Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

131. Jahresfest der ADA
Losung spricht von Gottvertrauen

Die Anhaltische Diakonissenanstalt (ADA) lädt am  31. August  zu ihrem 131. Jahresfest ein. Zum Auftakt findet um 14 Uhr ein Festgottesdienst in der Laurentiushalle der Diakonissenanstalt statt. Die Predigt hält Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer, die musikalische Gestaltung übernimmt unter anderem der Posaunenchor Dessau unter Leitung von Andreas Köhn. Im Gottesdienst werden langjährige Mitarbeitende der Diakonissenanstalt, des Diakonischen Werkes Dessau und Mitglieder der Diakonischen...

Premium

Nacht der Kirchen: 25. Auflage in Halle
Zwischen Bibel und Popsongs

55 Kirchen und Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen in der Stadt Halle und der Umgebung schaffen am 23. August Brücken zwischen Menschen und Religionen, zwischen Generationen und Herkunft. Von Claudia Crodel Es ist erstaunlich, wie oft und wo uns im alltäglichen Leben Worte oder ganze Verse aus der Bibel begegnen, nicht nur in Sprichwörtern und geflügelten Worten, sondern sogar in Pop- oder Rocksongs. Einen Einblick kann man in der Kirchennacht bekommen, und zwar in der kleinen Kirche in...

  • 12.08.25

#2025 Bauernkrieg
(Ur) Aufführung über Ottilie Müntzer

Die Erinnerung an die Ereignisse des Bauernkrieges vor 500 Jahren prägt 2025 den Landkreis Mansfeld-Südharz. Die neuere Forschung geht davon aus, dass Ottilie von Gersen, die spätere Frau von Thomas Müntzer Nonne im Konvent des Klosters in Wiederstedt war. Von dort soll sie nach Allstedt geflohen sein. Dies hat die Kirchengemeinde zum Anlass genommen, ein Theaterstück zu initiieren, welches sich dem Thema aus heutiger Sicht annimmt. Andrea Ummenberger spielt die Ottilie. In einem fiktiven...

Uwe Kirchhoff, Linda Zeiler, Ord. Prädikant Fred René Herrmann und Philipp Zeiler (v.l.) | Foto: Jörg Herrmann
5 Bilder

Herzenstour 2025
Mit Herz, Musik und Fahrrad

Am Samstag, dem 9. August 2025, lag ein besonderer Zauber über der Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg. Schon vor dem Eintreten war zu spüren, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Durch die geöffneten Türen fiel der Blick auf einen festlich geschmückte Kirche: Bunte Herzen schmückten den Altarraum, Fahrräder waren kunstvoll platziert, als wären sie Teil einer Ausstellung – und doch war klar: Sie standen für etwas Lebendiges, Bewegtes, für eine Reise, die in Kürze beginnen würde....

Premium

Halle-Saalkreis
Archiv der Gemeinden

Von Claudia Crodel Als Pfarrer Hans-Jürgen Kant zu Beginn seiner Amtszeit als Superintendent des Kirchenkreises Halle-Saalkreis von Gemeinde zu Gemeinde reiste, um diese kennenzulernen, stellte er auch fest, dass viele Pfarr-und Gemeindehäuser sanierungsbedürftig waren. Die Gemeindearchive befanden sich teils in desolatem Zustand und waren nicht sachgemäß nach den seit 2010 geltenden Vorschriften für Archivgut gelagert. „Ab der Herbstsynode 2014 haben wir im Haushalt Geld zurückgelegt“, erzählt...

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Premium

Rudolstadt
Mit Bibi und Bibel

Eine Hexe im Gotteshaus? Das ist ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Zumindest in Rudolstadt nicht. In der Stadtkirche wird die kleine Hexe Bibi Blocksberg zusammen mit Martin Krautwurst den Schuljahresanfangs-Gottesdienstes gestalten. Der Pfarrer hat Bibis Besen schon parat. Genau wie in den Geschichten werde er sogar fliegen, kündigt Krautwurst an. Etwa 50 Schulanfänger würden erwartet, davon seien etwa die Hälfte ungetauft. Um sie anzusprechen, seien die bekannten Figuren aus Kinderbüchern...

