Panorama - Eisleben-Sömmerda

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen Eisleben-Sömmerda
Aktuelles

Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Synode berät über Haushalt und Zukunftsfragen

Die Herbstsynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland startet am Mittwoch in Erfurt. Beratungen über den Haushalt und neue Zugänge zum Verkündigungsdienst stehen im Fokus. Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tritt Mittwoch in Erfurt zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die 84 Mitglieder beraten laut Tagesordnung voraussichtlich bis Freitag unter anderem den Doppelhaushalt für die kommenden zwei Jahre und diskutieren ausführlich neue Formen des...

AktuellesPremium

Ewigkeitssonntag
Was Erde und Himmel verbindet

«Der moderne Mensch fühlt sich vom Tod gedemütigt», konstatierte jüngst der Religionswissenschaftler Georg Schwikart. Der Tod "störe den Fluss des Lebens". Das bleibt nicht ohne Einfluss auf die Trauer- und Bestattungskultur. Von Johann Schneider In meinem Heimatdorf in Meschen in Siebenbürgen wussten alle Beteiligten, die Familie und die Nachbarn, was zu tun war, wenn ein Mensch starb. Der Verstorbene wurde nach dem Eintritt des Todes gewaschen, auf die Totenbare, eine Bank, gelegt, in die...

Aktuelles
EKD-Synodale Friederike Spengler hat die neue Friedensdenkschrift scharf kritisiert. Insbesondere zwei Punkte trieben sie besonders um, sagt die Regionalbischöfin der EKM: Die Fragen zum Thema der atomaren und nuklearen Bewaffnung sowie die Haltung der Denkschrift zum Pazifismus. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Kritik an Friedensdenkschrift
Friedensethik am Kipppunkt

Die EKD-Synodale Friederike F. Spengler hat die neue Friedensdenkschrift scharf kritisiert. Bei der Synode in Dresden forderte die Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland eine Fortentwicklung des Papiers. Warum die Haltung der Denkschrift zum Pazifismus der Kirche nicht gut zu Gesicht steht, erklärt sie im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Sie haben eine Überarbeitung der Friedensdenkschrift angeregt. Ihr Antrag aber blieb erfolglos. Wie gehen Sie damit um? Friederike F....

Aktuelles
Angekommen: Die Glocke aus Militärschrott ist bestimmt für die „Hand in Hand Schule“ in Jerusalem.  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Pferdetreck am Ziel
Friedensglocke erreicht Jerusalem

Jerusalem. Der Friedensglocken-Pferdetreck aus dem brandenburgischen Brück hat am Donnerstag, 13. November, nach sechs Monaten sein Ziel erreicht, die „Hand in Hand Schule“ in Jerusalem. Der Treck, der anfänglich aus sechs Planwagen, 30 Teilnehmern und 20 Pferden bestand, hatte am 8. Mai in Berlin eine Friedensglocke auf den Weg nach Jerusalem gebracht, die aus Militärschrott gegossen wurde. In der „Hand in Hand Schule“ werden jüdische, christliche und muslimische Kinder gemeinsam unterrichten....

Blickpunkt

Weihnachtsmarkt-Anschlag
Wie Zeugen im Prozess begleitet werden

Der Prozess um den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024 hat begonnen. In den ersten Verhandlungstagen am Landgericht zeigte der angeklagte Amokfahrer keinerlei Reue. "Für die Betroffenen war das schwer zu ertragen, viele fanden es erschreckend und schrecklich", berichtet Doreen Rosenbaum. Die Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung in psychosozialer Prozessbegleitung koordiniert die Zeugenbetreuung in dem Mammutprozess mit bislang allein knapp 180 betroffenen Nebenklägern. Von Karin...

