Beiträge zum Thema Jubiläum

Kirche vor Ort

50 Jahre Posaunenchor Weimar
Alles, was Odem hat ...

... lobe den Herrn! Halleluja! (Psalm 150, Vers 6) – So ermutigt die Urkunde von Landesbischof Friedrich Kramer und der EKM zum 50-jährigen Jubiläum des Posaunenchores der Kreuzkirche in Weimar. Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder des Posaunenchores musizierten am Reformationstag mit Ehemaligen unter Leitung von Kantorin Brigitte Kliegel (ab 2003) und Landesposaunenwart KMD Frank Plewka. Volle Känge erfüllten die Kirche zur Jubiläums-Konzert-Andacht – von Johann Sebastian Bach, Gustav...

Blickpunkt

GROB UNHÖFLICH
Der Brunch endete mit einem absoluten Missklang!

Sie waren eingeladen zu einem 80. Geburtstag und kamen zu sitzen am Tisch der Alten, wo sie ja auch hingehörten. Ver-gangenes blühte auf: Bad Berka und die Ambulanz, Chefarzt Dr. Kellermann, die weiteren Ärzte, die Schwestern und Kraftfahrer. Lang ist es her. Sehr lang! Nach der Begrüßung durch die Jubilarin, bei der sie mit den Tränen zu kämpfen hatte (Im Alter sind die Wasser nahe!), gab es einen kleinen Gesang (Happy birthday) und ein reichliches, wohlschmek-kendes Buffet, von Kindern,...

FeuilletonPremium
Pfarrer Sven Hanson, Leiter des Canstein Bibelzentrums, zeigt seinen Gästen gern diese Gutenberg-Bibel und demonstriert beim Öffnen der Buchschließen, warum man die Bibel "aufschlägt". | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Cansteinsches Bibelzentrum
Die Bibel und das Leben zusammenbringen

Vor 300 Jahren wurde in den Franckeschen Stiftungen in Halle die Cansteinsche Bibelanstalt gegründet, die erste Bibelanstalt überhaupt. Heute gibt es am historischen Ort das Canstein Bibelzentrum, eine Bildungseinrichtung, die nunmehr seit 30 Jahren besteht. Von Claudia Crodel „Der Zugang zur Bibel ist heute so leicht, wie es sich Canstein nicht hat träumen lassen“, sagt Pfarrer Sven Hanson, seit zehn Jahren Leiter des Canstein Bibelzentrums. Mit wenigen Klicks findet man mit den modernen...

  • 28.10.25
Kirche vor Ort

St. Ulrich feiert 300 Jahre Kirchweih
Gottesdienst im DDR-Fernsehen

Die Saison der Kirchweihfeste neigt sich ihrem Ende zu. Eigenrieden (Kirchenkreis Mühlhausen) dürfte zu den wenigen Dörfern zählen, wo in der Chronik erstmals auch eine Kirmes erwähnt worden ist. Von Reiner Schmalzl Denn das dortige Rechnungsbuch weist für das Jahr 1610 eine Kollekte anlässlich der Kirmes aus. Diese Feststellung steht allerdings unter dem Vorbehalt der Auswertung eines aktuell nicht zugänglichen Rechnungsbuches, das 1541 begonnen wurde. Weil sich nahezu alle Daten zum heutigen...

  • 23.10.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Mehr als 4 ist keine schnöde Rechenaufgabe

„Mehr als 4“ – Was ist das? Wer glaubt, hier handelt es sich um eine Aufgabe für die vor wenigen Wochen eingeschulten Erstklässler, die in Thüringen ab dem Wochenende das erste Mal erleben können, was Schulferien sind, der irrt gewaltig. Von Claudia Crodel „Mehr als 4“, das ist Musik, genauer gesagt wunderbarer A-cappella-Gesang. Das Ensemble, in dem fünf junge Männer singen, gibt es jetzt seit 15 Jahren, denn Jonas Müller und Johannes Rhode (beide Tenor), Sebastian Kawa (Bariton) sowie...