Premium

Schönebeck
Heiße Musik in der kühlen Kirche

Kantoreien bieten mehr als nur Umrandung für die Predigten beim Gottesdienst. Das beweisen die Sänger der Kantoreien Aschersleben, Schönebeck und Hötensleben-Oschersleben in einem gemeinsamen Projekt. Von Uwe Kraus Vielfarbig wie die Kleidung der Kantoreien ist das Programm der Sängerinnen und Sänger aus Aschersleben, Schönebeck und Hötensleben-Oschersleben. Sie gestalten gemeinsam ihre Sommerkonzerte unter dem Titel „Wir wollen laut sein“. Der Ascherslebener Kantor Philipp Popp verspricht, was...

2 Bilder

Kommentiert
Übern Gartenzaun

Von Oliver Gierens Es war ein erster Versuch – und ein notwendiger: Mit dem Format "Gespräch am Gartenzaun" wollte die EKM in Magdeburg mit Menschen außerhalb der "Kirchenblase" in Kontakt kommen, ihnen zuhören und Raum für Diskussionen schaffen. Das ist auch dringend geboten, und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen erreichen die Kirchen gerade in Mittel- und Ostdeutschland, wo nur wenige Menschen konfessionell gebunden sind, kaum jemanden über den eigenen Mitgliederstamm hinaus. Und das...

Premium

Neues Dialogformat in Magdeburg
Vier zu null für mehr Gerechtigkeit

Von Oliver Gierens Ein grüner Teppichrasen, darauf ein niedriger Gartenzaun: Vor dieser ungewöhnlichen Kulisse will die EKM derzeit Menschen in der Magdeburger Innenstadt treffen und sich mit ihnen unterhalten. "Gespräch am Gartenzaun" heißt das neue Format, mit dem die Kirche im öffentlichen Raum sichtbarer werden will. Ein bestimmtes Thema gibt es nicht, erläutert Jens Lattke. Dem Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums im Magdeburger Landeskirchenamt geht es vor allem darum, als Kirche...

Goldener Kirchturm
Gewinner steht fest

Ellrich/Naumburg. (G+H) Der Förderverein "Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich" wird mit dem Förderpreis "Goldener Kirchturm" der EKM ausgezeichnet, teilte der Kirchenkreis Südharz mit. Damit soll das Engagement beim Umbau der St.-Johannis-Kirche zur Netzwerkkirche und der Aufbau des Kirchturms gewürdigt werden. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet beim Treffen der Kirchbauvereine am 27. September in Naumburg statt, schrieb Regionalbischof Tobias Schüfer,...

Der Bernburger Orgelsommer
Mehr Konzerte geplant

Die Initiatoren des ersten Bernburger Orgelsommers ziehen eine positive Bilanz. Kirchenmusiker Benjamin Leins sagt: " Die Leute sind zahlreich zu den Konzerten in die Marienkirche gekommen. Der Orgelsommer lief gut." Dabei freut sich Benjamin Leins vor allem darüber, dass die Besucherinnen und Besucher nach den Konzerten ins Gespräch gekommen sind: "Das waren teilweise tiefgründige und kontroverse Gespräche". Entsprechend lautet sein Fazit: "Es war ein toller Start. Wir haben viele wichtige...

3 Bilder

Idee zur 700 Jahrfeier im Dorf
Remptendorfer Kirchenkrippen

Remptendorf feiert im August die Ersterwähnung vor 700 Jahren. Die Vorbereitungen für das Festwochenende vom 14. bis 17. August sind in vollem Gange.  Auch die Kirchgemeinde will einen Beitrag leisten und hat eine besondere Idee, etwas Bleibendes ist entstanden. Nach der überaus erfolgreichen Laternenaktion 2023 wurden in diesem Frühjahr Krippen mit einem Modell der Remptendorfer St. Simon und Judas Kirche aus Raison-Bastelgips hergestellt. Diethardt Krause, Manfred Hohl, Jürgen Leithiger und...