Glaube und AlltagPremium
Das Westportal der Kathedrale von Autun (Frankreich) zeigt eine der bedeutendsten Darstellungen des Jüngsten Gerichts. | Foto: Hervé Rouveure – stock.adobe.com
3 Bilder

Glaubensserie (31): Vom Weltgericht
Endlich ans Licht gekommen

Jesus lässt keinen Zweifel daran: Jeder Mensch wird danach gefragt werden, wie er gehandelt hat. Es gibt Texte in der Bibel, die in kräftigen Bildern beschreiben, dass es um alles geht. Dazu gehört Jesu Rede vom Weltgericht, nach der Menschen für ihr Handeln gerichtet werden. Warum dies noch immer aktuell ist. Von Christoph Herbst Vom Jüngsten Gericht zu sprechen, wirkt aus der Zeit gefallen. Manche möchten die biblischen Bilder von einem Gericht in letzter Instanz, in dem es um Sein oder...

Spezial
3:48
3:48

Laden und Lesen
Die Kirchenzeitung als App

Die Inhalte von "Glaube + Heimat" stehen Ihnen ab sofort in einer App zur Verfügung. Denn die mobile Nutzung mit Smartphones hat längst PCs, Laptops und Tablets überholt. Die Zustellprobleme, die es in manchen Regionen mit der Printausgabe gibt, werden damit galant umschifft. Sie können sich die App gern herunterladen:

Spezial

Der Podcast zur Serie
Glaubensgeschichten aus Mitteldeutschland

Unter dem Titel "Und was glaubst du?" gibt es ergänzend zur Serie jetzt auch einen Podcast. Im Mittelpunkt stehen Menschen und ihre Glaubenserfahrungen in Alltag und Beruf. Persönlich, ehrlich und inspirierend erklären sie, welche Bedeutung die ausgewählten Bibeltexte für ihr Leben haben. "Zwischen Leben, Tod und Auferstehung" (Teil 1) An Ostern sind wir mit dem Tod konfrontiert, der vor der Auferstehung steht. Er gehört zum Kreislauf des Lebens. Wie wichtig es ist, sich damit...

Sein und Schein
Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt

Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer. Eine neue Ausstellung auf Schloss Allstedt zeigt das Wirken des Reformators. Sie soll Besucher in das renovierte Schloss locken. Allstedt (epd). Bauern, die mit Mistgabeln in den Kampf ziehen, rollende Köpfe, aufgespießte Körper: Die Szenen, die den Besuchern der neuen Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt geboten werden, sind zum Teil drastisch. Unter dem Titel „Sein und...

Reformationsgeschichte
Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt öffnet

Allstedt, Halle (epd). Auf Schloss Allstedt wird am Sonntag eine neue Ausstellung zum Reformator Thomas Müntzer eröffnet. Die Schau unter dem Titel „Sein und Schein. Thomas Müntzer“ stellt sein Wirken als Pfarrer und Reformator in Allstedt in den Mittelpunkt, teilte die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt am Freitag in Halle mit. Auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) werde zur Eröffnung nach Allstedt kommen. Mit der neuen Ausstellung sind den Angaben zufolge nach drei Jahren Schließzeit...

Einführung Kichenmusikerin in Hettstedt
Annerose Kendziora übernimmt das Amt an St. Jakobi Hettstedt

Durch die Initiative der Kirchengemeinde konnte Frau Annerose Kendziora als Kirchenmusikerin angestellt werden. Sie wurde heute (06.10.) während eines Abenmahlsgottesdienstes zu ihrem Dienst durch die Gemeindekirchenratsvorsitzende Maria Munk eingeführt. Seit August konnte sie ihre reichen Gaben schon einbringen. Neben dem Gottesdienst war dies im Besonderen der Orgelklang zur Mittagsmusik am Freitag. Neu auf dem Programm soll ab Dezember die Einladung zu einem Adventssingen jeweils am Mittwoch...

Haus- und Straßensammlung Diakonie
Flötenkonzert an ungewohntem Ort

Auf dem Marktplatz in der Kupferstadt, waren nicht alltägliche Klänge zum Auftakt der Herbst Haus- und Straßensammlung der Diakonie zu hören. Das Flötenensemble der St. Jakobigemeinde Hettstedt hatte unter Leitung von Frau Annett Bartsch mit vertrauten und unbekannten Melodien aufgespielt. Sie fanden begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer. Eine Rollstuhlgruppe einer Pflegestation klatschte zu Amazing Grace begeistert mit. Den Ensemblemitgliederinnen machte das Konzert ebenfalls sichtlich Spaß....

