Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Aktuelles

Danke
Eine Krone für das Staatsoberhaupt

Nach dem ökumenischen Erntedankgottesdienst in der Stephanskirche in Tangermünde (Kirchenkreis Stendal) haben Vertreter mehrerer Bauernvereinigungen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine traditionelle Erntedankkrone überreicht.  Steinmeier erhielt die Erntedankkrone im Beisein des Präsidenten des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied und des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU).  Rukwied sagte, die Anwesenheit des Bundespräsidenten sei ein Zeichen des Dankes...

  • 07.10.25
Kirche vor Ort

Diakonie
Nagelkreuze – Versöhnung statt Hass

Ein Gottesdienst zum weltweiten „Nagelkreuz-Sonntag“  ruft am Sonntag, 28. September, um 10 Uhr, in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt in Dessau zu Frieden und Versöhnung auf. So feiern Gemeinden weltweit den Internationalen Nagelkreuzsonntag. Die Diakonissenanstalt ist Teil der „Nagelkreuzgemeinschaft“, einer 1959 gegründeten Versöhnungsbewegung, die vom britischen Ort Coventry ausgeht. Seit dem 9. September 2018 gehört die Anhaltische Diakonissenanstalt mit ihrem...

  • 27.09.25
Kirche vor Ort

Gottesdienst im Grünen
Gefiedert. Behaart. Und ziemlich geliebt.

Für Sonntag, den 14. September, 11 Uhr, laden das Schöpfungsnetzwerk Erfurt und die Thomasgemeinde zum jährlichen Erfurter Schöpfungsgottesdienst ein. Er findet im Garten neben der Thomaskirche in der Schillerstraße statt. Unter dem Motto: „Gefiedert. Behaart. Und ziemlich geliebt.“ rückt der Gottesdienst Tiere als Geschöpfe Gottes in den Mittelpunkt. So auch den Hund Tutu und seine Rettungshunde-Freunde mit ihrer Nase. „Es gibt kein technisches Gerät, das nur im Ansatz so gut wie eine...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Gottesdienst auf Bänken und Kirchentagshockern
„Alles muss klein beginnen…“

Von Diana Blaszcyk-Wand und Carolin Deike Mit Zeilen aus Gerhard Schönes Liedern  knüpfte Marc an Jesu Gleichnis vom Sämann aus dem Markus-Evangelium an und schloss damit zugleich das Evangelium ab. Sein Lied wurde von leuchtenden Augen begleitet, und am Ende gab es viel Applaus. Denn die Botschaft hätte kaum passender sein können: Aus einer kleinen Idee war an diesem Tag etwas Großes geworden. Marc erntete nicht nur viel Applaus, er traf den Ton des Tages genau. Die Arbeitsgemeinschaft...

Aktuelles
Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Magdeburg
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM in Magdeburg mit. Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Festgottesdienst in Themar
Bündnis für Demokratie feiert Jubiläum

Predigt zum Festgottesdienst mit ausdrücklichem Dank an Pastorin Ulrike Polster für die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes Liebe Festgemeinde, Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herrn von unterschiedlichem Stand, gleicher Würde und gleicher Ehre, Wir feiern heute ein zehnjähriges Jubiläum des „Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra“ Umgeben von Kreuzen in memoriam der Opfer rechter Gewalt. Wir haben sie gedenkend / mahnend um uns gestellt. Das ist...

Glaube und Alltag
Foto:  epd-bild/Renate Haller
2 Bilder

Gemeinde lädt zum Fußpflegegottesdienst
Wo Podologen predigen

Gottes «krasses Geschenk» an die Menschen, ihre Füße, stehen in einem Gottesdienst in Südhessen im Mittelpunkt. «Verwöhnt eure Füße», appelliert die Pfarrerin. Von Renate Haller  Die Bitte von Pfarrerin Daniela Opel-Koch klingt ungewöhnlich: «Da, wo es wehtut, erhöhen Sie bitte den Druck.» Vereinzelt ist leises Aufstöhnen zu hören, ansonsten konzentrierte Stille. Der evangelische Gottesdienst ist so anders wie die Worte der Pfarrerin - im Hünstetter Ortsteil Wallrabenstein im südhessischen...

  • 15.08.25
Aktuelles

Kirchenkreis Stendal
Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Pfarrer Michael Kleemann. Er ist heute der dienstälteste Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat sie Michael Kleemann in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und ist mit Polizisten in...

Service + Familie

Sommer, Freude, Gemeinschaft
CVJM-Sommerfest auf Schloss Mansfeld

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) lädt ein: ein Tag voller Spaß, Begegnungen und guter Laune erwartet dich beim großen CVJM-Sommerfest auf Schloss Mansfeld! Am Sonntag, den 31. August 2025 öffnet sich das Tor zu einem bunten Familienfest in historischem Ambiente – offen für alle und kostenfrei. Was dich erwartet: • Gottesdienst mit inspirierender Predigt für Herz und Seele • Live-Musik & Podiumsgespräch mit der Menschenrechts-Organisation Open Doors • Hüpfburg, Klettern an der über...

