Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen beenden Schutzschirmverfahren

Das Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg-Cracau. | Foto: Pfeiffersche Stiftungen/Foto Video Lehmann
  • Das Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg-Cracau.
  • Foto: Pfeiffersche Stiftungen/Foto Video Lehmann
  • hochgeladen von Oliver Gierens

Magdeburg (epd). Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg haben das Insolvenzverfahren in Eigenregie abgeschlossen. Zum 1. August werden das Klinikum in Magdeburg-Cracau, die Lungenklinik Lostau und das Medizinische Versorgungszentrum in das Universitätsklinikum Magdeburg integriert, teilten die Stiftungen am Donnerstag mit.

Das Sanierungsverfahren der Pfeifferschen Stiftungen selbst soll im Herbst abschließen. Dies erfolge ebenfalls planmäßig und im vorgesehenen Zeitrahmen. Die Einrichtung der evangelischen Diakonie sei wirtschaftlich konsolidiert, organisatorisch neu aufgestellt und habe ihren Fokus auf den diakonischen Auftrag geschärft, hieß es.

„Die vergangenen Monate waren für alle Beteiligten herausfordernd“, sagte die Theologische Vorständin Ulrike Petermann. In kurzer Zeit sei viel erreicht worden. So könnten der Betrieb verlässlich fortgeführt, Mitarbeiter gehalten und gleichzeitig der diakonische Auftrag bewahrt werden. In allen Stiftungsbereichen wie Pflege, Behindertenhilfe und Hospizarbeit würden die Angebote aufrechterhalten und Mitarbeiter gehalten.

Die Pfeifferschen Stiftungen, gegründet 1889, sind eine gemeinnützige Einrichtung in Magdeburg und bieten stationäre und ambulante Seniorenpflege, besondere Wohnformen und Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung sowie Werkstätten mit rund 700 Beschäftigten an. Hinzu kommen ambulante Dienste und eine Hospiz- und Palliativversorgung. Wegen finanzieller Probleme hatte das Amtsgericht Magdeburg im Januar einem Insolvenzverfahren in Eigenregie zugestimmt.

Autor:

Oliver Gierens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.