  • 02.10.25
Aktuelles

500 Jahre Täuferbewegung
Steinmeier: Tradition als «kostbares Erbe»

In Hamburg wurde am Sonntag das 500-jährige Bestehen der christlichen Täuferbewegung gefeiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht deren Tradition als «kostbares Erbe». Hamburg (epd). Mit einem Festakt und einem ökumenischen Festgottesdienst ist am Sonntag in Hamburg das 500-jährige Bestehen der christlichen Täuferbewegung gefeiert worden. Zu den rund 400 Gästen des Festaktes in der Christuskirche der Baptistengemeinde Hamburg-Altona zählten auch Bundespräsident Frank-Walter...

  • 22.09.25
Kirche vor Ort
3 Bilder

Festtage in Greiz
800 Jahre Stadtkirche St. Marien

Seit 800 Jahren steht mitten in Greiz die Kirche St. Marien (Ersterwähnung in einer Urkunde des Naumburger Bischofs Engelhard von 1225). Das war Anlass genug zum Feiern in Greiz am Wochenende vom 22. bis 24.August 2025. Festlich begann das Kirchenfest am Freitag, dem 22.August, mit der Kulinarischen Chor- und Orgelnacht. Kantor Ralf Stiller hatte ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen zusammengestellt, das unter seiner bewährten Leitung wunderbar zum Klingen kam. Die Chorsänger...

Aktuelles

EKD-Jubiläum
Ratsvorsitzende Fehrs erinnert an Fehler der Kirche

Hannover (epd). Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs hat anlässlich des bevorstehenden 80-jährigen Bestehens der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an die Schuld der Kirche im Nationalsozialismus und an die Verantwortung im Umgang mit sexualisierter Gewalt erinnert. «Ich danke allen, die diese Aufarbeitung unermüdlich vorantreiben und uns so den Weg in die Zukunft öffnen», erklärte Fehrs am Donnerstag in Hannover. Die EKD wurde am 31. August 1945, nur wenige Monate nach Ende des Zweiten...

  • 28.08.25
Kirche vor Ort

800 Jahre Stadtkirchengemeinde Greiz
Zeitreise trifft Orgel-Kulinarik

Mit einem Festwochenende begeht die Stadtkirchengemeinde in Greiz das 800-jährige Jubiläum der Stadtkirche St. Marien. Von Beatrix Heinrichs Vom 22. bis 24. August wird zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, um die Ersterwähnung des Gotteshauses im Jahr 1225 zu begehen. St. Marien, die den Fürsten Reuß ältere Linie als Hofkirche diente, wurde nach einem Stadtbrand 1805 wieder erbaut. In den 2000er-Jahren erfolgte eine umfassende Sanierung, in deren Rahmen auch die Orgel instandgesetzt...

  • 20.08.25
Kirche vor Ort
4 Bilder

Alles Gute zum Geburtstag!
Die Cyriakkapelle wird 75 Jahre alt.

Am Sonntag dem 31. August feiert die 1950 erbaute Cyriakkapelle im Westen Erfurts ihren 75. Geburtstag. Dazu laden wir alle ein, die sich der Kapelle verbunden fühlen oder neugierig sind auf unser kleines „Gotteshaus im Grünen“. Den Gottesdienst um 11 Uhr bereichert Bischof i. R. Dr. Christoph Kähler mit einer Festpredigt. Nach einigen Grußworten und einem kleinen Vortrag stärken wir uns bei einem Mittagsimbiss. Am Nachmittag wollen wir mit einer Lesung an Gemeindeschwester Herta erinnern. Es...

Kirche vor Ort

800 Jahre
Oberreißen feiert Jubiläum

Wer auf der Landstraße zwischen Apolda und Buttstädt unterwegs ist, kann einen weiten Blick ins Thüringer Becken genießen. Von Uta Schäfer Der fruchtbare Boden ließ hier seit Jahrhunderten Menschen siedeln. In Oberreißen wird jetzt vom 15. bis 17. August das 800-jährige Ortsjubiläum mit einem bunten Festprogramm gefeiert. Zwei markante Bauwerke bestimmen das Dorfbild und sind nun besonders im Fokus: die Jakobskirche am südlichen und die ehemalige Windmühle am nördlichen Ende. Sie machen mit...

