Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Blickpunkt

Was gilt wo?
Aktuelle Gottesdienst-Regelungen in der EKM

Durchblick: Über vier Bundesländer mit zwei Enklaven (Kirchengebiete aus Niedersachsen und Hessen) erstreckt sich das Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).  welche Regelungen für Gottesdienste im Lockdown bis zum 14. Februar gelten, haben wir für Sie zusammengefasst. Die Corona-Auflagen für die Kirchengemeinden auf dem  werden teilweise gelockert. Das Landesverwaltungsamt Weimar habe für Thüringen eine generelle Erlaubnis für die Feier von Gottesdiensten erteilt, sagte ein...

  • 05.02.21
Kirche vor Ort

Kreative Corona-Kirche
"Notlösung" macht es bunter

Etwa 30 bis 40 Minuten – so lange dauert derzeit im Schnitt ein Gottesdienst – dort, wo er stattfindet. Pandemiebedingt haben viele Kirchengemeinden im Süden der EKM umdisponieren müssen, um den Hygienevorschriften Rechnung zu tragen. Von Beatrix Heinrichs So sei man zum Beispiel in der Predigergemeinde in Erfurt für den Sonntagsgottesdienst in die Aula des Evangelischen Ratsgymnasiums umgezogen, wie Pfarrer Holger Kaffka berichtet. „Unser Refektorium ist als Winterkirche zu klein. Aber wir...

  • 04.02.21
  • 3
AktuellesPremium

Was darf, kann, muss
Seelsorge in der Zwickmühle

In der Pandemie sehen sich Kirchengemeinden einer Vielzahl von Regeln gegenüber. Doch Seelsorge wird gebraucht – gerade jetzt. Von Beatrix Heinrichs Wo welche Maske tragen, wann abends zuhause sein? In der Pandemie gilt es, eine Menge Regeln zu beachten – auch beim Besuch von Gottesdiensten: medizinische Maske, Abstand und oft auch ordnungsgemäße Anmeldung sind Voraussetzung. Unabhängig davon können die Kirchengemeinden von sich aus auf die Gottesdienste verzichten. Zwei Beispiele: Im...

  • 28.01.21
Aktuelles

Evangelische Allianz wehrt sich gegen Pauschalkritik
Bruder Ramelow, so geht es nicht

Uwe Heimowski, Politik-Beauftragter der Evangelischen Allianz:   "Ich schätze Bodo Ramelow. Er hat sich mehr als einmal mutig zu seinem Glauben bekannt. Er hat die Courage, auch Fehler einzugestehen, wie zuletzt, als er zugab, dass er selber in seiner Einschätzung der Corona-Maßnahmen falsch lag und nachträglich der Kanzlerin Recht gab. Aber nun hat er sich vergaloppiert. Mit seiner pauschalen Behauptung die Freikirchen hätten sich in die Selbstverpflichtungen der Kirchen nicht einbeziehen...

Kirche vor Ort

Berichtet
Hochschulbeirat legt Programm vor

Magdeburg (red) – Trotz der besonderen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie konnte der Evangelische Hochschulbeirat Magdeburg im vergangenen Jahr drei akademische Gottesdienste feiern und an den beiden akademischen Abenden des christlichen Hochschulbeirats der Hochschule Harz digital teilnehmen. Nun hat der Evangelische Hochschulbeirat Magdeburg mit Sitz an der Wallonerkirche in Magdeburg die Termine für die akademischen Gottesdienste und zwei akademische Abende im Jahr 2021 festgelegt...

Glaube und AlltagPremium

Von der Selbstverständlichkeit liturgischer Elemente
Organisiertes Staunen

Liturgie ist der Weg zur gemeinschaftlichen Verwunderung – dem Innehalten vor dem Heiligen. Im Kern beginnt deswegen die Liturgie weit vor dem Gottesdienst. Von Thies Gundlach Natürlich haben wir als Kinder geschimpft, wenn am Sonnabend die große Wäsche dran war (Zinkbadewanne – zuerst viel zu heißes Wasser, dann zu kalt!) und man am Sonntagmorgen den „Sonntagsstaat“ anziehen musste, also irgendetwas Ungemütliches mit Kragen und steifer Hose. Aber im Kern sind das die klassischen...