Kirche vor Ort
Foto: Norbert Scheidler
3 Bilder

Greiz
Regelschule feiert Gottesdienst in der Stadtkirche

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie geladene Gäste der Staatlichen Regelschule „G. E. Lessing“ zu einem besonderen Pfingstgottesdienst in unserer Stadtkirche St. Marien. Gemeinsam mit Schulbeauftragtem Riedel, Pfarrerin Strauß und Kantor Stiller stand der Gottesdienst unter dem Leitgedanken: „Den Heiligen Geist erfahren“. Bereits vor dem Kircheneingang begann das Erlebnis: Der Posaunenchor hieß die Ankommenden mit festlichen Klängen...

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Service + Familie

Noten-Kopien
Evangelische Kirche verlängert Pauschalvertrag

Hannover/Kassel (epd). Evangelische Kirchengemeinden dürfen bis 2032 weiter ohne besondere Erlaubnis Kopien von Noten und Liedtexten für ihre Gottesdienste und Veranstaltungen anfertigen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Verwertungsgesellschaft Musikedition haben einen entsprechenden Pauschalvertrag verlängert, wie beide Vertragspartner am Dienstag mitteilten. Somit stellen Vervielfältigungen für Liedzettel oder Veranstaltungsblätter keinen Verstoß gegen das Urheberrecht...

  • 06.06.25
Blickpunkt

Zur Glaubensserie (6)
Reden mit Gott – Das Vaterunser

Vater unser: Jesus betete in Gethsemane, und er betete am Kreuz. Das Vaterunser als Gebet der Bergpredigt ist das bekannteste Gebet der Christenheit. Es zeigt ein besonders inniges Verhältnis zu Gott. Neue Erkenntnisse zu einem alten Gebet. Von Werner Küstenmacher Ich war 25 Jahre lang Teil eines aufregenden Projekts – des meistbesuchten Gottesdienstes in Deutschland, jeden Sonntag rund eine Million Besucher. Er besteht aus Predigt, Musik, Segen und Vaterunser: die Sendung »Evangelische...

  • 20.05.25
Glaube und Alltag

"Warum singt der Mönch?"
GOTTESDIENSTEXKURSIONEN

GOTTESDIENST ALS EXKURSION 1) Bei den Australopithecien - der erste Gottesdienst bei Homo Sapiens Der Rauch war blau. Nicht weil jemand das wusste. Sondern weil die Dämmerung fiel und das Feuer atmete. Der Wind kam von Osten, wo das Wasser ist. Die Gruppe saß im Kreis. Nicht aus liturgischer Überlieferung – sondern weil der Kreis die einzige Form war, die man verstand. Sie hatten gejagt. Sie hatten gegessen. Nun schwiegen sie. Es war der Teil des Tages, der zwischen Herzschlag und Traum lag....

Feuilleton

die Trans-Firmation Gottes
„CANIS DEUS“

Vom Tier als Ersatzgott in den nachgöttlichen Gesellschaften des industriellen Mitteleuropas - Eine kulturanalytische Betrachtung I. Präludium: Eine Spaziergangsnotiz Wenn man in den öffentlichen Parks, Promenaden und urbanen Schneisen der spätmodernen Städte Mitteleuropas seinen Blick schärft – nicht wie ein Polizist, sondern wie ein alter humanistisch gebildeter Spaziergänger, dessen Augen von Lektüre durchtränkt sind –, so fällt ein eigenartige Phänomen auf, welches gewiss nicht neu ist,...

Glaube und Alltag

Auftakt der Motorradsaison in Anhalt
Gottesdienste sind freie Angebote

Mit einem Gottesdienst in der Martinskirche in Bernburg eröffnen die evangelischen Motorradfahrerinnen und -fahrer Anhalts am Samstag (10:00) die Saison. Diesen Zusammenschluss von Bikern gibt es seit 2001. Sie treffen sich zwanglos einige Male im Jahr. Den Hut - oder besser Helm - hat Pfarrer Lambrecht Kuhn auf. Im Interview spricht er über die Saison 2025, die Faszination das Motorradfahrens und darüber, was ihn als Biker auf der Straße nervt. Welches Motorrad fahren Sie zurzeit? Eine 64...

Kirche vor Ort

Musikalischer Gottesdienst zum Thüringentag
Childrens Gospel

"Childrens Gospel" von Reinhard Pikora erklingt zum Thüringentag im Ökumenischen Gottesdienst am 4. Mai um 10 Uhr. Der Evangelische Kinderchor "Lebensgeister" wird dabei auf der Bühne die Vorsängerrolle übernehmen und alle Gottesdienstteilnehmer auf dem Gothaer Hauptmarkt sind zum Einstimmen in den Antwortgesang eingeladen. Im Chor singt außerdem ein Projektensemble des Kollegiums der Evangelischen Grundschule Gotha mit. Begleitet wird der Gesang von einer kleinen Band aus ehemaligen und...

