Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Oldisleben 1988
Jesus Christus spricht: "Kehrt um und glaubt...!"

11./12.: Bibelwochen-Konvent Bad Frankenhausen. Ich fahre unseren Sohn Lorenz immer montags zum Kontrabass-UR nach Sondershausen. 26.01.: Unsere Schafe haben zwei Lämmchen geworfen. 08.-12.02.: Bläserrüste in Neudietendorf als Mitglied des Landes-Posaunen-Rates. 20.02.: Silberne Hochzeit Maria + Rüdiger Meussling in Plötzky bei Magdeburg, an der wir teilnehmen. Zu Hause passiert Folgendes: Lorenz hat die Schafe in den Garten gelassen, weil die Sonne scheint. Frau Fohmann, unsere Küsterin,...

Sommerweihnacht
Gedenktag für Johannes den Täufer

Die Zeit rund um den Johannistag (24. Juni, Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers) und die Sommersonnenwende nehmen Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Anlass für Gottesdienste, Andachten und Feste in Kirchen, Gärten und auf Friedhöfen, es werden Johannisfeuer entzündet und Konzerte veranstaltet. Der Brauch, in der hellsten Nacht des Jahres ein Feuer anzuzünden, soll sechs Monate vor der Geburt Jesu an das Licht erinnern, das mit ihm auf die Erde kam....

Oldisleben 1987
Die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus...

06.-08.01.: Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Posaunenwerke in Berlin. 12./13.01.: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 02.01.-02.02.: Auflösung des Zimmers von Mutter Herta in Kloster Altenberg bei Wetzlar. Fortsetzung Ehepaar-Kreis Oldisleben. 09.-11.02.: Beteiligung an Bläser-Rüste der ELKiTh als Mitglied des Landesposaunenrates (LPR). Nach-Unterricht Böhme und Kunze. 16.-20.02.: Bibelwoche Oldisleben, gut besucht. 06.03.: Weltgebetstag der Frauen, gut besucht. 22.03.: Verabschiedung...

Sprengel-Mitarbeitertag
Über den Wert der Demokratie

In Zeiten großer Veränderungen, zunehmender Unsicherheit sowie den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz hätten Links- und Rechtspopulisten oder religiöse Fundamentalisten leichtes Spiel, Menschen zu beeinflussen. Dies räumte Klaus-Dieter von der Weiden gegenüber Ehren- und Hauptamtlichen im Süd-Sprengel der EKM während ihrer Mitarbeitertagung im Kloster Volkenroda (Kirchenkreis Mühlhausen) ein. Von Reiner Schmalzl Der Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofes fragte in seinem Vortrag:...

  • 17.06.25
Seit 15 Jahren kümmert sich der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz um die Golmsdorfer Kirche im Kirchenkreis Jena. | Foto: Kirchbauverein
2 Bilder

Jubiläum
Hollywood am Gleisberg

Der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz (Kirchenkreis Jena) lädt am 21. Juni, 19 Uhr, zu einem Benefizkonzert mit "Boogielicious" in die Kirche St. Barbara in Golmsdorf ein. Von Beatrix Heinrichs Der Spendenerlös ist für den Erhalt des Gotteshauses bestimmt. "Die Gelder sollen helfen, den Eigenanteil für die Restaurierung der Emporen in der Golmsdorfer Kirche zusammenzutragen", erklärt Claudia Persch. Die Architektin ist Vorsitzende des Golmsdorfer Kirchbauvereins, der 2025 sein 15-jähriges...

  • 15.06.25

Warum Erwachsene evangelische Bildung brauchen
Im Wettbewerb um die Köpfe

„Wenn also einer sich sein persönliches Heil und, wie es sich gehört, das öffentliche Wohl angelegen sein lässt, so soll er alle seine Kräfte daran wenden, eine solide und umfassende Bildung zu erwerben.“ Von Uwe Kraus Dieser Satz von Philipp Melanchthon steht als Leitwort über der Arbeit der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt (eeb Anhalt) mit Sitz in Dessau-Roßlau. Michael Rohleder, dem derzeit die Geschäftsführung der 1991 gegründeten Bildungseinrichtung der Landeskirche obliegt,...

