Panorama - Bad Liebenwerda

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

38 folgen Bad Liebenwerda
BlickpunktPremium

Sommerinterview
Mit Mann, Hund und Katze Land und Landeskirche erkunden

Seit April ist Petra Schwermann Dezernentin für Bildung und Gemeinde im Landeskirchenamt. Sie wechselte aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in die EKM. André Poppowitsch sprach mit ihr über ihre Aufgaben und ihr Bild von der Kirche der Zukunft. Sie sind vor kurzem nach Thüringen gezogen. Wie haben Sie sich eingelebt? Ich habe das Gefühl, dass ich gut angekommen bin, und ich fühle mich sehr wohl. Mein Mann und ich sind mit unserer Hündin und unserer Katze kurz vor dem...

Kirche vor OrtPremium
Doreen Einhenkel und Andreas Neumann kennen den Kirchenforst Anhalts wie ihre Westentasche. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Ein Waldspaziergang
Der Kirchenwald wird grüner

Anhalts Kirchenwald will gepflegt sein. Dafür, dass hier Waldumbau stattfindet, sorgen Doreen Einhenkel, die Vorsitzende der Kirchlichen Waldgemeinschaft Anhalts, und Andreas Neumann. Ihnen ist bewusst: Das Resultat ihres Tuns werden sie nicht mehr erleben. Von Uwe Kraus Zu welcher Jahreszeit sie den Wald besonders liebt? Doreen Einhenkel lacht. „Ich liebe jeden Tag den Wald, zu jeder Jahreszeit. Er ist voller Magie. Bei Raureif sieht er wie im Märchen aus.“ Andreas Neumann schaut auf die Bäume...

Glaube und AlltagPremium
40 Jahre soll die Wanderung des Volkes Israel in das Gelobte Land gedauert haben. Der Aufbruch zählt auch heute noch zu den wichtigsten biblischen Geschichten. | Foto: michelgrangier – stock.adobe.com
3 Bilder

Glaubensserie (14) – Der Auszug aus Ägypten
Vom Aufbruch in die Freiheit

Der Auszug aus Ägypten im 2. Buch Mose bildet den Auftakt für die Wanderung des Volkes Israel ins Gelobte Land. Sie prägte Unabhängigkeitsbewegungen über Jahrhunderte. Von Annette Kalettka In diesem Jahr feiert Papua-Neuguinea 50 Jahre Unabhängigkeit. Am 16. September 1975 wurde dem östlichen Teil der Insel politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit gewährt. Im 19. Jahrhundert buhlten das Deutsche Reich und das Vereinigte Königreich als europäische Kolonialmächte um Gebiete auf der...

Spezial

Der Podcast zur Serie
Glaubensgeschichten aus Mitteldeutschland

Unter dem Titel "Und was glaubst du?" gibt es ergänzend zur Serie jetzt auch einen Podcast. Im Mittelpunkt stehen Menschen und ihre Glaubenserfahrungen in Alltag und Beruf. Persönlich, ehrlich und inspirierend erklären sie, welche Bedeutung die ausgewählten Bibeltexte für ihr Leben haben. "Zwischen Leben, Tod und Auferstehung" (Teil 1) An Ostern sind wir mit dem Tod konfrontiert, der vor der Auferstehung steht. Er gehört zum Kreislauf des Lebens. Wie wichtig es ist, sich damit...

Spezial
3:48
3:48

Laden und Lesen
Die Kirchenzeitung als App

Die Inhalte von "Glaube + Heimat" stehen Ihnen ab sofort in einer App zur Verfügung. Denn die mobile Nutzung mit Smartphones hat längst PCs, Laptops und Tablets überholt. Die Zustellprobleme, die es in manchen Regionen mit der Printausgabe gibt, werden damit galant umschifft. Sie können sich die App gern herunterladen:

Kirchentag
DEKT - Bibelarbeit „Du hast klug argumentiert“

Im Theater am Aegidienplatz war am 10. Mai jeder Platz belegt, als Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gemeinsam eine Bibelarbeit gestalteten. Keine klassische Auslegung, sondern eine dialogische Annäherung an einen faszinierenden Bibeltext. Offen, streitbar, nachdenklich – und ohne klares Fazit. Im Zentrum stand Markus 7,24–30: Die Begegnung Jesu mit der nichtjüdischen Frau, deren Tochter schwer krank ist. Für viele Betroffene heute eine nachvollziehbare...

