Harder geb. Determann nach Vorbereitung des Pfarrhauses. Konvents-Thema 86: "Lebensordnung". 10.-15.02.: Bläserrüste Neudietendorf (Pfr. Steiger als Mitleiter). Nach-Unterricht Jörg Günther für Trauung Amme. Bibelwoche in Oldisleben (24.-28.02.) und Esperstedt (10.-14.03.)....

Oldisleben 1983
Lieber Martin, iss und trink. Du hast Arbeit für viele Jahre!

Über meine unmittelbaren Vorgänger kann man in der Chronik nachlesen. Sie haben (Pfr. Kern als Amtsvor-gänger und Pfr. Keller als Vakanz-Verwalter) einiges eingetragen. Alle Achtung! Mir war zunächst nicht danach. Ich habe mich zuerst dem Bauen zugewendet, weil ich nicht wollte, dass meine Kinder und ihre Freunde sich in Schuppen und Scheune verletzten. Dazu kamen weitere Schäden an Kirche und Pfarrhaus. So habe ich nach meinem Weggang von Oldisleben in der Chronik nur leere Seiten...

Lesung
In Weimar auf Zeitreise

Dietlind Steinhöfel nimmt ihre Besucher mit auf Zeitreise durch 100 Jahre Zeitungsgeschichte. Die frühere Chefredakteurin der "Glaube + Heimat" hat sich durch die Jahresbände gelesen und dabei die Höhen und Tiefen der Kirchengeschichte Revue passieren lassen. In der Weimarer Kreuzkirche liest sie am Mittwoch, dem  28. Mai, 15 Uhr, aus der entstandenen kompakten Zusammenfassung. Das Buch ist im Wartburg Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Weiterer Beitrag:  Zeitreise mit Bibel und...

Foto: Thüringer Literaturrat
2 Bilder

Trauer um Marie-Elisabeth Lüdde
Eine Grenzgängerin zwischen Kirche, Kunst und Kultur

In jenen aufregenden, revolutionären Monaten 1989/1990 lernten wir uns kennen. Der Austausch über die Neugründung der SPD in Thüringen hatte uns zusammengeführt. Sie war engagiert in Weimar, mit ihrem Mann Horst, Edelbert Richter, Hans Werner Martin, ich in Ollendorf, mit etlichen Bürgern und Gemeindegliedern, unter ihnen Otmar Ellinger, den nachmaligen Verwaltungseiter des Landeskirchenamtes. Von Thomas A. Seidel Ich habe mich gefreut, dass sie der Einladung zur Mitarbeit im Vorstand des...

Foto: Klaus-Dieter Simmen
4 Bilder

Schloss Reinhardsbrunn
Ministerpräsident besucht Pilgerzentrum

Schloss Reinhardsbrunn in Thüringen soll in den 2030er-Jahren wieder in altem Glanz erstrahlen. Die landesgeschichtlich bedeutende Immobile wird derzeit saniert. Die Sanierungsarbeiten in der Schlosskapelle sind am weitesten gediehen. Über den Stand der Baumaßnahmen hat sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) nun vor Ort informiert. Von Klaus-Dieter Simmen Sich einem Ort fußläufig zu nähern, mag es leichter machen, dessen Magie zu spüren. Doch nicht nur deshalb dürften Thüringens...

Start 2024 Dresden: Sachsen-Tschechien-Treck | Foto: DC
2 Bilder

Mit Pferden und einer Glocke nach Jerusalem
Auf den Weg machen...

Reise nach Jerusalem.... hört sich an wie ein Spiel, ist aber hier keines. Etwa 30 Männer und Frauen, darunter 8 aus Thüringen,  machen sich am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges von Berlin auf, um eine aus Militärschrott gegossene 75-Kilo-Glocke nach Jerusalem zu bringen.   Von Donatha zu Castell  Sie wird in der "Hand-inHand-Schule Jerusalem" als Schulglocke Kinder aus jüdischen, muslimischen und christlichen Familien zum Unterricht und gemeinsamem friedlichen Leben...

