Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Bundestag
Fraktionen benennen religionspolitische Sprecher

Berlin (idea) –  Bis auf die CDU/CSU haben alle im neuen Bundestag vertretenen Parteien ihre kirchen- und religionspolitischen Sprecher benannt. Für die SPD-Bundestagsfraktion übernimmt der frühere Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das Amt. Der 52-Jährige wird damit Nachfolger von Lars Castellucci (51), der zum Menschenrechtsbeauftragten im Auswärtigen Amt berufen wurde. Heil ist Protestant und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Auf dem jüngsten...

  • 29.06.25

Flüchtlinge
Stäblein: Familiennachzug beibehalten

Berlin (KNA) Die Evangelische Kirche in Deutschland wirbt dafür, den Familiennachzug für Flüchtlinge beizubehalten. "Wer mit seinen Nächsten in Sicherheit leben darf, findet schneller Halt, lernt leichter unsere Sprache, kann sich besser integrieren und wird eher Teil unserer Gesellschaft", sagte Flüchtlingsbischof Christian Stäblein. "Darum braucht es großzügige Regelungen beim Familiennachzug - für eine Gesellschaft, die menschlich bleiben will und sich an christliche Werte erinnert." Der...

  • 29.06.25

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Scheibe mit Wurst und Brötchen

Kürzlich machte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich reden: Forscher der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität konnten die Herstellung der Himmelsscheibe rekonstruieren. Dazu hatten sie das Metall mit modernster Elektronenrückstreu- und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Und auch ein Kupferschmied war involviert, der Kopien der Bronzescheibe anfertigte, um den Herstellungsprozess der vor über 3600 Jahren gefertigten Scheibe nachvollziehen zu können. Die Himmelsscheibe gilt als...

  • 27.06.25

Deutsch-Israelische Gesellschaft
Kritik an Radioanadacht

Ein geistlicher Impuls des Pressechefs der EKM, Kirchenrat Ralf-Uwe Beck, in der MDR-Hörfunksendung "Augenblick mal" (vom 16. Juni) löst breite Kritik aus. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft in Thüringen und der Förderverein für Jüdisch-Israelische Kultur in Thüringen wenden sich nun in einem Offenen Brief an Friedrich Kramer. Darin kritisieren sie die Darstellung in der Morgenandacht und fordern den EKM-Landesbischof auf, sich von den Aussagen des Kirchenrats Beck zu distanzieren. Wir...

  • 27.06.25
  • 2
Foto: epd-bild/Christian Ditsch
3 Bilder

EKD-Johannisempfang
Friedensdebatte: Schutz vor Gewalt hat Vorrang

Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine streitet die evangelische Kirche neu über ihre Haltung zu militärischer Gewalt. In diesem Jahr soll es ein Ergebnis geben. Die EKD-Ratsvorsitzende deutet an, dass es zu einer Akzentverschiebung kommen wird. Berlin (epd). In der Debatte über die Rechtfertigung militärischer Mittel in Konflikten hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, den Schutz vor Gewalt als oberste Maxime definiert. Es gehe um den...

  • 26.06.25

Kommentar
Der Preis naiver Hoffnung

Für UN-Generalsekretär António Guterres ist die Sache klar. Er sieht im Kampf Israels und im Schlag der USA gegen das iranische Atomprogramm »eine gefährliche Eskalation« und »eine direkte Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit«. Er betont: »Es gibt keine militärische Lösung. Der einzige Weg nach vorn ist die Diplomatie.« Realitätsferner kann man die aktuelle Lage nicht einschätzen. Von Helmut Frank Eine wirklich »gefährliche Eskalation« wäre wohl eine Atombombe in Händen...

  • 25.06.25

Magdeburg
Haseloff besichtigt Arbeiten am Otto-Grab

Nach über 180 Jahren ist das Grab von Kaiser Otto dem Großen im Magdeburger Dom wieder geöffnet worden. Am Dienstag hat sich auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff ein Bild von den Arbeiten gemacht. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt. Haseloff nannte den Erhalt des Otto-Grabes...

Attentats-Opfer in Syrien
Thüringer Pfarrer ruft zum Gedenken auf

Der Thüringer Pfarrer Christian Kurzke ist schockiert von einem Selbstmordattentat während des Sonntagsgottesdienstes in der griechisch-orthodoxen Mar-Elias-Kirche in Damaskus mit mehr als 25 Toten und vielen Verletzten, darunter auch Kinder. Der Pfarrer war mehrfach in der Region zu Besuch, da seine Evangelische Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf regelmäßig Spendenaktionen organisiert. Er ruft die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mittel¬deutschland (EKM) dazu auf, am kommenden Sonntag...

Kritik an Aussage von Beck
Mitteldeutsche Kirche uneins im Nahost-Konflikt

Erfurt (epd). In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sorgt ein geistlicher Impuls des Eisenacher Pfarrers und Sprechers der Kirche, Ralf-Uwe Beck, im Programm des MDR-Hörfunks für Spannungen.  Es betrübe ihn sehr, dass der Pressesprecher seiner Kirche das militärische Vorgehen Israels im Nahost-Konflikt in einer Weise kommentiert habe, die er nur als eine Verdrehung der Tatsachen wahrnehmen könne, sagte etwa der Beauftragte der Evangelischen Kirchen beim Land Thüringen, André...