3 Bilder

Konzerte
"zeitvermählte sommerklänge"

Fr, 26. August, 19.00 Uhr "zeitvermählte sommerklänge" mit dem ensemble tresonare Juliane Gilbert – Violoncello, Flöte, Alt Elke Voigt – Sopran, Orgel Clemens Heidrich – Bassbariton, Rezitationen Unter dem Namen tresonare musizieren Clemens Heidrich, Juliane Gilbert und Elke Voigt. Sie eint die Begeisterung, sakrale Räume mit Musik zu füllen und sich von deren Unterschiedlichkeit inspirieren zu lassen. Dabei haben Kompositionen verschiedener Jahrhunderte ebenso ihren Platz wie sich mit dem Raum...

Premium

Die gute Nachricht
Verein kämpft für Orgelerneuerung

Schön sieht sie wieder aus, die Stadtkirche St. Catharina in Elsterwerda, die in ihren Grundzügen ein Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert ist. Die Sanierung ist mit mehr als einer Million Euro aus verschiedenen Fördertöpfen und Eigenmitteln fast abgeschlossen. Aber der Schlusspunkt ist noch nicht gesetzt: das Gotteshaus ist ohne Orgel. „Die wurde während der Sanierungsphase ausgebaut“, erklärt Werner Mlasowsky, Vorsitzender des Fördervereins „Orgel Stadtkirche Sankt Catharina Elsterwerda“ und einst...

Klima wandelt Bad Liebenwerda - Wir werden klimafest

Alle sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Höhere Sommertemperaturen und Dürren einerseits, stärkere Niederschläge und Extremwetterereignisse andererseits - auch in der Elbe-Elster-Region wird es weiter zu Veränderungen des Klimas kommen, die Risiken aber auch Chancen sind. Dies war breiter Konsens der gemeinsamen Veranstaltung „Klima wandelt Bad Liebenwerda“ der evangelischen Kirchengemeinde Bad Liebenwerda und dem Klimaprojekt „Leuchtturm Louise - Mit kühlem Kopf in heiße...

Landespopkantor Christian König | Foto: M. F. Schmidt
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
„Gospel reißt alle mit“ – Popkantor Christian König im Gespräch

Für den Gospelworkshop am 26. und 27. April 2025 in Bad Liebenwerda konnte Christian König, Landeskantor für Popularmusik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, als Leiter gewonnen werden. Als erfahrener Gospel- und Popchorleiter bringt er nicht nur musikalisches Know-how, sondern auch eine große Begeisterung für dieses mitreißende Genre mit. Saskia Bugai, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Bad Liebenwerda, hat mit ihm über seine musikalische Reise, die Faszination des...

Einkauf und Evangelium: Pfarrer Stephan Branig (l.) und Doreen Fröschke vom Diakonischen Werk Elbe-Elster brachten die Übernahme des Marktes auf den Weg.  | Foto: Fotos (2): Birgit Keilbach
2 Bilder

Neues Geschäftsfeld
Wenn der Pfarrer den Konsum rettet

Treffpunkt Dorfladen: Fast wäre der einstige Konsum im brandenburgischen Tröbitz nahe Bad Liebenwerda Geschichte gewesen. Dann aber hatte Pfarrer Stefan Branig eine geniale Idee. Von Birgit Keilbach Vier Monate lang blieben die Türen zum ehemaligen Edeka-Markt in Tröbitz geschlossen. Nun ist er wieder zum Leben erweckt. Steffen Lehmann und Tochter Marga kaufen gerade ein. „Wir sind froh, kleine Besorgungen weiterhin im Ort machen zu können. Hier gibt es alles, was man zum Leben braucht“, sagt...

Der Takt des Lebens

Bündnis für den Sonntagsschutz Die Allianz für den freien Sonntag in Sachsen-Anhalt fordert, den arbeitsfreien Sonntag weiter zu schützen. Der neue Appell wird unterstützt von 30 Landtagsabgeordneten. Albrecht Steinhäuser, der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt, betonte, dass der Sonntagsschutz nach wie vor ein aktuelles Thema sei. Dass sich ein breites politisches Spektrum dafür stark mache, sei ein Signal, ihn auch künftig nicht aufzuweichen. Steinhäuser erläuterte, dass...

