Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium
Superintendent Michael Kleemann segnet die Mitarbeiter, dahinter Pfarrer Ulrich Paulsen. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Evangelisches Hospiz Stendal in neuem Gebäude
Ein "Gegenzeichen"

Was lange währt, wird endlich gut: In Stendal geht am 1. September der Neubau des Hospizes an den Start. Von Oliver Gierens Ein helles, freundliches Gebäude auf dem Gelände der Paulusgemeinde am Stadtrand von Stendal: Große Flure, viel Platz und eine riesige Außenfläche – so präsentiert sich der Neubau des evangelischen Hospizes in der Altmark-Stadt. Am 1. September will die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus (ADM) den Neubau beziehen. Dann haben hier die Gäste in modern eingerichteten...

  • 21.08.25

Rätsel um alte Noten
Sind sie aus dem Bestand der Adjuvanten von Gebesee?

Es liegt Jahre zurück, da fand ich in meinen Unterlagen alte Noten, handgeschrieben und gesiegelt: Johann Christian Bach (1732-1782), jüngster Sohn von Johann Sebastian Bach, auch Mailänder oder Londoner Bach, und Johann Baptist Vanhal (1739-1813), Musiker und Komponist aus Böhmen; mehrere Quartette mit allen Stimmen. Wo hatte ich sie her? Sie waren aus Gebesee, vom Dachboden eines alten Lehrers, der uns Jungens gebeten hatte, dort aufzuräumen, den alten Papierkram für den Abtransport zu...

Gelungene Überraschung in Worbis
Da war der Pfarrer fix und fertig

Worbis. Kirchenkreis Mühlhausen. Eine mehr als gelungene Überraschung erwartete Pfarrer Peter Michael Schmudde zum 10-jährigen Dienstjubiläum in Worbis Ende letzter Woche. Der Gemeindekirchenrat hatte zusammen mit vielen Freunden und Bekannten eine Überraschungsandacht für ihn vorbereitet. Und alle haben dichtgehalten – der Pfarrer wusste von nichts. Gemeindepädagogin Alexandra Kunze erzählt: „Unter dem Vorwand, mit der Gottesdienst-AG turnusmäßig essen zu gehen, wurde der Pfarrer aus dem Haus...

Achava Festspiele ab 6. September
Wenn 100 Mal ins Widderhorn geblasen wird

Das Schofar ist ein Widderhorn, das im Alten Testament eine wichtige Rolle spielt und bis heute im jüdischen Gottesdienst verwendet wird. Es wird erstmals in 2. Mose 19 erwähnt, als Gott sich auf dem Berg Sinai dem Volk Israel offenbarte. Von Willi Wild Der laute Schofarruf kündigte seine Ankunft an und ließ das Volk vor Ehrfurcht erbeben. Es ist das einzige antike Musikinstrument, das bis heute in Synagogen verwendet wird. An Rosch Ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest, wird das Schofar 100...

  • 20.08.25

800 Jahre Stadtkirchengemeinde Greiz
Zeitreise trifft Orgel-Kulinarik

Mit einem Festwochenende begeht die Stadtkirchengemeinde in Greiz das 800-jährige Jubiläum der Stadtkirche St. Marien. Von Beatrix Heinrichs Vom 22. bis 24. August wird zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, um die Ersterwähnung des Gotteshauses im Jahr 1225 zu begehen. St. Marien, die den Fürsten Reuß ältere Linie als Hofkirche diente, wurde nach einem Stadtbrand 1805 wieder erbaut. In den 2000er-Jahren erfolgte eine umfassende Sanierung, in deren Rahmen auch die Orgel instandgesetzt...

  • 20.08.25
Premium
Den Davidstern in Deutschland-Farben hat Dorothea Leischnig nach dem Angriff auf die Synagoge in Halle an ihre Haustür geklebt. Er symbolisiert, wofür sie eintritt: gegen Antisemitismus und für ein sicheres Leben für Juden in Deutschland.  | Foto: Beatrix Heinrichs
4 Bilder

Porträt
"Uns verbindet so viel"

Solidarität mit Israel ist für sie nicht nur ein Lippenbekenntnis. Die Jenaerin Dorothea Leischnig versteht sich als ein "Teil des Immunsystems gegen Antisemitismus in Deutschland". Von Beatrix Heinrichs Das kleine Tütchen, das Dorothea Leischnig auf den Tisch legt, ist gefüllt mit rot-grünen Samen. Auf dem Zettelchen, das dabei liegt, steht: "Mögen sie in Ihrem Zuhause keimen und gedeihen und uns immer an die Stärke des jüdischen Volkes und die besondere Bindung zwischen uns erinnern." Die...