  • 15.06.25

Bad Salzungen feiert 1250 Jahre
Wo der Pfarrer zum Heiligen wird

Der Pfarrer wird zum Heiligen Bonifatius. Zumindest für ein paar Stunden. „Er prägt das Stadtwappen und spielt damit bis heute eine wichtige Rolle in der Geschichte von Bad Salzungen“, sagt Karl Weber, der in das historische Kostüme schlüpfen und, von zehn Mönchen begleitet, durch die Innenstadt ziehen wird. Von Susann Eberlein Für den 37-Jährigen ist das Rollenspiel Neuland. „Ich habe das noch nie gemacht. Über das Verkleiden beim Fasching ging es bisher nie hinaus“, sagt Weber, der neben Bad...

  • 14.06.25
Premium

Ein Kirchenältester in Bobbau
„Der liebe Gott hilft immer“

Kirchengeburtstag: Klaus Kilz ist 88 Jahre alt. Er spürt eine besondere Verbindung zu seiner Kirche, der Christuskirche in Bobbau. Die feiert jetzt ihren 150. Geburtstag. Von Sylke Hermann „Wir haben wirklich eine schöne Kirche“, findet Klaus Kilz. „Und auch eine sehr schöne Orgel.“ Der 88-Jährige betont, dass die vom Orgelbauer Wilhelm Rühlmann stammt, der in Zörbig ganz in der Nähe seine Werkstatt hatte, und naturgemäß in viele Gotteshäuser der Region seine stattlichen Instrumente einbaute....

  • 13.06.25

Konfirmation in Stendal
10 Jugendliche sagen "JA" zu Gott

Nach 2jähriger Konfirmationsvorbereitung war es am Pfingstsonntag soweit - 10 Jugendliche haben Ihren Glauben mit einem sehr persönlichen Glaubensbekenntnis bejaht. Den feierlichen Gottesdienst, der durch den Dompfarrer Markus Schütte und die Teamer Hanna Blohm und Lenja  Bernert (im Foto obere Reihe von links) gestaltet wurde, erlebten die Jugendlichen in der Stendaler Marienkirche.  Und sie sind sich einig, dass der Gottesdienst "bewegend, beeindruckend und einfach nur schön war".  Ähnlich...

Kraftsdorfer Musiksommer 2025
Rockband Karussell aus Leipzig in Kraftsdorf

Eine der bedeutendsten und populärsten Rockbands der DDR-Karussell aus Leipzig ist am Sonntag, dem 22. Juni 2025 um 17.00 Uhr unser Gast beim Kraftsdorfer Musiksommer. Gegründet 1976 als Amateurband, haben die Musiker eine wechselvolle, jedoch sehr erfolgreiche Geschichte aufzuweisen.  Die Band ist bekannt für ihren einzigartigen Stilmix aus Rock und Blues und prägte die Rockmusik der späten 70er und 80er Jahre entscheidend mit.  Alle Musiker komponierten und arrangierten. Ihre kritischen und...

Premium
Glasprinzessin und Gebetskreis-Gründerin: Die 33-jährige Rachel van Liere arbeitet in einer der Lauschaer Glasmanufakturen. | Foto: Julia Reinard
2 Bilder

Porträt
Mit Glas und Gottvertrauen

Amerikanerin, Baptistin und Lauschaer „Glasprinzessin“ – das Leben von Rachel van Liere ist eine Geschichte wert. Und die begann in Lynchburg (USA). Wie es sie von den Blue Ridge Mountains in den Thüringer Wald verschlug. Von Julia Reinard Amerikanerin, Baptistin und Lauschaer Glasprinzessin – das Leben von Rachel van Liere ist eine Geschichte wert. Und die begann in Lynchburg, Virigina (USA), wo sie in eine gläubige Familie hineingeboren wurde. Mit sieben Jahren habe sie sich für für den...

