Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Kirche vor Ort

Soziale Projekte kennenlernen
Regionalbischöfin zu Besuch bei der Diakonie Wittenberg

Regionalbischöfin Bettina Schlauraff besuchte am Montag im Rahmen ihres Sozialen Jahres das Diakonische Werk Wittenberg. Neben der Suppenküche und dem Sozialen Kaufhaus hat sie auch das Haus Ypsilon sowie die verschiedenen Beratungsangebote kennengelernt. “Hier sind überall Menschen, die mit großen Herz ihre Aufgaben angehen”, sagte Schlauraff. Als besonders vorteilhaft hob Schlauraff hervor, dass die Diakonie in Wittenberg zentral in direkter Nähe zum Marktplatz gelegen ist. Beeindruckend fand...

Aktuelles
2 Bilder

Innovation & Inklusion
Thüringer neu im Bundesvorstand

Mario Bartholomaeus, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Eingliederungshilfen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, seit 19 Jahren Geschäftsführer der DeColor24 gGmbH in Saalfeld und seit einem Jahrzehnt Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen in Thüringen, wurde im Juni 2025 in Berlin in den Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen (bag if) gewählt. Mit seiner Erfahrung in der Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten...

Aktuelles

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen beenden Schutzschirmverfahren

Magdeburg (epd). Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg haben das Insolvenzverfahren in Eigenregie abgeschlossen. Zum 1. August werden das Klinikum in Magdeburg-Cracau, die Lungenklinik Lostau und das Medizinische Versorgungszentrum in das Universitätsklinikum Magdeburg integriert, teilten die Stiftungen am Donnerstag mit. Das Sanierungsverfahren der Pfeifferschen Stiftungen selbst soll im Herbst abschließen. Dies erfolge ebenfalls planmäßig und im...

Aktuelles

Vier Jahre nach der Flut
Diakonie: Hilfe im Ahrtal weiter nötig

Bad Neuenahr-Ahrweiler (idea) – Auch vier Jahre nach der Flutkatastrophe in Westdeutschland kümmern sich christliche Hilfswerke um die Menschen in den betroffenen Regionen. In der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021 richteten Überschwemmungen in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwere Schäden an. Über 180 Menschen kamen ums Leben. Besonders schwer betroffen war das Ahrtal. Finanzielle Hilfe weiter nötig Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet weiterhin finanzielle Unterstützung...

  • 16.07.25
Aktuelles

Pflegereform
Diakonie: Chance für eine nachhaltige Lösung

Berlin (epd). Zum Start der von der Bundesregierung berufenen Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform am heutigen Montag verweist die Diakonie Deutschland auf die akuten Finanzprobleme des sozialen Sicherungssystems. Dringlich sei «ein solides finanzielles Fundament für die Pflegeversicherung», heißt es in einer Mitteilung: «Nur so kann die Pflegeinfrastruktur gesichert und zukunftsfähig ausgebaut werden, um dem demografischen Wandel gerecht zu werden.» «Jetzt kommt es darauf an, dass Bund...

  • 07.07.25
Kirche vor OrtPremium

Ausgezeichnet
Plötzlich war alles anders

Diakonie: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Saalfelder Wohnstätten wurde Leiter Stefan Müller mit dem Goldenen Kronenkreuz geehrt. Über drei Jahre bestimmte hier Corona das Zusammenleben. Von Sabine Bujack Lediglich ein zerknitterter Zettel an einem Schrank im Bad der „Besonderen Wohnform Brudergasse“ in Saalfeld (Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld) erinnert an die Zeit der Pandemie: Corona-Notfallartikel wie Schutzanzüge, Handschuhe, Masken und Desinfektionsmittel listet er auf. „Längst...

