Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Vor 35 Jahren
Grenzlandmuseum erinnert an Friedliche Revolution

Teistungen (epd). Das Grenzlandmuseum Eichsfeld im thüringischen Teistungen am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt-Worbis erinnert am heutigen Donnerstag mit einer Festveranstaltung an 35 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit. Zusätzlich feiert das Museum in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. In seinem vorab veröffentlichten Grußwort würdigte Thüringens Landtagspräsident Thadäus König (CDU) am Mittwoch in Erfurt den Mut der Demonstranten von 1989, die Wiedervereinigung...

  • 22.05.25

Himmelfahrt
Gottesdienste im Naturtheater und Weinberg

Die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) feiern am kommenden Donnerstag (29. Mai) „Christi Himmelfahrt“. Zahlreiche Gottesdienste und Andachten finden an ungewöhnlichen Orten unter freiem Himmel statt wie Waldlichtungen, Wiesen, Schlösser, Burgen, Parks, Ruinen, Berge, an Mühlen, Quellen, Seen, einem Naturtheater, am Deich und im Weinberg. Oft begleiten Chöre und Posaunenbläser und im Anschluss wird zum gemeinsamen Essen eingeladen. Teilweise sind Taufen integriert, es...

Steinbach
Ende einer biblischen Sanierungszeit

Es ist ein Zufallsfund auf der Webseite des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach, der in einem Festjahr mündet. „Wir waren ziemlich erstaunt, dass die Kirchengeschichte in Steinbach auf das Jahr 1425 datiert und doch so weit zurück reicht“, sagt Christian Storch, Geschäftsführer der Strukturentwicklungsgesellschaft der Stadt Bad Liebenstein. Vor 600 Jahren wurde erstmals eine hölzerne Kapelle in Steinbach erwähnt. Eine Information, mit der er bei Pfarrer Peter Nietzer auf offene Ohren stieß....

  • 21.05.25
Premium

Ikone der DDR und Person der Stadtgeschichte
Was man in Mühlhausen denkt

Mühlhausen in Thüringen ist eng mit Thomas Müntzer verbunden. Über die Ablehnung und die Verehrung des Sozialrevolutionärs sprach Timo Lechner mit Helge Wittmann, Leiter des Mühlhausener Stadtarchivs. Herr Wittmann, Thomas Müntzer als „große Persönlichkeit der Stadt“ – wie wird er in Mühlhausen wahrgenommen? Helge Wittmann: Eine solch große Persönlichkeit war er hier nicht immer. Nach der Niederlage der Bauern 1525 kam eine sehr lange Phase, während der er als Störer des Stadtfriedens und...

  • 21.05.25
Premium

Wernigerode
"Weihe" einer Fahne

Die Schornsteinfegerinnung Sachsen-Anhalt hat sich im Harz getroffen. Aus diesem Anlass wurde in der Johanniskirche die neue Innungsfahne geweiht. Ein Akt, der theologisch zumindest ambivalent ist. Von Uwe Kraus Die schwarzen Männer, und zunehmend Frauen, gelten als Glücksbringer, auch wenn man ihnen immer seltener begegnet. In der Johanniskirche in Wernigerode versammelten sich kürzlich 180 Schornsteinfegermeister, um mit einem Gottesdienst die Fahne der Landesinnung des...

  • 20.05.25
  • 1

Pop-up-Hochzeit in Gera
23 Paare sagen spontan Ja

Es hatte sich schnell herum gesprochen. In Gera konnte am 17. Mai 2025 spontan in der Salvatorkirche geheiratet werden. Unter dem Namen Pop-up-Hochzeit organisierten vier junge Menschen dieses ökumenische Angebot. Mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer konnte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Von Wolfgang Hesse „Trotz einiger Zweifel, die uns erreichten, haben wir im Grunde gemacht, was Kirche immer macht: im Kirchenraum auf biblische Texte hören, beten und um den...