  • 09.01.21
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 2 vom 10. Januar 2021 | Foto: G+H
3 Bilder

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - O lingua mia

12.000. In Worten: zwölftausend. So viele Personen- und Berufsbezeichnungen will der Duden-Verlag in seinem  Online-Wörterbuch im Laufe des Jahres gendern. Wow, nicht gerade wenig. Aber hey, irgendwer muss das Internet ja vollschreiben - oder etwa nicht? Die Bibelgesellschaft verfolgt mit ihrem sprachlichen Mammutprojekt einen anderen Ansatz.  Im Online-Duden soll es künftig statt eines Wortartikels zwei geben - einen für die männliche und einen für die weibliche Form bestimmter Worte. Ein...

  • 08.01.21
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Immer im Gottesdienst

Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes. Römer 12, Vers 2 a Unser Leben sei Tag für Tag ein Gottesdienst, ein vernünftiger Gottesdienst, betont Paulus. Die Ermahnungen, die er ausspricht, haben wir genauso nötig wie seine Zeitgenossen. Sie umzusetzen ist allerdings ein hoher Anspruch. Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euern Sinn. Das heißt, wir sollen unseren Alltag anders gestalten, als alle Welt es tut. Unsere Kinder...

  • 08.01.21
Aktuelles
4 Bilder

Christvesper im Jenaer Fußballstdion im Jahre 2020

Der Rasen des Jenaer Fußballstadions hat schon viele emotionale Momente erlebt. Meistens waren es Bälle, die über ihn rollten und in besonderen Momenten das Tor erreichten. Dieses Mal waren es Posaunenbläser, Techniker, kirchliche Angestellte, Krippenspieler, Sänger und hopsende Schafe, die ihn bevölkerten; Herbergen standen auf ihm und ein Stall. Mich hat ein Bild berührt, das ich auf meinem Fotoapparat zuhause vorfand, das ich aber offensichtlich auch im Herzen mit nachhause genommen hatte:...

Aktuelles

Trotz neuer Corona-Restriktionen
Keine Einschränkungen bei Gottesdiensten

Gottesdienste in sind Thüringen trotz der verschärften Regelungen zum Infektionsschutz weiterhin erlaubt. Wie Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am späten Dienstagabend in einer Pressekonferenz auf Nachfrage von Glaube+Heimat mitteilte, wird die Gottesdienstregelung vom Dezember weiterhin aktuell bleiben. "Es ist die klare Haltung der Regierung, Gottesdienste nicht zu verbieten", sagte Ramelow und verwies zugleich auf die expliziten Empfehlungen des Kabinetts an Kirchen und...

Kirche vor Ort

Heiligabend Gottesdienste Hettstedt
Heiligabend Hettstedt

Zum 24.12. finden in St. Jakobi Hettstedt drei Gottesdienste statt. Um 15:00 Uhr startet das Video- Krippenspiel der Konfirmanden. 17:00 Uhr wird zur Christvesper eingeladen und um 22:00 Uhr zur Komplet mit Orgelklang. Für alle Veranstaltungen gilt die besondere Einlassordnung am Tag. Für den Eintritt werden der Nord (Eingang zum Rathaus)- und der Südeingang (Eingang zum Kirchplatz) geöffnet, damit sich Staus vermeiden lassen. Die Wege in der Kirche sind einzuhalten. Ein wechseln vom Nord- in...

Aktuelles

Strenge Auflagen
Thüringer Landesregierung erlaubt Weihnachtsgottesdienste

Trotz des harten Corona-Lockdowns sollen Gottesdienste zu Weihnachten in Thüringen möglich sein. Dies hat Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Sonntag bei einer digitalen Pressekonferenz im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) der Länder bestätigt.  Die Weihnachtsgottesdienste sollen jedoch unter strengen Auflagen gestattet werden. Ramelow sagte, er habe die Kirchen und auch die Jüdische Landesgemeinde direkt im Anschluss an die MPK darüber informiert. Es obliege nun jedoch...