  • 19.08.25
  • 1
4 Bilder

Alles Gute zum Geburtstag!
Die Cyriakkapelle wird 75 Jahre alt.

Am Sonntag dem 31. August feiert die 1950 erbaute Cyriakkapelle im Westen Erfurts ihren 75. Geburtstag. Dazu laden wir alle ein, die sich der Kapelle verbunden fühlen oder neugierig sind auf unser kleines „Gotteshaus im Grünen“. Den Gottesdienst um 11 Uhr bereichert Bischof i. R. Dr. Christoph Kähler mit einer Festpredigt. Nach einigen Grußworten und einem kleinen Vortrag stärken wir uns bei einem Mittagsimbiss. Am Nachmittag wollen wir mit einer Lesung an Gemeindeschwester Herta erinnern. Es...

3 Bilder

Bauernkrieg
Interview mit Ottilie

Interview mit Ottilie- das Theaterstück zum Bauernkriegs -Jubiläum. Andrea Ummenberger spielte die Ottilie. Die Frau von Thomas Müntzer in der Wiederstedter Klosterkirche St. Marien, wo sie einst im Konvent gelebt haben soll. Die Schauspielerin erweckte die historische Person in ihren Facetten als Nonne, Ketzerfrau und Reformatorin zwischen überschwänglichem Glauben, verzweifelter Märtyrerin und starker Frau, die zu ihrer Persönlichkeit findet und ein historisches Ereignis mitträgt. Der...

4 Bilder

Festgottesdienst in Themar
Bündnis für Demokratie feiert Jubiläum

Predigt zum Festgottesdienst mit ausdrücklichem Dank an Pastorin Ulrike Polster für die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes Liebe Festgemeinde, Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herrn von unterschiedlichem Stand, gleicher Würde und gleicher Ehre, Wir feiern heute ein zehnjähriges Jubiläum des „Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra“ Umgeben von Kreuzen in memoriam der Opfer rechter Gewalt. Wir haben sie gedenkend / mahnend um uns gestellt. Das ist...

2 Bilder

Meister Eckhart Tage Erfurt
Vier Tage für Meister Eckhart in Erfurt

Zum fünften Mal orgnisiert die  Evangelische Predigergemeinde Erfurt gemeinsam mit der katholischen Kirche, dem Max Weber Kolleg und zahlreichen anderen die Meister Eckhart Tage Erfurt. Vom 10. bis 13. September gibt es eine Kunstinstallation im Hohen Chor der Predigerkirche und eine Reihe von Veranstaltungen: Konzerte, Gottesdienste, Workshops, Vorträge, einen Einkehrtag und eine Radpilgertour. Sogar für die Kinder ist eine Kirchenerkundung geplant. Besondere Höhepunkte sind einen Szenenlesung...

6 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Sommermusik mit Pferdesegen

Die Sonne tauchte die Felder in warmes Gold, ein leiser Wind strich über das hohe Gras. Auf dem Heinickehof war es stiller als sonst – kein Hufschlag, kein geschäftiges Treiben. Stattdessen stand ein Klavier auf dem Hof und zwischen Ställen und Scheune lag eine erwartungsvolle Spannung in der Luft. Die Pferde auf der Weide reckten neugierig die Köpfe, als die ersten Gäste eintrafen. Rund 100 Menschen hatten trotz der Sommerhitze den Weg nach Kahla gefunden. Sie kamen nicht nur wegen der Musik,...