  • 19.05.25
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik, die bewegt – Benefizkonzert für Tansania

Wenn Musik Herzen öffnet und Hoffnung schenkt: Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, füllten sich die ehrwürdigen Mauern der Klosterkirche Mühlberg mit feierlichen Klängen und großer Anteilnahme. In der eindrucksvollen Atmosphäre der alten Klostermauern kamen Menschen zusammen, um mit Musik Gutes zu tun – für das Lugala Lutheran Hospital in Tansania. Eingeladen hatte das Vokalensemble Elbe-Elster unter der engagierten Leitung von Werner Mlasowsky. Die Sängerinnen und Sänger führten mit sicherer...

Kirchenkreis Greiz
Wenn Anna-Marie auf die Pauke haut

Es ist ein Dienstag. Vor der Vogtlandhalle in Greiz versammeln sich einige Menschen. Sie alle gehören zur Samba-Perkussions-Gruppe und freuen sich auf die nächste Probe, die in den Wintermonaten in den geheizten Räumen des Veranstaltungshauses stattfindet. Von Wolfgang Hesse Inzwischen ist dieses Freizeitangebot fester Bestandteil der Arbeit im Kirchenkreis Greiz. Es sei Kreisjugendreferent Christian Mende gewesen, der 2022 die Initiative ins Leben rief, erinnert sich Anja-Maria Vetter, die mit...

  • 18.05.25
Foto: Kirchgemeindeverband Am Gleisberg/ Beutnitz
2 Bilder

Benefizkonzert
Boogie in St. Barbara

Golmsdorf (red). Der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz (Kirchenkreis Jena) lädt am 21. Juni zu einem Benefizkonzert in die Kirche St. Barbara in Golmsdorf ein. Ab 19 Uhr begeistert das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Band "Boogielicious".  Der Spendenerlös ist für den Erhalt des Gotteshauses bestimmt. "Der Erlös soll helfen, den Eigenanteil für die Restaurierung der Emporen in der Golmsdorfer Kirche zusammenzutragen. Außerdem wird unser Kirchbauverein in diesem Jahr 15 Jahre...

Die Kirche im Sommer | Foto: Frank Bothe, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36712300
4 Bilder

Deutschlands kleinste Holzkirche
Die Kirche zu Elend im Landkreis Harz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um Deutschlands kleinste Holzkirche – die Kirche Elend im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Die Holzkirche zu Elend ist das Gotteshaus in Elend, einem Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken, im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt; es gehört zur Evangelischen...

  • 16.05.25

Trauer um Bernd Rüttinger
Langjähriger EKM-Bauleiter gestorben

Kirchenoberbaurat Bernd Rüttinger lebt nicht mehr. Er war Baupfleger im Kreiskirchenamt Gotha, leitete die Bauabteilung der Thüringer Landeskirche und bis zu seinem Ruhestand 2016 das Baureferat des Landeskirchenamtes der EKM. Ein Nachruf von Stefan Große Bernd Rüttinger hat Spuren hinterlassen. Er hat das Bauwesen in unserer Kirche maßgeblich geprägt, gerade auch in den Jahren, wo nicht nur das Geld fehlte, sondern auch Baumaterial. Unvergessen seine Initiative, Holz aus kirchlichen Waldungen...

  • 16.05.25
  • 2
Almuth Heinze & Blanka Koßmann (von links) | Foto: Felix Alexander Kaube
3 Bilder

Kirchentag 2025
Das Schradenland in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai fand in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag statt – ein Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und der gesellschaftlichen Verantwortung. Auch das Schradenland war durch engagierte Persönlichkeiten aus der Region vertreten und brachte wertvolle Eindrücke und bewegende Begegnungen mit zurück. Almuth Heinze, Gemeindepädagogin aus Hirschfeld, ist Gründungsmitglied des Lugala-Freundeskreises, der das Lugala-Lutherische Krankenhaus in Tansania unterstützt. Im...

Das Gotteshaus ist mit Luther verbunden
Geldsegen für die Wallonerkirche

Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Sanierung der Magdeburger Wallonerkirche mit 150 000 Euro. Kulturminister Rainer Robra (CDU) überreichte einen entsprechenden Zuwendungsbescheid. Das Geld ist für Erhaltungsmaßnahmen an der Nordfassade der Kirche bestimmt. Robra hob dabei die städtebauliche Bedeutung des Kirchenbaus aus dem 13. und 14. Jahrhundert hervor. Die Wallonerkirche sei aus der Silhouette Magdeburgs nicht wegzudenken, sagte er. Das Denkmalverzeichnis des Landes rühme sie als den „nach...

