Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Oldisleben 1983
Lieber Martin, iss und trink. Du hast Arbeit für viele Jahre!

Über meine unmittelbaren Vorgänger kann man in der Chronik nachlesen. Sie haben (Pfr. Kern als Amtsvor-gänger und Pfr. Keller als Vakanz-Verwalter) einiges eingetragen. Alle Achtung! Mir war zunächst nicht danach. Ich habe mich zuerst dem Bauen zugewendet, weil ich nicht wollte, dass meine Kinder und ihre Freunde sich in Schuppen und Scheune verletzten. Dazu kamen weitere Schäden an Kirche und Pfarrhaus. So habe ich nach meinem Weggang von Oldisleben in der Chronik nur leere Seiten...

Trauer um Wolfram Hädicke
Ein Streiter für den friedlichen Dialog

Wolfram Hädicke (03.02.1953 – 19.05.2025) war Vikar, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent, Vizepräses in der Synode der EKM, Mitglied im Präsidium der Landessynode der Ev. Landeskirche Anhalts. Er wirkte an vier Standorten (Probstzella, Ronneburg, Meiningen und Köthen). Am 19. Mai ist er nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren heimgegangen. Im Rahmen seines überaus breiten ehrenamtlichen Aufgabenfeldes war er Mitwirkender, Gründer und Verantwortungsträger in Vereinen, Vorständen,...

  • 02.06.25
10 Bilder

Neue Sterbebegleiter in Leutenberg gesegnet
Sie wollen gerufen werden

Ein ganz besonderer Gottesdienst hat am Freitag in der Leutenberger Kirche Maria-Magdalena stattgefunden. Dort wurden 20 Frauen und Männer für den Einsatz im ambulanten Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gesegnet. Sie haben einen mehrmonatigen Kurs absolviert, viel vom Umgang mit Tod und Sterben, vom Loslassen, geduldigen Zuhören, vermitteln, Hoffnung machen und Kraft tanken gelernt. Damit sind sie befähigt, schwer kranke, sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu...

4 Bilder

Kirchenkreis Schleiz
Posaunenchor feiert 95-Jähriges

Mit einen Festgottesdienst wurde am Sonntag das 95-jährige Bestehen des Posaunenchores Friesau-Zoppoten gefeiert. Ein Chor, der in Freud und Leid die Menschen begleitet, den Kirchen der Umgebung ihren besonderen Klang gibt, wurde zum Fest selbst besungen. Denn nicht nur beinahe 50 Posaunenbläser, sondern auch der Männergesangsverein 1863 Friesau e. V., der Kirchenchor und viele Gäste haben mit und für den Posaunenchor gesunden. Unter Leitung von Reinhard von Thaler und Wolfgang Ladwig haben...

Hecklingen
Engeljubiläum mit Taufe

Zwei Jubiläen begeht die Kirchengemeinde St. Georg und St. Pancratius Hecklingen am Sonnabend, den 31. Mai und Sonntag, den 1. Juni. Die Hecklinger Engel werden 800 Jahre alt. Der kunsthistorisch herausragende, ästhetisch berührende und geistlich ansprechende Engelzyklus im Langhaus der Hecklinger Basilika wird tatsächlich schon so alt – was einen wesentlichen Teil seiner Faszination ausmacht. Haben die Engel doch – bestehend bloß aus "zartem" Gipsstuck – acht Jahrhunderte, verhinderte...

  • 30.05.25
Foto: epd-bild/Jens Schulze
2 Bilder

Angemerkt
Jesus muss draußen bleiben

Nierderschwellige Angebote stehen in Kirchengemeinden hoch im Kurs. So unterschiedlich sie sein mögen, allen gemein ist die Absicht, auch kirchenferne Menschen mit Glaubensthemen vertraut zu machen, dabei aber möglichst nicht "churchy" zu wirken. Eigentlich ein nicht aufzulösender Widerspruch, meint man. Von Beatrix Heinrichs Tatsächlich aber gelebte Praxis. So auch in Apolda bei dem Veranstaltungsformat "Offene Lutherkirche". Allen Bürgern wird hier in den Sommermonaten einmal wöchentlich die...