  • 14.08.25
Kirche vor Ort

131. Jahresfest der ADA
Losung spricht von Gottvertrauen

Die Anhaltische Diakonissenanstalt (ADA) lädt am  31. August  zu ihrem 131. Jahresfest ein. Zum Auftakt findet um 14 Uhr ein Festgottesdienst in der Laurentiushalle der Diakonissenanstalt statt. Die Predigt hält Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer, die musikalische Gestaltung übernimmt unter anderem der Posaunenchor Dessau unter Leitung von Andreas Köhn. Im Gottesdienst werden langjährige Mitarbeitende der Diakonissenanstalt, des Diakonischen Werkes Dessau und Mitglieder der Diakonischen...

Aktuelles

Zentralrat der Juden vor 75 Jahren gegründet
Rabbinerin: «Mit ihm haben wir eine Stimme»

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet worden. Delegierte der wiedererstandenen jüdischen Gemeinden aus allen Teilen Deutschlands schufen damit eine Interessenvertretung. Ursprünglich als Anlaufstelle für eine Übergangszeit bis zur Ausreise der Jüdinnen und Juden aus Deutschland gedacht, entwickelte sich der Zentralrat zur dauerhaften politischen und religiösen Vertretung der wieder sesshaft gewordenen jüdischen Gemeinschaft. Von Jens...

  • 17.07.25
BlickpunktPremium

Kalenderblatt
Ordnung muss sein

Vor 75 Jahren wurde die Grundordnung für die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen fertiggestellt – ein langwieriger Prozess. Warum die neue Kirchenordnung beispielgebend war. Von Axel Noack „Nun soll in unseren Kirchen ein neuer Anfang gemacht werden. Gegründet auf die Heilige Schrift, (…) gehen sie daran, sich von fremden Einflüssen zu reinigen und sich selber zu ordnen“, hatte es im „Stuttgarter Schuldbekenntnis“ vom Oktober 1945 geheißen. In der Kirchenprovinz Sachsen bestand diese...

  • 28.06.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Scheibe mit Wurst und Brötchen

Kürzlich machte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich reden: Forscher der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität konnten die Herstellung der Himmelsscheibe rekonstruieren. Dazu hatten sie das Metall mit modernster Elektronenrückstreu- und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Und auch ein Kupferschmied war involviert, der Kopien der Bronzescheibe anfertigte, um den Herstellungsprozess der vor über 3600 Jahren gefertigten Scheibe nachvollziehen zu können. Die Himmelsscheibe gilt als...

  • 27.06.25
Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Kirche vor Ort

Jena
Peterskirche wird barrierefrei

Große Ereignisse werfen in Alt-Lobeda (Kirchenkreis Jena) ihre Schatten voraus: "2028 feiern wir 800 Jahre Peterskirche. Bis dahin stehen umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an“, sagt Maria Krieg. Von Constanze Alt Nicht nur das Dach muss erneuert werden. Auch ein Fenster mit gotischen Verstrebungen soll freigelegt werden. Gemäß dem Konzept „Kirche öffnet sich nach außen“ soll das Gotteshaus zudem barrierefrei werden und Toiletten bekommen. Der Umbau soll ermöglichen, dass die Peterskirche...

  • 19.06.25
Kirche vor OrtPremium
Iris Schumann (r.) lebt seit 1966 im Wohnbereich der Stiftung, Dagmar Schüning seit 2009. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Die Borghardt-Stiftung feiert Jubiläum
Eine Zeit voller Höhen und Tiefen

Die diakonische Borghardt-Stiftung in Stendal wird 150 Jahre alt. In anderthalb Jahrhunderten hat sie gute und schwierige Zeiten erlebt. Gefeiert wird eine Woche lang – während sich für Vorstand Elimar Brandt schon ein Abschied anbahnt. Von Oliver Gierens Dagmar Schüning und Iris Schumann sitzen an diesem heißen, vorsommerlichen Tag in ihrem Zimmer und schauen fern. Ein großer Flachbild-Fernseher hängt an der Wand. Auf dem Flur steht eine große Sitzgruppe, dazu Wohnzimmerschränke und ein langer...