Johanniskirche Oldisleben | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51097136
4 Bilder

Martin Steiger wird 85
Johanniskirche Oldisleben + Thomanerchor Leipzig

Der thüringische Pfarrer im Ruhestand Martin Steiger vollendet in diesen Tagen in Weimar sein 85. Lebensjahr. Seine beruflichen Wirkungsorte waren Blankenhain bei Weimar, Oldisleben und Weimar-Schöndorf. Er ist seit 8. November 2022 als ehrenamtlicher Autor für diese Internetseite meine-kirchenzeitung.de tätig und hat bislang 185 Beiträge veröffentlicht. Martin Steiger war von 1983 bis 1994 Pfarrer der Kirche zu Oldisleben. Anlässlich seines Jubiläums-Geburtstags ist dieser Beitrag dem Jubilar...

Corona
Abendmahl zu Zweit

Als wir beklagten, dass 2020 auf Grund von Corona alles ausfällt: kein Abendmahl, keine Osternacht, keine Fest-Gottesdienste mit Bläsern oder Sängern und voller Gemeinde, sagten Freunde: Gottesdienste seien im Fernsehen reichlich im Angebot, und Abendmahl können wir als Prostestanten in der Not  doch auch alleine zu Hause feiern. Sie würden das so halten. So sprach ich mit meiner Frau, bereitete alles vor: legte eine saubere Decke auf den Tisch, zündete eine Kerze an, Wein ist immer im Haus,...

Von meiner Arbeit im Krankenhaus
CHRISTUS FÜR DICH

Heiliges Mahl Chirurgie, Altenzimmer, wir haben Abendmahl zusammen gefeiert, die Woche zuvor hatte ich sie gefragt. Kerzen brennen, Brot und Wein. die alten Worte: "Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward..." Schütterer Gesang mit verlorener Männerstimme, CHRISTUS FÜR DICH, heilige Stunde, noch darin, im Nachklang. Drei Alte über fünfundachtzig, links im Bett eine, munter, munter, Pfarrerstochter aus Sachsen; eine am Tisch, lächelnd, verwirrt, aus Erfurt; die rechte im...

Messe zum 80. Todestag
Erstaufführung zu Ehren Bonhoeffers

Für das Gedenken an den international anerkannten Theologen und Märtyrer Dietrich Bonhoeffer hat das Ensemble Nobiles aus Leipzig ein außergewöhnliches Chorprojekt initiiert. In verschiedenen Ländern der Erde wird damit an sein Leben und Werk erinnert. In Deutschland finden die Aufführungen entlang der Stationen statt, die Bonhoeffers Weg zur Hinrichtung im Konzentrationslager Flossenbürg am 9. April markieren. Das Gedenkkonzert in Weimar nimmt Bezug auf seine Haft vom 7. Februar bis 3. März im...

Predigt über Apg 8, 26-39
ER ZOG SEINE STASSE FRÖHLICH

-Der vorliegende Predigt-Text ist bekannt als die Geschichte vom "Kämmerer aus dem Mohrenland". Sie ist die erste von drei Missionsgeschichten, die der Evangelis Lukas in der Apostelgeschichte erzählt. Die zweite berichtet von der Bekehrung des Paulus (Apg 9) und die dritte erzählt von der Begegnung des Petrus mit dem Hauptmann Kornelius (Apg 10). Alle drei Geschichten sind umfangreich und enden mit der Taufe, wobei  in der dritten Geschichte nicht nur Cornelius getauft wird, sondern alle, die...

LOBET DEN HERRN
75 Jahre Posaunenchor Gebesee

Liebe Bläserinnen und Bläser! Liebe Gemeinde! Der fromme Jude hat am Eingang seines Hauses einen kleinen Speckstein, der auf der Rückseite eine Aussparung hat. In diese gibt er eine Zettel, auf den er einen ihm wichtigen Bibelspruch geschrieben hat, an den er sich täglich erinnern will. Seit wir, meine Frau und ich, 1993 mit Kindern und Freunden in Israel waren, haben wir einen solchen Erinnerungsstein am Eingang unseres Hauses. Der Stein heißt "Mesusa", und auf dem Zettel steht der Spruch aus...

Brief v. Manfred Glück v. 06.07.1981
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Ihr Lieben! Für dieses Mal sind wir im Verzug mit einem Brief an Euch. Gleich nach unserer Rückkehr von der Konfirma-tion unseres Patenkindes Susanne hatten wir uns vorgenommen, Euch unsere Eindrücke mitzuteilen. Aber wie das so ist, der Alltag hat uns verschlungen. Nun also unser verspäteter Dank. Es war ein rundum gelungenes Fest, das uns in der Erinnerung in richtige Hochstimmung versetzt. Einfach zu sagen, "es hat uns gut gefallen" wäre ganz und gar untertrieben. Der Wechsel zwischen...

