Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Operation Ohrensessel

Die Sprache geht - die Musik bleibt. Das ist, was viele erleben, die mit Demenzpatienten zu tun haben. Warum? Weil Musik Emotion ist: Sie vermag es Erinnerungen zu wecken und Geborgenheit zu vermitteln. Die Komische Oper Berlin lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige derzeit zu einem tollen Projekt ein. Unter dem Motto «Resonare» wird in den Gruppenstunden gemeinsam gesungen und musiziert. Ob die Singegruppe neben Volksliedern auch Lagerfeuersongs anstimmt?  Im Bereich der Kirchenmusik...

  • 03.09.21

Themenreihe beginnt
Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (red). Am deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich auch die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt. Sie eröffnen eine Veranstaltungsreihe über „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“ am 10. September um 17 Uhr im Magdeburger Dom. Den Eröffnungsvortrag hält der Historiker Fritz Backhaus vom Deutschen Historischen Museum Berlin. Der frühere Kurator am Jüdischen Museum in Frankfurt am Main spricht über die Magdeburger...

Gedenkstätte Marienborn
Programm am Tag des offenen Denkmals

Marienborn (epd). Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn beteiligt sich mit Sonderführungen, einem Theaterstück und einer Sonderausstellung am Tag des offenen Denkmals. Aus Anlass des 60. Jahrestages des Berliner Mauerbaus wird am 12. September um 11 Uhr das Theaterstück #BerlinBerlin gezeigt. Zusätzlich kann auch die Sonderausstellung „Confrontier“ von Kai Wiedenhöfer besucht werden. Die Veranstaltungen sollen am historischen Ort der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn zu...

Von Sehnsuchtsorten und Paradiesgärtlein
MDR-Gottesdienst von der Buga

Zu einem Ökumenischen Gottesdienst mit dem Motto „Von Sehnsuchtsorten und Paradiesgärtlein“ wird am kommenden Sonntag (5. September) zur Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt eingeladen. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis von Mensch und Natur. Außergewöhnlich ist nicht nur die Kulisse im egapark im Garten-Reich des MDR. Auch der Gottesdienst selbst ist besonders: Eine evangelische und eine katholische Christin sowie eine Quäkerin erzählen von ihrem Glauben. Sie feiern und danken ohne Predigerin,...

EVA feiert 75-jähriges Bestehen
«Daseinsberechtigung war über Nacht wegegebrochen»

Im Jubiläumsjahr 2021 blickt die Evangelische Verlagsanstalt (EVA) in Leipzig auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Den gravierendsten Einschnitt habe das heute 75-jährige Verlagsunternehmen in den 1990er-Jahren hinnehmen müssen, sagte EVA-Geschäftsführer Sebastian Knöfel. Von Katharina Rögner  Mit dem Fall der Mauer verlor es nicht nur seine Monopolstellung als einziger evangelischer Kirchenverlag der DDR. «Die Daseinsberechtigung, die Literaturversorgung der evangelischen Gemeinden im...

  • 02.09.21

Im Aachener Dom wurde der Opfer gedacht
Gedenkgottesdienst für die Opfer der Flut

Mit einem Gedenkgottesdienst im Aachener Dom haben die Kirchen und Spitzenvertreter des Staates an die Opfer der Flutkatastrophe Mitte Juli in Westdeutschand erinnert. Starkregen und Hochwasser hatten ganze Landstriche zerstört; mehr als 180 Menschen kamen ums Leben. Gott selbst habe mit den Opfern gelitten und sei in den Helfern erfahrbar gewesen, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Heinrich Bedford-Strohm, in seiner Predigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen...