  • 30.05.25
  • 1
Premium

"Offene Lutherkirche"
Wer für alles offen ist …

Die sommerliche Kulturprogrammreihe der Kirchengemeinde Apolda ist offen für alle – nur nicht für den Glauben. Aus gutem Grund, sagen die Veranstalter. Von Beatrix Heinrichs Der Veranstaltungskalender der Apoldaer Lutherkirche ist gut gefüllt – und das schon weit im Voraus. Im Dezember 2026 zum Beispiel soll das Musical "Bethlehem" zur Aufführung kommen. Am vergangenen Wochenende trafen sich erstmals die Sänger (mehr dazu auf meine-kirchenzeitung.de). Chorleiter Thomas Kissmann plant, ein...

  • 30.05.25

Bernburger Stiftung zeichnet Ehrenamtliche aus
Mutmachern wachsen Flügel

Die Flughöhe der Engel in der Bernburger Stiftung Evangelische Jugendhilfe war gering, als deren 2019 ins Leben gerufener Friedensengel-Preis verliehen wurden. Uwe Kraus Nahbare Menschen werden sichtbar, die sich in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit, Teilhabe, Inklusion und gesellschaftliches Miteinander einsetzen. 38 Projekte waren für den "Unbekannten Friedensengel" und die "Beispielhafte Initiativen" nominiert, darunter auch die Initiative für Dialog und Engage-ment in Dessau und...

  • 28.05.25

Kirchenkreis Erfurt
Suche nach analoger Gemeinschaft

Von „Unterricht“ im klassischen Sinne kann im Pfarrbereich Bischleben (Kirchenkreis Erfurt) kaum die Rede sein: 54 junge Menschen im Alter von 13 bis 14 Jahren aus zehn Dörfern zwischen Erfurt und Arnstadt treffen sich zurzeit monatlich immer samstags für mehrere Stunden, um miteinander den Glauben zu entdecken. Wie sich mit neuen Konzepten Konfirmanden für den Glauben begeistern lassen. Von  Franziska Friedrich Der Begriff „Konfirmation“ leitet sich vom lateinischen "confirmatio" ab und...

  • 27.05.25

Getragen sein
Klettern durchs Gotteshaus

Klettern in der Kirche: Bei einem spektakulären Projekt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 2. bis 23. Juni 2025 die Kirche St. Georg in Raguhn auf ganz neue Weise erkunden. Damit wird der Hochseilgarten bereits zum zehnten Mal in einer anhaltischen Kirche aufgebaut. Angemeldet haben sich bereits 19 Gruppen mit rund 280 Personen. "Getragen wagen“ ist eine Kombination von teambildenden, erlebnispädagogischen und kirchenraumpädagogischen Elementen. Das Kernstück ist ein mobiler...

  • 27.05.25

Bernterode
Kreuzkirche feiert 100. Geburtstag

Breitenworbis (epd). Der Kirchenkreis Südharz feiert am Himmelfahrtstag den 100. Geburtstag der Kreuzkirche im Breitenworbiser Ortsteil Bernterode/Schacht. Geplant seien ein Gottesdienst und ein Gemeindefest, teilte der Gemeindekirchenrat mit. Auch gebe es die Möglichkeit, an Führungen zu den Kunstwerken im Gotteshaus teilzunehmen. Die Kirche verfügt über einen Wandelaltar sowie drei Kirchenfenster des deutsch-französischen Malers Charles Crodel (1894-1973). Crodel war kein offizielles Mitglied...

  • 27.05.25

Eichsfeld
Tausende Männer zur Wallfahrt erwartet

Wachstedt (epd). Das katholische Bistum Erfurt erwartet zur traditionellen Männerwallfahrt an Christi Himmelfahrt zum Klüschen Hagis bei Wachstedt im Eichsfeld wieder mehrere Tausend Teilnehmer. Unter dem Leitwort «Pilger sind wir» verstehe sich die Wallfahrt zu der kleinen Kirche als geistlicher Weg, auf dem Menschen gemeinsam mit Blick auf eine hoffnungsvolle Zukunft unterwegs sind, teilte das Bistum mit. Pastoralreferent Julian Hanstein sagte, Pilgern bedeute mehr als nur Wandern. Es sei ein...