Mit Freude und viel Engagement probt die Kantorei Sangerhausen jeden Donnerstagabend am Oratorium "Solange ihr Tag habt". | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Kreiskirchentag Eisleben-Sömmerda
So klingt Müntzer

Drei Orte, ein Motto: Vom 29. bis 31. August wird im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda Kreiskirchentag gefeiert – in Stolberg, Allstedt und Heldrungen. Drei Festorte? Das hat seinen Grund. Von Claudia Crodel Das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und das Erinnern an den Reformator Thomas Müntzer spielt in diesem Jahr in vielen Orten, Museen und Kirchen eine Rolle. So auch im Kirchenkreis Eisleben Sömmerda. Für den Kreiskirchentag 2025 hat der Kirchenkreis deshalb das Motto „Schafft Recht &...

"Echt schön!"
Pilgern in Sachsen-Anhalt

Zweifellos ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „Des Kaisers letzte Reise“ und 30 Jahre Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt war die symbolische Indienstnahme der Website der St. Jakobus-Gesellschaft Sachsen-Anhalt durch Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Staatskanzlei in Magdeburg. Die Verantwortlichen konnten feststellen, dass das Ziele erreicht wurde, das Tourismusland Sachsen-Anhalt „Echt schön“ national und international zu bewerben. Besonders wurden die sogenannten neuen Medien mit...

St. Jakobus- Pilger-Gesellschaften in Deutschland
Klausur im Bildungshaus Harz Alterode

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aus ganz Deutschland angereist. Erstmalig trafen sich die Vertreter der unterschiedlichen deutschen Jakobus- Gesellschaften und Vereinigungen zu einer gemeinsamen Klausurtagung im Bildungshaus am Harz in Alterode. Aus Sachsen- Anhalt wurde die Aktion durch Sebastian Bartsch vorbereitet. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Jakobusvereinigungen, welche auch international agiert, hatte unter Vorsitz von Joachim Rühl die Einladung ausgesprochen. Wichtige...

2 Bilder

Weltpilgertag in Gernrode
Pilger- Impuls

Die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode stand in diesem Jahr im Zentrum des Weltpilgertages, der rund um den 25.07. sonntags begangen wird. In diesem Jahr fiel dieser auch mit dem Heiligen Jahr zusammen. Ein Heiliges Jahr wird immer dann gefeiert, wenn der Tag des Apostels Jakobus auf einen Sonntag fällt (25.07.). Im spanischen Santiago de Compostela, wo sich der Legende nach das Apostelgrab befindet, wird dieses ausgerufen. Weltweit folgen viele Pilgerinnen und Pilger diesem Ruf. So wurde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen

Kalenderblatt
300 Jahre Johann Georg Tromlitz

Johann Georg Tromlitz wurde als Sohn des Hans Georg Tromlitz aus Reinsdorf und seiner Frau Margarethe geboren. Nur wenige Tage nach seiner Geburt empfing er in der St.-Petrus-und-Pauls-Kirche zu Reinsdorf die heilige Taufe – vollzogen von Pfarrer Johann Christian Zimmermann, der erst kurz zuvor das Amt seines Vorgängers übernommen hatte. In eben dieser Kirche, am gleichen Taufstein, war rund 130 Jahre zuvor bereits der berühmte Komponist und Dichter Constantin Christian Dedekind getauft worden...

3 Bilder

Bauernkrieg
Interview mit Ottilie

Interview mit Ottilie- das Theaterstück zum Bauernkriegs -Jubiläum. Andrea Ummenberger spielte die Ottilie. Die Frau von Thomas Müntzer in der Wiederstedter Klosterkirche St. Marien, wo sie einst im Konvent gelebt haben soll. Die Schauspielerin erweckte die historische Person in ihren Facetten als Nonne, Ketzerfrau und Reformatorin zwischen überschwänglichem Glauben, verzweifelter Märtyrerin und starker Frau, die zu ihrer Persönlichkeit findet und ein historisches Ereignis mitträgt. Der...