  • 12.06.25

Zum Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg"
Utopien eines guten Lebens im 21. Jahrhundert

Wie können wir im 21. Jahrhundert die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der ländlichen Räume bewältigen? Wie können wir, gemeinsam mit vielfältigen Akteuren und als gemeinsamer Prozess von Stadt und Land, die ländlichen Räume als Orte der Zukunft und der Offenheit gestalten? Und wie müssten, unter zeitgemäßem Bezug auf die Utopien der Bauern, Forderungen „widerständiger Landbewohner“ heute aussehen? Diese Fragen sollen vor dem historischen Hintergrund des...

Dom der Rhön wird Radwegekirche
Orgel-Tasta-Tour startet

Eine „Orgel-Tasta-Tour“ mit kleinen Konzerten an vier kostbaren Orgeln findet am kommenden Sonntag (15. Juni) im Kirchenkreis Meiningen statt. Beginn ist in der Kirche Gerthausen um 10 Uhr. Weiter geht es in Wohlmuthausen um 11.15 Uhr. Um 12 Uhr wird im Rahmen der Tour der „Dom der Rhön“ in Helmershausen offiziell als Radwegekirche eingeweiht und es gibt Mittagessen. Um 14 Uhr folgt ein Konzert mit Segen in Bettenhausen in der Kirche, danach wird zum Kaffeetrinken eingeladen. Wer mit dem...

Sachsen-Anhalt
Neuer Leiter für Katholisches Büro

Magdeburg (KNA) Der Politikwissenschaftler Mathias Bethke (40) ist ab 1. Juli neuer Verbindungsmann der katholischen Kirche zur Regierung und Politik in Sachsen-Anhalt. Er übernimmt die Leitung des Katholischen Büros vom Juristen Stephan Rether, der das Amt 26 Jahre innehatte, wie das Bistum Magdeburg am Mittwoch mitteilte. Bethke war zuletzt als Referenz im Landesbildungsministerium zuständig für die Staat-Kirchen-Beziehungen. Bethke stammt aus dem Jerichower Land und promovierte über die...

  • 12.06.25

Zur Erinnerung
Ein Nachruf auf Wolfram Hädicke (1953-2025)

Zur Erinnerung an Pfarrer i.R. Wolfram Hädicke, Superintendent a.D., 1953 - 2025, Pfarrer in Ronneburg von 1988 - 1999 Dieser Nachruf von Dr. André Demut erscheint in der Juni-Ausgabe des Ronneburger Anzeigers. „Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer. Menschen, die aus dem Glauben leben, sehen alles in einem anderen Licht.“ Lothar Zenetti Wolfram Hädicke war solch ein Mensch, der aus der Hoffnung, aus der Liebe und aus dem Glauben...

Fête de la musique und Neue Musik erfinden
Macht doch selbst mal die Musik"

Zu zwei besonderen Angeboten wird am 21.  und am 24. Juni ins Kloster Michaelstein eingeladen:  Nach coronabedingter Pause ist die Musikakademie im Kloster Michaelstein wieder Teil der europaweiten „Fête de la musique". Das Besondere an der „Fête de la musique“ im Kloster: Es geht es diesmal vor allem ums MITMACHEN. Auf dem Programm am 21. Juni, von 16 – 19.30 Uhr stehen Vorführungen der Musikmaschine des Salomon de Caus (zwischen 16 und 18 Uhr, alle 15 Minuten), sowie das durchgehende Angebot,...

  • 11.06.25

„Folk am Grill“
Biker-Gottesdienst und Benzingespräche

Am 14. Juni findet im Kloster Volkenroda ein Open-Air-Bikergottesdienst statt. Beginn ist 11 Uhr, danach gibt es einen Mittagsimbiss und anschließend eine Ausfahrt zur Basilika Münchenlohra als geistlicher Ort in Thüringen. Am Vorabend (Freitag, 13. Juni) gibt es mit „Folk am Grill“ ein musikalisches und kulinarisches Angebot, das besonders auch Biker ansprechen dürfte. Ab 18.30 Uhr wird der Rost angeheizt, 19.30 Uhr beginnt das Konzert mit Harry Hinteregger, Profi-Gitarrist und ehemaliger...