  • 27.05.25
Thomas Kissmann: Für den Chorleiter ist es nicht das erste große Musikprojekt. | Foto: Thomas Kissmann
5 Bilder

Musical-Projekt
„Bethlehem“ kommt nach Apolda

Was für ein hoffnungsvoller Beginn: Projektchorleiter Thomas Kissmann hatte Sängerinnen und Sänger aufgerufen, in Vorbereitung des Musicals „Bethlehem“ in die Martinskirche nach Apolda zu kommen. Seinem Ruf folgten viele – nicht nur aus der ehemaligen Strickerstadt. Von Doris Weilandt Schnell füllte sich der Raum mit Chormitgliedern in freudiger Erwartung. Darunter Jens, der einen Faible für Musicals hat: „Ich habe ›Paul und Gretel‹ in der Weimarhalle mitgesungen“, die Geschichte über Pfarrer...

  • 26.05.25
Premium
Sonderausstellung "Stunde 0 – nach dem Sturm" thematisiert die Sehnsucht nach Frieden. | Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Ulrich Schrader
2 Bilder

Halberstädter Domfestspiele
Neuanfang und Streben nach Frieden

Die Halberstädter Domfestspiele stehen vom 6. bis 9. Juni unter dem Titel „Stunde 0 – nach dem Sturm“. Sie beschäftigen sich anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs mit dem Neuanfang und dem Streben nach Frieden. Von Uwe Kraus Die titelgebende Sonderausstellung mit schwergewichtigen steinernen Kunstwerken des Halberstädter Bildhauers Daniel Priese öffnete am 8. Mai, dem Jahrestag des Kriegsendes, im Domschatz. Die Skulpturen des Halberstädter Künstlers stehen dort im...

  • 23.05.25
2 Bilder

Kommentiert
Biblische Seh-Schule

Salvador Dalí? Ist das nicht der Mann mit gezwirbeltem Schnauzbart und einem Ozelot, der auf seinen Bildern Uhren wie Camembert-Käse in der Sonne verlaufen lässt? Von Uwe Kraus Wieder so ein Fehlurteil, erfährt man spätestens im Kunsthaus Apolda Avantgarde, das über 15 000 Besucher zur Exposition rund um den zerrissenen spanischen Allroundkünstler begrüßte. Das Kunsthaus ermöglichte, beim zweiten oder gar dritten Blick überraschende Details zu finden. Keine Elefanten fliegen durch die Galerie,...

  • 22.05.25

Zahl der Woche
15 277 Besucher

zählte die Ausstellung „Salvador Dalí – Biblia Sacra“ im Kunsthaus Apolda Avantgarde, die "Glaube + Heimat" als Medienpartner begleitet hat. Der erfolgreiche Abschluss bildet zugleich den Auftakt ins Jubiläumsjahr: Am 12. Juni feiert das Kunsthaus sein 30-jähriges Bestehen. Vom 25. Mai bis 4. August ist die neue Ausstellung "Pablo Picasso & Jean Cocteau – eine Künstlerfreundschaft" zu sehen. kunsthausapolda.de

  • 22.05.25
3 Bilder

Frauenvollversammlung in der EKM
Mut.Machen!

Sinkende Kirchensteuereinnahmen, Mitgliederrückgang, Fusionen von Kirchenkreisen – die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland steckt inmitten umfassender Transformationsprozesse. Das spüren längst auch die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden. Dabei nicht auszubrennen, sondern mutig Neues auszuprobieren und auch Altes loszulassen – dazu wollte die diesjährige Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) ermutigen. „Der Weg nach vorn ist vergleichbar...

Vor 35 Jahren
Grenzlandmuseum erinnert an Friedliche Revolution

Teistungen (epd). Das Grenzlandmuseum Eichsfeld im thüringischen Teistungen am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt-Worbis erinnert am heutigen Donnerstag mit einer Festveranstaltung an 35 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit. Zusätzlich feiert das Museum in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. In seinem vorab veröffentlichten Grußwort würdigte Thüringens Landtagspräsident Thadäus König (CDU) am Mittwoch in Erfurt den Mut der Demonstranten von 1989, die Wiedervereinigung...