#2025 Bauernkrieg
(Ur) Aufführung über Ottilie Müntzer

Die Erinnerung an die Ereignisse des Bauernkrieges vor 500 Jahren prägt 2025 den Landkreis Mansfeld-Südharz. Die neuere Forschung geht davon aus, dass Ottilie von Gersen, die spätere Frau von Thomas Müntzer Nonne im Konvent des Klosters in Wiederstedt war. Von dort soll sie nach Allstedt geflohen sein. Dies hat die Kirchengemeinde zum Anlass genommen, ein Theaterstück zu initiieren, welches sich dem Thema aus heutiger Sicht annimmt. Andrea Ummenberger spielt die Ottilie. In einem fiktiven...

Familiengottesdienst "Zeugin der Wahrheit"
(Ur) Aufführung über Ottilie Müntzer

Im Landkreis Mansfeld-Südharz und darüber hinaus wird das Jubiläum 500 Jahre Bauernkrieg begangen. In der Klosterkirche St. Marien Wiederstedt wird am 15.06., 10:00 Uhr ein szenischer Gottesdienst über die Klosterzeit der Ottilie von Gersen spätere Müntzer gefeiert. Die evangelische Grundschule Hettstedt hat mit der Kirchengemeinde dazu ein Theaterstück einstudiert. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff wird die Predigt halten. Die Besucher werden eingeladen, selbst in historischen Kostümen als...

Luthermuseen
Aktionen zum Museumstag In Eisleben, Mansfeld und Wittenberg

Am 21. Mai findet der nunmehr 46. Internationale Museumstag statt. Der vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Tag hat es sich zum Ziel gemacht, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und die Besucher einzuladen, ihre Vielfalt zu entdecken. Auch die LutherMuseen beteiligen sich mit einem bunten Mitmachprogramm für Familien in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg. Luthers Sterbehaus In dem Eisleber Museum wird zu Kommunikationsspielen in der Sonderausstellung „Raus...

Texte der Bibel
"Das spricht mich an!" Texte der Bibel verstehen und erfahren

An zwei Tagen können Sie durch Atem- und Entspannungsübungen zu sich finden und Stille in der Meditation erfahren. Sie werden die Leichtigkeit genießen, nicht ziel- oder lösungsorientiert zu arbeiten, aber doch hilfreich und überraschend neue Impulse für ihr eigenes Leben zu gewinnen. "Die Bibel hat mit mir zu tun!" In ehrlich-vertraulicher Atmosphäre können Sie Texte der Bibel für sich aufschließen, in der Stille wirken lassen, für sich sein oder einander teilhaben lassen; ihre Fragen...

Alterode: Weiter mit der Weiterbildung
Chancen auf dem Land

Um Perspektiven und Integration im ländlichen Raum dreht sich die Fortbildungsreihe »Teilhabe gemeinsam leben« in der evangelischen Heimvolkshochschule in Alterode (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda). In einzeln buchbaren Fortbildungen werden den Teilnehmern Gestaltungsräume für Teilhabe, Demokratieentwicklung und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Dabei kooperiert das Bildungshaus am Harz mit Referenten des Beratungsunternehmens »Vierfältig«. Der nächste Themenschwerpunkt dreht sich darum, wie sich...

Begegnungstag  für Familien

Mansfeld (G+H) – Zum 17. Begegnungstag für konfessionsverbindende Familien wird vom 26. bis 28. Oktober ins Kinderschloss Mansfeld eingeladen. Unter dem Motto »Schätze, die du mitbringst« sollen Schätze sowohl in der konfessionsverbindenden Ehe sowie Schätze in der Region und im Evangelium entdeckt werden. Kinderbetreuung wird angeboten. Am Sonntag steht die Gestaltung und Feier eines ökumenischen Gottesdienstes auf dem Programm. Tagungspreise inklusive Übernachtung pro Familie 80 Euro,...

