Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Almuth Heinze & Blanka Koßmann (von links) | Foto: Felix Alexander Kaube
3 Bilder

Kirchentag 2025
Das Schradenland in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai fand in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag statt – ein Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und der gesellschaftlichen Verantwortung. Auch das Schradenland war durch engagierte Persönlichkeiten aus der Region vertreten und brachte wertvolle Eindrücke und bewegende Begegnungen mit zurück. Almuth Heinze, Gemeindepädagogin aus Hirschfeld, ist Gründungsmitglied des Lugala-Freundeskreises, der das Lugala-Lutherische Krankenhaus in Tansania unterstützt. Im...

Das Gotteshaus ist mit Luther verbunden
Geldsegen für die Wallonerkirche

Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Sanierung der Magdeburger Wallonerkirche mit 150 000 Euro. Kulturminister Rainer Robra (CDU) überreichte einen entsprechenden Zuwendungsbescheid. Das Geld ist für Erhaltungsmaßnahmen an der Nordfassade der Kirche bestimmt. Robra hob dabei die städtebauliche Bedeutung des Kirchenbaus aus dem 13. und 14. Jahrhundert hervor. Die Wallonerkirche sei aus der Silhouette Magdeburgs nicht wegzudenken, sagte er. Das Denkmalverzeichnis des Landes rühme sie als den „nach...

  • 15.05.25
3 Bilder

Nachbarschaftsfest in Erfurt
Junge Leute laden zum Nachbarschaftsfest ein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarschaft. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Predigergemeinde in Erfurt laden aus diesem Anlass zu einem Nachbarschaftsfest von 18 bis 20 Uhr am Gustav Adolf Brunnen und auf dem Predigerhof ein. Die 12 bis 14jährigen haben Einladungskarten gedruckt, die sie in der Umgebung der Kirche verteilen wollen. Aber auch darüber hinaus sind alle herzlich willkommen. Zu den Angeboten des Festes gehören Musik und Spiel, Henna-Schminken und Stockbrot-Backen,...

Janine Reutermann spielt seit der Grundschulzeit im Apfelstädter Posaunenchor. Seit einigen Jahren leitet die 27-jährige Metallblasinstrumentenmachermeisterin ihn auch. | Foto: Angelika Reiser-Fischer
3 Bilder

Kirchenkreis Gotha
Mit Mühe und mancherlei Kosten

Sieben Tage lang sollen die Posaunen gespielt haben, dann stürzten die Mauern von Jericho ein. So steht es in der Bibel. Die Posaune hat einen besonderen Klang, kraftvoll und berührend. In Apfelstädt kann man das bestätigen. Der Posaunenchor der Kirchengemeinde feiert sein 100-jähriges Bestehen. Von Angelika Reiser-Fischer Trotz seines hohen Alters kommt der Posaunenchor von Apfelstädt sehr jugendlich daher: Die musikalischen Leiterin, Janine Reutermann, ist gerade 27 Jahre alt. Aufschluss über...

  • 13.05.25

Lesung
In Weimar auf Zeitreise

Dietlind Steinhöfel nimmt ihre Besucher mit auf Zeitreise durch 100 Jahre Zeitungsgeschichte. Die frühere Chefredakteurin der "Glaube + Heimat" hat sich durch die Jahresbände gelesen und dabei die Höhen und Tiefen der Kirchengeschichte Revue passieren lassen. In der Weimarer Kreuzkirche liest sie am Mittwoch, dem  28. Mai, 15 Uhr, aus der entstandenen kompakten Zusammenfassung. Das Buch ist im Wartburg Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Weiterer Beitrag:  Zeitreise mit Bibel und...

Die Kerngruppe des Organisationsteams um Katechet Peter Conzendorf und Pfarrer Ulrich Storck (1. und 2. v. r.) steckte in den zurückliegenden Wochen viel Kraft in die Vorbereitung. | Foto: Kirchengemeinde Diesdorf
2 Bilder

Kein Camping
Zelten auf dem Sportplatz

Der Pfarrbereich Diesdorf lädt zu seinem bislang größten Gemeindeprojekt ein. Dabei bleiben die Gemeindeglieder nicht unter sich. Von Claudia Crodel Vom 16. bis zum 25. Mai wird auf dem Sportplatz in Diesdorf im Kirchenkreis Salzwedel ein riesiges Zelt stehen. Es wird ein umfangreiches Programm geboten, das von den Menschen vor Ort getragen wird. Geplant sind zehn Tage voller Vorführungen, Kurse und Begegnungen, in denen die Menschen aus den Dörfern des Pfarrbereichs Diesdorf, der Vereine und...

