Kindercamp der Evangelischen Jugend Anhalts
Sieglinde will baden

- Nicht nur der Glaube trägt: Das selbstgebaute Floß auf dem Edderitzer See
- Foto: Susanne Reh
- hochgeladen von Online-Redaktion
Beim Kindercamp der Evangelischen Jugend Anhalts am Edderitzer See bei Köthen ist dieser Tage Abkühlung gefragt. Gelegenheit dazu bietet die traditionelle Wasserolympiade.
Von Susanne Reh
Bei der gibt es neun verschiedene Stationen. Da kann unter anderem getaucht werden. Unter einem Baum wird Wasser aus einer Gießkanne gesammelt. Auf Zeit werden mit den Füßen Löffel aus einem Pool gefischt.
Höhepunkt ist natürlich die Fahrt auf dem selbstgebauten Floß über den See. An allen Stationen sammeln die Kinder Wasser in Eimern, so dass sich der Pool für Sieglinde Sinnlos ordentlich füllt. Sieglinde Sinnlos ist eine fiktive Camperin, die gemeinsam mit Platzwart Paul Plautze die Kinder ordentlich auf Trapp hält. Das alles ist nicht nur ein großer Spaß für die Mädchen und Jungen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt.
Hanna, neun Jahre, ist bereits zum zweiten Mal im Kindercamp. Sie sagt: " Mir gefällt es gut im Kindercamp, und ich finde es cool, dass die Betreuer immer so viele Ideen haben und dass wir in den Workshops nachmittags auch so viele praktische Sachen machen, wie etwa ein Floß bauen."
Auch David ist neun Jahre alt. Er lobt zunächst einmal das Essensteam. "Die versorgen uns wirklich gut. Auch die Workshops sind toll, weil man so viele verschiedene Dinge machen kann. Schön ist, dass man neue Freundschaften schließen kann, ich habe einen neuen Freund gefunden, Felix."
Das Kindercamp der Evangelischen Jugend Anhalts bietet in diesem Jahr eine Entdeckungsreise durch die Welt der Sinne. Jeden Tag soll ein anderer Sinn erforscht werden. Viele freiwillige und ehrenamtliche Helfer unterstützen das Team der Evangelischen Jugend Anhalts bei der Betreuung der Jungen und Mädchen. Eine Woche lang erwarten die Kinder Spiele und Spaß, Lieder und Gebete, Baden und Basteleien, sportliche Aktivitäten und Lagerfeuer.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.