  • 19.06.25
Kirche vor Ort
Seit 15 Jahren kümmert sich der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz um die Golmsdorfer Kirche im Kirchenkreis Jena. | Foto: Kirchbauverein
2 Bilder

Jubiläum
Hollywood am Gleisberg

Der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz (Kirchenkreis Jena) lädt am 21. Juni, 19 Uhr, zu einem Benefizkonzert mit "Boogielicious" in die Kirche St. Barbara in Golmsdorf ein. Von Beatrix Heinrichs Der Spendenerlös ist für den Erhalt des Gotteshauses bestimmt. "Die Gelder sollen helfen, den Eigenanteil für die Restaurierung der Emporen in der Golmsdorfer Kirche zusammenzutragen", erklärt Claudia Persch. Die Architektin ist Vorsitzende des Golmsdorfer Kirchbauvereins, der 2025 sein 15-jähriges...

  • 15.06.25
Kirche vor Ort

Bad Salzungen feiert 1250 Jahre
Wo der Pfarrer zum Heiligen wird

Der Pfarrer wird zum Heiligen Bonifatius. Zumindest für ein paar Stunden. „Er prägt das Stadtwappen und spielt damit bis heute eine wichtige Rolle in der Geschichte von Bad Salzungen“, sagt Karl Weber, der in das historische Kostüme schlüpfen und, von zehn Mönchen begleitet, durch die Innenstadt ziehen wird. Von Susann Eberlein Für den 37-Jährigen ist das Rollenspiel Neuland. „Ich habe das noch nie gemacht. Über das Verkleiden beim Fasching ging es bisher nie hinaus“, sagt Weber, der neben Bad...

  • 14.06.25
Kirche vor OrtPremium

Ein Kirchenältester in Bobbau
„Der liebe Gott hilft immer“

Kirchengeburtstag: Klaus Kilz ist 88 Jahre alt. Er spürt eine besondere Verbindung zu seiner Kirche, der Christuskirche in Bobbau. Die feiert jetzt ihren 150. Geburtstag. Von Sylke Hermann „Wir haben wirklich eine schöne Kirche“, findet Klaus Kilz. „Und auch eine sehr schöne Orgel.“ Der 88-Jährige betont, dass die vom Orgelbauer Wilhelm Rühlmann stammt, der in Zörbig ganz in der Nähe seine Werkstatt hatte, und naturgemäß in viele Gotteshäuser der Region seine stattlichen Instrumente einbaute....

  • 13.06.25
Aktuelles

100 Jahre Bank für Kirche und Diakonie
Jubiläums-Dividende beschlossen

Zu ihrem 100. Jubiläum schüttet die KD-Bank dank eines Überschusses von mehr als 13 Millionen Euro eine Dividende von fünf Prozent aus. Die Bank sieht Kirche und Diakonie vor großen Herausforderungen. Dortmund (epd). Die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) hat auf ihrer Generalversammlung eine Sonderdividende beschlossen und über Ämter im Aufsichtsrat entschieden. Der Jahresüberschuss in Höhe von 13,1 Millionen Euro ermögliche die Ausschüttung einer Dividende von fünf Prozent zum...

  • 12.06.25
Glaube und Alltag

1700 Jahre Konzil von Nizäa
Jubiläum soll Ökumene sichtbar machen

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat dazu aufgerufen, am kommenden Wochenende in den Gemeinden in besonderer Weise an das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa zu erinnern. Dieses Konzil habe das Fundament für zentrale Glaubensinhalte gelegt, die bis heute ökumenische Relevanz besitzen, teilte der Dachverband am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Das von Ost- und Westkirchen gemeinsam gefeierte Osterfest in diesem Jahr sei zudem eine...

  • 11.06.25
Aktuelles
Vor 25 Jahren war das Christophorushaus mit dem ovalen Saal noch von Plattenbauten umgeben.  Mit sinkender Einwohnerzahl wurden sie nach und nach abgerissen. | Foto: Landeskirche Anhalt
2 Bilder

Jubiläum in Wolfen-Nord
25 Jahre buntes Leben im Christophorushaus

Das Christophorushaus wurde im Jahr 2000 im Plattenbauviertel Wolfen-Nord als Zentrum für Gemeinde, Familien und den ganzen Stadtteil vollständig eröffnet. Bis heute ist es ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Gruppen und Initiativen, gefördert vom Sozialministerium Sachsen-Anhalt. Vom Pfingstsonntag bis zum 15. Juni gibt es eine Festwoche, in der das 25-jährige Jubiläum groß gefeiert werden soll. Wie, das berichtet der Leiter des Christophorushauses, Pfarrer Steffen Schulz. Aber zunächst, Herr...

  • 06.06.25
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.