  • 13.05.25
Foto: Alexander Pfund
7 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Jubiläumskonzert mit Multitasking

Zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um 480 Jahre Kantorei Mühlberg lud der Mehrgenerationenchor am Freitagabend zu einem bewegenden Konzert in die Stadtkirche ein. Am Freitagabend wurde die Frauenkirche Mühlberg zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Jubiläums: 480 Jahre Kirchenmusik – ein Anlass, den der Mehrgenerationenchor Mühlberg mit einem eindrucksvollen Konzert unter dem Titel „Eine Liebe, die bleibt“ feierte. Der Chor, unter der Leitung von Kantor Stefan Jänke, vereint...

Johanna Heinemann, Schülerin der Landesschule Pforta wird von Kantor Mike Nych unterrichtet | Foto: Fotos: Landesschule Pforta - M. Haase / Photo-Tempel, Naumburg
4 Bilder

Landesschule Pforta
Spenden für neue Orgel statt Eintritt

Spendensammlung bei der 11. Orgelnacht der Landesschule Pforta am 22. Mai Pförtner Bund e.V. startet Initiative für eine neue Orgel in der Klosterkirche Schulpforte Zu den traurigen Kapiteln der Geschichte Schulpfortas gehört der Verlust der Ladegastorgel in der Klosterkirche in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals wurde das gesamte neogotische Inventar entfernt. Die Orgel, zuvor schon dem Verfall preisgegeben, wurde gleich mitgeopfert. Spätestens Ende der 80er Jahre war das...

Foto: Ev. Kirchenkreis Egeln
26 Bilder

Frühjahrssynode im Kirchenkreis Egeln
Wahlen, Weichenstellungen und Informatives

Am 26. April begann die 10. Tagung der V. Kreissynode in der St.-Martini-Kirche Eggersdorf mit einem Abendmahlsgottesdienst, den Pfarrerin Beate-Maria Mücksch und Kreiskantor Carsten Miseler gemeinsam gestalteten. Im Anschluss wurde die Synode in der Bördelandhalle von Eggersdorf fortgesetzt. Auf der Tagesordnung standen informative Vorträge und Wahlen. Im Präsidium saßen der Präses der V. Kreissynode, Erik Hannen, sowie Klaus Strobel, erster Vizepräses (GKR Barby), und Tanja Kay, zweite...

Foto: Thüringer Literaturrat
2 Bilder

Trauer um Marie-Elisabeth Lüdde
Eine Grenzgängerin zwischen Kirche, Kunst und Kultur

In jenen aufregenden, revolutionären Monaten 1989/1990 lernten wir uns kennen. Der Austausch über die Neugründung der SPD in Thüringen hatte uns zusammengeführt. Sie war engagiert in Weimar, mit ihrem Mann Horst, Edelbert Richter, Hans Werner Martin, ich in Ollendorf, mit etlichen Bürgern und Gemeindegliedern, unter ihnen Otmar Ellinger, den nachmaligen Verwaltungseiter des Landeskirchenamtes. Von Thomas A. Seidel Ich habe mich gefreut, dass sie der Einladung zur Mitarbeit im Vorstand des...

Foto: pixabay/Intuitivmedia
3 Bilder

Brotbackkirche
Geduld, Demut und Begeisterung

Ein Tag in der Brotbackkirche ist ein Erlebnis. Vor kurzem wurde dort Osterbrot gebacken. Nun kommt Muttertagsbrot in den Ofen. Pfarrerin und Bäckermeisterin Sandy Groh weiß, worauf es dabei ankommt. Von Thorsten Keßler Samstagvormittag platzt die Küche im Umweltzentrum Ronney aus allen Nähten. Fünf Frauen und drei Männer sind zum Brotbackseminar mit Pfarrerin und Bäckermeisterin Sandy Groh gekommen. Kurz vor dem Osterfest stehen Osterbrote auf dem Programm. Weizenmehl und Zucker hat Sandy Groh...