Glaube und Alltag

Andacht zum Ewigkeitssonntag
Ach, lass mich jetzt mal allein! Ich werde gleich abgeholt.

 Liebe Mitmenschen! Sie sitzt an seinem Bett, sie sprechen nur noch das Wichtigste. Zwischen ihnen ist ja auch alles gesagt. Manchmal öffnet er die Augen. „Bald bin ich wieder gesund, dann komme ich nach Hause“, sagt er. „Hoffentlich bald“ sagt sie zu ihm. Abends liegt sie allein zu Hause in dem großen Bett. Sie träumt viel, schläft schlecht. Sie hört sein leises Schnarchen, er liegt neben ihr. Sie schreckt auf. Da ist sein Platz leer und die Bettdecke kalt. Ihr Kopf weiß es seit ein paar...

Eine Welt

Großbritannien
Keine Gottesdienste

London (idea) – Während der landes-weiten Ausgangsbeschränkungen aufgrund steigender Covid-19-Infektionen in Großbritannien, dürfen Bürger bis zum 2. Dezember ihre Wohnungen nur noch aus wichtigen Gründen verlassen. Deshalb sind auch Gottesdienste untersagt. Kirchen dürfen nur noch für Beerdigungen, zur Übertragung von Online-Gottesdiensten, für persönliches Gebet, als Teil einer Schule oder für wichtige soziale Dienste geöffnet sein. Die Kirchen äußerten sich dazu kritisch. Zwar sei man für...

  • 12.11.20
Service + FamiliePremium

Viernau
Wolli wills wissen

Nicht erst seit Corona gibt es sie, die Handpuppen Johannes und Wolli, die in den Familiengottesdiensten von Silke Sauer zum Einsatz kommen. Sauer ist Pfarrerin für Viernau, einen Ortsteil der Stadt Steinbach-Hallenberg im Kirchenkreis Henneberger Land, und als solche auch zuständig für die benachbarten Gemeinden Schwarza und Christes. Von Norbert E.F. Kleinteich Johannes, den breitgrinsenden Blondschopf im Holzfällerhemd, schaffte die Pfarrerin 2011 nach einem Zirkusprojekt mit 110 Kindern an....

  • 08.11.20
Kirche vor OrtPremium
Die Ersatzkirche in Druxberge steht im Kindergarten-Garten.
2 Bilder

Kirchenkreis Egeln
Gottesdienst in der Jurte

Mehr als ein Ersatz: Wegen der Risse im Mauerwerk ihres Gotteshauses nutzt eine Gemeinde ein besonderes Zelt und macht aus der Not eine Tugend. Es ist Sonntagmorgen, in Drux-berge (Kirchenkreis Egeln) öffnet Pfarrer Thomas Seiler das große Tor zur Wiese des evangelischen Kindergartens und gibt den Blick auf ein großes, rundes Zelt frei. Schon treffen die ersten Gemeindemitglieder ein und freuen sich über den Anblick: Da steht sie nun, ihre Jurte. Von der Form her wie ein Zirkuszelt, nur...

Glaube und Alltag

Abendmahl
Die Suche nach der richtigen Form

Die Diskussion ist nicht neu, aber die aktuelle Situation fordert klare Antworten und konkrete Handlungen bezüglich der Nutzung von Einzelkelchen in evangelischen Gottesdiensten. Von Armin Pöhlmann Das erste Mal, dass ich Einzelkelche in Aktion gesehen habe, war in Württemberg. Als Studenten in Tübingen hatten wir gehört, dass in großen Teilen der württembergischen Landeskirche die Einzelkelche üblich sind – und wir haben uns natürlich darüber lustig gemacht: Das ist ja wie bei der Weinprobe,...

