Landesschule Pforta
Spenden für neue Orgel statt Eintritt
- Johanna Heinemann, Schülerin der Landesschule Pforta wird von Kantor Mike Nych unterrichtet
- Foto: Fotos: Landesschule Pforta - M. Haase / Photo-Tempel, Naumburg
- hochgeladen von Matthias Haase
Spendensammlung bei der 11. Orgelnacht der Landesschule Pforta am 22. Mai
Pförtner Bund e.V. startet Initiative für eine neue Orgel in der Klosterkirche Schulpforte
Zu den traurigen Kapiteln der Geschichte Schulpfortas gehört der Verlust der Ladegastorgel in der Klosterkirche in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals wurde das gesamte neogotische Inventar entfernt. Die Orgel, zuvor schon dem Verfall preisgegeben, wurde gleich mitgeopfert. Spätestens Ende der 80er Jahre war das Gotteshaus durch eindringende Feuchtigkeit im Ganzen gefährdert. Schon bei der Kirchenrettung in der „Wendezeit“ hatte sich der Alumniverein Pförtner Bund engagiert.
Heute ist die Kirche wieder selbstverständlich genutzter Bestandteil des traditionsreichen Internatsgymnasiums. Hier finden Schulveranstaltungen, Konzerte, Schulgottesdienste, Andachten und Trauungen statt, ebenso Trauer- und Gedenkfeiern. Der musikalischen Begleitung dient seit 2003 eine elektronische Kirchenorgel, deren Klangfülle nicht mit einer Pfeifenorgel zu vergleichen ist. Für Unterricht und Übezeit steht zusätzlich eine von Stiftung Schulpforta und Pförtner Bund finanzierte weitere Orgel in beheizter Umgebung zur Verfügung.
Bereits kurz nach der Wiedervereinigung erhielten Schülerinnen und Schüler vor allem des Musikzweiges fakultative Stunden im Orgelspiel, zuerst beim Naumburger Domkantor Reinhard Ohse. Später übernahmen Kantoren und Organisten der Region das Unterrichten der Internatsschüler, deren Zahl gewachsen ist, seit der Apoldaer Kreiskantor Mike Nych die Aufgabe übernommen hat.
Unter den Pfortenser Orgelschülern haben etliche den Weg in die Kirchenmusik gefunden und kehren alljährlich zur Orgelnacht zurück, um bei einem etwa zweistündigen Wandelkonzert die Klosterkirche mit facettenreicher Musik zu füllen. 2012 begründet und bis heute begleitet wird diese Reihe von der früheren Lehrerin in Pforte und Pfarrerin i.R. Regine Huppenbauer-Krause. Zu den früheren Schülern zählt auch Gerhard Noetzel, heute Domkantor in Halle, der regelmäßig zur Orgelnacht in Pforta spielt. Seit einem Jahr gehört er dem Vorstand des Pförtner Bundes an und engagiert sich hier für das jüngste Großvorhaben des Vereins. Der Verein der Alumni der Landesschule möchte der Klosterkirche eine Orgel stiften, die allerspätestens zum 500. Schulgeburtstag erklingen soll.
Bis dahin ist es noch ein langer Weg, denn die Kirche muss zuvor innen restauriert sein, sodass ein Orgeleinbau vertretbar und langfristig sinnvoll ist. Mit einem Orgelfachgremium wurde dazu im Frühjahr eine Standortempfehlung erarbeitet. Darin kommen die Experten zu dem Ergebnis, dass eine Orgel an zwei Standorten der wünschenswerte Ausstattungsgrad wäre. Für liturgische Zwecke, Andachten und Orgelbegleitung instrumentaler Stücke ist ein Orgelwerk über der südlichen Querhauskapelle optimal. Für Orgelkonzerte bei vollem Haus wird der Standort eines großen Orgelwerkes auf der Westseite der Kirche empfohlen, wobei dann das andere Orgelwerk als Fernwerk mit anspielbar sein sollte. Diese Empfehlung dient nun den Landesbehörden dazu, Berechnungen für die notwendige Innensanierung anzustellen.
Der Pförtner Bund hat unterdessen nicht nur eine Spendenaktion gestartet, sondern bereits Rücklagen für die Orgelinvestition gebildet. Der Vorsitzende Matthias Haase, der auch zu Beginn der Orgelnacht das Projekt kurz skizzieren wird, spricht von 150.000 EUR, die bis jetzt zurückgestellt werden konnten. Der Betrag soll sich in den kommenden Jahren kontinuierlich erhöhen. Außerdem möchte Haase weitere institutionelle Förderer gewinnen, die das Vorhaben unterstützen und evtl. mitfinanzieren. Ein zusätzlicher Baustein soll ein jährliches Benefizkonzert werden, das nach Schulpforte lockt. Aber auch die Orgelnacht wirbt ab diesem Jahr explizit für das Orgelvorhaben des Vereins.
11. Orgelnacht an der Landesschule Pforta
Wandelkonzert bei Kerzenschein
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr – Klosterkirche Schulpforte
Es spielen Schülerinnen und Schüler der Landesschule, sowie frühere Alumni
Eintritt frei – Spenden für den Orgelneubau werden erbeten
Autor:Matthias Haase |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.