  • 02.09.21
Premium

Kirchenmusik
Der Sound Gottes

Bach-Kantaten und Paul-Gerhardt-Lieder, Lobpreis- und Lagerfeuersongs, das Angebot ist vielfältig. Musikwissenschaftler Rainer Bayreuther geht das alles auf die Nerven und nicht auf den Geist. Von Willi Wild Anmaßend", findet Kantorin Johanna Korf, was Musikwissenschaftler Rainer Bayreuther in seiner Bestandsaufnahme über die Kirchenmusik äußert. Der hält das musikalische Angebot der evangelischen Kirche für weitgehend verschlafen, einfallslos und bildungsbürgerlich. Anstatt um spirituelle...

  • 02.09.21

Wettbewerb „Kirchen-Grün“
1.000 Euro für „Zukunft säen“

Das Projekt „Zukunft säen“ der Kirchengemeinde Ballhausen (Unstrut-Hainich-Kreis) erhält den mit 1.000 Euro dotierten 1. Preis des Wettbewerbs „Kirchen-Grün“, der vom Bistum Erfurt und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anlässlich der Bundesgartenschau (BUGA) ausgelobt wurde. Der 2. Preis (750 Euro) geht an das Pfarramt Elxleben (Landkreis Sömmerda) für Insektenkirchen mit insektenfreundlichen Gärten am Gera-Radweg und für den 3. Preis (500 Euro) wurden Pflanzen- und...

Achtzehn Beratungsstellen gibt es aktuell in Thüringen
Festgottesdienst zum Jubiläum 75 Jahre Kreisdiakoniestellen

Das 75-jährige Bestehen der Kreisdiakoniestellen wird am Freitag (3. September) um 15 Uhr in Eisenach mit einem zentralen Festgottesdienst in der Georgenkirche gefeiert. Die Predigt übernimmt Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg i. R., Grußworte halten Christan Stawenow, Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), sowie Vertreter von Caritas und Diakonie Mitteldeutschland. Eisenach ist der Ursprungsort der damaligen Kreisstellen des Evangelischen Hilfswerkes in Thüringen....

Landeskirchenamt
Gottesdienst zur Amtseinführung von Kirchenpräsident Lemke

Erfurt (epd) - Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche wird am Freitag Jan Lemke in sein Amt als Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt. Der Jurist tritt die Nachfolge von Brigitte Andrae an, die in den Ruhestand wechselte. Neben Bischof Friedrich Kramer, der den Gottesdienst leitet, werden unter anderem auch Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Union Evangelischer Kirchen), der katholische Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum...

Aktionstag ist in Halle/Saale geplant
Ökumenischer Klimapilgerweg führt durch Mitteldeutschland

Der 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt durch das Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Am 3. September findet in Halle/Saale von 10 bis 19.30 Uhr ein Aktionstag statt. Weitere Haltepunkte sind unter anderem am 6. September in Sangerhausen und am 8. September in Nordhausen geplant. Der Klimapilgerweg verbindet die Weltklimakonferenz 2018 im polnischen Katowice über Deutschland, die Niederlande und England mit der diesjährigen Weltklimakonferenz im...

Einschulung
Praktische Tipps zum Schulanfang

Für viele Kinder ist es ziemlich stressig, wieder zur Schule zu gehen, weil sie neue Fächer lernen, neue Lehrer treffen und besser organisiert sind als im Sommer. Aus diesem Grund müssen Eltern, abgesehen vom Kauf aller benötigten Dinge wie Kleidung, Bücher und Bleistifte, auf die Lerngewohnheiten ihrer Kinder achten. Wenn Sie Ratschläge zum Beginn eines neuen Schuljahres benötigen, lesen Sie weiter, um die wichtigsten Tipps und Tricks für den Schulanfang zu erhalten und den Übergang zu...

Landeskirche Anhalts
Schulbeginn an den Evangelischen Grundschulen

Auch an den evangelischen Grundschulen in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst beginnt am Donnerstag das neue Schuljahr. Sechs erste Klassen mit 120 Schülerinnen und Schülern werden in den kommenden Tagen in Schulanfängergottesdiensten (genaue Daten siehe unten) eingesegnet. Die insgesamt rund 490 Schülerinnen und Schüler werden von 38 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und von 7 Pädagogischen Mitarbeiterinnen im Unterricht begleitet. Die ersten Klassen sind wie in den vergangenen Jahren voll...