  • 02.07.25
Service + Familie

Gutachten
Anspruch auf Freiwilligendienste

Gütersloh/Berlin (KNA) Laut einem Gutachten der Bertelsmann Stiftung kann der Bund auch ohne eine Grundgesetzänderung einen Rechtsanspruch auf ein Freiwilligenjahr umsetzen. Der Rechtsanspruch könnte "nahezu umstandslos eingeführt werden", teilte die Stiftung mit. Sie plädiert für einem Umbau zu einem "freiwilligen Gesellschaftsjahr": Jeder junge Mensch, der sich in einem solchen Jahr engagieren möchte, solle einen Anspruch auf eine Einsatzstelle erhalten. Das Diakonische Werk...

  • 26.06.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Iris Schumann (r.) lebt seit 1966 im Wohnbereich der Stiftung, Dagmar Schüning seit 2009. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Die Borghardt-Stiftung feiert Jubiläum
Eine Zeit voller Höhen und Tiefen

Die diakonische Borghardt-Stiftung in Stendal wird 150 Jahre alt. In anderthalb Jahrhunderten hat sie gute und schwierige Zeiten erlebt. Gefeiert wird eine Woche lang – während sich für Vorstand Elimar Brandt schon ein Abschied anbahnt. Von Oliver Gierens Dagmar Schüning und Iris Schumann sitzen an diesem heißen, vorsommerlichen Tag in ihrem Zimmer und schauen fern. Ein großer Flachbild-Fernseher hängt an der Wand. Auf dem Flur steht eine große Sitzgruppe, dazu Wohnzimmerschränke und ein langer...

  • 19.06.25
Aktuelles

Diakonie
Spender für Kinder-Ferienprogramme gesucht

Radebeul, Halle (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland rufen wieder zu Spenden für die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ auf. Damit sollen Ferienaktivitäten für Kinder aus benachteiligten Familien ermöglicht werden, wie die Diakonie Sachsen am Freitag in Radebeul mitteilte. „Kinder aus Familien mit wenig Geld verbringen den Sommer oft zu Hause - ohne Abwechslung oder gemeinsame Erlebnisse“, sagte Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen. Dabei bräuchten...

Aktuelles

Halle
Benefizlauf für bedürftige Kinder

Halle (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland wollen am Samstag beim „Lauf und Schenke Benefizlauf“ in Halle Spenden für bedürftige Kinder sammeln. Wie die Diakonie Mitteldeutschland am Donnerstag in Halle mitteilte, gehen die Einnahmen an die „Aktion Kindern Urlaub schenken“. Das Programm fördere aus Spendengeldern Ferienmaßnahmen für Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen, hieß es. Die Idee sei, dass die Teilnehmer möglichst viele 500-Meter-Runden auf der...

Kirche vor Ort
10 Bilder

Neue Sterbebegleiter in Leutenberg gesegnet
Sie wollen gerufen werden

Ein ganz besonderer Gottesdienst hat am Freitag in der Leutenberger Kirche Maria-Magdalena stattgefunden. Dort wurden 20 Frauen und Männer für den Einsatz im ambulanten Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gesegnet. Sie haben einen mehrmonatigen Kurs absolviert, viel vom Umgang mit Tod und Sterben, vom Loslassen, geduldigen Zuhören, vermitteln, Hoffnung machen und Kraft tanken gelernt. Damit sind sie befähigt, schwer kranke, sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu...

Aktuelles

Rüdiger Schuch
Diakoniepräsident fordert Schutz vor Demokratiefeinden

Essen (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, hat mehr Schutz vor demokratiefeindlichen Positionen gefordert. Das Subsidiaritätsprinzip, wonach kleine Gemeinschaften eine möglichst große Selbstverantwortung übernehmen und dem Staat lediglich die Rolle einer ergänzenden Hilfe zukommt, nahm Schuch in einer Rede am Mittwoch in Essen für die Träger sozialer Einrichtungen in Anspruch. Als unverzichtbare Grundlage diakonischen und sozialen Wirkens müsse es geschützt und...