Das Kirchengeläut ist ein gutes Zeichen

Gewerkschaft: Gemeinwesen braucht Ruhetag für den Zusammenhalt Von Susanne Wiedemeyer Anders als Maschinen können Menschen nicht über 365 Tage im Jahr dreischichtig arbeiten. Technische Apparate kommen mit Wartungszyklen aus. Arbeitende Menschen bedürfen, wo sie in der Produktion von Waren und Dienstleistungen stehen, der Reproduktion ihrer jeweiligen physischen, psychischen, sozialen und kulturellen Existenz. Zu den nicht ersetzbaren kreativen Fähigkeiten der Menschen gehört auch, sich selbst...

Sonic Harmony Choir
10 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino 2025 – Die besten Angebote in Deutschland

Du möchtest ein Online-Casino ausprobieren, ohne eigenes Geld einzuzahlen? Ein 10 Euro Bonus ohne Einzahlung ist genau das, wonach du suchst! Diese Art von Bonus ermöglicht es dir, ohne Risiko mit echtem Geld zu spielen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den 10 Euro Bonus ohne Einzahlung wissen musst, wie du ihn bekommst und wie du das Beste daraus machst. Was ist ein 10 Euro Bonus ohne Einzahlung? Ein 10 Euro Bonus ohne Einzahlung ist ein spezielles Angebot von Online-Casinos,...

3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik, die bewegt – Benefizkonzert für Tansania

Wenn Musik Herzen öffnet und Hoffnung schenkt: Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, füllten sich die ehrwürdigen Mauern der Klosterkirche Mühlberg mit feierlichen Klängen und großer Anteilnahme. In der eindrucksvollen Atmosphäre der alten Klostermauern kamen Menschen zusammen, um mit Musik Gutes zu tun – für das Lugala Lutheran Hospital in Tansania. Eingeladen hatte das Vokalensemble Elbe-Elster unter der engagierten Leitung von Werner Mlasowsky. Die Sängerinnen und Sänger führten mit sicherer...

Almuth Heinze & Blanka Koßmann (von links) | Foto: Felix Alexander Kaube
3 Bilder

Kirchentag 2025
Das Schradenland in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai fand in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag statt – ein Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und der gesellschaftlichen Verantwortung. Auch das Schradenland war durch engagierte Persönlichkeiten aus der Region vertreten und brachte wertvolle Eindrücke und bewegende Begegnungen mit zurück. Almuth Heinze, Gemeindepädagogin aus Hirschfeld, ist Gründungsmitglied des Lugala-Freundeskreises, der das Lugala-Lutherische Krankenhaus in Tansania unterstützt. Im...

Foto: Alexander Pfund
7 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Jubiläumskonzert mit Multitasking

Zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um 480 Jahre Kantorei Mühlberg lud der Mehrgenerationenchor am Freitagabend zu einem bewegenden Konzert in die Stadtkirche ein. Am Freitagabend wurde die Frauenkirche Mühlberg zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Jubiläums: 480 Jahre Kirchenmusik – ein Anlass, den der Mehrgenerationenchor Mühlberg mit einem eindrucksvollen Konzert unter dem Titel „Eine Liebe, die bleibt“ feierte. Der Chor, unter der Leitung von Kantor Stefan Jänke, vereint...

In eigener Sache 22/2019
Pünktlich im Briefkasten

Sehr geehrter Herr Wild, Liebes Redaktionsteam, Sie haben mich auf eine Idee gebracht! Ich lese gefühlt seit etwa 40 Jahren die Kirche / G+H. Ich könnte glaube ich an einer Hand abzählen, wenn die Zeitung mal nicht pünktlich am Freitag in meinem Briefkasten gewesen wäre. Bis 1988 noch im schönen Chemnitz und danach in Uebigau im KK Bad Liebenwerda. Vielen Dank für die vielen guten Inhalte und die Pünktlichkeit. Ralf Hellriegel

Online-Vortrag
Hildegard von Bingen – Theologin, Mystikerin und Medizinerin

Der 17. September ist der Gedenktag der Hildegard von Bingen. Das Leben und Werk dieser bedeutenden Theologin und natur- und heilkundigen Universalgelehrten des Mittelalters schenkt Frauen auch heute Inspiration. Im Online-Vortrag am 17. September, von 19 bis 21 Uhr, hören Sie über diese bewundernswerte Äbtissin und Mystikerin, die später auch „prophetissa teutonica“, d.h.: „Deutsche Prophetin“ genannt wurde. Ihr benediktinisch geprägtes Glaubensleben und ihr theologisches Denken führten sie zu...