Lucia Zacher | Foto: privat
2 Bilder

Achava Fotowettbewerb
Gewinnerin des Publikumspreises steht fest

Herzlichen Glückwunsch, Lucia Zacher! Die Erfurterin hat mit ihrem Bild vom Paradiesbaum beim Fotowettbewerb von Achava und »Glaube + Heimat« das Rennen gemacht und darf sich über zwei Tickets für das Konzert von Yael Deckelbaum am 24. September freuen. Über 30 Einreichungen mit den unterschiedlichsten Perspektiven auf das Kunstwerk am Erfurter Petersberg hatte es gegeben. An der Abstimmung zum Publikumspreis haben sich über 1300 Leser beteiligt. Ein Drittel der abgegebenen Stimmen entfielen...

  • 31.08.21
  • 1

BUGA
Kirchen wollen für Bewahrung der Schöpfung sensibilisieren

Erfurt (epd) - Zu einem „Weltgebetstag für die Schöpfung“ laden die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt am Mittwoch in den Kirchenpavillon der Bundesgartenschau (BUGA) auf den Petersberg der Landeshauptstadt ein. Neben einer Mittagsandacht mit den Bischöfen Friedrich Kramer (EKM) und Ulrich Neymeyr (Bistum Erfurt) steht dabei auch die Preisverleihung des Wettbewerbs „Kirchengrün“ auf dem Programm. Alle Veranstaltungen im Überblick: 12 Uhr, Mittagsandacht zum...

  • 30.08.21

Tag der Deutschen Einheit
Ökumenischer Gottesdienst und Festakt am 3. Oktober in Halle

Halle (epd) - Ein ökumenischer Gottesdienst und ein anschließender Festakt sind die Höhepunkte der bundesweiten Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Halle. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesratspräsident Reiner Haseloff (CDU) die Spitzen des Bundestages, der Bundesregierung und des Bundesverfassungsgerichtes erwartet, wie der Chef der Staatskanzlei, Rainer Robra (CDU) sagte. Auf das traditionelle Bürgerfest mit Hunderttausenden...

2 Bilder

In eigener Sache
Das Jahr 2022 kommt

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde", beginnt der Prediger Salomo im Alten Testament das 3. Kapitel. Von Willi Wild Im zurückliegenden Jahr haben wir zum Teil schmerzlich erfahren müssen, dass wir nichts im Griff haben und Pläne über den Haufen geworfen werden. Wenn ich meinen Kalender durchgehe, dann waren mehr Termine gestrichen, als tatsächlich in Präsenz wahrgenommen werden konnten. Glücklicherweise hat sich das in der zweiten Jahreshälfte...

  • 29.08.21

Buch zur Verfassung der Landeskirche Anhalts
Freiheit und Bekenntnis

Am 14. August 1920 wurde von einer Landeskirchenversammlung, Vorgängerin der heutigen Landessynode, die erste Verfassung der Evangelischen Landeskirche Anhalts beschlossen. Damit beginnt die Geschichte der Anhaltischen Landeskirche als einer vom Staat unabhängigen Institution mit Gewaltenteilung und demokratisch gewählten Entscheidungsgremien. Ein Jahr nach dem 100-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses legt die Landeskirche eine grundlegende Veröffentlichung dazu vor. Autor ist der Dessauer...

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Nichts ist gut

So hatte sich Margot Käßmann das sicher nicht vorgestellt. Die Theologin und einstige Ratsvorsitzende der EKD ist seit zwei Wochen wieder in aller Munde. Nicht wegen des Podcasts, den sie vom 1. September an im Rhythmus von zwei Wochen veröffentlicht. Und auch nicht wegen des Buchs, das sie mit ihrer Jugendliebe und neuem Gefährten Andreas Helm herausgebracht hat. Nein, wegen fünf Wörtern, die sie schon vor elf Jahren gesagt hat: "Nichts ist gut in Afghanistan". Der Satz war Teil ihrer...