  • 23.06.25
  • 4
  • 1

Jüdische Gemeinde hat Zusage zurückgezogen
"Meile der Religionen" abgesagt

Mannheim (epd). Die diesjährige "Meile der Religionen" in Mannheim findet nicht statt. Als Grund für die Absage der für den 24. Juni geplanten Veranstaltung nannten die Organisatoren am Freitagabend die gesamtpolitische Lage, die es erschwere, "mit einem sicheren und unbeschwerten Gefühl an der Veranstaltung teilzunehmen und Gäste dazu einzuladen - trotz des umfassenden Sicherheitspakets". Zudem verwiesen sie darauf, dass mehrere Gruppen - darunter die jüdische Gemeinde - ihre Zusage...

  • 23.06.25
Glockenprozession vor zwei Jahren durch Maua 
 | Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Glockenweihe in Maua
An die Stille wollte sich niemand gewöhnen

Die Weihe von zwei neuen Glocken für die St. Laurentius-Kirche Maua (Kirchenkreis Jena) wird am Sonntag (22. Juni) mit einem Gottesdienst gefeiert. Die Bronzeglocken wurden gegossen, um das historische Dreiergeläut der Kirche wieder zu komplettieren. Die fehlenden Glocken waren in den Weltkriegen zu Rüstungszwecken eingeschmolzen worden. Eine 1934 neu gegossene Glocken erhielt das Lutherhaus Eisenach wegen ihrer eindeutig nationalsozialistischen Symbolik und Inschrift als dauerhafte Leihgabe zu...

Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Ute Niethammer wird neue Superintendentin

Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis wird künftig von einer Superintendentin geleitet.  Am Freitagabend, 20. Juni, hatten sich die Synodalen des Kirchenkreises zur Wahlsynode versammelt. Nominiert zur Wahl waren Peter Herrfurt, der seit zehn Jahren Leiter des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM ist, und die promovierte Theologin und Pfarrerin Ute Niethammer, die  aktuell Beauftragte für den Prädikantendienst der Badischen Landeskirche und Lehrbeauftragte an der Evangelischen...

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Pop Up Kultur

Neulich in Weimars Innenstadt – beim Schlendern durch die Fußgängerzone fällt mir ein „Pop-up Laden“ in die Augen, in dem sich in den kommenden Wochen lokale und regionale Genossenschaften präsentieren. Das Konzept von Pop-up Läden (engl. pop-up – plötzlich auftauchen) klingt einfach. In leerstehenden Geschäften in Innenstädten „tauchen plötzlich“ Läden auf, um an einem oder wenigen Tagen bis hin zu wenigen Wochen ihre Waren zu verkaufen. Von André Poppowitsch Das Konzept der Pop-up-Läden...

  • 20.06.25

Weltflüchtlingstag
Appell: Würde Geflüchteter ist unantastbar

Berlin/Osnabrück (KNA) Zum Weltflüchtlingstag am heutigen Freitag appellieren Vertreter der Zivilgesellschaft an die Regierungen in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Der Schutz der Geflüchteten komme vielerorts zu kurz. Auch fehle es an ausreichend Mitteln für eine gute Versorgung und Integration. Der Flüchtlingsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland, Christian Stäblein, erinnerte an die Würde und Rechte von Menschen auf der Flucht: "Das gilt überall, das gilt auch an...

  • 20.06.25

1989 und die Folgen
Historiker Kowalczuk zur gefährdeten Demokratie

„Ich möchte meinen Vortrag euch widmen“, sagte Ilko-Sascha Kowalczuk, sich an die Kinder des Jungen Ökumenischen Chores wendend. Der renommierte Historiker hielt am 17. Juni 2025 in Magdeburg den Vortrag beim traditionellen Ökumenischen Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt für Landtag und Landesregierung. Von Angela Stoye „Freiheit und Demokratie“, fuhr er fort, seien „in unserer Gegenwart so bedroht wie lange nicht“. „Demokratie und Freiheit sind keine Gottesgeschenke, sondern...

Premium

Nahost-Konflikt
Jüdische Landesgemeinde fühlt sich im Stich gelassen

Der Nahost-Konflikt belastet zunehmend das Verhältnis zwischen der Jüdischen Landesgemeinde und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Debatte kreist um Schuldfragen, Völkermord - und Unverständnis auf beiden Seiten. Von Matthias Thüsing  Der Unmut bei Reinhard Schramm hat sich lange angestaut. Am Rande einer Pressekonferenz am Mittwoch brach es dann aus dem Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen heraus. Das Leid der Bevölkerung in Israel, Gaza und Teheran in diesem...