Kirche vor Ort

Radiogottesdienst
Frauengottesdienst: Leuchtendes Licht

Bernburg (red) – Der Radiosender MDR Kultur überträgt am 25. Oktober um 10 Uhr einen Gottesdienst aus der Sankt-Severin-Kirche in Ilberstedt im Kirchenkreis Bernburg. Er steht unter dem Motto „Lasst euer Licht leuchten“ nach Versen aus der Bergpredigt (Mt. 5,14-16) und ist der zentrale Gottesdienst zum Frauensonntag der Evangelischen Kirche in Deutschland. Vorbereitet haben ihn Frauen aus Kurhessen-Waldeck und Anhalt. Frauen schauen aus ihrer Perspektive auf die Corona-Pandemie. Sie fragen: Wo...

Kirche vor Ort
8 Bilder

Gottesdienst und Zwiebelkuchen

Die Besucher des diesjährigen Zwiebelmarktgottesdienstes nahmen die Gelegenheit war, der lebendigen Predigt von Ramón Seliger von der Kirchengemeinde Weimar zu lauschen, angefangen von den Zutaten des Zwiebelkuchens bis zu der Bitte, sich "jammern zu lassen", sich anrühren zu lassen von der Not und den Bedürfnissen seiner Mitmenschen. Er wurde musikalisch unterstützt vom Posaunenchor der Kreuzkirche und den Jakob Singers, die die Menschen erfreuten und erwärmten. Auch Zwiebelmarktkönigin Katrin...

  • 11.10.20
Kirche vor OrtPremium

Müll sammeln und tanzen für Gott

Michaeliskirche: Bereits der Reformator Martin Luther war dort zu Erfurter Studienzeiten gern zu Gast. Heute trifft sich hier jeden Sonntag eine eher ungewöhnliche Gemeinde. Von Lydia Schubert Sonntagmorgen, kurz vor 11 Uhr in der Erfurter Altstadt. Vor der historischen Michaeliskirche lauschen ein paar Touristen verwundert den modernen Gitarren- und Schlagzeugklängen, die durch die hohen Fenster nach außen dringen. Eine Ecke weiter heißen mehrere junge Leute mit großen Schildern die...

  • 11.10.20
Kirche vor OrtPremium

Erster akademischer Gottesdienst
Segen für den Hochschulbeirat

Am Abend des letzten Septembersonntags versammelten sich in der Christuskirche in Wernigerode rund 60 Menschen von Nah und Fern zu einem ersten akademischen Gottesdienst des Christlichen Hochschulbeirats der Hochschule Harz. Der christliche Hochschulbeirat hatte sich auf Initiative von Christoph Goos, dem Rektor der Hochschule, Roland Folker und Hochschulpfarrerin Angela Kunze-Beiküfner gegründet. Der Gottesdienst war zugleich auch der offizielle Gründungsgottesdienst des Beirats, der als Werk...

Kirche vor Ort

Milda
Erntekrone wird gebunden

Milda (red) - Die Kirchengemeinde Milda im Kirchenkreis Jena lädt zum Erntedank-Wochenende ein. Traditionell werden die Mildaer Kinder am 9. Oktober mit Handwagen von Haus zu Haus ziehen und die Erntedankgaben sammeln. Diese werden anschließend in der Kirche aufgebaut. Die Gaben werden nach dem Gottesdienst zu einem Teil dem Mildaer Kindergarten und zum anderen der Blankenhainer Tafel zur Verfügung gestellt.  Am 10. Oktober wird Kantor Matthias Grünert aus Dresden um 16.30 Uhr ein Konzert an...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Friedensdekade 2020
Friedensdekade vom 8. - 18. November

Seit 40 Jahren rufen uns die ökumenischen Friedensdekaden auf, im Besonderen über Frieden, Friedenserhaltung und das friedliche Miteinander global und lokal zu beten, zu streiten und konkret zu handeln. Auf die Anzahl der Kriege bezogen ist die Welt in diesen 40 Jahren friedlicher geworden. Betrachten wir heute jedoch Terror, Populismus, politische Grabenkämpfe und Cyberwar, sind neue Kriegsherde entstanden, die den Frieden bedrohen. Für uns Christen muss daher die Antwort im Mittelpunkt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.