Oldisleben 1993
Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!

04.01.: Beates 10. Geburtstag. Wir sind also am 27.03. 10 Jahre in Oldisleben! Bibelwochen-Konvent, Dreikönigsspiel, Bibelwoche, Weltgebetstag und drei Passionsandachten. Verstorbene: Emma Wolf (Mutter des Bläsers Günther Wolf), Charlotte Martin, Anna John, Kurt Andrae, Elli Dittmann, Jenny Franke (Suicid. Der Mann war nicht gut zu ihr. Sie hat oft in unserer Küche gesessen und sich ausgeweint!), Fritz Arnold, Joachim  Müller und Wilhelm Franke (Von ihm wird erzählt, er habe 1945 die Obere...

Konzert
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit

Freitag, 3. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Sylvestrikirche Wernigerode Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit W. A. Mozart: Davide penitente KV 469 F. Schubert: Messe in As D 678 Prachtvolle Chöre und virtuose, koloraturenreiche Arien zeichnen "Davide penitente" aus. Für die italienischsprachige Vertonung verschiedener Psalmen griff Mozart in weiten Teilen auf Musik aus seiner großen, ambitionierten Messe in c-Moll KV 427 zurück. In Schuberts Messe in As erwartet das Publikum dichte romantische...

Premium

Thüringer Rose
Grüne Dame mit großem Herz : Erfurterin für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Von Julia Reinard Dorothea Reiße ist ein eher pragmatischer, zupackender Mensch. Als sie aber den Brief des Thüringer Sozialministeriums öffnete und las, seien ihr die Tränen gelaufen, sagt sie. Als eine von sechs ehrenamtlich engagierten Thüringern wurde die gebürtige Chemnitzerin mit der „Thüringer Rose“ für ihren Einsatz als Krankenhausbegleiterin im Helios-Klinikum in Erfurt ausgezeichnet. 25 Jahre lang ist sie jede Woche in der Erfurter Klinik gewesen und hat als „Grüne Dame“ kranken...

Premium

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Sommerschule in der Kirche

Angehende Restauratoren aus mehreren Ländern sind für vier Wochen vor Ort in drei Kirchen im Kirchspiel Schenkenberg des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch. Das ist für sie mehr als ein Praktikum. Von Andreas Bechert Vom 31. August bis zum 28. September findet in Sausedlitz, Spröda und Laue die nächste "internationale Sommerschule für Studierende der Restaurierung" statt. Vier Studenten von Hochschulen aus unterschiedlichen Ländern wird dabei die Möglichkeit geboten, das Wissen, das sie in...

Tafel für Tiere in Halle
Von Fellfreunden, Würde und Verantwortung

"Baloo hilft mir, dass ich nicht wieder mit den Drogen und Alkohol anfange", erzählt Andre - oder "Panzer", wie Freunde den Obdachlosen nennen dürfen. Er streichelt liebevoll seinen Hund, eine Mischung aus Labrador und Golden Retriever, während Caro Dietz das Fell nach entzündeten Stellen absucht. Die tiermedizinische Fachangestellte engagiert sich ehrenamtlich für die "Straßenwölfe" in Halle an der Saale. Der gemeinnützige Verein betreibt dort mit zehn Ehrenamtlichen eine Tiertafel: "Für Tiere...

  • 24.07.25
Premium

Kirchenkreis Gera
Glocken sollen wieder klingen

Zu St. Petri in Dorna hat Annett Scholz eine besondere Bindung: Hier wurde sie getauft, konfirmiert und 2009 getraut. Die romanische Dorfkirche, malerisch hoch über dem Ort gelegen, wurde vor 1250 erbaut und ist das älteste Gotteshaus im Kirchenkreis Gera. In den 1990er-Jahren fand Schulz „ihre“ Kirche in einem erschreckenden Zustand vor. Seit zwanzig Jahren setzt sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Mario und vielen Helfern aus der Gemeinde für eine Wiederbelebung ein. Für ihr ehrenamtliches...