Foto: B. Leidreiter
5 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Biker-Gottesdienst: Gemeinschaft und Tradition auf zwei Rädern

Der Biker-Gottesdienst am 28. April  in Gorden verband Tradition mit Modernität und sandte die Biker mit dem Motto "Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegt" in die Saison. Am vergangenen Sonntag verwandelte sich Gorden in einen Treffpunkt für Motorradbegeisterte und Gemeindemitglieder, die beim ersten Biker-Gottesdienst der Region unter der Leitung von Superintendent Enders und den Lektor:innen Brunhilde und Steffen Leidreiter zusammenkamen. Rund 60 Teilnehmer erlebten einen Nachmittag,...

Foto: Andrea Haupt
5 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Ein Abend der Besinnung: Die Taizénacht in Elsterwerda

In einer Welt, die oft von Hektik und Lärm geprägt ist, schenkte die Taizénacht in Elsterwerda den Besuchern einen Abend der Stille und Besinnung. In der malerischen Region Burgund Frankreichs liegt die kleine Gemeinde Taizé, die weit über ihre Grenzen hinaus für ihre einzigartige Form des Gottesdienstes bekannt ist. Die „Communauté de Taizé“ hat eine einzigartige Form der Andacht geschaffen, die Menschen aller Altersgruppen in ihren Bann zieht. Ohne die traditionelle Predigt, dafür aber mit...

Foto: Atnje Wurch
2 Bilder

Pilgern im Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Der Sonne weiter entgegen - 11. Pilgertag im Kirchenkreis Bad Liebenwerda

Immer weiter schreiten die Pilger und Pilgerinnen den ganz eigenen Pilgerweg durch den Kirchenkreis Bad Liebenwerda. Gen Osten war die Richtung zum 11. Pilgertag. Und da ist es nicht verwunderlich, dass die Sonne auch Thema bei der Startandacht in Hohenleipisch war. Die Sonne als Zeichen der Orientierung, sie ist nicht nur beim Aufbruch des Pilgerns in die richtige Richtung hilfreich, sondern hatte seit dem Mittelalter auch ihren Nutzen beim Bau von Gebäuden vor allem von Kirchen. Genau wie die...

Foto: Anna-Mara Schickram
4 Bilder

Gemeinschaft, Gebet und ein Gruß aus Tansania
Rogate-Gottesdienst in Hirschfeld

Am Sonntag, dem 25.05.2025, fand in der Kirche in Hirschfeld ein besonderer Rogate-Gottesdienst statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus anzog. Der Gottesdienst begann 10.15 Uhr und wurde vom Lugala Freundeskreis des Kirchenkreises Bad Liebenwerda gemeinsam mit Pfarrer Hansjörg Heinze und dem Superintendenten Christof Enders gestaltet. Die Kirche war dabei gut gefüllt — viele Gemeindeglieder und Interessierte nutzten die Gelegenheit, um diesen...

3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Radio-Gottesdienst verbindet Kulturen

In der malerischen St. Nikolaikirche in Bad Liebenwerda fand am vergangenen Sonntag, den 12. Mai 2024, ein besonderer Radiogottesdienst statt, der die kulturelle Vielfalt und die starke Partnerschaft zwischen Deutschland und Tansania hervorhob. Übertragen wurde der Gottesdienst sowohl auf MDR Kultur als auch im Deutschlandfunk, womit Zuhörer weit über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht wurden. Der Gottesdienst wurde von Superintendent Christof Enders geleitet und mit Unterstützung von...

Mit tansanischen Kitengestoffen geschmückt, erstrahlte die Schlosskirche Lauchhammer-West.
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Gottesdienst über Kontinente hinweg

Der Rogate-Gottesdienst der EKM ist traditionell der Tansania-Partnerschaft gewidmet. In diesem Jahr wurde er im Rahmen des Themenjahres in Lauchhammer gefeiert.  Am Sonntag, 05. Mai, fand in der Schlosskirche Lauchhammer-West ein besonderer Gottesdienst statt, der die Herzen der Gläubigen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus vereinte. Unter der Leitung von Daniel Keiling, dem Tansania-Referenten des Leipziger Missionswerks, und Regionalpfarrer Sven Schmidt wurde der Rogate-Gottesdienst...