Andacht Friedensdekade 2025
Friede auf Erden - Sehnsucht und Wirklichkeit

Liebe Mitmenschen!  „Friede auf Erden.“ So singen die Engel in der Weihnachtsgeschichte. So singen wir es jedes Jahr. So steht es auf Plakaten, Kerzen, Bannern – besonders zur Friedensdekade. Doch wir wissen: Dieser Satz ist kein Bericht aus der Welt, wie sie ist, sondern die Verheißung einer Welt, die Gott will. Friede – das ist kein Zustand, den wir einfach vorfinden. Friede ist eine Aufgabe, eine Zumutung, ein Ruf. „Friede auf Erden“ ist nicht Bestandsaufnahme, sondern Anfang einer Bewegung....

6 Bilder

Andacht Wanderfreizeit Riesengebirge
Einmal komme ich noch mit

Liebe Wanderfreunde! Es ist 2025 und wir sind wieder im Riesengebirge unterwegs. Umgeben von wunderbaren Wiesen, sanften Hügeln, einer artenreichen Natur bis zum anspruchsvollen Anstieg auf die Schneekope. Wer gut zu Fuß ist, läuft dieses Jahr den Riesengrund herunter. Wer noch einmal hoch will und den Ausblick genießen möchte, aber nicht so gut laufen kann, nimmt den Lift. So kommen alle mit auf die Schneekope. Die Gruppe besteht aus 19 Menschen und ist altersmäßig gut gemischt. Vom...

Diakonin Sylvia Buchmann ... sie lässt die Schmetterlinge fliegen
4 Bilder

Andacht Valentinstag
Schmetterlinge im Bauch - Segen im Rücken

Liebe Gäste! Die zwei um die es jetzt geht, haben sich gefunden und es hat mächtig gefunkt. Seit sieben Jahren kennen sie sich. Durch die Schwester der Frau begegnen sie sich das erste Mal. Dann treffen sie bei einem Fußballspiel aufeinander… der Hund friert … und der Mann holt ganz Gentleman, eine Decke aus dem Auto… Die Decke muss natürlich wieder zu ihm zurück und die junge Frau weiß, als der Mann bei dieser Übergabe die Tür öffnet: „Das ist er! Das ist der Eine! Der Richtige!“ Seit diesem...

Andacht Jahreslosung 2025
Freut euch zu jeder Zeit!

Liebe Mitmenschen! „Du musst immer etwas haben, auf was du dich freuen kannst“. Das hat mir jemand für mich Wichtiges  als Kind gesagt. Sich freuen. Ganz versunken im Augenblick. Da sind die Tiere, die Pflanzen. Jeder Stein und jede Muschel werden umgedreht und zu etwas Neuem zusammengefügt. Jeden Tag hält die Welt eine neue Überraschung für mich bereit. Lachen ist leicht und lässt meinen Puls schneller schlagen. Irgendwas Komisches gibt es immer. Mit zunehmendem Alter kommt die Verantwortung....

4 Bilder

St. Jakobi Hettstedt
Tanzania Patentreffen

Seit über 30 Jahren unterhält die St. Jakobigemeinde in Hettstedt eine Beziehung zur lutherischen Kirchengemeinde Iringa, Ortsteil Mlandege in Tanzania. Mit den Partnern vor Ort wurde ein Kindergarten gebaut und werden Schüler der Sekundarstufe mit einem Stipendium unterstützt. In diesem Jahr konnten 17 Stipendien übergeben und 52 Kindergartenkinder finanziell begleitet werden. 3 Studenten besuchen eine weiterführende Ausbildung, berichtete Pfarrer Sebastian Bartsch vom Tanzania Arbeitskreis....