  • 19.06.25
  • 1

Ersatz für Nazi-Glocke in Maua
Dreiergeläut wieder komplett

Die Weihe von zwei neuen Glocken für die St. Laurentius-Kirche Maua wird am kommenden Sonntag (22. Juni) mit einem Gottesdienst gefeiert. Die Predigt hält Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Die Bronzeglocken wurden gegossen, um das historische Dreiergeläut der Kirche wieder zu komplettieren. Es gab nur noch eine historische Glocke von 1640, die 1950 vom Hamburger Glockenfriedhof zurückgekommen war. Die fehlenden Glocken waren in...

Friedensethik
Fehrs betont Recht auf Verteidigung

Die evangelische Kirche will am Ziel der Gewaltlosigkeit festhalten, betont aber auch das Recht auf Verteidigung. Und sie arbeitet an einem neuen Grundlagentext zur Friedensethik. Potsdam (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zu gewaltfreien Konfliktlösungen aufgerufen und zugleich das Recht auf militärische Verteidigung betont. Alle gewaltfreien Lösungen hätten für sie friedensethisch Priorität, sagte sie am Montagabend bei einem...

  • 19.06.25

Deutscher Lutherweg-Tag
Landesbischof erinnert an Bauernkrieg

Zum Deutschen Lutherweg-Tag wird am 21. Juni nach Reinhardsbrunn eingeladen. Organisatoren sind die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft und der Verein „Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn“. Beginn ist 10.30 Uhr im Lutherweg-Informationszentrum mit einem Gottesdienst mit Predigt von Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Gruppen aus den ehemaligen Klosterdörfern werden aufgerufen, zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

Premium
Die Taufkapelle wäre mit dem Einbau einer zusätzlichen Empore unwiederbringlich verloren, warnen der Weimarer Professor für Denkmalpflege Hans-Rudolf Meier (l.) und Restaurator Ludwig Volkmann. | Foto: Angelika Reiser-Fischer
2 Bilder

Augustinerkirche
Streit um ein Prestigeobjekt

Der Antrag für den Umbau des Erfurter Gotteshauses ist gestellt – die Debatte und Kritik darum allerdings längst nicht verstummt. Die aus sechs Experten bestehende Arbeitsgruppe „Augustinerkirche“ beim Erfurter Geschichtsverein lässt in ihren Mahnungen nicht nach. Zwei von ihnen trafen wir im Kirchenschiff. Von Angelika Reiser-Fischer Ludwig Volkmann ist Diplomrestaurator. Er kennt sich mit Wandmalereien, Bildern, Räumen aus, hat viele Jahre in der Erfurter Altstadt gelebt, war an...

  • 17.06.25
Premium

Friedensethik
Mit oder ohne Waffen

Im Turm der Potsdamer Garnisonkirche fand eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zur Friedensethik statt. Bevor er sich auf das Diskussionspodium in der Kapelle setzte, räumte der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer erst einmal um. Mit einem deutlich vernehmbaren „So!“ stellte er das Nagelkreuz von Coventry, ein Symbol der kirchlichen Friedensarbeit, in die Mitte des Raumes. Von Benjamin Lassiwe Denn bei der gut besuchten Diskussionsveranstaltung, die am Montag abend in der Kirche...

  • 17.06.25
Christian Dietrich | Foto: Jürgen M. Pietsch
2 Bilder

Kommentiert
Versprechen genügen nicht

Am 7. Juni wurde in einem Bußgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer und Regionalbischof Tobias Schüfer Jürgen Hauskeller die Hand zur Versöhnung gereicht (die Kirchenzeitung berichtete). Von Christian Dietrich „Was wir hier erleben, das hat etwas kirchenhistorisches an sich.“ so brachte Jürgen Hauskeller im Gottesdienst am Pfingstsonntag in Zella-Mehlis auf den Punkt, was gerade geschah. Vor über 50 Jahren war Jürgen Hauskeller Pfarrer an der Stadtkirche in Zella, die für viele...

  • 17.06.25

Diakonie
Spender für Kinder-Ferienprogramme gesucht

Radebeul, Halle (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland rufen wieder zu Spenden für die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ auf. Damit sollen Ferienaktivitäten für Kinder aus benachteiligten Familien ermöglicht werden, wie die Diakonie Sachsen am Freitag in Radebeul mitteilte. „Kinder aus Familien mit wenig Geld verbringen den Sommer oft zu Hause - ohne Abwechslung oder gemeinsame Erlebnisse“, sagte Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen. Dabei bräuchten...

Debatte um Wehrdienst
Sozialverbände gegen allgemeine Dienstpflicht

München (epd). Mehrere große Sozialverbände sprechen sich einem Bericht zufolge in der aktuellen Diskussion um die Wiedereinführung des Wehrdienstes gegen eine allgemeine Dienstpflicht aus. Das «Süddeutsche Zeitung Dossier» berichtete vorab, dass die jeweiligen Chefs von AWO und Diakonie, Michael Groß und Rüdiger Schuch, sowie die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, gegen einen Pflichtdienst sind. Schuch wird in dem Bericht mit den Worten zitiert, er halte eine...

  • 13.06.25

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.