  • 22.05.25

Himmelfahrt
Gottesdienste im Naturtheater und Weinberg

Die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) feiern am kommenden Donnerstag (29. Mai) „Christi Himmelfahrt“. Zahlreiche Gottesdienste und Andachten finden an ungewöhnlichen Orten unter freiem Himmel statt wie Waldlichtungen, Wiesen, Schlösser, Burgen, Parks, Ruinen, Berge, an Mühlen, Quellen, Seen, einem Naturtheater, am Deich und im Weinberg. Oft begleiten Chöre und Posaunenbläser und im Anschluss wird zum gemeinsamen Essen eingeladen. Teilweise sind Taufen integriert, es...

Steinbach
Ende einer biblischen Sanierungszeit

Es ist ein Zufallsfund auf der Webseite des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach, der in einem Festjahr mündet. „Wir waren ziemlich erstaunt, dass die Kirchengeschichte in Steinbach auf das Jahr 1425 datiert und doch so weit zurück reicht“, sagt Christian Storch, Geschäftsführer der Strukturentwicklungsgesellschaft der Stadt Bad Liebenstein. Vor 600 Jahren wurde erstmals eine hölzerne Kapelle in Steinbach erwähnt. Eine Information, mit der er bei Pfarrer Peter Nietzer auf offene Ohren stieß....

  • 21.05.25
Premium

Ikone der DDR und Person der Stadtgeschichte
Was man in Mühlhausen denkt

Mühlhausen in Thüringen ist eng mit Thomas Müntzer verbunden. Über die Ablehnung und die Verehrung des Sozialrevolutionärs sprach Timo Lechner mit Helge Wittmann, Leiter des Mühlhausener Stadtarchivs. Herr Wittmann, Thomas Müntzer als „große Persönlichkeit der Stadt“ – wie wird er in Mühlhausen wahrgenommen? Helge Wittmann: Eine solch große Persönlichkeit war er hier nicht immer. Nach der Niederlage der Bauern 1525 kam eine sehr lange Phase, während der er als Störer des Stadtfriedens und...

  • 21.05.25
Premium

Wernigerode
"Weihe" einer Fahne

Die Schornsteinfegerinnung Sachsen-Anhalt hat sich im Harz getroffen. Aus diesem Anlass wurde in der Johanniskirche die neue Innungsfahne geweiht. Ein Akt, der theologisch zumindest ambivalent ist. Von Uwe Kraus Die schwarzen Männer, und zunehmend Frauen, gelten als Glücksbringer, auch wenn man ihnen immer seltener begegnet. In der Johanniskirche in Wernigerode versammelten sich kürzlich 180 Schornsteinfegermeister, um mit einem Gottesdienst die Fahne der Landesinnung des...

  • 20.05.25
  • 1

Pop-up-Hochzeit in Gera
23 Paare sagen spontan Ja

Es hatte sich schnell herum gesprochen. In Gera konnte am 17. Mai 2025 spontan in der Salvatorkirche geheiratet werden. Unter dem Namen Pop-up-Hochzeit organisierten vier junge Menschen dieses ökumenische Angebot. Mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer konnte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Von Wolfgang Hesse „Trotz einiger Zweifel, die uns erreichten, haben wir im Grunde gemacht, was Kirche immer macht: im Kirchenraum auf biblische Texte hören, beten und um den...

  • 19.05.25
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik, die bewegt – Benefizkonzert für Tansania

Wenn Musik Herzen öffnet und Hoffnung schenkt: Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, füllten sich die ehrwürdigen Mauern der Klosterkirche Mühlberg mit feierlichen Klängen und großer Anteilnahme. In der eindrucksvollen Atmosphäre der alten Klostermauern kamen Menschen zusammen, um mit Musik Gutes zu tun – für das Lugala Lutheran Hospital in Tansania. Eingeladen hatte das Vokalensemble Elbe-Elster unter der engagierten Leitung von Werner Mlasowsky. Die Sängerinnen und Sänger führten mit sicherer...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.