  • 09.05.25
Probefahrt beim Thüringentag in Gotha | Foto: Donatha Castell
3 Bilder

Friedenstreck nach Jerusalem
"Wir haben den Frieden nötig"

4800 Kilometer, sieben Pferdekutschen, 30 Menschen: Am 8. Mai, 80 Jahre nach Kriegsende, macht sich ein Friedenstreck von Berlin auf den Weg nach Israel. Das Ziel der achtmonatigen Fahrt: ein Zeichen für Völkerverständigung setzen – mit einer Friedensglocke, gegossen aus Militärschrott. Mit dabei ist Donatha Castell aus Weimar. Beatrix Heinrichs hat mit ihr gesprochen. Eine große Reise liegt vor Ihnen. Ist Ihr Koffer schon gepackt? Donatha Castell: In meinem Kopf ist die Liste schon ziemlich...

  • 08.05.25
  • 1
  • 1

Schmerzensgeldklage
Bistum Magdeburg beruft sich auf Verjährung

Magdeburg (KNA) Ein mutmaßliches Missbrauchsopfer hat das Bistum Magdeburg auf eine Million Euro Schadensersatz verklagt. In dem beim Landgericht Magdeburg eingeleiteten Verfahren werde man - in Anlehnung an vergleichbare Verfahren anderer Bistümer - die Einrede zur Verjährung erheben, teilte das Bistum am Mittwoch mit. Zuletzt machten die Bistümer Regensburg, Trier, Aachen und Hildesheim bei Missbrauchsprozessen von diesem Rechtsmittel Gebrauch. Konkret geht es im vorliegenden Fall um...

  • 08.05.25
Der „Ökumenische Freundeskreis“ (v.l.): Gerhard Rein, Gudrun Rein, Dorothee Engelhardt, Joachim Garstecki, Sohn Martin Falcke, Heino Falcke, Andreas Zumach (leicht verdeckt), Heiko Lietz, Hans Misselwitz, Konrad Raiser, und davor: Almuth Berger, Ruth Misselwitz, Elisabeth Raiser, Bernd Winkelmann
 | Foto: Ines Rein-Brandenburg
2 Bilder

Heino Falcke
Erkenntnisse der Friedensbewegung fast vergessen

Als „spiritus rector der Friedensbewegung" hatte ihn Thüringens Ministerpräsident a.D. Bodo Ramelow (Linke) einmal bezeichnet: Heino Falcke. Mit dem Altpropst zählt die Stadt Erfurt einen der wichtigsten Fürsprecher für die Themen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung zu ihren Ehrenbürgern. In wenigen Tagen feiert Falcke seinen 96. Geburtstag. Anlässlich des Wiegenfests kam im Augustinerkloster nun der „Ökumenische Freundeskreis“ zusammen. Von Ines Rein-Brandenburg Es war das „Who...

  • 08.05.25

Orgelkonzert
Eröffnungskonzert "Orgel zur Nacht" im Konzerthaus Liebfrauen

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 24. Mai 2025 um 20 Uhr zum Eröffnungskonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in das Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode ein. An der historischen Sauer-Orgel von 1883 spielt Elizaveta Suslova romantische Werke aus dem 19. Jahrhundert, unter anderem von Robert Schumann, Sigfrid Karg-Elert ("Hymn to the Stars") und August Gottfried Ritter. Karten (12 €, ermäßigt 8 €) sind im Vorverkauf auf www.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich,...

Foto: Andrea Haupt
2 Bilder

Kirchentag 2025
Der Kirchenkreis Bad Liebenwerda in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 fand in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag statt – ein Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und der gesellschaftlichen Verantwortung. Auch der Kirchenkreis Bad Liebenwerda war mit einer kleinen Delegation vertreten und kehrt mit vielen Eindrücken und Begegnungen zurück. Der Lugala-Freundeskreis unseres Kirchenkreises berichtete aus seinem Stand eindrucksvoll von seiner Unterstützung für das Lugala-Lutherische Krankenhaus in Tansania. Im Rahmen eines...

Kinderkirchentag in Bergwitz
Plötzlich ein Star

Unter diesem Motto versammelten sich etwa 160 Kinder aus dem gesamten Kirchenkreis Wittenberg in Bergwitz zum Kinderkirchentag am letzten Sonnabend im April. Organisiert wurde der Tag von einem engagierten Team aus 40 haupt- und ehrenamtlichen Helfern, berichtet Diakon Guido Merten, Referent für die Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Wittenberg. Für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab Mittagessen und kurz vor der Abschlussandacht auch noch Kuchen sowie Waffeln zwischendurch. Der...

