Tag der Schöpfung
Easthill: Hoffnungsbotschaft weiterzugeben

Foto: pixabay/thophilong

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt erneut zur Feier des Tags der Schöpfung Anfang September ein. Die Schöpfung angesichts von Unweltkatastrophen und Klimawandel zu feiern, mute für einige vielleicht naiv an, schreibt der Vorsitzende der ACK, Reverend Christopher Easthill, in seinem Vorwort zu der veröffentlichten Broschüre «Gottes Schöpfung feiern». Als Theologe stehe er immer wieder in dieser Spannung, die Probleme der Welt nicht ausklammern zu dürfen und dennoch eine Hoffnungsbotschaft von der Herrlichkeit der Schöpfung weiterzugeben.

Der 16. Ökumenische Tag der Schöpfung wird am 5. September auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Versuchs- und Bildungszentrum «Haus Düsse bei Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen gefeiert. Dazu gehört ein ökumenischer Gottesdienst sowie ein moderiertes Gespräch zum Thema Schöpfungsverantwortung mit Gästen aus Wissenschaft, Kirche und der nordrhein-westfälischen Landespolitik. Das Motto für den Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025 lautet: »Gott, Du hilfst Menschen und Tieren«. Dieses Motto ist aus Worten des 36. Psalms abgeleitet.

Der Ökumenische Tag der Schöpfung wird seit 2010 in Deutschland auf Anregung der ACK begangen. Er verbindet die weltweite »Schöpfungszeit" vom 1. September bis zum Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober mit der besonderen Tradition ökumenischer Zusammenarbeit. Er geht zurück auf eine Initiative innerhalb der orthodoxen Kirchen.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland wurde am 10. März 1948 von fünf Kirchen gegründet, derzeit gehören ihr neunzehn Kirchen unterschiedlicher Traditionen an, weitere sechs Kirchen sind Gastmitglieder und fünf ökumenische Organisationen haben Beobachterstatus. Schwerpunkte der Arbeit der ACK sind die theologische Reflexion sowie das Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.