  • 23.07.25
Grabungsstelle: Pfarrer Peter Michael Schmudde und Tochter Ida im Turm der Kirche, wo menschliche Knochen zum Vorschein kamen. | Foto:  Fotos (3): Reiner Schmalzl
3 Bilder

Kirchenkreis Mühlhausen
Wo der Thüringer Adel ruht

Ein Knochenfund in einem geöffneten Gewölbespalt in der Kirche St. Judas Thaddäus in Kirchohmfeld erregt Aufsehen in dem knapp 380-Einwohner-Dorf. Warum er für die Nachfahren einer Thüringer Grafenfamilie von Interesse ist und eine Nachwuchsarchäologin auf den Plan ruft. Von Reiner Schmalzl Neugierige und gespannte Blicke sind derzeit in dem Höhendorf Kirchohmfeld (Kirchenkreis Mühlhausen) in die Tiefe gerichtet. Nicht bloß von der nahen Burg Bodenstein aus hinunter auf die Eichsfelder...

  • 23.07.25

Radiogottesdienst
Tauferinnerung an Bachs erster Wirkungsstätte

Zum „Taufsonntag“ am 27. Juli wird der Rundfunkgottesdienst aus der Arnstädter Bachkirche übertragen. Die Sender MDR Kultur und Deutschlandfunk strahlen die Feier aus, dies ist der jährliche Beitrag der EKM zu deren Gottesdienstprogrammen. Von Ines Rein-Brandenburg Weder in der Kirche noch vor den Radios sollen die Zuhörer passiv bleiben, betont Ulrike Greim. Die Senderbeauftragte der vier evangelischen Landeskirchen im Gebiet des Mitteldeutschen Rundfunks gibt auch schon einen wichtigen...

  • 23.07.25
4 Bilder

Kirchengeschichte & Sozialliberalismus
Zum 150. Geburtstag von Kirchenrat Rudolf Herrmann am 23. Juli

Als im Goethe-Jahr 1949 Thomas Mann Weimar besuchte, begrüßte als Stadtverordnetenvorsteher der gleichaltrige Rudolf Herrmann den prominenten Gast. Stadtverordnetenvorsteher war das letzte öffentliche Amt, das der am 23. Juli 1875 in Ruppersdorf im Fürstentum Reuß jüngere Linie geborene Pfarrersohn bekleidete (1948-1950). 25jährig (1900) war er ordiniert worden. Er wurde Pfarrer u.a. in Oberweid/Rhön (1903-1906), in Neustadt/Orla (1906-1925) und Schönau/Hörsel (1925-1932) und hatte als in den...

  • 22.07.25

Harz
Brand in der größten Holzkirche Deutschlands

Clausthal-Zellerfeld (epd). Der Brand in der historischen Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld in der Nacht zum Sonntag ist möglicherweise vorsätzlich gelegt worden. «Dem ersten Anschein nach spricht alles für eine Brandstiftung», teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit. Am Sonntag habe es eine vorläufige Festnahme gegeben, der Verdächtige sei aber mangels dringenden Tatverdachts wieder entlassen worden. Oberstaatsanwalt Christian Wolters zufolge wird sich ein Sachverständiger im Laufe...

  • 21.07.25

Wartburg-Stiftung
Neuer Burghauptmann erst Ende August

Eisenach (epd). Über die Neubesetzung der Stelle des Burghauptmanns auf der Wartburg in Eisenach wird voraussichtlich erst Ende August entschieden. Das Bewerbungsverfahren sei auf großes Interesse gestoßen, sagte eine Sprecherin. Wegen Krankheiten und urlaubsbedingten Abwesenheiten habe sich der Stiftungsrat zuletzt aber mehrfach vertagen müssen. Bei der künftigen Leitung der Wartburg-Stiftung kommt es laut der Sprecherin des Stiftungsratsvorsitzenden und thüringischen Kulturministers Christian...

  • 21.07.25

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.