Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Scheibe mit Wurst und Brötchen

Kürzlich machte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich reden: Forscher der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität konnten die Herstellung der Himmelsscheibe rekonstruieren. Dazu hatten sie das Metall mit modernster Elektronenrückstreu- und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Und auch ein Kupferschmied war involviert, der Kopien der Bronzescheibe anfertigte, um den Herstellungsprozess der vor über 3600 Jahren gefertigten Scheibe nachvollziehen zu können.
Die Himmelsscheibe gilt als einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte und zeigt die weltweit älteste bisher bekannte konkrete Darstellung des Kosmos. In der Arche Nebra kann man viel Interessantes darüber erfahren. Ganz klar, dass die Menschen der Kleinstadt im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz stolz auf die Himmelsscheibe sind, denn sie hat dem ansonsten vielleicht von den meisten eher übersehenen Ort zu Bekanntheit verholfen.
Wie ich feststellen konnte, als mein Weg neulich durch Nebra führte, wirbt man gern mit der Himmelsscheibe. selbst wenn das mitunter zu eigenartigen Assoziationen anregt.
Vor einem Geschäft – es war nicht der Fleischerladen – stand ein Aufsteller. Oben war er rund und die Himmelsscheibe war in Farbe abgebildet. Darunter stand auf schwarzem Untergrund mit Kreide geschrieben: „Bockwurst mit Brötchen“.

Viele interessante Beiträge können Sie wieder in unserer aktuellen Ausgabe lesen. 

Unsere Themen

  • Der Nahost-Konflikt belastet zunehmend das Verhältnis zwischen der Jüdischen Landesgemeinde und der EKM. Die Debatte kreist um Schuldfragen, Völkermord – und Unverständnis auf beiden Seiten.
  • Ein Kriminalfall: Der 1998 gefundene jüdische Schatz gilt als der bedeutendste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre im Gebiet der heutigen Thüringer Landeshauptstadt. Nun sind bislang vier unbekannte Stücke sichergestellt worden
  • Vor 75 Jahren wurde die Grundordnung für die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen fertiggestellt – ein langwieriger Prozess. Warum die neue Kirchenordnung beispielgebend war.
  • Die Dessauer Auferstehungsgemeinde ist 100 Jahre alt. Dass das Gemeindeleben auch heute noch gut funktioniert, dafür setzt sich neben anderen auch Ute Brandt ein. Als Vorsitzende des Gemeindekirchenrates ist ihr Organisationstalent gefragt.
  • Kunsthaus Apolda Avantgarde: Gerade hat es seinen 30. Geburtstag gefeiert. Die nachwendliche Neugründung hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt, weit über das regionale Umfeld hinaus. Nun wird die Jubiläumsausstellung „Pablo Picasso & Jean Cocteau“ diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben.

Neugierig geworden?

In Glaube + Heimat lesen Sie wöchentlich Reportagen und Berichte aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, aus Deutschland und der Welt und erfahren Sie mehr über Hintergründe zu gesellschaftlichen Debatten und zu Glauben im Alltag. Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung Glaube+Heimat erhalten Sie als E-Paper und als gedruckte Ausgabe im Abonnement.

Autor:

Claudia Crodel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.