2 Bilder

Weltladen der Kirchengemeinde Bad Liebenwerda

Gabriele Nickschick hatte in ihrem früheren Wohnort Nordhausen schon Erfahrung in der kirchlichen Weltladenarbeit gesammelt. Diese wollte sie nach ihrem Umzug nach Bad Liebenwerda 2008 gerne fortführen. Nach einem Vortrag in der Gemeindegruppe „after eight“ über Projekte in Els Salvador gelang es ihr, Interesse für die Eine-Welt Arbeit und den fairen Handel zu wecken. Spontan gründete sich die "Eine-Welt-Gruppe" der Kirchengemeinde. Der Verkauf von fair gehandelten Waren fand anfangs nur zu...

Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung – Unser Planet, Unsere Zukunft“ im Kloster Mühlberg/Elbe
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Fotoausstellung: Ein Weckruf für unsere Zukunft

Noch bis Ende Februar 2025 lädt das Kloster Marienstern in Mühlberg/Elbe zur eindrucksvollen Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung – Unser Planet, Unsere Zukunft“ ein. Die Ausstellung thematisiert die dramatischen Folgen des Klimawandels, des Artensterbens und neuer Krankheiten – und fordert zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt auf. Klimawandel, Artensterben, und der bewusstere Umgang mit unserer Umwelt - all das thematisiert die aktuelle Fotoausstellung im Kloster Marienstern. Hinter...

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
"Colors of Gospel" in der Nikolaikirche

Unter dem beeindruckenden Motto "Alles was ihr tut geschehe in Liebe" fand das Konzert "Colors of Gospel" in der St. Nikolai-Kirche in Bad Liebenwerda statt, das eine bemerkenswerte Vielfalt der Gospel-Musik präsentierte. Die Konzertreihe, die über zwei Abende sowohl in Dresden als auch in Bad Liebenwerda ein breites Publikum anzog, zeigte die tiefe emotionale und spirituelle Kraft des Gospel in all seinen Facetten. Die lokalen Gospelchöre, Gospelresounds Dresden und der Gospelchor der Kantorei...

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Festliche Klänge in Falkenberg: Eine Europäische Weihnachtsreise

In der festlich beleuchteten Jesus-Christus-Kirche Falkenberg fand am Samstag, 16.Dezember 2023, ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert statt, das die Besucher auf eine musikalische Reise durch Europa mitnahm. Unter dem Thema „Eine Reise durch Europa“ bot das Konzert eine seltene Gelegenheit, die weihnachtlichen Klänge verschiedener Kulturen zu erleben. In der gut gefüllten Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg erlebten die Besucher ein einzigartiges Weihnachtskonzert. Unter dem Motto „Eine...

3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik für den Frieden: Ein unvergesslicher Abend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda

An einem kalten Novemberabend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda entfaltete sich ein außergewöhnliches Konzert, das die Herzen der Besucher mit Musik, die Frieden und Hoffnung verkörperte, erwärmte. Trotz der eisigen Kälte des späten Novembers fanden sich am Sonntagabend zahlreiche Musikliebhaber in der historischen Nikolaikirche in Bad Liebenwerda ein, die ein außergewöhnliches Konzert erwarteten. Unter der gemeinsamen Leitung von Dorothea Voigt, Ronny Hendel und Werner Mlasowsky kamen...

Erfahrung
Frühlingserwachen im Norden

Leserreise: Mit »Hurtigruten« Norwegen erleben Von Barbara Witting Sehr beeindruckt von der Reise in den hohen Norden mit der Schiffsgesellschaft »Hurtigruten« (was »schnelle Route« bedeutet) kehrte die Gruppe der Leserreise von »Glaube + Heimat« und dem Christlichen Freizeit- und Reisedienst des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern vor Kurzem wieder zurück. Eingeladen von der Pröpstin Elin Vangen in Bodø, feierten wir gemeinsam in der Domkirche zu Bodø Abendmahl und lernten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.