Soziale Projekte kennenlernen
Regionalbischöfin zu Besuch bei der Diakonie Wittenberg

Regionalbischöfin Bettina Schlauraff besuchte am Montag im Rahmen ihres Sozialen Jahres das Diakonische Werk Wittenberg. Neben der Suppenküche und dem Sozialen Kaufhaus hat sie auch das Haus Ypsilon sowie die verschiedenen Beratungsangebote kennengelernt. “Hier sind überall Menschen, die mit großen Herz ihre Aufgaben angehen”, sagte Schlauraff. Als besonders vorteilhaft hob Schlauraff hervor, dass die Diakonie in Wittenberg zentral in direkter Nähe zum Marktplatz gelegen ist. Beeindruckend fand...

Foto: T.K.
3 Bilder

Bläsermusik - Hoheneiche fährt nach Dresden
Gemeindfahrt 2025

An einem sonnigen Sonntagmorgen am 10. August, traf sich ein kleines Grüppchen in Hoheneiche an der Bushaltestelle und sie sollten kein Grüppchen bleiben.  Als der Bus 6.30 Uhr kam, saßen schon einige Reichmannsdorfer darinnen. Die Stimmung war heiter und ausgelassen, nachdem in Arnsgereuth und am Bahnhof noch einige Leute einstiegen, begann die Fahrt Richtung Dresden und die Fahrt verging bei bester Stimmung wie im Flug. In Dresden angekommen ging es gleich Richtung Frauenkirche, wo wir...

Neinstedt
Evangelische Stiftung Neinstedt erhält Millionenförderung

Neinstedt, Magdeburg (epd). Die Evangelische Stiftung Neinstedt erhält 1,3 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt für den Umbau der Psychiatrischen Institutsambulanz. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat am Donnerstag den Förderbescheid übergeben, teilte ihr Ministerium in Magdeburg mit. Mit dem Geld aus dem Corona-Sondervermögen soll das Fachkrankenhaus „Hildegard von Bingen“ im Thaler Ortsteil Neinstedt umgebaut werden, um für künftige Pandemien besser gewappnet zu sein. „Der...

  • 14.08.25

800 Jahre
Oberreißen feiert Jubiläum

Wer auf der Landstraße zwischen Apolda und Buttstädt unterwegs ist, kann einen weiten Blick ins Thüringer Becken genießen. Von Uta Schäfer Der fruchtbare Boden ließ hier seit Jahrhunderten Menschen siedeln. In Oberreißen wird jetzt vom 15. bis 17. August das 800-jährige Ortsjubiläum mit einem bunten Festprogramm gefeiert. Zwei markante Bauwerke bestimmen das Dorfbild und sind nun besonders im Fokus: die Jakobskirche am südlichen und die ehemalige Windmühle am nördlichen Ende. Sie machen mit...

  • 14.08.25

Jenaer Student möchte ersten Roman veröffentlichen
Gott aus der Maschine

Arne Fritzsching ist 22 Jahre alt und studiert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im sechsten Semester Bio und Sozialkunde auf Lehramt. Von Constanze Alt Für seinen Roman „Deus Ex Machina“ sucht er gerade einen Verleger. Mit stilistischer Brillanz, scharfer Analyse und einem Herzensblick sowohl für das Göttliche als auch für das Menschliche hat er sich an ein brisantes und aktuelles Thema gewagt: an die innere Zerrissenheit und teilweise harte Stigmatisierung, mit der homosexuelle...

  • 14.08.25

Tagung der GdO in Magdeburg
Besuch im Kompetenzzentrum mit Harmoniumkonzert

Anlässlich der vom 03.08.- 09.08. 2025 in Magdeburg stattgefundenen 71. Internationalen Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) war ein Besuch im „Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium“ des Kirchenkreises Egeln in Groß Germersleben einer von zahlreichen Programmpunkten dieser Tagung und damit eine Initiative des in der GdO wirkenden „Arbeitskreises Harmonium“. Unter der Leitung von Kantor Werner Jankowski, der die Tagung seit 2022 in einem sechsköpfigen Tagungsteam mit...