  • 22.05.25
Service + Familie

Diakonie
Ost-Erfahrung birgt Potenzial

Die Säkularisierung und Minderheitensituation der Kirchen ist heute ein gesamtdeutsches Phänomen. Es wäre töricht, die längeren ostdeutschen Erfahrungen in Diskussionen um die Zukunft der Kirche zu ignorieren. Der erste Tagungsband der Forschungsstelle „Kirchliche Praxis in der DDR“ unter Leitung der früheren Landesbischöfin Ilse Junkermann dokumentiert mit hohem wissenschaftlichen Anspruch, ökumenischem Ansatz und kritischer Vorgehensweise die Situation von Diakonie und Caritas vornehmlich in...

  • 21.05.25
Aktuelles

Magdeburg
Unimedizin Magdeburg übernimmt Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen

Die Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen fusionieren mit der Magdeburger Unimedizin. Zuletzt waren die diakonischen Einrichtungen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das christliche Profil der Kliniken soll dennoch erhalten bleiben. Magdeburg (epd). Die finanziell angeschlagenen Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen sind an das Universitätsklinikum Magdeburg verkauft worden. Wie beide Einrichtungen am Donnerstag in Magdeburg bekanntgaben, umfasst der Zusammenschluss zum 1. August...

Aktuelles

Mitteldeutschland
Diakonie sammelt rund 800.000 Euro für Familiennachzug

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland zieht eine positive Bilanz der Spendenaktion „Familien gehören zusammen“. Mit fast 800.000 Euro sei damit in den vergangenen zehn Jahren der Familiennachzug anerkannter Flüchtlinge in mehr als 1.100 Fällen unterstützt worden, teilte der Sozialverband am Donnerstag in Halle mit. Die eingeworbenen Spenden wurden demnach für Flugkosten, Visagebühren, Gebühren zur Beglaubigung von Dokumenten, für notwendige Abstammungsgutachten und ähnliches verwendet....

Aktuelles

Diakonie
Ronneberger ins Amt eingeführt

Berlin (epd). Die Diplom-Pädagogin Elke Ronneberger ist am Dienstag mit einem Festgottesdienst in Berlin offiziell als neue Sozialvorständin des Bundesverbandes der Diakonie eingeführt worden. Sie übt das Amt bereits seit Jahresanfang aus und gehörte davor zur Geschäftsführung des Diakoniewerks Kloster Dobbertin, das zu den großen sozialen Trägern in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Ronneberger kündigte an, bei ihrer Arbeit einen Fokus auf das Thema Wohnen legen zu wollen. «Bezahlbarer Wohnraum...

  • 09.04.25
Aktuelles

Diakonie
Neuregelung der Behindertenhilfe verunsichert Sozialverbände

Seit einem Jahr schwelt der Streit zwischen Sachsen-Anhalts Sozialministerin Grimm-Benne und zahlreichen Wohlfahrtsverbänden wegen der Eingliederung behinderter Menschen. Mehrere Verbände klagen jetzt gegen eine neue Verordnung des Landes. Magdeburg, Halle (epd). Mehr als 50 Sozialverbände in Sachsen-Anhalt wehren sich juristisch gegen eine Neuregelung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Land. Durch Eilanträge und Klagen wollen sie erreichen, dass eine von Sozialministerin Petra...

Kirche vor Ort
11 Bilder

Größter sozialpolitischer Kongress in Thüringen
Empowerment in der sozialen Arbeit

Mehr als 370 Gäste sind der Einladung der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gefolgt, um in dieser Woche am Kongress zum Thema „Bildung ist mehr - Empowerment in der sozialen Arbeit“ in Bad Blankenburg teilzunehmen. Dr. Klaus Scholtissek, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Diakoniestiftung, konnte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, von freien Trägern und Verbänden, aus Diakonie und Kirche begrüßen. „Handlungsfähig werden - Bildungsprozesse in Empowerment-Perspektive“ –...

Kirche vor OrtPremium

Jubiläum
Die Zeiten ändern sich

Weimar: Das Sophienhaus feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Die steife Haube der Schwestern ist längst Geschichte, und auch Brüder gehören seit den 1980er-Jahren zur Gemeinschaft. Zwischen Tradition und Neuausrichtung ist viel in Bewegung. Etwas aber hat Bestand. Von Conny Mauroner Die steifen und unbequemen Kleider und auch die Hauben tragen sie schon lange nicht mehr. "Mitte der 1980er-Jahre haben wir das abgeschafft und sind umgestiegen auf Dienstkleidung, die es zu kaufen gab. Erkennen...