Kunstmuseum Moritzburg
Was der Bauernkrieg mit der Gegenwart zu tun hat

Anlässlich der dezentralen Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ wartet das Kunstmuseum Moritzburg in Halle bis zum 14. September mit der Schau „Planetarische Bauern. Landwirtschaft, Kunst, Revolution“ auf und zeigt, wie aktuell Fragen und Problemstellungen sind, die vor 500 Jahren zu den Bauernkriegsereignissen führten. Von Claudia Crodel Anca Bernara und Arnold Estefán lassen Strohraketen aus einer riesigen grauen Wand starten. Edgaro Navarro lässt farbige Erden und Salz (aus Mexiko und...

  • 10.06.25

Oldisleben 1986
Ich bin der Herr, dein Gott: keine anderen Götter!

Ich bekomme die Vakanz Esperstedt. Organist in Treue: Hans Niedan. Im Januar: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 26.01: Oberuferer Dreikönigsspiel in der Kirche (Spielkreis Erfurt). 30.01.: Vakanzübergabe an Vikarin Harder geb. Determann nach Vorbereitung des Pfarrhauses. Konvents-Thema 86: "Lebensordnung". 10.-15.02.: Bläserrüste Neudietendorf (Pfr. Steiger als Mitleiter). Nach-Unterricht Jörg Günther für Trauung Amme. Bibelwoche in Oldisleben (24.-28.02.) und Esperstedt (10.-14.03.)....

Familiengottesdienst "Zeugin der Wahrheit"
(Ur) Aufführung über Ottilie Müntzer

Im Landkreis Mansfeld-Südharz und darüber hinaus wird das Jubiläum 500 Jahre Bauernkrieg begangen. In der Klosterkirche St. Marien Wiederstedt wird am 15.06., 10:00 Uhr ein szenischer Gottesdienst über die Klosterzeit der Ottilie von Gersen spätere Müntzer gefeiert. Die evangelische Grundschule Hettstedt hat mit der Kirchengemeinde dazu ein Theaterstück einstudiert. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff wird die Predigt halten. Die Besucher werden eingeladen, selbst in historischen Kostümen als...

2 Bilder

Gemeinde- und Straßenfest
#OffenerPredigerSamstag in Erfurt

Am nächsten Samstag (14.06.) ist es wieder so weit: Auf der Weise am Gustav Adolf Brunnen (und in der Prediger-Kirche) ist #OffenerPredigerSamstag. Viele Angebote, Kinder-Überraschungen, eine Offene Bühne mit Musik, Kirchenerkundungen, Brückenbau und Insektenhotel… Das sind nur einige der Dinge, die von 16.00 bis 19 Uhr passieren. Und 22.00 Uhr treffen wir uns zum OpenAir-Kino am Gustav Adolf Brunnen. Gezeigt wird der Film: Der Junge muss an die frische Luft. Der Eintritt ist frei. PS: Wenn...

Orgelwanderung
3. Wernigeröder Orgelwanderung

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 14. Juni 2025 zur 3. Wernigeröder Orgelwanderung ein, die in diesem Jahr erstmalig mit einem Running Dinner kombiniert wird. Dabei wird dem Publikum an jeder Station nach dem Konzertteil eine andere kulinarische Überraschung angeboten. Die Orgelwanderung beginnt mit einem Musikalischen Auftakt um 16.00 Uhr in der Christuskirche in Hasserode mit Kreiskantor Olaf Engel an der Rühlmann-Orgel. Die geführte Wanderung verläuft...

Einführungsgottesdienst für neuen Kantor
Von der Psychologie zur Kirchenmusik

Lars Merkle (29) ist der neue Kantor im Bereich Jessen. Neben Jessen ist er auch teilweise im Bereich Seyda unterwegs und hat sich in verschiedenen Gemeinden schon vorgestellt. Sein Einführungsgottesdienst ist am Pfingstmontag, 9.6.2025, um 14 Uhr in der Nikolaikirche in Jessen. Gebürtig stammt Merkle aus Pforzheim, lebte während des Studiums aber auch einige Jahre mit seiner Frau in Konstanz, ehe sie nach Leipzig zogen. Der Musik war er von Kindesbeinen an zugetan, Klavierspielen lernte er...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.