Premium

Mit 60 ins Pfarramt
"Wo Gott mich haben will"

Er ist ein „Späteinsteiger“, sagt Joachim Süss von sich selbst. 58 Jahre ist er gewesen, als er die akademische Laufbahn an den Nagel gehangen und ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland begonnen hat. Von Conny Mauroner Mit 60 stand er erstmals als ordinierter Pfarrer vor seiner Gemeinde. Sehr spät für einen, der schon als junger Mann Pfarrer werden wollte. „Aber ich habe es mir damals noch nicht zugetraut“, sagt der Pfarrer, der heute im Pfarrbereich...

  • 14.08.25

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
"Löwe" zum Klingen gebracht

In einem festlichen Gottesdienst mit Superintendent Matthias Imbusch, Organist Christian Schmidt, Organistin Cinja Jonack und Ortspfarrer Andreas Ohleam nahm die Löwe-Orgel in der Dorfkirche Authhausen am 10. August ihren offiziellen Spielbetrieb wieder auf. Von Andreas Bechert Bereits im vergangenen Jahr war das aus dem Jahr 1840 stammende Instrument, das der Orgelbaumeister Carl Friedrich Wilhelm Löwe (1812–1857) aus Delitzsch erbaute, ausgebaut worden. Löwes Orgeln sind typischerweise mit...

  • 14.08.25

Umbau Augustinerkirche Erfurt
Zum Umbau der Augustinerkirche Erfurt

Alle, die für den Umbau streiten, sind aktiv im kirchlichen Leben und mit der Augustinerkirche verbunden und wünschen sich eine „lebendige“, helle und gut nutzbare Kirche. Und neigen deshalb dazu, den Bedenken der kritischen Fachleute entgegenzutreten als Versuch, den herbeigesehnten Umbau zu verhindern. Das erklärt vielleicht auch die Verhärtung, die meiner Beobachtung nach da schon eingetreten ist und auch schon polemische Artikel hervorgebracht hat. Leider schütten sie dabei das Kind mit dem...

19 Erstklässler starten durch
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

19 Erstklässlerinnen und Erstklässler starteten ins Schulleben und begannen ihren neuen Lebensabschnitt an der Evangelischen Grundschule mit einem Gottesdienst in der Ilsenburger Marienkirche. Mit einem traditionellen Gottesdienst in der Ilsenburger Marienkirche wurden die neuen Schüler und die vielen anwesenden Gäste vom Pädagogisch-Diakonischen Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt, Diakon Ronny Rösler, begrüßt. Nach dem Segen für die bevorstehende Zeit, gespendet von Ronny Rösler,...

  • 13.08.25
  • 1
Foto: T. Jachalke
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Herzberg erinnert an Hiroshima und Nagasaki

Am 9. August 2025 lag eine besondere Stimmung über dem Herzberger Marktplatz. Mehr als 60 Menschen waren gekommen, um gemeinsam an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren zu erinnern. Eingeladen hatte ein breites Bündnis aus der Evangelischen Kirchengemeinde Herzberg, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Der Termin war bewusst gewählt – zwischen den Jahrestagen des 6. und 9. August, den beiden Tagen, die für unermessliches Leid und für eine der größten Mahnungen der...

Streit um Altar im Naumburger Dom:
Landeskirchenamt stärkt Kirchengemeinde den Rücken

Im Streit um den Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom hat sich das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) positioniert: „Wir stehen uneingeschränkt hinter der Evangelischen Kirchengemeinde Naumburg, die sich gegen die Verlagerung des Cranach-Triegel-Altars aus dem Westchor des Naumburger Doms stellt“, so Jan Lemke, Präsident des Landeskirchenamtes. Die Kirchengemeinde spricht sich ausdrücklich für den dauerhaften Verbleib des Altars an seinem jetzigen Ort aus....

Siegfried und Oliver Fietz im Südharz
Musikkirche Urbach sichtlich stolz

Urbach/Kirchenkreis Südharz. Ein wirklich ganz besonderer Abend erwartet die Konzertbesucher am 05. September in der St.-Johannis-Kirche, der Musikkirche, wie sie die Gemeinde nennt, in Urbach. „Siegfried und Oliver Fietz kommen zu uns in den Südharz“, berichtet Kirstin Volkmann von der Kirchengemeinde sichtlich stolz und dankbar, dass ihnen dies gelungen ist. Siegfried Fietz ist einer, der Musik macht, die ins Ohr und ins Herz geht. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.