  • 15.05.25
3 Bilder

Nachbarschaftsfest in Erfurt
Junge Leute laden zum Nachbarschaftsfest ein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarschaft. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Predigergemeinde in Erfurt laden aus diesem Anlass zu einem Nachbarschaftsfest von 18 bis 20 Uhr am Gustav Adolf Brunnen und auf dem Predigerhof ein. Die 12 bis 14jährigen haben Einladungskarten gedruckt, die sie in der Umgebung der Kirche verteilen wollen. Aber auch darüber hinaus sind alle herzlich willkommen. Zu den Angeboten des Festes gehören Musik und Spiel, Henna-Schminken und Stockbrot-Backen,...

Janine Reutermann spielt seit der Grundschulzeit im Apfelstädter Posaunenchor. Seit einigen Jahren leitet die 27-jährige Metallblasinstrumentenmachermeisterin ihn auch. | Foto: Angelika Reiser-Fischer
3 Bilder

Kirchenkreis Gotha
Mit Mühe und mancherlei Kosten

Sieben Tage lang sollen die Posaunen gespielt haben, dann stürzten die Mauern von Jericho ein. So steht es in der Bibel. Die Posaune hat einen besonderen Klang, kraftvoll und berührend. In Apfelstädt kann man das bestätigen. Der Posaunenchor der Kirchengemeinde feiert sein 100-jähriges Bestehen. Von Angelika Reiser-Fischer Trotz seines hohen Alters kommt der Posaunenchor von Apfelstädt sehr jugendlich daher: Die musikalischen Leiterin, Janine Reutermann, ist gerade 27 Jahre alt. Aufschluss über...

  • 13.05.25

Lesung
In Weimar auf Zeitreise

Dietlind Steinhöfel nimmt ihre Besucher mit auf Zeitreise durch 100 Jahre Zeitungsgeschichte. Die frühere Chefredakteurin der "Glaube + Heimat" hat sich durch die Jahresbände gelesen und dabei die Höhen und Tiefen der Kirchengeschichte Revue passieren lassen. In der Weimarer Kreuzkirche liest sie am Mittwoch, dem  28. Mai, 15 Uhr, aus der entstandenen kompakten Zusammenfassung. Das Buch ist im Wartburg Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Weiterer Beitrag:  Zeitreise mit Bibel und...

Die Kerngruppe des Organisationsteams um Katechet Peter Conzendorf und Pfarrer Ulrich Storck (1. und 2. v. r.) steckte in den zurückliegenden Wochen viel Kraft in die Vorbereitung. | Foto: Kirchengemeinde Diesdorf
2 Bilder

Kein Camping
Zelten auf dem Sportplatz

Der Pfarrbereich Diesdorf lädt zu seinem bislang größten Gemeindeprojekt ein. Dabei bleiben die Gemeindeglieder nicht unter sich. Von Claudia Crodel Vom 16. bis zum 25. Mai wird auf dem Sportplatz in Diesdorf im Kirchenkreis Salzwedel ein riesiges Zelt stehen. Es wird ein umfangreiches Programm geboten, das von den Menschen vor Ort getragen wird. Geplant sind zehn Tage voller Vorführungen, Kurse und Begegnungen, in denen die Menschen aus den Dörfern des Pfarrbereichs Diesdorf, der Vereine und...

  • 13.05.25
Foto: Alexander Pfund
7 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Jubiläumskonzert mit Multitasking

Zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um 480 Jahre Kantorei Mühlberg lud der Mehrgenerationenchor am Freitagabend zu einem bewegenden Konzert in die Stadtkirche ein. Am Freitagabend wurde die Frauenkirche Mühlberg zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Jubiläums: 480 Jahre Kirchenmusik – ein Anlass, den der Mehrgenerationenchor Mühlberg mit einem eindrucksvollen Konzert unter dem Titel „Eine Liebe, die bleibt“ feierte. Der Chor, unter der Leitung von Kantor Stefan Jänke, vereint...