DEKT 2025
Kirchenkreis Wittenberg beim Kirchentag in Hannover

Unter dem Motto “mutig, stark, beherzt” fand der 39. evangelische Kirchentag in Hannover statt. Vom 30. April bis 4. Mai sind Christen aus aller Welt in Hannover zusammengekommen – und der Kirchenkreis Wittenberg war auch dabei. Auf dem Markt der Möglichkeiten stellte sich der Kirchenkreis mit seinen vielfältigen Angeboten und Projekten vor. „Wir wollen zeigen, wie lebendig und abwechslungsreich das Gemeindeleben aussehen kann“, sagt Superintendentin Dr. Gabriele Metzner. Eine 16-köpfige...

Herzliche Einladung
Lobpreisabend am 08.05.25 in Erfurt

Mutig beten. Das ist das Jahresthema der Erfurter Gemeinde Checkpoint Jesus. Lobpreis bzw. Anbetung sind dabei eine Form, des persönliches und gemeinschaftlichen Gebets. In 2. Chronik 20, 12 heißt es: „Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Darum blicken wir auf dich.“ Lobpreis und Anbetung ist aber nicht nur eine Form. Es ist eine Haltung unseres Herzens hin zu Gott. ER möchte unsere Herzen erfüllen mit seiner Liebe und uns reichlich beschenken. Um dafür im Alltag Raum zu geben, wird ein...

Kirchentag
Die Rhönschafe und der Kirchenkreis Bad-Salzungen-Dermbach

„Sturm ist erst, wenn die Rhönschafe keine Locken mehr haben“. Diese lustige Aussage steht auf einen Sitzkissen, das am Stand des Kirchenkreises Bad-Salzungen-Dermbach zu bekommen war. Dazu kamen leckere Schaf-Cookies aus Buttergebäck. „Wir haben das bewährte Konzept vom letzten Kirchentag in Nürnberg wieder mitgebracht“, sagte Julia Otto, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises. Dazu gehörten, ein Lutherquizz, ein Fotopoint zur Vernetzung mit Instagram und der Demokratieturm...

Kristin Jahn und Torsten Zugehör gemeinsam am Stand des Kirchenkreises Wittenberg. | Foto: Wolfgang Hesse
3 Bilder

Kirchentag
Wittenberg ist nicht nur die Wiege der Reformation

Mit der Schlosskirche zu Wittenberg verbindet man die 95 Thesen, die Martin Luther hier am 31. Oktober 1517 anbrachte. Diese markante Tür war auf den Stand des Kirchenkreises Wittenberg zu sehen, nicht aus Stahl, sondern als Symbol für die Thesen, die unsere Zeit bewegen. Die Kärtchen zum Mitnehmen enthielten Wünsche zum Handeln, wie etwa „Gräben überwinden“ oder „einen Fehler zugeben“. Auch leere Kärtchen zur Ergänzung standen zur Verfügung. Auf 16 großen Tafeln waren Projekte beschrieben, die...

Pfarrer Heiner Urmoneit und Johannes Zülicke am Nachbau des Taufbeckens von Martin Luther.  | Foto: Wolfgang Hesse
3 Bilder

Kirchentag
Im Zeichen der Taufe – Martin Luther und Eisleben

Der erste Blick am Stand des Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda fällt auf einen Taufstein. Der Nachbau erinnert an das Taufbecken in der St.-Petri-Pauli-Kirche in Eisleben, in der Martin Luther am 11. November 1483 getauft wurde. Heute befindet sich hier nach Renovierung und Umbau im Jahre 2012 das „Zentrum Taufe Eisleben“. Es wurde ein Taufbrunnen für die Untertauchtaufe im Boden vor dem Altar geschaffen, in dem sich das Wasser bewegt und sich die Wellen im gesamten Kirchenraum spiegeln. Daher...

AfD-Verbotsverfahren
Bischof Kramer zurückhaltend

Hannover (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer äußert sich zurückhaltend zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. „Ich finde den Ansatz, das politisch zu lösen, besser“, sagte Kramer, der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, beim evangelischen Kirchentag in Hannover. Ob ein Verbotsverfahren sinnvoll ist, müssten die zuständigen Institutionen entscheiden. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD seit Freitag als gesichert...

  • 05.05.25

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.