Vortrag am 19.März 2025
Israel und Gottes Heilsplan // Aktuelle Situation

Beharrlichkeit und Leidenschaft sowie der feste Glaube an Gott haben den sympathischen Israeli Doron Schneider zu dem gemacht, was er heute ist: Einerseits ein außergewöhnlich erfolgreicher Geschäftsmann, der sich andererseits Monat für Monat eine Woche aus dem ‚big Business‘ verabschiedet, um seiner Berufung zu folgen und den Menschen tiefen Einblick in die derzeitige Nahost-Situation im Licht der Bibel zu geben. Beharrlichkeit und Leidenschaft sowie der feste Glaube an Gott haben den...

Demokratie stärken - Geschichte verstehen
Wie meine Großeltern Nazis wurden

Der Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD veranstaltet am 26. März 2025 einen Vortrag mit der Politikwissenschaftlerin und Buchautorin Katrin Himmler im stellwerk Weimar. Frau Himmler ist die Großnichte von Heinrich Himmler und wird über die aktuellen Gefährdungen der Demokratie durch Rechtsextremismus sprechen und dabei ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der NS-Vergangenheit in ihrer eigenen Familie einbringen. Ihre besondere Perspektive, nutzt sie dabei, um insbesondere...

Brief v. La-Bi Roland Hoffmann
Zunächst wünsche ich Ihnen einen frohen Abschied

Sehr verehrte, liebe Frau Steiger, lieber Bruder Steiger! Nun habe ich Ihre Ruhestandsurkunde unterschrieben, die Ihnen demnächst zu Ihrem offiziellen Abschied feierlich verlesen und überreicht werden wird. Zu diesem Ereignis grüße ich Sie beide  namens des Landeskirchenrates und auch persönlich mit guten Segenswünschen für Ihren neuen Lebensabschnitt. Da meine Frau und ich in der fast gleichen Situation sind, weiß ich, dass unser Ruhestand wirklich etwas neues ist für uns selber und für unsere...

Dem GKR der Ev.-Luth. KG O.
Einst stehen wir alle vor Gottes Richterstuhl

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich bedanke ich mich für die Einladung zum Fest-Gottesdienst aus Anlass der Einführung meines Amtsnachfolgers! Leider können wir, meine Frau und ich, nicht daran teilnehmen, weil wir am 11. Mai in  Schöndorf Beates Konfirmation feiern und das Haus voller Gäste haben. Aber an den genannten Termin wollen wir denken und ihn und die Gemeinde in unsere Gebet einschließen. Gern erinnern wir uns an die vielen gut...

Brief an OKR WALTER WEISPFENNING
Entnazifizierung der Thüringer Pfarrerschaft

Sehr geehrter Herr OKR, zuerst möchte ich Ihnen zu obigem Buch gratulieren, Dazu, dass Sie sich diese große Mühe gemacht haben. Eine unglaublich Fleißarbeit! Sodann ist mir als ehemaligem Pfarrer von Blankenhain I aufgefallen, dass Sie sich hinsichtlich von Rudolf Heubel geirrt haben könnten. Er war Pfarrer von Bad Berka, nicht von Blankenhain. In Bad Berka hat er sich in besonderer Weise unrühmlich hervorgetan und war später Klinik-Pfarrer daselbst (Wie konnte man einen solchen "braunen...

Sie haben uns ein großes Geschenk bereitet!
Thomanerchor Leipzig

Hochverehrter Herr Professor! Sehr geehrter Herr Direktor Pammler! Liebe Thomaner! Noch einmal möchte ich Ihnen schreiben und meinen DANK sagen. Sie haben uns allen, meiner Gemeinde, den vielen Gästen, meiner Familie und mir ein großes Geschenk bereitet! Es war ein wunderschönes Konzert und in allen Stücken ein tiefes Erlebnis. Ja, es war eine gesungene Predigt, die uns sehr glücklich gemacht hat und noch lange in uns nachklingen wird. Besonders beeindruckte uns die Frische Ihres Dirigats, die...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.