Service + Familie

Projekt "Komma"
Junge Menschen entdecken den Glauben

Vor einem Jahr haben wir als CVJM Sachsen-Anhalt (Christlicher Verein junger Menschen) ein besonderes Projekt gestartet: Etwa 70 Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt trafen sich in Oebisfelde zu einer ChurchNight mit jugendgerechtem Gottesdienst und anschließender Winter-Beach-Party. Dieses Event war der Anfang unserer wöchentlichen Jugendgottesdienste, die mit Liveschaltungen, Spielen, Aktionen, Bands und Clips ein abwechslungsreiches Gottesdienstangebot schafft. Mit einem teilweise digitalen...

Glaube und Alltag
Diakonin Sylvia Buchmann ... sie lässt die Schmetterlinge fliegen
4 Bilder

Andacht Valentinstag
Schmetterlinge im Bauch - Segen im Rücken

Liebe Gäste! Die zwei um die es jetzt geht, haben sich gefunden und es hat mächtig gefunkt. Seit sieben Jahren kennen sie sich. Durch die Schwester der Frau begegnen sie sich das erste Mal. Dann treffen sie bei einem Fußballspiel aufeinander… der Hund friert … und der Mann holt ganz Gentleman, eine Decke aus dem Auto… Die Decke muss natürlich wieder zu ihm zurück und die junge Frau weiß, als der Mann bei dieser Übergabe die Tür öffnet: „Das ist er! Das ist der Eine! Der Richtige!“ Seit diesem...

FeuilletonPremium
Frohe Botschaft frisch serviert: In der Gastronomie nimmt Matthias Lasi einen Traditionsabbruch wahr: In den Hotels, die nicht mehr familiengeführt seien, gebe es oft Gastronomen, die mit Kirche nichts anfangen könnten. Da wäre es wichtig, in einfacher Sprache vom Glauben zu reden. | Foto: New Africa - stock.adobe.com
2 Bilder

Seelsorger für Sterneköche
Gottesdienste mit Gourmethäppchen

Matthias Lasi kümmert sich im Schwarzwald um die Beschäftigten von Hotels und Restaurants. Und hat gemerkt: Pfarrer und Gastronomen haben viel gemeinsam. Von Judith Kubitscheck Matthias Lasi sitzt in einer urig eingerichteten Gaststube und trinkt einen Cappuccino. Das Hotel Tanne in Baiersbronn-Tonbach im Nordschwarzwald ist mittlerweile fast zu seiner zweiten Heimat geworden. Denn hier geht der «Gastronomie-Pfarrer» nicht nur mit Freunden gerne mal etwas trinken, er hat dort auch ein...

  • 08.02.25
Kirche vor Ort

9. Februar bis 15. Februar 2025
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 9. Februar 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach, Zoltán Gárdonyi und Michel-Richard Delalande 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Babel in der Bibel: Der Mythos Babylon Thomas Dörken-Kucharz, Frankfurt am Main (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Noch im Straflager die Bergpredigt von Jesu vor Augen Vor einem Jahr starb Alexej Nawalny Norbert...

  • 06.02.25
Service + Familie

2. Februar bis 8. Februar 2025
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 2. Februar 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Henry Du Mont, Johann Jakob Froberger, Johann Heinrich Rolle und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Mit Fried und Freud fahr ich dahin“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Jesuit und Widerständler – Zum 80. Todestag von Alfred Delp Christian Feldmann (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Das Evangelium nach Lady Gaga Wie Pop-Songs biblische Geschichten erzählen Uwe Birnstein, München...

  • 30.01.25
Glaube und Alltag

WORTMELDUNG
Mutige Solidarität im Resonanzraum Kirche

  Wortmeldung Mutige Solidarität im Resonanzraum Kirche 1. Einstieg 1.1. Hinführung zum Aufsatz von Dr. Bernd Moldenhauer 1.2. Biblische Bezüge 2. Mutige Solidarität im Resonanzraum Kirche 2.0. Vorbemerkung und Hinführung 2.1. Gottesdienst 2.2. Mission 2.3. Bildung 2.4. Konzeption 2.5. Institution 2.6. Religion 2.7. Demokratie 2.8. Europa 3. Schlussakzent 4. Literatur 1. Einstieg 1.1. Hinführung zum Aufsatz von Dr. Bernd Moldenhauer Der Autor des Papiers „Versinkende Lebenswelten...“, Bernd...

Blickpunkt

No-Gos im Gottesdienst
Wie verhalte ich mich in einer Kirche?

An Weihnachten gehen wieder zahlreiche Menschen zur Kirche, die sonst nicht in einen Gottesdienst kommen. Doch viele sind unsicher, wie sie sich dort verhalten sollen, weil sie mit den kirchlichen Gepflogenheiten nicht vertraut sind. Einige Fakten und Hintergründe sind hier zusammengestellt. Von Michael Grau (epd) Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Kann ich trotzdem an Weihnachten in die Kirche gehen? Ja, denn Gottesdienste sind grundsätzlich öffentliche Veranstaltungen, betont Pastorin...

  • 25.12.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 10. Oktober 2025 um 14:00
  • An der Marienkirche 1
  • Halle (Saale)

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörlosengemeinde Halle trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen - alles in Gebärdensprache. Herzlich Willkommen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.