  • 27.08.21
  • 1
Die Ausstellung zeigt die verheerende Seuche als ein Jahrtausende altes Menschheitstrauma. | Foto: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt/Uwe Schulze
2 Bilder

Ausstellung
Bis du schwarz wirst

Luthergedenkstätten: Unter dem Titel "Pest. Eine Seuche verändert die Welt" befasst sich eine Schau im Wittenberger Universitätsbau Augusteum mit der Krankheit. Sie schlägt einen Bogen von den frühesten Ausbrüchen der Pest in der Steinzeit bis in die Gegenwart. Von Nina Schmedding Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Bewusstseinsstörungen, dazu verfärbte, eitrige Beulen an Hals und Leiste: So äußert sich die Pest. Entsprechend auch die Redewendung, jemandem "die Pest an den Hals" zu wünschen –...

Tipp
Radwege zu Luther

Das Leben und Wirken des Reformators Martin Luther lässt sich in vielen Orten Mitteldeutschlands entdecken. So in Altenburg, Eisenach, Erfurt, Schmalkalden, Torgau, Weimar sowie in Eisleben und Wittenberg. Über die Möglichkeiten, diese Lutherorte mit dem Fahrrad zu erkunden, informiert die Internetseite „Radwege zu Luther“. Sie ist aus einer Kooperation der Mitglieder des Vereins „Wege zu Luther“ entstanden. Die im Jahr 2000 gegründete Initiative basiert auf der länderübergreifenden...

Kleines Heft, große Hilfe: Marianne Henschel (l.) und Dorothea Feustel vom Redaktionsteam des "Hoffnungs-boten" freuen sich über die beiden ersten Exemplare des Handbuchs zum Gemeindebriefportal. Der Schkölener Gemeindebrief soll bis Ende September online entstehen. | Foto: G+H/Uebbing
2 Bilder

1000. Gemeinde-Reporterin im Portal
Digitaler Beistand fürs "Blättchen"

Kircheninfos per Klick: Sie heißen "himmelwärts", "denkste dran" oder "Das Blättchen". Etwa 300 Gemeindebriefe informieren in der EKM über Termine und Aktivitäten in den Kirchengemeinden. Immer mehr werden im Gemeindebriefportal erstellt. Von Dirk Löhr Mit 70 Ausgaben wird etwa jeder vierte Gemeindebrief in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) inzwischen im Gemeindebriefportal erstellt. Möglich macht das ein mit der Landeskirche entwickeltes Angebot im Internet, sagte der...

  • 26.08.21
  • 1

EKM-Landesbischof Kramer
Hilfe für gefährdete Afghanen ist nicht diskutierbar

Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat Landesbischof Friedrich Kramer innenpolitische Konsequenzen gefordert. Auslandseinsätze der Bundeswehr dürften nur noch eine absolute Ausnahme sein, sagte Kramer im Gespräch mit Dirk Löhr. Wie sehr haben Sie die jüngsten Entwicklungen in Afghanistan überrascht? Friedrich Kramer: Dass die Taliban über kurz oder lang die Macht zurückerobern könnten, war den meisten Beobachtern wohl klar. Dass dies aber in einer solch rasenden Geschwindigkeit...

  • 26.08.21
  • 1
Premium

Schulstiftung stellt Ideen vor
Glauben lernen

Bald enden die Ferien: In den Schulen üben Kinder das Rechnen und Schreiben. Können sie dort auch lernen zu glauben? Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland hat dazu viele Ideen. Von Katja Schmidtke An evangelischen Schulen steht mehr auf dem Stundenplan als Mathematik, Deutsch, Sport oder Musik. „Wir wollen, dass an unseren Schulen gerne und inspiriert gelebt und gelernt wird", sagt Christiane Schenk. In der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland leitet sie die Abteilung...

  • 26.08.21

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.