Johanna Heinemann, Schülerin der Landesschule Pforta wird von Kantor Mike Nych unterrichtet | Foto: Fotos: Landesschule Pforta - M. Haase / Photo-Tempel, Naumburg
4 Bilder

Landesschule Pforta
Spenden für neue Orgel statt Eintritt

Spendensammlung bei der 11. Orgelnacht der Landesschule Pforta am 22. Mai Pförtner Bund e.V. startet Initiative für eine neue Orgel in der Klosterkirche Schulpforte Zu den traurigen Kapiteln der Geschichte Schulpfortas gehört der Verlust der Ladegastorgel in der Klosterkirche in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals wurde das gesamte neogotische Inventar entfernt. Die Orgel, zuvor schon dem Verfall preisgegeben, wurde gleich mitgeopfert. Spätestens Ende der 80er Jahre war das...

Foto: Ev. Kirchenkreis Egeln
26 Bilder

Frühjahrssynode im Kirchenkreis Egeln
Wahlen, Weichenstellungen und Informatives

Am 26. April begann die 10. Tagung der V. Kreissynode in der St.-Martini-Kirche Eggersdorf mit einem Abendmahlsgottesdienst, den Pfarrerin Beate-Maria Mücksch und Kreiskantor Carsten Miseler gemeinsam gestalteten. Im Anschluss wurde die Synode in der Bördelandhalle von Eggersdorf fortgesetzt. Auf der Tagesordnung standen informative Vorträge und Wahlen. Im Präsidium saßen der Präses der V. Kreissynode, Erik Hannen, sowie Klaus Strobel, erster Vizepräses (GKR Barby), und Tanja Kay, zweite...

Foto: Thüringer Literaturrat
2 Bilder

Trauer um Marie-Elisabeth Lüdde
Eine Grenzgängerin zwischen Kirche, Kunst und Kultur

In jenen aufregenden, revolutionären Monaten 1989/1990 lernten wir uns kennen. Der Austausch über die Neugründung der SPD in Thüringen hatte uns zusammengeführt. Sie war engagiert in Weimar, mit ihrem Mann Horst, Edelbert Richter, Hans Werner Martin, ich in Ollendorf, mit etlichen Bürgern und Gemeindegliedern, unter ihnen Otmar Ellinger, den nachmaligen Verwaltungseiter des Landeskirchenamtes. Von Thomas A. Seidel Ich habe mich gefreut, dass sie der Einladung zur Mitarbeit im Vorstand des...

Foto: pixabay/Intuitivmedia
3 Bilder

Brotbackkirche
Geduld, Demut und Begeisterung

Ein Tag in der Brotbackkirche ist ein Erlebnis. Vor kurzem wurde dort Osterbrot gebacken. Nun kommt Muttertagsbrot in den Ofen. Pfarrerin und Bäckermeisterin Sandy Groh weiß, worauf es dabei ankommt. Von Thorsten Keßler Samstagvormittag platzt die Küche im Umweltzentrum Ronney aus allen Nähten. Fünf Frauen und drei Männer sind zum Brotbackseminar mit Pfarrerin und Bäckermeisterin Sandy Groh gekommen. Kurz vor dem Osterfest stehen Osterbrote auf dem Programm. Weizenmehl und Zucker hat Sandy Groh...

  • 09.05.25
Probefahrt beim Thüringentag in Gotha | Foto: Donatha Castell
3 Bilder

Friedenstreck nach Jerusalem
"Wir haben den Frieden nötig"

4800 Kilometer, sieben Pferdekutschen, 30 Menschen: Am 8. Mai, 80 Jahre nach Kriegsende, macht sich ein Friedenstreck von Berlin auf den Weg nach Israel. Das Ziel der achtmonatigen Fahrt: ein Zeichen für Völkerverständigung setzen – mit einer Friedensglocke, gegossen aus Militärschrott. Mit dabei ist Donatha Castell aus Weimar. Beatrix Heinrichs hat mit ihr gesprochen. Eine große Reise liegt vor Ihnen. Ist Ihr Koffer schon gepackt? Donatha Castell: In meinem Kopf ist die Liste schon ziemlich...

  • 08.05.25
  • 1
  • 1

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.