Magdeburg
"Hoffnungsfestival" beginnt am Samstag

Zahlreiche Künstler und Prominente kommen zum "Hoffnungsfestival" nach Magdeburg. | Foto: proChrist e.V.
  • Zahlreiche Künstler und Prominente kommen zum "Hoffnungsfestival" nach Magdeburg.
  • Foto: proChrist e.V.
  • hochgeladen von Oliver Gierens

Vier Tage lang laden Christen in Magdeburg zum "Hoffnungsfestival" ein. Es soll in schwierigen Zeiten eine positive Botschaft vermitteln. Gerade der Weihnachtsmarkt-Anschlag im vergangenen Dezember ist in der Stadt nach wie vor sehr präsent.

Magdeburg (epd). Zum dritten Mal in diesem Jahr laden der Verein proChrist und lokale Kirchengemeinden zu einem „Hoffnungsfestival“ ein. Nach Karlsruhe und Villingen-Schwenningen findet die dritte Auflage des christlichen Großevents von Samstag bis Dienstag auf der Festung Mark in Magdeburg statt. Zu Konzerten, Talks, Kreativangeboten, Seelsorge und einem Kinderprogramm werden mehrere Tausend Besucher erwartet, teilten die Veranstalter am Dienstag in Magdeburg mit.

Miss Germany und "Voice of Germany"-Gewinner zu Gast

Das Programm wende sich nicht nur an christliche Besucher, sondern an alle Interessierten, hieß es. So sollen alltagsrelevante Themen mit persönlichen Lebensgeschichten und der christlichen Botschaft verbunden werden. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Hoffnung, Versöhnung und Zuversicht. Zu Gast sind etwa die Miss Germany von 2023 und bekennende Christin Kira Geiss, der Autor und Schauspieler Samuel Koch und der „Voice of Germany“-Gewinner Samuel Rösch.

Insgesamt sind 16 Kirchengemeinden, insbesondere freikirchliche Gemeinschaften, sowie rund 300 ehrenamtliche Helfer an dem Festival beteiligt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Zudem wird der Sender „Bibel TV“ alle Veranstaltungen live übertragen.

Oberbürgermeisterin lobt Kirchengemeinden

Die Schirmherrschaft hat die Magdeburger Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) übernommen. In einem Video-Grußwort nannte sie Magdeburg eine „Stadt der Hoffnung“. Das habe sich in der Geschichte der Stadt schon mehrfach gezeigt, zuletzt nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt mit sechs Toten im vergangenen Dezember.

Die Stadtgesellschaft erhalte mit dem Festival die Gelegenheit, ihr soziales Engagement und ihren Zusammenhalt zu zeigen. Magdeburg sei eine lebendige, moderne und hoffnungsvolle Stadt: „Wir blicken positiv nach vorne, insbesondere hier nach den Geschehnissen im Dezember.“ Das Hoffnungsfestival stehe für Zusammenhalt, Frieden und Zuversicht.

Der Geschäftsführer von proChrist, Jürgen Schmidt, sagte in einer weiteren Videobotschaft, vor zwei Jahren sei die Idee entstanden, das Festival nach Magdeburg zu holen. „Schon in den ersten Begegnungen hat mich begeistert, wie sich Christinnen und Christen hier miteinander für die Stadt und die Zivilgesellschaft engagieren“, betonte er.

Hoffnung für eine gebeutelte Stadt

Auch Inara Janzen vom Magdeburger Trägerkreis des „Hoffnungsfestivals“ sagte, die Stadt Magdeburg habe in den vergangenen Jahren viel durchmachen müssen, neben dem Anschlag im Dezember etwa die gescheiterte Intel-Ansiedlung. Mitten in diesen Herausforderungen wolle man ein Zeichen der Hoffnung setzen.

Die christlichen Gemeinden seien Orte, in denen Menschen aus unterschiedlichsten Nationen ein Zuhause gefunden hätten, betonte Janzen. Daher werde es beim Festival auch internationale Angebote geben. Nach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag war die Zahl der Übergriffe auf Migranten sprunghaft angestiegen.

Zeitgleich mit dem Fest in Magdeburg laden Gemeinden in ganz Deutschland zu lokalen Veranstaltungen ein. Der Verein proChrist entstand 1991 als überkonfessionelle Initiative von Christen mit dem Ziel, den christlichen Glauben zu verbreiten.

Autor:

Oliver Gierens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.