Tansania: Regierung droht Kirchen

Daressalam (epd) – Tansanias Regierung hat Geistliche davor gewarnt, sich politisch zu äußern. Kirchen, die sich in politische Debatte einmischten, habe das Innenministerium mit der Auflösung gedroht, berichtete die Zeitung »The Citizen«. Religiöse Organisationen seien nicht zu politischen Aktivitäten befugt, hieß es demnach in der Ministeriumserklärung. Der Prediger einer Freikirche in der Wirtschaftsmetropole Daressalam hatte vor wenigen Tagen der Regierung vorgeworfen, das ostafrikanische...

Unicef: Kinder leiden unter Kriegen

New York (epd) – Gewalt gegen Kinder in Kriegen und Konflikten hat nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef in diesem Jahr schockierende Ausmaße angenommen. Viele Konfliktparteien missachteten eklatant die internationalen Regeln zum Schutz der Schwächsten. In manchen Konflikten rund um den Erdball seien Kinder zu Zielen an der Frontlinie geworden. Sie würden als menschliche Schutzschilde missbraucht, getötet, verstümmelt und als Kämpfer rekrutiert. Vergewaltigung, Zwangsheirat, Entführung...

Welt-Braille-Tag: Punktschrift als Schlüssel zur Bildung

Lesen erleichtert das Lernen und öffnet neue Horizonte. Grund genug für den früh erblindeten Louis Braille, vor fast 200 Jahren eine Punktschrift zu entwickeln, die statt mit den Augen mit den Fingern gelesen werden kann. Von Ester Dopheide Die nach ihrem Erfinder genannte Brailleschrift ermöglicht bis heute blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. Vor diesem Hintergrund fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar, weltweit mehr geschulte...

Eisleben
Tagung zum Bauernkrieg in Sachsen-Anhalt

Eisleben, Wittenberg (epd). Eine wissenschaftliche Tagung in Eisleben nimmt ab Donnerstag den Deutschen Bauernkrieg vor 500 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt in den Blick. Wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mit Sitz in Wittenberg mitteilte, sind die damaligen Unruhen zwischen Unstrut und Elbe bisher wenig beachtet. Zudem sollen wirkmächtige Akteure wie der Reformator Thomas Müntzer (um 1489-1525), die archäologischen Spuren des Aufstandes sowie die spätere...

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Burgkirche Querfurt
Ausstellung zeigt Schätze der Pilgerstraßen

Die Ausstellung tourt seit dem Beginn des Heiligen Jahres 2021 durch Sachsen-Anhalt. Nun macht sie an einer gewichtigen Station Halt und wird am 28.10. um 11:00 Uhr in der Burgkirche der Burg Querfurt feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt auf Roll-ups archäologische Grabungsfunde. Die St. Jakobus- Gesellschaft hat die Schau kuratiert. Das Besondere dieser Station ist, dass originale Artefakte aus der Sammlung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt präsentiert...

"Romantik in Farben"
Heinrich Heine - Caspar David Friedrich - Orgeln der Romantik

Im Kurs "Romantik in Farben" werden Vorträge von Walter Martin Rehahn, Dozent für kirchliche Kunst, zu "Kreuz im Gebirge" und "Mönch am Meer" - Caspar David Friedrich und die Malerei der deutschen Romantik, und von Christoph Hellmich, Pfarrer i.R., zu Religion und Witz bei Heinrich Heine, und von Martin Schulze, "Fahrradkantor" zu den Orgeln der Romantik angeboten. Außerdem ist "Die Winterreise" in Dichtung von Wilhelm Müller und Vertonung von Franz Schubert zu hören. Es gibt des weiteren...

Erfahrung
Frühlingserwachen im Norden

Leserreise: Mit »Hurtigruten« Norwegen erleben Von Barbara Witting Sehr beeindruckt von der Reise in den hohen Norden mit der Schiffsgesellschaft »Hurtigruten« (was »schnelle Route« bedeutet) kehrte die Gruppe der Leserreise von »Glaube + Heimat« und dem Christlichen Freizeit- und Reisedienst des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern vor Kurzem wieder zurück. Eingeladen von der Pröpstin Elin Vangen in Bodø, feierten wir gemeinsam in der Domkirche zu Bodø Abendmahl und lernten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.