  • 19.03.25
Glaube und AlltagPremium

Diakonie Mitteldeutschland
Wenn ein Gebet gewünscht wird

Sie vereint 270 Mitgliedsorganisationen mit 1200 Einrichtungen. Hier arbeiten 34 800 Menschen. Sie haben ein enormes Potential, den diakonischen Auftrag in Wort und Tat weiterzugeben. Von André Poppowitsch In der Heiligen Schrift finden Menschen eine zentrale Zusage: Sie sind einmalig und als Ebenbilder Gottes geschaffen. Jeder Einzelne hat einen unvergleichlichen Wert. Werden Menschen ausgegrenzt, benachteiligt oder diskriminiert, wird ihre Würde in Frage gestellt. Die Bibel ist voller...

  • 17.03.25
FeuilletonPremium

Rezension
Die Bibel, ein Poesiealbum

Jesus liebt die Poesie. Er predigt nicht in Behördensprache. Um sich Gehör zu verschaffen, spricht er in Metaphern, erzählt Anekdoten oder kreiert Gleichnisse. Und die Menschen? Hören gebannt zu. Ohne die eindrückliche Sprache Jesu hätte es das Christentum nicht zu einer weltumspannenden Religion geschafft. Von Felix Leibrock Eberhard Grüneberg, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, schreibt nun Predigten in Versform. Ausgewählt hat er zehn bekannte Texte aus der...

  • 14.03.25
AktuellesPremium

Diakonie
Glauben leben lernen

Immer weniger Mitarbeiter in den Einrichtungen haben einen konfessionellen Hintergrund. Wieviel Kirche im Berufsalltag steckt und was diakonische Bildung leisten kann. Von Ramón Seliger Der Vater eines Mädchens erhält eine Krebsdiagnose. Bald wird klar: Es bleibt nicht mehr viel Zeit. Jetzt steht alles still. Natürlich beschäftigt das Thema auch im Evangelischen Kindergarten. Die Erzieherin greift es auf. Sie spricht den Vater und seine Frau behutsam an. Sie kommt mit den Kindern ins Gespräch,...

  • 13.03.25
Kirche vor OrtPremium
Ein Zuhause auf Zeit: Einst eine Herberge für herumziehende Handwerksgesellen, ist in diesem Gebäude seit über 30 Jahren ein diakonischer Verein aktiv. | Foto:  Claudia Crodel
2 Bilder

Diakonie
Hilfe in der Herberge

In Naumburg kümmert sich ein Verein um wohnungslose Menschen der Stadt und der Umgebung. Dabei spielt auch die Digitalisierung eine Rolle. Von Claudia Crodel Unweit des Stadtzentrums von Naumburg befindet sich ein schlichtes Haus mit Blumenkästen vor den Fenstern. „Herberge zur Heimat“ steht in großen Lettern in einer Schrift an der Fassade, die darauf hindeutet, dass es sich um ein historisches Gebäude handelt. Ursprünglich wurde es als billige Unterkunft für umherziehende Handwerksgesellen...

  • 12.03.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Sieben Wochen Luft holen

Nur noch wenige Tage sind es, dann beginnt die Fastenzeit, die Zeit, die die Christen auf Ostern vorbereitet. Schon seit dem 2. Jahrhundert gibt es die Tradition des Fastens, des Verzichts auf etwas, sieben Wochen lang bis zu einem der wichtigsten Feste im Kirchenkalender. Heutzutage gibt es viele Formen des Fastens. Der Verzicht auf bestimmte Lebens- oder Genussmittel gehört genauso dazu wie der auf bestimmte Konsumgüter. Und es geht über derartigen "einfachen" Verzicht hinaus. Von Claudia...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.